Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
Hallo.

Da ich nicht erst alle Themen durchgehen wollte um zu sehen ob schon mal einer das gleiche gepostet hat stelle ich das Thema hier einfach mal neu rein:

Wer hat Erfahrungen (gute, schlechte.......) mit Autogas, insbesondere mit dem 2.9er ?
Fahre jetzt seit 2 Jahren meinen Kombi mit Gas und würde mich gerne austauschen.



Matze
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
Hi!

Ich hab den 2,3er umgerüstet, und es funktioniert ohne Probleme.
Wenn du allerdings nach autogas suchst hier in dem board, wirst du ganz schnell einen thread von mir finden ;)
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
.....

Hi.

Was für eine Anlage hast Du? Wie teuer war der Einbau? Wie steht es um den Verbrauch? Benutzt Du Additive?.........




Matze
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin,

also ich fahr 'nen 2.0 16v mit einer FRONTGAS LPG-Anlage.

Eingebaut wurde sie Mitte Mai 2007 bei meinem örtlichen FFH und bisher gabs keinerlei Probleme damit.
Gekostet hat das gute Stück incl. Einbau, Leihwagen für 4 Tage und sämtlichen Kosten für TÜV) knappe 2.600 €.
Hätte es zwar günstiger haben können, da ich auf dem Land wohne, wollte ich aber lieber einen Umrüster in unmittelbarer Umgebung und nicht 50-100 KM weit entfernt.
Nach 30.000 KM bisher der einzige Nachteil - der Radmuldentank ist mit 45 Litern etwas klein geraten....habe aber zugunsten auf einen ebenen Kofferraum auf einen grösseren verzichtet.
Würde ich jetzt anders machen - lieber 'nen grösseren Tank und den ebenen Kofferraum hinterher mit Platten aus dem Baumarkt wieder herstellen.

Verbrauchen tu ich durchschnittlich ca. 11 Liter/Kilo auf 100 KM.

Ach ja - ich fahr mit Additiven.....mein FFH riet zu FlashLube, wegen der Ventile. Verlass mich da voll auf ihn, da ich KFZ-Laie bin.

Frohes Fest,

Thomas
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
danke

Hi

Danke für die Auskunft.

Mit "Flash-Lube" heißt Du hast so eine Ventilschmiereinrichtung mit eingebaut, oder? Es gibt ja auch diese Additive die man alle 10tkm mit ins Gas gibt.



Matze
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Hi,

stimmt so - FlashLube holt sich das Additiv per Unterdruck aus einem Vorratsbehälter.
Beim Einbau im Mail '07 hatte mein FORD-Schrauber das andere Zeug noch nicht.
Und nachträglich ändern werde ich das nicht, da ich mir bei i-bäh einen grösseren Kanister FlashLube gegönnt habe.

Thomas
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
Hallo,

auch ich habe 2500€ gezahlt, weil ich nicht 100km fahren wollte.
Auch mein Tank ist zu klein geraten. Nominal fasst er 52liter , er wird aber nicht ganz aufgefüllt, und wird auch nicht ganz entleert.. dann bleibt effektiv noch 45liter über die du verfahren kannst.
Bei 11-12 Liter je nach Fahrweise geht das halt nicht sooooo lange.

Die Diskussion um Flashlube oder nicht finde ich total überzogen, das kostet kaum was, und auf 20.000km ist die Flasche noch nicht mal halb leer (wobei ich das nochmal nachfragen werde ob der Verbrauch von Flashlube so ok ist)

Das einzige was bei mir nicht so geklappt hat, ist das Standgas.
Wenn man ihn von tief unten herausbeschleunigen will verschluckt er sich etwas...

Was ich auch mit deinem Umrüster besprechen würde , wäre die Position der Anlage, also wo er sie einbaut. Bei mir ist die halbe Anlage direkt neben den Scheinwerfern, also sobald es ein bischen angeht ist das ding am arsch....

Ach ja , und lass dir auch einen vernünftigen Adapter mitgeben, und lass dich ned auf die Sache ein, dass eh jede Tankstelle Adapter hat.
Die passen unter umständen nicht 100% und ausserdem is es recht nervig sich jedesmal den Adapter erst aus der Tanke zu holen und dann erst zu tanken....
Ach ja , bei meinem Adapter war das Gewinde zu lang...

