AU Problem, Hilfe?

K

keepsmiling

Gast im Fordboard
Fahre Ford Mondeo 1,8 Schalter hab TÜV bekommen AU nicht!
Der Typ meinte der Motor muß eingestellt werden, zu fettes Gemisch? Jedenfalls schaffte meiner nicht AU!
Aber seit einiger Zeit (ca 1Monat), hat er wie quitschen und der Ganghebel reagiert durch leichtes vor und zurück beim schalten und beschleunigen oder Gas weg, das war schonmal als ich das Auto kaufte, damals sagte der Ford-Händler es wäre eine Dichtung gewesen?
Wer weiß Rat?
Vielen Dank, Mario
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also den Motor kann man in dem Sinne nicht mehr einstellen.
Eventuell ist die Lambdasonde hin.
Ich frag mich eher wie du tüv bekommen kannst wenn die AU nicht bestanden wird!!!!!!!
Das darf normal nicht sein außer die AU ist noch länger gültig.
 
K

keepsmiling

Gast im Fordboard
glaub mal eher Fremdluft?
Oder die rätselhafte Dichtung, ich hab selber alles kontrolliert, finds (noch) nicht.
TÜV und AU sind getrennte Sachen
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ein Tüvprüfer darf dir bei abgelaufener AU die Plakette verweigern!!!!!!!
Glaub es oder nicht.
Ich bin selbst in diesem bereich tätig!!!!!!!

Sprüh doch mal mit startpilot oder Bremsenreiniger den Ansaugtrackt von aussen drauf, dann solltest du undichte stellen merken wenn welche vorhanden sind.
 
K

keepsmiling

Gast im Fordboard
das mag ja sein Jan und ich glaube Dir, aber kurioserweise habich den TÜV von der Dekra gestern bekommen und AU nicht.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Dann sei froh ;)

Also fals es falschluft ist hört man das sehr oft durch ein zischen wenn der Motor läuft.
Beim Mondeo Zetec sitzt unter der Zündspule ein T Stück, das geht sehr oft kaputt. erfühl es dir und prüfe es wenn der motor läuft. Man spürt es wenn der finger angesaugt wird ;)
 
K

keepsmiling

Gast im Fordboard
danke Jan, werd ich morgen testen, kann nicht schwer sein, hab schon viele sachen gemacht, im übrigen ist dein Cougar sehr schön, hatte früher mal nen 6er Mazda Coupe, der war auch super, aber hatte zuviel runter, heute hab ichs schon bereut ;)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn er Falschluft ziehen sollte im Ansaugtrakt korrigiert die Sonde.
Tippe eher auf diese Gewebe Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr. Aussenluft wird reingerissen und Lamda erkennt zu hohen Sauerstoffanteil und fettet an.
Hast du einen Ausdruck? Wie sind die Werte? O²? HC?
Selbstverständlich kann es auch die Sonde allein sein aber das hätte man am Tester direkt prüfen können,Stecker ziehen und du hast die gleichen Werte.

@Cougar st220
Ohne AU keine HU es sei denn sie hatte noch Gültigkeit am gleichen Tag. Die Prüfer müssen sogar die Uhrzeit der AU in den HU Rechner mit eingeben bei EOBD und TÜVen nicht wenn du danach erst AU machst.
 
K

keepsmiling

Gast im Fordboard
Min. Max. Istwert Ergebnis

Leerlauf 780 980 880 i.O.
CO-Gehalt 0,500 1,320 nicht i.O.
Erhöht Leerlauf 2800 3100 3080 i.O.
CO-Gehalt e.L. 0,300 0,008 i.O.
Lambda 0,980 1,020 1,025 nicht i.O.
Regelkreis Drehz. 780 980



Lambda Start: 0,965
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ohne den O²wert schwierig.
Leerlauf zu Fett,erhöhter Leerlauf sehr mager und Lambda zu mager.
Wenn O² niedrig ist wechsel die Sonde
 
K

keepsmiling

Gast im Fordboard
danke cos,

ich probier mal die sache mit der dichtung morgen aus, ich melde mich wieder

Gruß Mario
 
A

Alexxx

Gast im Fordboard
*klugscheiss an*
Ich wollt noch wasa zu dem Thema kein TÜV ohne AU sagen, ich kenne keinen Prüfer, aber auch wirklich keinen, den ne AU interessiert, es sind wie schon gesagt zweierlei Dinge. Hab Jahrelang als Kfz-Mechaniker, untzer anderem auch Hand in Hand mit Tüv-Prüfern gearbeitet.Und wenn ich den Wagen theoretisch zum TüV schiebe weil der Motor nicht läuft bekomm ich auch TüV!
Ich rede hier vom Werkstatt TüV, wer direkt zum TüV fährt ist selbst Schuld, was dort gehandhabt wird, ka. In Werkstätten gibts sowas bei uns jedenfalls nicht.

Bin mir auch sicher, das nicht jeder Prüfer überhaupt ne Bescheinigung vorweisen kann das er Au machen kann/darf, is ja schliesslich nen Extra Lehrgang.

Soviel zu meinem Senf dazu *klugscheiss aus*
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Eine fehlende AU ist ein schwerer Mangel und die HU Plakette muß verweigert werden.
Ich weiß nicht wo du dein Wissen herholst und was für Prüfer du kennst aber eine (noch) gültige AU ist bestandteil der HU und bei OBD muß sie vor der HU gemacht werden.
 
A

Alexxx

Gast im Fordboard
Ich bekomm meinen stempel ob ihr wollt oder nicht. meint ihr ich würde hier was posten wenn ich davon nicht verblüfft wäre? des weiteren war ich in einigen werkstätten und in keiner wirklich keiner interessiert, oder interessierte den TüV Prüfer die AU egal ob dieser von Dekra GFÜ TüV oder oder kam, für die AU waren stehts wir zuständig(die werkstatt) und die Au wurde je nachdem wie zeit war vor oder nachdem TüV gemacht, aber immer ohne Beiseins der TÜV Prüfer, daher ist es doch wohl logisch möglich das er TÜV hat ohne AU. Wie gesagt ich rede von Werkstätten nicht von Prüfstellen, wer da heut hinfährt hat selbst schuld meinesachtens, also aus meiner sicht gibts nur werkstatt, weil ich dort auch tüv mit mängel bekomm, weil ich dort meine pappenheimer kennen und die mängel selbst repen kann ohne das die werkstatt was von mir möchte.
 
M

Mondeo Devil

Gast im Fordboard
Hallo,
also ich habe auch TÜV ohne AU bekommen.....
TÜV wurde beim TÜV Süd gemacht und AU bei uns in der Werkstatt 2 tage später. Das hat den Tüvprüfer auch nicht gestört das keine AU vorhanden war obwohl ich eine Vollabnahme brauchte. Das ist aber nicht das Thema hier.
Zur frage

Es könnte auch dein LMM sein. Bei meinem alten Mondeo war das zumindest so.

Gruß Manuel
 
Oben