M

michbek

Gast im Fordboard
Hallo, habe mich gerade hier angemeldet und muss sagen, sehr umfangreiches Forum.

Ich fahre zur Zeit noch einen Opel Corsa, möchte aber Aufgrund meiner hohen Fahrleistung auf einen Diesel umsteigen.

Jetzt würde ich mich freuen, wenn mir ein paar von Euch eventuell ein paar Tipps geben würden bezüglich Baujahr usw.

Ab welchem Baujahr hatte der Ford Focus die Blinker in den Scheinwerfern integriert und nicht mehr separat in der Frontstoßstange.

Ich suche einen Ford Focus Kombi 90PS Diesel. Baujahr sollte ab 2002 sein. Sollte max. 50.000km gelaufen haben und nicht mehr als 9500 Euro kosten. Worauf muss ich beim Kauf achten?

MfG Michael
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Hi Michael,

das Facelift wurde ab 9/2001 produziert. Also ein 2002er Modell sollte die Blinker im SW haben

Hm - achte auf die / den Vorbesitzer. Diese TD Turniere wurden v.a. in großen Flotten eingesetzt - u.a. Siemens, CompuNet u.ä.
Wie mit solchen Autos teilweise umgegangen wird, brauch ich Dir sicher nicht zu sagen ;)
sonst einfach mal bei Mobile suchen, aber ein 2,5-3 Jahre alter TD Turnier ist mit Sicherheit entweder nicht mit den km oder nicht zu dem Preis zu bekommen.
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Thomas "Mk4Zetec" schrieb:
> Hm -- achte auf den Vorbesitzer. Diese TDDi Turnier
> wurden v. a. in großen Flotten eingesetzt -- u. a.
> Siemens, CompuNet u. ä. Wie mit solchen Autos teil-
> weise umgegangen wird, brauch ich Dir sicher nicht
> zu sagen ...

Mag sein. Aber mein Focus Turnier TDDi, den ich mit 15 Monaten und 15.000 km kaufte, stammt zum Beispiel aus dem Fuhrpark der Bundeswehr ... keine Ahnung, wie mit dem umgegangen worden ist, aber er ist einwandfrei, praktisch so gut wie ein Neuwagen.


Thomas schrieb weiter:
> ... aber ein 2,5-3 Jahre alter TDDi Turnier ist
> mit Sicherheit entweder nicht mit den km oder
> nicht zu dem Preis zu bekommen.

Och ... würd ich nicht sagen. Wie wär's hiermit? Focus Turnier TDDi 90 PS, EZ 6/2002, 44.400 km, 8.500 EUR. Den zu finden, hat etwa zwei Minuten gedauert:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4499135&id=dfgsqybk2ph

Und es gibt noch viele weitere dieser Art. Geh bei autoscout24.de oder bei mobile.de in die "Detailsuche" und tipp genau ein, was du suchst. Schwuppdiwupp kommen Dutzende von Angeboten. Eventuell mußt du 'ne ganze Ecke weit fahren, um den jeweiligen Anbieter aufzusuchen ... aber wenn man über tausend Euro sparen kann ...

Ich persönlich würde aber eher zum TDDi 75 PS raten. Der ist noch günstiger in Anschaffung und Unterhalt, verbraucht weniger und fährt nahezu ebenso gut wie der TDDi 90 PS, weil er sein Drehmoment aus noch niedrigerer Drehzahl entwickelt. Erst beim Schnellfahren bietet der 90 PS einen gewissen Vorteil. Wenn 75 PS also ernsthaft zu wenig sind, dann sollte man gleich zu einem der TDCis greifen -- aber die sind natürlich wieder teurer. Im Ernst, fahre einmal einen TDDi 75 PS zur Probe und überlege, ob du damit nicht ebenso gut zurechtkommen würdest ...!

Olaf
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Klasse - in weiß ;)
außerdem ein "Firmenfahrzeug" - nur die Frage, wer drauf rumgeritten hat, daß die Ford Bank den nur an nen Hinterhof-Dealer verramscht hat ;)
Glaube mir - ich hab vor 2 Jahren 3-4 jährige Ford Escort Turnier TD angesehen.... die meisten "günstigen" hatten mind. 80.000 km drauf und es war teilweise noch der Siemens oder CompuNet Aufkleber zu sehen... Hab mich dann mit dem Händler (der 6-7 Stk. hatte) unterhalten und er meinte: die Ford Bank verklopft die nur an freie Händler, weil sich die eigene Orga weigern würde diese Autos zu verkaufen... Außerdem ists ihm eh am Liebsten wenn die alle in den Export gehen....
 
