Aquarium im Fußraum

M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
:wand Son mist habe wenn es regnet ein Aqarium in beiden Fußräumen, habe die Kanäle im Spritzkasten, überprüft alles gut, alles nußig nur woher kann der Ozean kommen???????????( ?( ?( ?( ?( gibt es irgendwo im Mondeo Wassereinbruch stellen?? Weiß einer was davon??
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

hast Du mal nach dem Pollenfilter geschaut? Wenn der nicht richtig sitzt kommt es zu dem von Dir beschriebenen Wassereinbruch.

Gruß Jörg :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
...oder dir Türgummis sitzen nicht richtig auf dem Blechfalz? Vielleicht ist da was eingeklemmt, oder ein Kabel unsachgemäß nach außen geführt, sodass sie nicht mehr ganz plan an der geschlossenen Tür anliegen.

Grüße
Uli
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Hi!

Nehm mal die Abdeckungen der Fronscheibe ab (siehe Bild), und kipp da mal Wasser rauf. Bei mir lief es da an der Scheibe runter und in den Fußraum. Brauchte 2 Monate um das Herauszufinden.

MfG
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
das gibts? habe ich noch nie gehört gehen die dinger so einfach runter???:wow ach so habe gesehen das du schwarze Scheinis vorne hast. Wo bekommt man die? und was kosten die?
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Die sind nur raufgesteckt, wie gesagt vorsichtig abhebeln, nicht das die verbeueln. An den schienen ist ja eine gummilippe dran und wenn die nicht mehr plan auf der scheibe aufliegt kommt da wasser hinter. was bei regen nicht gerade wenig ist was da hinter läuft.

die scheinis zerlegen und den chromrahmen schwarz ansprühen, und wieder zusammenbauen.

gruß
 
D

Demaxo

Gast im Fordboard
Und, schon die Ursache gefunden?

Bei meinem Mondi MK 1 lag das Übel beim Luftkasten, da wo die Luft von außen angesaugt wird. Das Ding ist mit einer Moosgummidichtung auf dem Karosserieblech abgedichtet. Und die wird mit der Zeit bröselig. Sieht man aber nur, wenn man den Kasten abnimmt. Ohne ihn abzunehmen, sieht alles ganz normal aus.

Wenn es dich interessiert, beschreibe ich es gern noch etwas genauer.

Gruß
Jens
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hey Demaxo, jau das wäre echt nett wenn du mir das beschreiben kannst, weil es sieht echt alles ganz normal aus grüsse und thx an alle
 
D

Demaxo

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hatte das schon mal im Fiesta-Board beschrieben und kopiere dir das von da einfach mal hier rein:

Außen ist unterhalb der Frontscheibe eine Plastikabdeckung über die ganze Wagenbreite (wo die Scheibenwischerwellen rauskommen!). Diese sollte man mal abbauen. Unter der Abdeckung ist ein Bereich in dem sich (neben Herbstlaub) auch das von der Frontscheibe ablaufende Regenwasser ansammelt. Eigentlich soll es dann über seitliche Abflüsse durch die Radkästen wieder ablaufen. Bei starkem Regen staut sich hier aber Wasser auf.

Und nun das Problem: Auf der Beifahrerseite befindet sich in diesem Bereich auch der Ansaugkasten für die Heizung/Lüftung des Innenraums. Dieser ist auf die Verbindungswand zum Innenraum auf Armaturenbretthöhe geschraubt, abgedichtet mit einer Moosgummidichtung.

UND GENAU DIESE DICHTUNG IST DAS PROBLEM!

Die wird mürbe und durchlässig. Und wenn sich dann in diesem Bereich Regenwasser staut, läuft es durch die Dichtung nach innen, und da von hinter dem Armaturenbrett abwärts bis in den Fussraum.

Also, zur Probe im Beifahrerbereich mal von unten den Bereich hinterm Armaturenbrett abtasten, obs da auch feucht ist. Häufig ist der Teppich ja soweit hochgezogen, so dass es auch da nicht so schnell abtrocknet.

DIE LÖSUNG: Die besagte Plasteabdeckung außen abbauen. Luftansaugkasten demontieren (bei mir zwei Muttern!). Moosgummidichtung an der Unterseite abmachen, Rille reinigen und neue Dichtung einkleben (selbstklebend, gibts bei FORD). Bei mir war danach alles wieder gut!

So, nu wünsch ich viel Erfolg und hoffe, dass es auch bei euch dieses Problem ist. Bitte mal Rückmeldung, wenns wirklich so war. Das könnte dann auch anderen "mit nassen Füssen" helfen ;-)

Gruß
Jens
 
Oben