ASR per Schalter Abschalten

F

futzi1

Gast im Fordboard
Mal ne Frage könnte man im Puma das so bauen das man sich nen Schalter macht wo man die Anfahrhilfe des Pumas abschalten kann?Oder geht das Steuergeräte Technisch nicht? :mua
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Soweit ich weiß sind ASR sowie ABS deaktiviert wenn du dir ein Cup-Steuergerät einbaust.
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ja das weiß ich.Will das aber nicht dauerhaft deaktiviert haben.Und ein Cup Steuergerät habe ich nicht und weiß ich auch nicht woher.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Du willst die Schlupfregelung raus haben - eine gute Idee! Leider bringts nicht wirklich viel, aber die Bremsen werden beim Reifen quietschen und bei anständigen Ampelstarts geschont.
Guck mal ins Pumahandbuch nach, dort steht es gibt eine gemeinsame Sicherung für ABS und ASR. Die ziehst Du raus, und kannst es anständig kreischen lassen an der Ampel so wie es sich gehört.

Ich weiß nicht, ob die ASR Sicherung im Innenraum-Sicherungskasten unterm Lenkrad, oder im Motorraumsicherungskasten ist. Ich glaub sie ist vorne. Wenn Du gut mit Elektrik umgehen kannst, kannst Du dort, wo die Sicherung drinsteckt, zwei Litzen eines Kabels einlöten, das Kabel nach innen legen und diesen Stromkreis mit einem Schalter versehen (vergiss aber trotzdem nicht, auch eine Sicherung in den Schaltkreis mit einzubauen -> Kabelbrandgefahr bei jedem Stromkreis ohne Sicherung).
Dann kannst Du diese ASR-Funktion nach Belieben ein- und ausschalten.
Und bedenke, dass es sehr riskant ist, bei Regen und im Winter ohne ABS zu fahren, lass es unter den normalen Umständen also immer eingeschalten / bzw. die Sicherung eingesteckt.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
[offtopic]Ist hier ja nich Thema aber egal. Also Cup Steuergerät hebt den Drehzahlbegrenzer an auf etwa 7200 - 7400 U/min. Die Drehmomentbegrenzung im 1. gang wird auch aufgehoben. Kennfelder sidn anders als beim Serien Steuergerät und die Wegfahrsperre wird deaktiviert. Alles andere ist wie gehabt wenn ich jetzt nix vergessen hab.[/offtopic]

Wie man die Antischlupfregelung umgeht hat sich ja schon geklärt. Wenn man diese ausschalten möchte nimmt man am besten die Sicherung für ABS /ASR raus .... feddich. (ob das den gewünschten effekt erzielt sei die andere Frage)
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von DaWolli
Ist hier ja nich Thema aber egal. Also Cup Steuergerät hebt den Drehzahlbegrenzer an auf etwa 7200 - 7400 U/min. Die Drehmomentbegrenzung im 1. gang wird auch aufgehoben. Kennfelder sidn anders als beim Serien Steuergerät und die Wegfahrsperre wird deaktiviert. Alles andere ist wie gehabt wenn ich jetzt nix vergessen hab.

Gehört schon zum Thema da die Bemerkung kam, dass ASR aus ist wenn ein Cup Steuergerät verbaut ist ;)
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
@IceCOldLove

wenn das ABS Deaktiviert wird und du ne Vollbremsung hinlegst wirst du quitschende Reifen haben was abder Schlimmer ist du wirst ne ungleichmässige Abnutzung der Reifen haben sog. Bremsplatten.
Ausserdem wäre ich mit dem ABS Vorsichtig. Das ilft besonders im Herbst sehr. Und das ASR stört ja den Puma auf Asphalt ja wohl wenig.
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ja das Problem ist ich will ja wie gesagt das ASR per Schalter Aus und einschalten können.Und nicht einfach nur ne Sicherung ziehen.Das wußte ich ja schon.Und Elektrikmäßig bin ich ne Null. :idee
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
Das geht aber nicht so ohne weiteres.

natürlich geht das.


einfach an der hinerachse die leitung des abs sensors kappen und dort den schalter zwischen löten (oder eben ein relais, was von vorn mit einem schalter geschaltet wird.)

asr und abs hängen zusammen sodass auf diese weise immer beides ausgechaltet wird.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

mit dem abs/asr ausschalten muß jeder selber wissen, aber im winter hätte ich mein glück gern mal ohne abs probiert, da der puma auf verschneiter fahrbahn beim versuch zu bremsen nur noch gerutscht ist. ohne abs hätte sich durch das blockieren der räder noch nen schneekeil vor den rädern bilden können und ich wär auch irgendwann mal zum stehen gekommen... (nur ne theorie von mir die ich gern mal überprüfen würde...)

gruß tlo
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
@ IceColdLove
"...die Bremsen werden beim Reifen quietschen und bei anständigen Ampelstarts geschont..." <- erklär das mal
Ich kann Dir das ganz einfach erklären, warum die Bremsen bei ausgeschalteten ASR geschont werden.
Im Winter verbring ich Stunden damit, mit Vollgas die Räder durchrutschen zu lassen und mit der Handbremse herumzudriften und Kreise zu ziehen, ich kenn nämlich ein stillgelegtes und bei Schnee ungeräumtes Autobahnstück in meiner Nähe. :ausheck
Wenn eines der Räder durchdreht, aktiviert das ASR die Bremse des anderen Rades, um eine Art Sperrdiffereinzial zu simulieren (bei einem ungesperrten Differenzial dreht das Rad durch, das am wenigsten Widerstand hat, sprich am wenigsten Grip hat). Du kannst das ganz leicht überprüfen, indem Du die ganze Zeit die Räder durchdrehen lässt, aber nie bremst. Wenn Du aussteigst und Dich mit der Hand einem der Vorderräder näherst, werden die Bremsen so heiß sein das sie kochen, ohne das Du ein einziges Mal das Bremspedal betätigt hast. Daran ist das ASR schuld. Und ich hab keine Lust auf neue Bremsbacken wegen diesem blöden nicht abschaltbaren System, wenn ich im Winter ein wenig Spaß haben will mit der Mieze. Deshalb kommt bei solchen Funaktionen die Sicherung raus, damit nach einer halben Stunde Rumschleudern und Rumgasen nicht beide Vorderbremsen verschmort sind.
 

IceColdLove

Doppel Ass
Registriert
5 Januar 2006
Beiträge
104
Alter
40
Ort
Heilbronn
-----------------------offtopic--------------------

ich meinte eigentlich nur dass es schwierig ist die Bremsen beim Reifen zu quietschen...
du meintest wohl eher dass die Reifen beim Bremsen quietschen oder?
-----------------------offtopic--------------------
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
...oh....hoppla... Äh dieser Grammatikfehler war voll beabsichtigt und diente der Allgemeinunterhaltung.
 
Oben