M

michbek

Gast im Fordboard
Original von uosag
Ich persönlich würde aber eher zum TDDi 75 PS raten. Der ist noch günstiger in Anschaffung und Unterhalt, verbraucht weniger und fährt nahezu ebenso gut wie der TDDi 90 PS, weil er sein Drehmoment aus noch niedrigerer Drehzahl entwickelt. Erst beim Schnellfahren bietet der 90 PS einen gewissen Vorteil. Wenn 75 PS also ernsthaft zu wenig sind, dann sollte man gleich zu einem der TDCis greifen -- aber die sind natürlich wieder teurer. Im Ernst, fahre einmal einen TDDi 75 PS zur Probe und überlege, ob du damit nicht ebenso gut zurechtkommen würdest ...!
Olaf

Noch ne Frage:
Ist der Unterschied zwischen den 75PS TDDI und 90PS TDDI Motoren groß?
Wo liegt der Unterschied?
Welche Endgeschwindigkeiten haben die Motoren?
Wie sieht das mit dem Anzug bei Anfahren aus?
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Thomas "Mk4Zetec" schrieb:
> Klasse -- in weiß ...

Weiß ist doch auch sehr schick ... :D

Im Ernst: einen Focus Turnier TDDi mit knapp 45.000 km für knapp 8.500 Euro -- da kannst du nicht auch noch die oberangesagte Modefarbe verlangen. Pantherschwarzmetallic kost' halt gleich 'nen Tausender mehr ...


Thomas schrieb weiter:
> ... außerdem ein "Firmenfahrzeug" ...

Soo schlimm ist das auch wieder nicht. Was anderes wär's, wenn er 120.000 km runter hätte oder so. Und reinfallen kann man mit einem Gebrauchtwagen immer (sogar mit einen Neuwagen auch). Wie gesagt -- meiner war auch ein Flottenfahrzeug und befindet sich in einwandfreiem Zustand.


Michael "michbek" schrieb:
> Ist der Unterschied zwischen den 75-PS-TDDi-
> und 90-PS-TDDi-Motoren groß? Wo liegt der
> Unterschied?

Es handelt sich um praktisch denselben Motor. Soweit ich weiß, sind auch die wichtigsten Aggregate, insbesondere Einspritzanlage und Turbolader, dieselben. Der Unterschied ist im wesentlichen die Programmierung der Motorsteuerung. Es wird öfter diskutiert, ob es möglich sei, den TDDi 75 PS per Software-Update auf 90 PS zu bringen. Rein technisch dürfte das kein Problem sein; in der Praxis scheitert es gewöhnlich an der Beschaffung der Software, die offiziell nicht erhältlich ist.


Michael schrieb weiter:
> Welche Endgeschwindigkeiten haben die Motoren?

Der Focus Turnier TDDi 75 PS kommt offiziell auf 167 km/h. Nach Tacho schafft er 175-180 km/h. Beim 90 PS weiß ich's nicht auswendig, aber der schafft ungefähr 10-15 km/h mehr -- das ist nicht die Welt.


Michael schrieb weiter:
> Wie sieht das mit dem Anzug bei Anfahren aus?

Das ist der Witz: beim TDDi 75 PS *sehr* gut. Weil der seine 175 Nm bereits bei 1.800 U/min auf die Kurbelwelle stemmt, ist er im normalen Straßenverkehr und insbesondere beim Anfahren durchaus zügig unterwegs. Der TDDi 90 PS hat zwar etwas mehr Newtonmeter, die aber erst bei 2.000 U/min anliegen. Daher ist der Durchzug beim Anfahren kaum besser -- erst bei höherem Tempo kann er seine höhere Leistung ins Spiel bringen. Und dabei verbraucht er spürbar mehr.

Ein rasanter Flitzer ist der TDDi 75 PS natürlich nicht. Aber eine lahme Ente ist er ganz bestimmt auch nicht. Insbesondere zieht er als Diesel *wesentlich* besser durch als etwa ein typischer 75-PS-Benzinmotor. Zum Kumpels-Beeindrucken und Golf-GTI-Versägen ist er zwar weniger geeignet ... aber für Leute, die nicht rasant, aber zügig und vor allem wirtschaftlich fahren wollen, ist er sehr interessant.

Olaf
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Hier die Werte für den 90PS:

184 km/h, 200Nm

Ich fahre den 90PS jetzt seit 134.000km und das ohne Probleme. Sicherlich ist der 75PS auch gut, aber du mußt dir überlegen, was du willst. Wenn du die Ladekapazität des Kombis öfter mal ausnutzen willst, solltest du den 90 PS-Motor wählen.

