Angels Eyes Standlichtringeinbau

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hi Leute!

Heute mittag hab ich endlich meine Angels Eyes bekommen.
Ich hab sie mal probeweise an den Computer angeschlossen und sie leuchten wunderschön, absolut reinweiss und extrem hell.
Morgen am späten Nachmittag gleich nach Aufstehen und Frühstücken fang ich mit dem Einbau in den Puma an.
Meine Digicam lädt gerade auf und ich stell Euch (wenn ich den Einbau schaffe) eine bebilderte Einbauanleitung online.

Also, ich versuche so einen Einbau das erste Mal, und es könnten vier Probleme auftreten:

1.) Die Scheinwerfer erzeugen sicher eine extreme Hitze vor den Linsen.
Ich hoffe, dass diese Lichtringe die Hitze aushalten. Ich hoffe, dass das Plastik der Kabel und die Plastikisolierung an den Stromeingängen der Lichtringe nicht schmilzt, und dass die Ringe selber auch nicht kaputt gehen.

2.) Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich diese Dinger überhaupt befestigen soll. Ankleben...? Sicher nicht! Ich schmier doch nicht mit Kleber in einem 400 Euro Scheinwerfer herum. Eventuell wäre ein dünner Draht die beste Lösung, wo man irgendwie Lichtring+Scheinwerfer miteinander verflechtet. Wenn möglich, sollte aus Hitzegründen Abstand zwischen Scheinwerferlinse und Standlichtring vorhanden sind, mind. 5mm-1cm.

3.) Ich weiss nicht, ob genügend Platz für die Ringe vorhanden ist.
Die Ringe haben einen exakten Aussendurchmesser von 80mm, und die Fernlichtlinse hat dem Forum nach einen Aussendurchmesser von ca 78mm.
Vor der Fernlichtlinse ist das Scheinwerfergehäuse mit einem etwas grösseren Radius ausgeschnitten, vielleicht 3mm grösser als die Linse. Dieser Platz würde sich anbieten, um das Angel Eye reinzuklemmen.

4.) Die Ringe werde ich an die scheinwerferrückseitigten Stromeingänge der Standlichtfassungen anschliessen. Ich weiss jetzt nicht auswendig wie die Scheinwerfer-Lampenfassungen von hinten aussehen, aber kann ich mich darauf verlassen, dass ein ROTES Pluskabel mit 12 Volt und ein SCHWARZES Minuskabel mit 12 Volt direkt hinten an der kleinen Standlichtfassung vorhanden ist?
Bei Verpolung werden beide Inverter zerstört, und ich kann die Angels Eyes wegwerfen. Darum kann ich kunterbunte Kabel in grün und blau und gelb-grün usw. nicht gebrauchen.
Sind die rückseitigen Stromeingänge der Standlichtfassung der ideale Stromanschluss?
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
1. das hält sich in grenzen. da schmilzt nichts


2. doch, du solltest sie mit schwarzem silikon befestigen. ansonsten können die brechen.

3. die standlichtfassung hat schwarz und braun/lila

4. platz ist sicher genug



un noch was. ich würde sie nicht rundlechtent lassen.


ich würde einen teil schwarz lackieren, sodass der eindruck von bösen, zusammengekniffenen augen entsteht :) so ungefähr:

angel_eyes_1.jpg



weil SO siehts kacke aus:

img
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hey Danke für die Tips!
Die Idee mit dem Bösen Blick ist genial, ich werde mich daran halten beim Einbau ;)
Aber lackieren ist nicht so gut, damit zerstört man die Angels Eyes wenn man sich ein bisschen verschätzt beim Abdunkeln.
Schwarzes Isolierband ist besser.

Die Standlichtfassung ist also schwarz und braun-lila. Sehr abenteuerliche Farbgebung... So etwas hab ich mir doch fast gedacht.
Braun-Lila müsste also plus sein, und schwarz minus, richtig?

Und bezüglich Platz für dem Einbau - naja, irgendwo im Inneren bieten Scheinwerfer sicherlich genügend Platz.
Aber wenn man den Lichtring nicht von hinten durch die Linsenöffnung ins Scheinwerfergehäuse hineinbekommt, müsste man doch den Scheinwerfer aufschneiden und das Glas vorne abnehmen.