Anfangs war ich auch dagegen den Tankanschluss ins Blech machen zu lassen. Aber im nachhinein hält die Zapfpistole auf diese weise schon besser als irgendwie im Plastik....
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Ach ja - meine Befüllung ist mit unter dem Tankdeckel.
Bisher haben sich damit keine Probleme ergeben.

Und der Motorraum sieht jetzt so aus (siehe Foto)
Also auch irgendwie hinter dem rechten Scheinwerfer.
 
B

beni

Gast im Fordboard
hallo alle zusammen, ich stamme ja eigendlich aus dem puma teil des fobo bin aber mal versehnlich bei euch reingestolppert :D

was ich fragen wollte ob ich das mit meinem 1,7 litermotor auch machen kann, also den umbau auf gas!

Und noch ne frage, viele sagen da das gas einen höheren oktanwert hat gebe es eine kleine mehrleistung, die anderen wiederrum sagen es ist so das leistung verloren geht, was stimmt jetzt

und wie ist es mit dem klang, höhrt sich meine jetex-anlage dann genauso an wie vorher oder wird mein puma dann leiser ?


Vielen Dank Schonmal für die antworten schönes fest noch und n guten drift ins neue jahr :schalt:

mfg
beni
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
hi!
gast hat aufs gleiche volumen gesehen wohl weniger energie
==> mehrverbrauch und leistungsverlust

Allerdings , bei 150ps ist der leistungsverlust nicht tragisch

anhöhren tut sich meiner nicht anders als vorher , ich hab zwar keine besondere anlage , aber ich denke da wird sich nix ändern
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wie lange fahrt ihr schon diese Gasanlagen mit Flashlube?

Alle Gasumrüster in unserer Gegend haben den Einbau einer Gasanlage im Scorpio und Mondeo abegelehnt, da die Motoren das nicht lange mitmachen sollen. Hatte ich im Mondeoforum schon einmal geschrieben.

Vor einer Woche habe ich dann zufällig einen alten Arbeitskollegen getroffen. Der hatte nach knapp über 40 000 Km tatsächlich einen Motorschaden im Mondeo, da zwei Ventile verbrannt sind. Was da jetzt genau schief gelaufen ist konnte er mir auch nicht sagen, scheint aber die Aussagen der Umrüster zu bestätigen. Eventuell haut das mit der Unterdruckgeschichte oder der benötigten Menge nicht hin.

Ich bin da also mit Gas bei unseren Autos ab gekommen.

Gruß
Herbert
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
umrüsten oder nicht...

... ich habe auch schon Artikel gelesen, in denen eine Auflistung von Fahrzeugen war, die für eine LPG-Umrüstung nicht geeignet sind. Waren ein paar Fiesta ,ein Focus und ein Mondeo dabei. Aber mit Flash-Lube und der richtigen Dosier-Einstellung kann ich mir nicht vorstellen, dass es da zu Problemen kommen kann. Der von Barbecker beschriebene Motorschaden geht denke ich mal auf falsche Einstellung zurück.
Meine Anlage ist jetzt auch seit 40tkm drin, läuft absolut problemlos und ohne Flash-Lube. Mein Umrüster hat gesagt, dass er schon einige 2.9i umgerüstet hat (der rüstet schon seit über 10 Jahren um), und es gab nicht bei einem einzigen irgendwelche Probleme, weder technisch was die Anlage und Funktion angeht, noch was die Motorlebensdauer angeht. Außerdem gibt er 5 Jahre Garantie auf die ganze Geschichte, das spricht denke ich für sich.
Naja, mal abwarten, so 40-50 tkm wollte ich noch damit abspulen.