Klar ist der 75er keine lahme Ente, aber wenn du mal zügig überholen willst, merkst du den Unterschied zwischen den beiden Motoren doch deutlich. Der 90er hat einfach mehr Reserven.

Letztendlich ist diese Entscheidung eine Frage des Einsatzbereiches. Der 90 PS bildet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.

Zu den Preisen rate ich dir: Lieber etwas mehr bezahlen und unbedingt einen scheckheftgepflegten Wagen nehmen, der bei Ford gewartet wurde.
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Fahr doch eingfach beide mal Probe - kostet nichts und Du kannst Dir ein eigenes Bild machen. Denn was lahm oder nicht lahm ist, wird sicherlich jeder anders empfinden. Sicherlich ist es auch interessant, wo Du unterwegs bist: Wenn der 75 Ps sonst auch reicht, könnte es aber etwas knapp werden, wenn Du ständig die Kasseler Berge rauf und runter kurvst...obwohl gehen tuts sicherlich auc..
 
M

michbek

Gast im Fordboard
Was bezahlt Ihr den für den 75PS TDDI an Steuer und Versicheurng im Jahr?
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Michael "michbeck" schrieb:
> Was bezahlt Ihr den für den 75-PS-TDDi
> an Steuer und Versicheurng im Jahr?

Die Kfz-Steuer hängt nur vom Hubraum (1,8 l) und von der Schadstoffklasse (EURO 3) ab und ist somit für alle aktuellen Focus-Diesel gleich. Sie kostet zur Zeit 277 Euro pro Jahr.

Was die Versicherung angeht, so ist der TDDi 75 PS in der Haftpflicht-Typklasse 12, was recht günstig ist. Die stärkeren Diesel sind in höheren Typklassen und kosten daher mehr. Ich zahle für meinen zur Zeit (umgerechnet auf 100 %) 488 Euro Haftpflicht pro Jahr. Dein Beitrag kann aber anders aussehen, je nach Schadenfreiheitsklasse, Versicherungsgesellschaft, Regionalklasse und sonstigen Details. Dazu käme noch mindestens eine Teilkasko-Versicherung, deren Kosten ich grad nicht auswendig weiß, weil ich eine Vollkasko-Versicherung habe, die die Teilkasko einschließt. Sie kostet in meinem Falle 710 Euro pro Jahr (umgerechnet auf 100 % und mit VK 500 Euro, TK 150 Euro Selbstbeteiligung im Schadenfall).

Würde mich auch mal interessieren, was andere für ihre TDDis und TDCis zu zahlen haben (Angaben von Versicherungsbeiträgen bitte auf 100 % umrechnen oder aktuellen Beitragssatz dazusagen!).

Olaf
 
M

michbek

Gast im Fordboard
Aber in Deinen 710 Euro Vollkasko ist Deine Haftplflicht schon mit drinne oder?

Oder bezahlst Du insgesamt 1198 Euro im Jahr?
 
N

Nachtesser

Gast im Fordboard
Ja, gebe ich Recht, der 75 PS Diesel ist mit Haftpflicht 12 unschlagbar..

wir zahlen für unseren 90 PS Diesel mit HPF (85%) VK (70%) (TK ohne SB) um die 1200,- €.

Kein Wunder bei Typenklassen von 19/19
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Michael "michbek" schrieb:
> Aber in Deinen 710 Euro Vollkasko ist Deine
> Haftpflicht schon mit drinne, oder?

Bitte? Hatte ich mich wirklich so unverständlich ausgedrückt? Die Haftpflicht sind (in meiner Regionalklasse und ohne Beamtenbonus) 488 Euro pro Jahr bei 100 %, und die Vollkasko inklusive Teilkasko sind noch einmal weitere 710 Euro pro Jahr bei 100 %. Vollkasko ist nun einmal teuer -- jedenfalls wenn man sie zu 100 % zahlen muß. Teilkasko ohne Vollkasko ist wesentlich billiger. Du kannst dein Auto auch ganz ohne Kaskoschutz versichern; nur die Haftpflicht ist Pflicht (wie der Name schon sagt). Zu empfehlen wäre das aber nicht. Praktisch niemand fährt ohne Kaskoversicherung herum, zumindest die Teilkasko sollte man haben.


Michael schrieb weiter:
> Oder bezahlst Du insgesamt 1198 Euro im Jahr?

Das würde ich bezahlen, wenn ich bei einem Beitragssatz von 100 % wäre. Da mein Beitragssatz wegen Schadenfreiheitsrabatt aber niedriger ist, zahle ich nicht ganz so viel. Wieviel du zahlen müßtest, kannst du dir anhand deines persönlichen aktuellen Beitragssatzes nun hoffentlich selber überschlägig ausrechnen.