Ich guck mir die Frontscheinwerfer und die verschiedenen Innenmasse heute Abend mal genauer an, und für morgen hab ich mit einem Bekannten ausgemacht, dass wir die Angels Eyes einbauen.
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
hmm, kommt drauf an - kann man die Ringe etwas "stauchen", also zusammendrücken? Ist das so ein Gummimaterial oder festes Plastik?

Ansonsten mußt Du den Scheinwerfer aufschneiden, weil man das Glas nicht "per Steckverbindung" oder so vom schwarzen Formteil lösen kann. Durch die runden Öffnungen bekommst Du sonst ja nicht die Ringe durch.

Der Scheinwerfer besteht quasi aus 3 großen Einzelteilen:
- Das Glas mit dem schwarzem Formteil
- der Technikträger mit den Linsen und Leuchtmitteln
- einer schwarzen Abdeckkappe nach hinten, um die Leuchtmittel tauschen zu können ohne den Scheinwerfer zerlegen zu müssen.

zum Anschließen brauchst Du also den Technikträger, da sind alle Kabel dabei die Du anzapfen kannst. Ich würde allerdings die Leuchtringe NICHT aufs Standlicht anklemmen sondern einen extra Schalter samt Stromversorgung installieren - aus zwei einfachen Gründen:
Die Leuchtringe sind für sich unabhänging schaltbar, also kannst Du auch mal zum TÜV oder durch eine Polizeikontrolle oder so und sie fallen nicht gleich ins Auge wenn Du das Standlicht anmachst.

UND Du kannst Dein Auto am Parkplatz oder bei Treffen mit brennenden Ringen stehen lassen, weil sie ja nur einen extra schalter haben und als LEDs nicht viel Strom ziehen. Wenn Du sie aber am Standlicht mit dran hast, brennen deine Rückleuchten und deine Tachobeleuchtung mit und die Batterie ist bald leer.... ;)
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Okay, die Demon Eyes sind drin und es sieht GEIL! aus.
@Polar_Puma: Nein die Ringe sind nicht formbar, es sind rund gebogene Neonröhren aus Glas, die zerbrechen sofort wenn Druck ausgeübt wird.
Ich hab sie aus Gründen der Einfachheit erstmal nur ans Abblendlicht angeschlossen, man kommt so schön ran an beide Pole des Abblendlichtes.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Einbauanleitung:

1.) Scheinwerfer lösen. Dazu ist die Entfernung von zwei Schlitzschrauben, welche den Frontgrill halten, und von zwei Schlitzschrauben die den Scheinwerfer halten notwendig. Das steht detailliert im Pumahandbuch unter "Lampemwechsel" drin.

2.) Die gläserne Vorderseite des Scheinwerfers ist nur geklipst und sehr leicht abnehmbar, man muss zum Einbau frei an die Sammellinsen rankommen.

3.) Ein Standlichtring mit 80mm Durchmesser ist die äusserste Grenze! Bestenfalls sollte er einen Durchmesser von 77mm haben. 75 wäre auch möglich, der Lichtring wäre dann halt ein bisschen vor der Fernlicht-Linse (das ist aber egal).
Man sollte mal probeweise den Lichtring an die Fernlichtlinse ranhalten um zu sehen ob er schön passt. Wenn er passt, sollte man ihn mit einem Gummiband fixieren und die Scheinwerfereinheit schliessen. Der Lichtring darf nicht zerbrechen.
Zerbricht er beim Schliessen der Scheinwerfer, dann sollte man sich nach einem anderen eventuell etwas kleineren Standlichtring-Modell umsehen oder anfangen, eine grössere runde Öffnung in den Scheinwerfer hineinzuschneiden).
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
4.) Angenommen, die Lichtringe sind beim Probieren nicht zerbrochen - dann können wir gleich zum nächsten Schritt übergehen! :D
Wie fixiert man den Lichtring am Lampenträger? Einige kleben ihn an, ich hasse solche Herumschmiererei mit Bausilikon oder Superkleber. Es geht auch ohne Kleber.
Man nimmt sich ein Kabel, isoliert es ab, und dann braucht man ein paar einzelne dünne Drähte. Das Metall hinter der Linse hat praktischerweise ein paar Löcher drin, darum kann man mit dem Draht Linsenhalterung+Lichtring super miteinander verflechten.
Der Draht sollte zusammengedreht werden, einen Knoten wie bei einem Bindfaden braucht man nicht versuchen weil das dünne Drähtchen schnell bricht.

