Julian
König
- Registriert
- 19 Februar 2006
- Beiträge
- 918
Hi Leute!
Heute mittag hab ich endlich meine Angels Eyes bekommen.
Ich hab sie mal probeweise an den Computer angeschlossen und sie leuchten wunderschön, absolut reinweiss und extrem hell.
Morgen am späten Nachmittag gleich nach Aufstehen und Frühstücken fang ich mit dem Einbau in den Puma an.
Meine Digicam lädt gerade auf und ich stell Euch (wenn ich den Einbau schaffe) eine bebilderte Einbauanleitung online.
Also, ich versuche so einen Einbau das erste Mal, und es könnten vier Probleme auftreten:
1.) Die Scheinwerfer erzeugen sicher eine extreme Hitze vor den Linsen.
Ich hoffe, dass diese Lichtringe die Hitze aushalten. Ich hoffe, dass das Plastik der Kabel und die Plastikisolierung an den Stromeingängen der Lichtringe nicht schmilzt, und dass die Ringe selber auch nicht kaputt gehen.
2.) Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich diese Dinger überhaupt befestigen soll. Ankleben...? Sicher nicht! Ich schmier doch nicht mit Kleber in einem 400 Euro Scheinwerfer herum. Eventuell wäre ein dünner Draht die beste Lösung, wo man irgendwie Lichtring+Scheinwerfer miteinander verflechtet. Wenn möglich, sollte aus Hitzegründen Abstand zwischen Scheinwerferlinse und Standlichtring vorhanden sind, mind. 5mm-1cm.
3.) Ich weiss nicht, ob genügend Platz für die Ringe vorhanden ist.
Die Ringe haben einen exakten Aussendurchmesser von 80mm, und die Fernlichtlinse hat dem Forum nach einen Aussendurchmesser von ca 78mm.
Vor der Fernlichtlinse ist das Scheinwerfergehäuse mit einem etwas grösseren Radius ausgeschnitten, vielleicht 3mm grösser als die Linse. Dieser Platz würde sich anbieten, um das Angel Eye reinzuklemmen.
4.) Die Ringe werde ich an die scheinwerferrückseitigten Stromeingänge der Standlichtfassungen anschliessen. Ich weiss jetzt nicht auswendig wie die Scheinwerfer-Lampenfassungen von hinten aussehen, aber kann ich mich darauf verlassen, dass ein ROTES Pluskabel mit 12 Volt und ein SCHWARZES Minuskabel mit 12 Volt direkt hinten an der kleinen Standlichtfassung vorhanden ist?
Bei Verpolung werden beide Inverter zerstört, und ich kann die Angels Eyes wegwerfen. Darum kann ich kunterbunte Kabel in grün und blau und gelb-grün usw. nicht gebrauchen.
Sind die rückseitigen Stromeingänge der Standlichtfassung der ideale Stromanschluss?
Heute mittag hab ich endlich meine Angels Eyes bekommen.
Ich hab sie mal probeweise an den Computer angeschlossen und sie leuchten wunderschön, absolut reinweiss und extrem hell.
Morgen am späten Nachmittag gleich nach Aufstehen und Frühstücken fang ich mit dem Einbau in den Puma an.
Meine Digicam lädt gerade auf und ich stell Euch (wenn ich den Einbau schaffe) eine bebilderte Einbauanleitung online.
Also, ich versuche so einen Einbau das erste Mal, und es könnten vier Probleme auftreten:
1.) Die Scheinwerfer erzeugen sicher eine extreme Hitze vor den Linsen.
Ich hoffe, dass diese Lichtringe die Hitze aushalten. Ich hoffe, dass das Plastik der Kabel und die Plastikisolierung an den Stromeingängen der Lichtringe nicht schmilzt, und dass die Ringe selber auch nicht kaputt gehen.
2.) Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich diese Dinger überhaupt befestigen soll. Ankleben...? Sicher nicht! Ich schmier doch nicht mit Kleber in einem 400 Euro Scheinwerfer herum. Eventuell wäre ein dünner Draht die beste Lösung, wo man irgendwie Lichtring+Scheinwerfer miteinander verflechtet. Wenn möglich, sollte aus Hitzegründen Abstand zwischen Scheinwerferlinse und Standlichtring vorhanden sind, mind. 5mm-1cm.
3.) Ich weiss nicht, ob genügend Platz für die Ringe vorhanden ist.
Die Ringe haben einen exakten Aussendurchmesser von 80mm, und die Fernlichtlinse hat dem Forum nach einen Aussendurchmesser von ca 78mm.
Vor der Fernlichtlinse ist das Scheinwerfergehäuse mit einem etwas grösseren Radius ausgeschnitten, vielleicht 3mm grösser als die Linse. Dieser Platz würde sich anbieten, um das Angel Eye reinzuklemmen.
4.) Die Ringe werde ich an die scheinwerferrückseitigten Stromeingänge der Standlichtfassungen anschliessen. Ich weiss jetzt nicht auswendig wie die Scheinwerfer-Lampenfassungen von hinten aussehen, aber kann ich mich darauf verlassen, dass ein ROTES Pluskabel mit 12 Volt und ein SCHWARZES Minuskabel mit 12 Volt direkt hinten an der kleinen Standlichtfassung vorhanden ist?
Bei Verpolung werden beide Inverter zerstört, und ich kann die Angels Eyes wegwerfen. Darum kann ich kunterbunte Kabel in grün und blau und gelb-grün usw. nicht gebrauchen.
Sind die rückseitigen Stromeingänge der Standlichtfassung der ideale Stromanschluss?