roadrunner1405
Mitglied
Hi !
Hab heute noch eine Frage.
Beim starten des Motors leiert der Anlasser sehr langsam. Ich kenne das noch von meinem Bruder, der hatte einen 90er Fiesta mit einen 1,8l Diesel ohne Turbo (gähn, lahme Kiste mit nur 60PS), der leierte auch so in Zeitlupe.
Man könnte fast sagen anhand der Geräusche das er so 2 Sekunden für eine Drehung braucht.
Ich dachte erst das die Batterie runter ist, aber die ist voll ud erst 1 Jahr alt (Varta 72Ah). Normalerweise wird das Licht ja auch dunkler wenn die Batterie runter ist oder? Aber nichts davon passiert so das man sagen könnte der Strom ist zu schwach.
Ich glaube der Motor ist es auch nicht (also das er zu schwer zu drehen geht) weil auch da würde der Anlasser wesentlich mehr Strom ziehen.
Kann es sein das der Anlasser hinüber ist oder die Kohlebürsten? Lässt sich das irgendwie Messen Wenn ja, wieviel darf er ziehen bzw. wie weit darf die Spannung zusammenbrechen wenn er zu schwer läuft um sagen zu können das er hin ist?
Habe ich fast vergessen: Das Problem ist bei kaltem Motor am deutlichsten, aber auch bei warmem Motor ist er recht langsam. Ein vergleich mit meinem Nachbarn seinem Escort 97er 1,6 Zetec-E, also gleiche Maschine und Baujahr, macht das am deutlichsten. Da liegen Welten zwischen.
Hab heute noch eine Frage.

Beim starten des Motors leiert der Anlasser sehr langsam. Ich kenne das noch von meinem Bruder, der hatte einen 90er Fiesta mit einen 1,8l Diesel ohne Turbo (gähn, lahme Kiste mit nur 60PS), der leierte auch so in Zeitlupe.
Man könnte fast sagen anhand der Geräusche das er so 2 Sekunden für eine Drehung braucht.
Ich dachte erst das die Batterie runter ist, aber die ist voll ud erst 1 Jahr alt (Varta 72Ah). Normalerweise wird das Licht ja auch dunkler wenn die Batterie runter ist oder? Aber nichts davon passiert so das man sagen könnte der Strom ist zu schwach.
Ich glaube der Motor ist es auch nicht (also das er zu schwer zu drehen geht) weil auch da würde der Anlasser wesentlich mehr Strom ziehen.
Kann es sein das der Anlasser hinüber ist oder die Kohlebürsten? Lässt sich das irgendwie Messen Wenn ja, wieviel darf er ziehen bzw. wie weit darf die Spannung zusammenbrechen wenn er zu schwer läuft um sagen zu können das er hin ist?
Habe ich fast vergessen: Das Problem ist bei kaltem Motor am deutlichsten, aber auch bei warmem Motor ist er recht langsam. Ein vergleich mit meinem Nachbarn seinem Escort 97er 1,6 Zetec-E, also gleiche Maschine und Baujahr, macht das am deutlichsten. Da liegen Welten zwischen.