edit:
Ich musste beim Scheinwerfer nichts herumschneiden. Der Lichtring hat eine Dicke von etwa 4mm, und das passt rein.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
5.) Man sollte sich einen Kabelbaum zusammenlöten, der es ermöglicht, beide Vorschaltgeräte zugleich mit einer Stromquelle zu versorgen, und ausreichend Kabel bereithalten weil die Scheinwerfer ja weit auseinanderliegen. Ich hab das gleich nach dem Erhalt meines Angels Eyes Päckchen erledigt. Davon hab ich leider keine Bilder.
Das weisse Kabel, welches den Lichtring mit Strom versorgt, kann nach hinten durchgesteckt werden und ist bereit, an den Inverter angeschlossen zu werden.

6.) Wenn der Lichtring mit Draht fixiert ist, wird die gläserne Vorderseite des Scheinwerfers geschlossen. Vorher sollte man bei der Gelegenheit die Linsen putzen.
Der Inverter wird einfach mit einem Kabelbinder hinten irgendwo an den Scheinwerfer rangehängt, so hab ichs halt gemacht. Ich habe irgendwie keinen besseren Platz dafür gefunden.

7.) Beide Inverter sollten an dem unter Punkt 5 beschriebenen Kabelbaum dranhängen. Dieser Kabelbaum muss nun mit Strom versorgt werden.
Achtung! Verpolung führt zur Zerstörung des Inverters, und Einschalten des Inverters ohne angeschlossenen Lichtring ebenso.
Ich hätte als Stromquelle gern das Standlicht verwendet, aber das war so schwer zugänglich und ich hatte keinen Lötkolben dabei. Darum hab ich die Zugangsleitung zum Inverter-Kabelbaum einfach in die Fassung der Abblendlichtbirne reingestopft und das ganze mit einem Kabelbinder fixiert.

8.) Ihr solltet nach dem Einbau die Finger von der Scheinwerferverstellung lassen. Der Motor der Verstellung ist stark genug um das Demon Eye einfach zu zerbrechen - wenn dieses ans Plastik der Scheinwerferfront stösst und die Scheinwerferverstellung noch einen Millimeter weiterwandert, dann wirds auf einer Seite ganz schnell dunkel werden :bad2:

edit:

Nun hat der Puma also endlich Demon Eyes. Doch diese sind natürlich noch nicht ganz fertig.

Ich muss noch einen oberen Teil des Lichtringes abdunkeln, damit ein böser Blick entsteht; wieviel vom Lichtring in welchem Winkel abgedunkelt werden muss für den optimalen Effekt, werde ich mit einigen Fakes ausprobieren. Doch meine miese Digicam kann bei Nacht keine passenden Bilder mehr machen von der Pumafront-Gesamtansicht, da ist der Scheinwerfer nur ein gleissender Lichtfleck auf schwarzem Hintergrund. Darum hab ich auch kein passendes Foto zum uploaden, welches die neue Pumafront bei Nacht zeigt

Dann soll der Lichtring statt ans Abblendlicht lieber an das Standlicht angeschlossen werden, nur so kann man stylisch mit Lichtring und blauem LED rumfahren, ohne dass der Scheinwerfer mitleuchtet.

Das gelbliche hässliche Licht des Scheinwerfers (und das trotz angeblicher "Super-Duper-Ultrablau-an-der-Grenze-des-Erlaubten-Blaulicht-Narvalampen) ist ein richtiger Schandfleck im Vergleich zum wunderschön reinweissen Demon Eye und zum reinweissen Standlicht-LED.
Aber vielleicht ist dieser scheinbare Nachteil ein praktischer Vorteil, weil dann sehen andere besser, dass die Demon Eyes und das Standlicht nachträglich "getunt" wurden und nichts davon Serienzustand ist. :D

Muss ich diese Demon Eyes jetzt noch irgendwie eintragen lassen, oder ist das so O.K. weil sie ja eh weiss leuchten?
Der ganze Einbau ist ein ziemlicher Pfusch und reichlich Kabelgewirr, dass zum Teil einfach hinter dem Scheinwerfer raushängt und mit Klebeband isoliert ist - gibts da bestimmte Eintragungskriterien?