Matze
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
46
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ehrlich gesagt habe ich es mir auch schon überlegt, bei meinem 91er 2.0 DOHC eine Gasanlage einbauen zu lassen.
Dann habe ich mal gerechnet (ich tanke über 60% meines Kraftstoffs in Österreich und der Schweiz) und bin zu dem Schluß gekommen, daß es sich nicht rechnen wird.
In 2007 habe ich durchschnittlich für Ottokraftstoff (ROZ 95) 1,13€/Liter bezahlt und 8,3l/100km verbraucht - die Investition von 3000 Euro würde sich erst nach ungefähr 90000 km lohnen. Das hieße, in 4 Jahren. Zinsverlust noch nicht einmal mit eingerechnet. Wer weiß, wie die Gasanbieter bis dahin den Preis nach oben schrauben (vgl. Dieselkraftstoff), und ob bis dahin das Fahrzeug mir nicht unter den Händen weggerostet ist... .

Viele Grüße,

Marcel.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
erst rechnen, dann rüsten

... natürlich soll man das vorher durchrechnen. Und wenn es sich nicht lohnt lohnt es sich nicht. Wer sagt "Gas ist billiger, ich rüste einfach mal um" der ist selber schuld.
Mit 3000 Euro hast Du natürlich etwas hochgegriffen, denn einen 4Zylinder hast Du für 2000 umgerüstet.

Meine Umrüstung hatte sich nach 15 Monaten rentiert - ich denke ich hab´s richtig gemacht mit dem Umrüsten.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Dann häng ich mich als Sierra-Fahrer mal dazwischen. Im Sommer 2007 hab ich mir einen bereits umgerüsteten Sierra DOHC/N9 dazu geholt.

Es ist eine sequentielle Prins VSI Anlage nebst 90L Zylindertank verbaut. FlashLube ist nicht vorhanden. Das Fahrzeug hat im Gasbetrieb jetzt ca. 80.000km hinter sich, Gesamtlaufleistung liegt bei 305.000km

Von wegen Wirtschaftlichkeit und rentieren brauch ich hier nicht mitreden. Bei einem Kaufpreis für Auto und Anlage, der unterhalb der Umrüstkosten liegt, rentiert sich für mich jeder einzelene Kilometer. Ich kann also uneingeschränkt mit den nackten Kraftstoff-Kosten rechnen, wenn ich vom Sparen rede.

Aktuell hab ich aber ein paar Probleme mit der Anlage. So liegt der Umschaltzeitpunkt zu früh. Bei etwa 30°C Wassertemp. schaltet sie auf Gasbetrieb und prompt verschluckt sich der Motor derart, dass ich auf Benzin zurück muß.
Daher schalte ich manuell nach 3-4km auf Gas um.
Beim Verbrauch rätsel ich, obs am Wetter, am Kraftstoff oder am Bleifuß liegt. Ich schwanke da zwischen 9,5l und 13,5l im Gasbetrieb - 50/50-Mix aus Stadtverkehr und BAB.


Kann jemand den Kostenaufwand beziffern, FlashLube nachzurüsten? Glaube zwar nicht dran, dass der N9x Probleme bekommen wird, aber schaden kanns doch sicher auch nicht?


Nochwas:
- was darf ein Servicetermin kosten (Filtertausch, Korrektur Umschalttemperatur)?
- was könnte eine Tankumrüstung kosten (Zylindertank raus, Radmuldentank rein)?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
Hi!
also der Tank ist soweit ich weiß das günstigste an der ganzen Geschichte, und der dementsprechende Umbau sollte in kurzer Zeit erledigt sein

allerdings, überleg dir das gut , mit 13l verbrauch kannst du dir ja ausrechnen wie weit du da mit einem 50liter tank (von dem du effektiv nur 40 nutzen kannst) kommst ...

Was mich noch interessieren würde wäre, was du bei so einem Servicetermin noch alles gemacht werden sollte
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin und Frohes Neues........

Also mein Schrauber hat mir eher von der Tank-Umrüstung abgeraten.
Ich hatte überlegt, den 45 Liter Tank rauszuschmeissen und stattdessen einen 120 Liter Zylinder in den Kofferraum zu legen...
Er meinte, dass ich da locker mit 600 Teuro dabei wäre, da nicht nur der Tank, sondern auch der ganze Ventil- und Druckminderer-Krams neu müßte.

Gruß,

Thomas
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von Jeb2k
also der Tank ist soweit ich weiß das günstigste an der ganzen Geschichte
Mich interessieren da schon genauere Hausnummern.

