Ansaugbrücke polieren!?!?

B

Buxel

Gast im Fordboard
Ansaugbrücke polieren!?!?

Ja, wie schon gesagt, habe ich vor meine Ansaugbrücke zu polieren, von außen, um den schönen V6 noch mehr glanz zu verschaffen! 8) Wollte mal fragen ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat und ob es überhaupt möglich ist.
Thx.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Also, die Normale V6 brücke ist ziemlich schwer zu bearbeiten da sie sehr grobe Oberfläche aufweist.Da musst du schleifen bis du grün und blau bist. Die ST200 brücke ist dafür wie geschaffen den diese ist sehr sauber verabreitet und bietet einen besseren ausgangspunkt.
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Also ist es machbar? Dann müßte ich sicherlich mit nem Dremel anfangen um das einigermaßen eben zu bekommen? Schwäche ich die Ansaugbrücke nicht zu sehr? Passt, die Ansaugbrücke vom ST auf den normalen V6 überhaupt?
 
C

consulheiko

Gast im Fordboard
ja das stimmt leider was hurricane da sagt wenn du einen st 200 hast hast du es einfacher.

Musst halt zienlich grob anfangen und immer feiner werden aaaaber die lücken und mulden sind pervers ich hoffe du hast kinder oder neffen die das mit ihren kleinen fingern machen können :mua
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Ich sage mal ein JEIN.........

Es geht schon, ist aber sehr Aufwendig das alles poliert zu bekommen, da die Brücke viel Lufteinschlüsse hat! Ist bei so einem Alu-Guss-Teil aber völlig normal!
Wenn man das dann mit grossen Mühen und in der Regel grossem Geld geschafft hat, kommt die Pflege dann dazu! Im Motorraum wird nun mal Feucht und das ganze polierte Zeugs fängt dann an matt und unansehnlich zu werden! Es sei denn du gehst "jeden 2.Tag" ans putzen und trocknen.......
 
K

Kim

Gast im Fordboard
[offtopic]Themen zusammengefügt!

§ 2.5.2: Ein Erstellen des selben Themas in verschieden Boards ist nicht gestattet. Ausnahmen hierzu können durch den Administrator genehmigt werden.
[/offtopic]
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
@Kimson: Sorry, kommt nicht wieder vor.

Passt, die ST Ansaugbrücke oder nicht?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja logen passt sie...die hat auch einen größeren Durchmesser und ist innnen Stranggehont...
Wenn Du Dir dann noch das untere Manifold mit der Einspritzung und Drosselklappen vom ST200 holst passt es noch besser...denn die normale ist dann wie ein Flaschenhals...
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Weiß zwar nicht was "Stranggehont" bedeutet, klingt aber gut! Aber so eine zu bekommen ist sicherlich kein Kinderspiel, oder gibt es jemand der eine zuhause rum liegen hat?
Bringt es Leistungsmäßig was die Brücke zu verbauen, oder bräucht ich da noch mehr, sprich Einspritzung usw???
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Günstig.... :D

Klick Mich!

Bei Ford kostet die Ansaugbrücke vom St200 knappe 850€, Drosselkappengehäuse vom St knappe 250€ und das untere Manifold mit den Drosselklappen und den Einspritzventilen weiß ich nicht und will ich lieber auch nicht wissen...denn ein Einspritzventil kost bloß 150€ und ob die anders sind weiß ich nicht.

Stephan
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
:kotz:

Tja, das wars dann wohl! außer ich komme zufällig an einem Schrottplatz vorbei wo zufällig ein geschrotteter ST steht. Aber da ist es wahrscheinlicher im Lotto zu gewinnen! :rolleyes:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Schleif und entgrate die Ansaugbrücke schön ordendlich und dann lackiere sie doch in ner schicken Farbe....
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Mit normalen Lackieren wird das wohl nicht von dauer sein! Habe unsere Teile Pulverbeschichten lassen! Das soll wesentlich wiederstandsfähiger sein!
Sobald ich mal wieder Zeit habe kommen die Alu-Teile bei uns in den Cougar! Habe die Ansaugbrücke, Ventildeckel und weitere Kleinteile beschichten lassen!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, das wichtigste bei Alu ist die Haftvermittlung...das kann man nicht wie Stahl lackieren.
Man braucht einen speziellen Primer vorweg, dann wird grundiert und erst dann kommt der Decklack drauf.
Aber da ich im Flugzeugbau arbeite ist das für mich kein Problem...und wen man PU oder Pur Lacke verwendet dann sind die extremen Temperaturen auch gewachsen.

Stephan
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@Mercury-Cougar: da greifst du genau meinen Gedanken auf...

Was für Lacke oder Beschichtungen sind dafür geeignet?
Also einfach mal Bremssattellack drauf wird wohl nicht lange schön aussehen, oder!?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Das lackieren ist kein Problem. Einfach einen Motorlsprühlack nehmen.

Ich habs so gemacht. Ansaugbrücke bissl angeschliffen, dann entfettet und dann die Ansaugbrücke erwärmt. Auf die erwärmte Brücke hab ich dann den lack aufgesprüht. Hab mal ein Bild begefügt mit dem Ergebnis...

P.S. der Lack hält und hält und hält und wenn er das nicht mehr macht wird einfach die zweite Ansaugbrücke montiert die ich gleich mitlackiert hab :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von Rockford
@Mercury-Cougar: da greifst du genau meinen Gedanken auf...

Was für Lacke oder Beschichtungen sind dafür geeignet?
Also einfach mal Bremssattellack drauf wird wohl nicht lange schön aussehen, oder!?

Fahr doch einfach mal zu einer Lackiererei...die können Dir alles besser erklären und sagen was Sinn macht und was nicht....das wichtigste ist eigentlich die Vorbereitung damit ordendlich Haftung entsteht.

Stephan
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
was meint ihr? hab meine ansaugbrücke ausgebaut zwecks reinigung und wollte die gleich mit lackieren. hab mal ein beispiel gemacht. sieht das zu "knallig" aus?

oder eher in wagenfarbe?
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
das grüne geht ja ma garnich.. aber das blau rote hat irgendwas..
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Ich hab mir heute bei ebay auch ne neue v6 ansaugbrücke ergattert.
ich werde sie komplett rot lackieren. mal noch ne frage, wie sollte ich die kanäle barbeiten, weil innen rein komm ich ja nicht. sollte man die dann nur entgraten und unten an den kanälen etwas mit dem dremel bearbeiten ?(
Man liest in den threads immer nur kanäle bearbeiten, aber wie hab ich nirgends gefunden blah
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
sieht en bissi matt aus :idee
haste kein klarlack drüber gemacht? oder gibts sowas garnet für die hitze? ?(
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
sieht grausam aus für meinen geschmack.
die struktur zu lassen beim lackieren halte ich für keine gute idee, wenn dann muss das schon glattgeschliffen werden und dann wäre der weg zum polieren nicht mehr weit
aber vllt. siehts real besser aus, die farbe wirkt nur supergrell
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
auf dem foto wirkts etwas grell. kommt vom blitzlicht.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
mmh. das hättest aber auch vorher sagen können :aufsmaul:
kein bock die nochmal auszubauen

wie soll ich denn die duratec abdeckung lackieren? hab da mal 2 versionen gemacht. einmal in silber, einmal in wagenfarbe.
 
Oben