edit 2:
Diese drei upgeloadeten Bilder hier sind nicht überbelichtet oder aufgehellt, auch wenns auf den ersten Blick so aussieht (die Demon Eyes wirken am Bild heller als das Abblendlicht). Die Lichtringe sind ausserordentlich hell und leuchten, weil sie runde CCFL-Neonröhren sind, völlig gleichmässig. Man kann sie auch tagsüber bei Sonne klar und deutlich erkennen, aber natürlich erst bei Dämmerung oder z.B. bei Regenwetter siehts erst so richtig wunderschön aus...
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
wenn er dieses häßliche BLAUE standlich rausschmeißt kann er das eintragen lassen. es gibt von hella ein gutachten zu solchen ringen




mach mal bitte ein bild GENAU von vorn. ich würde gerne wissen in wieweit die ringe durch das gehäuse verdeckt sind
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hier hab ich das derzeit einzige vernünftige Bild mit der Vorderansicht; weil die Ringe immer mit dem Abblendlicht mitleuchten, blendet das immer so in die Kamera.
Am Bild ist der erste Anpassungsversuch zu sehen, der Ring war da noch etwas zu weit nach oben verschoben.

Das blaue Licht ist natürlich nicht hässlich, es handelt sich dabei um umschaltbare Standlicht-LEDs mit Wechselfarbe. Nur wenn man schnell ein-aus-ein schaltet, leuchtet es in blau (auf den Trick kommt niemand drauf!! weil die zerlegen den Scheinwerfer nicht beim TÜV und bemerken darum auch nicht, dass sich dort zwei LEDs verstecken :mua)
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Wow, ich finds richtig geil, :respekt

Würde nur das Standlicht komplett rausnehmen, dass paat irgendwie nicht! Abblendlicht und Angels eyes schickt doch völlig! :D

Welche genau hast du jetzt genommen? Einfach einen Kaltlichtkathodenring mit Durchmesser 80mm!? Wie groß ist denn die Chance das einer beim Einbau kaputt geht?? Sollte man sich grad ersatz mitbestellen?

Das gelbe Abblendlicht hat mir auch nicht so gefallen, versuchs mal hier

Link

Da hab ich meine her, hab die Xenonlook superwhite für 20€ bestellt, mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden Link
 
P

PumaGT

Gast im Fordboard
bomben umbau, respekt ! woher hast du die angel eyes ringe ? doch nicht von ebay oder ???

Gruss PumaGT
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Schön dass es euch gefällt! Diese Ringe gibts hier zu bestellen:
http://stores.ebay.de/T-W-Tuning-Shop_Standlichtringe_W0QQcolZ4QQdirZQ2d1QQfsubZ6QQftidZ2QQtZkm
Hab in den vorigen Posts vergessen, den Link anzugeben.
Die Demon Eyes kosten eigentlich nur 29 Euro - sehr schön! (+ Porto um 18 Euro).
Gutachten oder Ähnliches gibts nicht dazu, es kommt einfach nur ein Päckchen mit Inverter und Lichtring an.
@Itoo
Wie hoch sind die Chancen, dass einer der Ringe kaputt geht, tja gute Frage... Wenn man vorsichtig mit dem Ring umgeht, passiert eigentlich nichts.
Anscheinend gibts genügend Platz zwischen Linsenvorderseite und Scheinwerferfront, beide Ringe sind beim Schliessen der Scheinwerfer nicht gebrochen. Man muss das nur sehr langsam machen und aufpassen, dass die Linsen beim Schliessen genau in die drei Löcher der Scheinwerfervorderseite einrasten (also nicht versuchen die Scheinwerfer irgendwie wieder zusammenzudrücken).
Du könntest sicherheitshalber ein zweites Paar bestellen, aber Du musst damit rechnen dass der Einbau auf Anhieb klappen wird und Du das zweite überschüssige Paar Lichtringe nirgendwo einbauen kannst, weil Abblendlicht und Blinker andere Linsengrösse haben als Fernlicht.

edit: Weiss irgendjemand, wie man die Leuchtreichweite der Scheinwerfer manuell verstellt? Seit dem Umbau ist der rechte Scheinwerfer total auf den Boden gerichtet und damit die rechte Seite fast dunkel beim Fahren.
Ist die Verstellung dieses Plastik-Achtkantloch für Inbusschlüssel im Scheinwerfer?
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
1. warum gibst du 30 euro für etwas aus,

wenn ich einen link geposted habe wo die standlichtringe inkl inverter

4,95 euro!!! das stück kosten???