Original von Jeb2kallerdings, überleg dir das gut , mit 13l verbrauch kannst du dir ja ausrechnen wie weit du da mit einem 50liter tank (von dem du effektiv nur 40 nutzen kannst) kommst ...
13l sind die Ausnahme, der Schnitt lag immer bei 9,0-10,5l. Da muß nur was korrigiert werden. Zudem denke ich nicht an einen 50L Tank in der Mulde. Der Tank darf schon etwas höher als die Mulde sein und sollte an die 70L kommen.

Original von Jeb2kWas mich noch interessieren würde wäre, was du bei so einem Servicetermin noch alles gemacht werden sollte
Ich hab keine Ahnung, ist mein erster Service.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
Hi!
Mein Tank ist bereits höher als die Mulde und fasst nur 50Liter
da allerdings der Tank nicht ganz voll gemacht wird, und deine Gas Anlage ihn nicht ganz leeren wird, bleiben dir ca 42 Liter die du effektiv nutzen kannst.

Also wenn du bereits einen größeren zylindrischen Tank drin hast, und dich auch nurhalbwegs damit anfreunden kannst, dann bleib dabei :)
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
46
Ort
D-Wismar
Original von Woodworm

Also mein Schrauber hat mir eher von der Tank-Umrüstung abgeraten.

Er meinte, dass ich da locker mit 600 Teuro dabei wäre, da nicht nur der Tank, sondern auch der ganze Ventil- und Druckminderer-Krams neu müßte.
Moin Thomas,
da hat dein Schrauber dir aber ganz schönen Humbug untergejubelt!
Tanks liegen bei guter Recherche und je nach Größe zwischen 100 und 150 EUR. Der nötige Ventilkram kommt zwischen 50 und 90 EUR. Hinzu käme noch die TÜV-Geschichte und das wars dann auch. Wer da auf 600 EUR kommt, will die über den Arbeitslohn ausnehmen...



Original von Jeb2k
Mein Tank ist bereits höher als die Mulde und fasst nur 50Liter
Dann isser noch nich hoch genug! :p
Original von Jeb2k
da allerdings der Tank nicht ganz voll gemacht wird, und deine Gas Anlage ihn nicht ganz leeren wird, bleiben dir ca 42 Liter die du effektiv nutzen kannst.
Is mir schon klar. War mir auch klar, bevor du es mir das erste mal gesagt hast... ;)

Original von Jeb2k
Also wenn du bereits einen größeren zylindrischen Tank drin hast, und dich auch nurhalbwegs damit anfreunden kannst, dann bleib dabei :)
Kann ich mich nicht mit anfreunden. Künftig muß ein Kinderwagen in den Stufenheck-Laderaum und wenigstens halbseitige Durchlademöglichkeit ist mir mehr wert, als 20L Kraftstofftankvolumen. ;)
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin Thomas, da hat dein Schrauber dir aber ganz schönen Humbug untergejubelt!
Tanks liegen bei guter Recherche und je nach Größe zwischen 100 und 150 EUR. Der nötige Ventilkram kommt zwischen 50 und 90 EUR. Hinzu käme noch die TÜV-Geschichte und das wars dann auch. Wer da auf 600 EUR kommt, will die über den Arbeitslohn ausnehmen...
Tja - weiß nicht so recht.
Die LPG-Anlage wurde von meinem FFH bei Frontgas komplett bestellt und dann hier vor Ort eingebaut (die sind da irgendwie Partnerunternehmen oder so).
Denke mal, der würde für den Austausch wieder dort was vorinstalliertes bestellen und natürlich auch einbauen wollen.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
40
Original von eXzaR44


Original von Jeb2k
Mein Tank ist bereits höher als die Mulde und fasst nur 50Liter
Dann isser noch nich hoch genug! :p
Original von Jeb2k
da allerdings der Tank nicht ganz voll gemacht wird, und deine Gas Anlage ihn nicht ganz leeren wird, bleiben dir ca 42 Liter die du effektiv nutzen kannst.
Is mir schon klar. War mir auch klar, bevor du es mir das erste mal gesagt hast... ;)

oh entschuldige wenn ich mich hier wiederhole :)
aber das ist der punkt der mich an meiner Anlage etwas geschockt hat und einem keiner vorher sagt ....
 
Oben