Wenn du findest, das sei teuer -- "Nachtessers" TDDi 90 PS ist nach seinen Angaben sogar noch um ungefähr 30 % teurer ... wäre er bei 100 % Beitragssatz, so müßte er insgesamt ungefähr 1570 Euro Versicherungsbeitrag zahlen (und die Kfz-Steuer kommt ja noch dazu). Und ein TDCi mit 100 oder 115 PS wäre wohl noch teurer.

Olaf
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Man kann sich auch exakte Beiträge für alle Farhzeugtypen online ausrechnen lassen. geh doch mal zu huk.de
Dort kannst Du alle Daten eingeben und Dir einen Beitrag berechnen lassen. bei der Kennzeichenangabe ist nur die Ortsangabe wichtig (verschiedene Regionalklassen), dahinter klannst du irgendwas eingeben;
zB: "HH-ab-1234" für Hamburg.
Sogar eine Suchfunktion ist vorhanden, wenn man den genauen Hersteller- undd Fahrzeugschlüssel nicht hat.
Bei mir stimmte das Ergebnis übrigens auf den Cent genau mit meinem Betrag auf der rechnung überein.
Auch wenn Du nicht zur huk willst, ist das Ergebnis sicherlich ein guter Richtwert.
 
M

michbek

Gast im Fordboard
Wollrte nur mal kurz berichten das ich mir jetzt einen Focus gekauft habe.

Ford Focus Turnier Ambiente 75 PS TDDI
Baujahr 4/2003
25.000 Kilometer gelaufen
- Klima
- elektrischen Fensterheber
- elektrische Spiegel
- Funk Fernbedienung
- Kofferraum-Fernentriegelung

Für 10.990 Euro

Und ich muss sagen, der zieht für seine 75PS ganz gut. Mal schauen wie ich mit dem Verbrauch hinkomme.
Auf jeden Fall weiß ich wohl, das ich jetzt immer in Holland tanken fahre, da der Diesel da anstatt 99Cent bei uns, nur 86Cent kostet pro Liter.
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Michael "michbek" schrieb:
> Wollte nur mal kurz berichten, daß ich mir jetzt
> einen Focus gekauft habe.
> Ford Focus Turnier Ambiente 75 PS TDDi

Na dann: Herzlichen Glückwunsch! Welche Farbe hat er denn?


Michael schrieb weiter:
> Baujahr 4/2003

Genau wie meiner.


Michael schrieb weiter:
> 25.000 Kilometer gelaufen
> - Klima
> - elektrischen Fensterheber
> - elektrische Spiegel
> - Funk-Fernbedienung
> - Kofferraum-Fernentriegelung

Wie? Ein "Ambiente" mit elektrischen Spiegeln? Na sowas? Meiner ist ein "Finesse", und der wesentliche Unterschied zum "Ambiente" sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Außenspiegel ... hast du auch 'ne Kofferraumabdeckung?


Michael schrieb weiter:
> Für 10.990 Euro

Grad soviel hatte ich vor zwei Monaten für meinen auch bezahlt.


Michael schrieb weiter:
> Und ich muss sagen, der zieht
> für seine 75 PS ganz gut.

Nicht wahr? Was ich immer sage ... bei dem Durchzugsvermögen kann man doch mit "nur" 75 PS prima auskommen. Ist kein rasanter Flitzer, aber für die tägliche Fahrerei reicht's vollkommen.


Michael schrieb weiter:
> Mal schauen, wie ich mit dem Verbrauch hinkomme.

Wenn du nicht grad ständig Bleifuß fährst, solltest du mit weniger als fünf Litern auskommen.

Olaf
 
M

michbek

Gast im Fordboard
Hmm, dann wird es wohl doch ein Finesse sein. Woran erkenn ich das denn welches Ausstattungsmodell das ist?

Ja ich hab auch eine Gepäckraumabdeckung

Und silber isser, sieht haargenauso aus wie der hier:
Focus_Turnier_Benz..jpg
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Silber -- sehr hübsch! Das ist ja noch schöner als mein Azorenblau (das ist dieses leuchtende Quietschblau ohne Metallic-Effekt). :D

Elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel in Wagenfarbe sowie "Titan-Look" an der Mittelkonsole -- dann hast du einen "Finesse", keinen "Ambiente". Der "Ambiente" ist die Grundausstattung ohne alle Extras, der "Finesse" ist (bzw. war, heute heißt das wieder anders) die nächsthöhere Ausstattungsvariante.

Olaf
 
Oben