(nochmal: hier klicken )


2. die leuchtweite kann man hinten am scheinwerfer einstellen, da ist ein rädchen was man mit dem schraubendreher bedienen kann

Ist die Verstellung dieses Plastik-Achtkantloch für Inbusschlüssel im Scheinwerfer?

genau das meine ich, aber nur das HINTERM scheinwerfer ist für die weite. also hoch runter
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Tja... Ich habs mir zuerst vor ca. einem Monat bei eBay bestellt, und dann erst Deinen Link zu Wiltec gesehen... Reingefallen könnte man sagen! Aber egal, jetzt ist es eh schon zu spät.
Das Rädchen für die Höhenverstellung unterm Lenkrad kenne ich, aber ich hab ein Keilfahrwerk und die Scheinwerferverstellung ist darum bereits in oberster Stellung.
Ich muss den Scheinwerfer manuell irgendwie noch ein Stück höher drehen. Kann man da hinten an diesem Achtkantloch herumdrehen, ohne das was kaputt wird?
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
natürlich kannst du daran herumdrehen, aber nur wenn der scheinwerfer EINGEBAUT ist!


stell dich vor eine handeslübliche garage und stell die scheinwerfer bei geradem untergrund so ein, dass der mittelpunkt des lichtes etwa 5 cm unter dem garagentoröffner liegt.


das hier wäre zb viel zu hoch

Xenon6.jpg
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ich würde aber an deiner Stelle keinen Schraubendreher nehmen, sonden einen 20er Torx - der bleibt schön stecken und rutscht nicht ab, da kannst du deine Aufmerksamkeit voll und ganz der angestrahlen Garage widmen! ;)
Das 2. Löchlein, welches in einer Bohrung von der Frontquerstrebe ist, ist für die links-rechts-Verstellung zustänig.
Bei mir hat sich nämlich durch die Höhenverstellung auch ein wenig die "Leuchtbreite" verändert.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
:) super danke für die Tips! Das Einstellen der Lichter wird sicher nicht schwer werden.
@ könig von bla: Beneidenswert, Dein blaues Xenon-Flutlicht! Ich muss mit meinen "Taschenlämpchen" nachts bei Regen manchmal fast stehenbleiben, z.B. vor grösseren Autobahnauffahrten, die ich noch nicht kenne...

Darum mal kurz was Offtopic:
Xenon ist im Moment zu teuer, aber wie gut sieht man nachts eigentlich mit Frontnebelscheinwerfern?
Ich hätte da bezüglich Nebler folgendes im Internet gefunden, es sind Nebelscheinwerfer speziell für den Puma, die mit einer extra für den Puma entworfenen stylischen Halterung in den unteren Lufteinlass eingebaut wird (Link klicken zahlt sich aus, sind auch ein paar Pumaverbauten, u.a. ein besonders schöner Frontspoiler den niemand drauf hat zu sehen, und verschiedene Heckspoiler fürn Puma gibts auch):
http://www.spoilers.at/shop/puma-aerodynamic-c-164_896_4953.html
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
LOL

Nebelscheinwerfer mit Halterung : 141 € plus Versand
Xenon + Steuergeräte : 169 € plus Versand

Nebler sind ja in erste Linie dafür gedacht das man bei Nebel und schlechter Sicht besser gesehen wird!

Xenon ist für bessere Sichtverhältnisse!
 

NinjaHuhn

Newbie
Registriert
1 Oktober 2005
Beiträge
6
Alter
52
Ort
Plessa
Jo super Bastelecke hier. Die Ringe mit Draht fest rödeln, erinert mich son bischen an die Werner Filme. Also eure Basteleien sind echt Klasse und ihr müsst zu viel Geld haben.
Eure Autos sind weder zu gelassen noch haben sie ein Versichrungsschutz. Viel Spass bei einem Unfall, an dem müsst ihr nicht mal schuld sein, es reicht schon wenn ein Mensch zu Schaden kommt, wenn euch zum Beispiel ein Radfahrer vors Auto fährt oder ähnlich. Ihr zahlt euch Dumm und Dämlich. Naja mein Geld ist es ja nicht.

Also bastellt ein bischen weiter ich möchte mehr zum amüsieren haben.
Und immer schön mit Bildern, ich finds lustig.

Gruss
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
@ NinjaHuhn
Draht finde ich besser als Kleber, denn meine Drahtmethode hält perfekt, sieht von aussen perfekt aus, und diese Angels Eyes sind in drei Minuten rückrüstbar bzw. entfernbar, ohne dass sich literweise Kleberschmiererei auf den Linsen und an den Linsenhalterungen befindet.
Und natürlich werde ich wie üblich weiter "basteln", nächste Woche kommt wieder ein neues Airbrush in den Wagen.
Autos stylen macht halt einfach Spass :D
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Original von NinjaHuhn
Jo super Bastelecke hier. Die Ringe mit Draht fest rödeln, erinert mich son bischen an die Werner Filme. Also eure Basteleien sind echt Klasse und ihr müsst zu viel Geld haben.
Eure Autos sind weder zu gelassen noch haben sie ein Versichrungsschutz. Viel Spass bei einem Unfall, an dem müsst ihr nicht mal schuld sein, es reicht schon wenn ein Mensch zu Schaden kommt, wenn euch zum Beispiel ein Radfahrer vors Auto fährt oder ähnlich. Ihr zahlt euch Dumm und Dämlich. Naja mein Geld ist es ja nicht.

Also bastellt ein bischen weiter ich möchte mehr zum amüsieren haben.
Und immer schön mit Bildern, ich finds lustig.

Gruss

Hmm ich wär hier vorsichtig mit solchen aussagen da du hier in einem TUNING FORUM bist!

Und zum Rest deiner Kommentare: Hauptsache die Luft hat gekracht! Oder?!
 

NinjaHuhn

Newbie
Registriert
1 Oktober 2005
Beiträge
6
Alter
52
Ort
Plessa
Genau es gibt legales Tuning und illegales. Und gegen legales Tuning habe ich nichts einzuwenden.
Aber wenn hier an den Scheinwerfern rumgebastellt wird ist das schon sehr illegal.
Gerade bei diesen Xenon Basteleien, oder sind die Puma scheinwerfer etwa für Xenon ausgelegt und damit geprüft??
Wenn ja warum sind dann ab Werk nur Halogenlampen drin?

Also nicht falsch verstehen aber alles was illegal ist ist für mich nur bastelei.
Alles klar?

Und was meinst du mit die Luft hat gekracht?

Gruss
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von NinjaHuhn
Genau es gibt legales Tuning und illegales. Und gegen legales Tuning habe ich nichts einzuwenden.
Aber wenn hier an den Scheinwerfern rumgebastellt wird ist das schon sehr illegal.
Gerade bei diesen Xenon Basteleien, oder sind die Puma scheinwerfer etwa für Xenon ausgelegt und damit geprüft??
Wenn ja warum sind dann ab Werk nur Halogenlampen drin?

Also nicht falsch verstehen aber alles was illegal ist ist für mich nur bastelei.
Alles klar?

Und was meinst du mit die Luft hat gekracht?

Gruss

mein gott
ich denk die leute wissen hier schon was legal und was ikearegal ist
und wissen auch um die konsequenzen
aber trotzdem sollte man ihnen nicht nehmen darüber zu berichten
vor den ersten autos mussten auch leute mit roten fahnen herlaufen

es kann jeder frei entscheiden ob er/sie das nachbaut oder nicht
sind schliesslich mündige bürger

ich für meinen teil freu mich immer über die ideen die manche haben und wie sie das umsetzen. wenn sich alle so aufregen würden über das was aus berlin kommt...
und das ist allein kraft amt legal (sollte einem zu denken geben)

also back to topic finde ich


ach ja der spruch bedeutet auch
hautsache die luft wurde bewegt
sprich ein spruch gemacht :D

in diesem sinne immer schön fröhlich bleiben

allen übrigen
:respekt
das sie noch ideen haben und mut auch aussergewöhnliches zu präsentieren
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
[offtopic]Sorry kenn den spruch nur so ... bin halt bayer :D [/offtopic]
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
@ninja huhn

Eure Autos sind weder zu gelassen noch haben sie ein Versichrungsschutz. Viel Spass bei einem Unfall, an dem müsst ihr nicht mal schuld sein, es reicht schon wenn ein Mensch zu Schaden kommt, wenn euch zum Beispiel ein Radfahrer vors Auto fährt oder ähnlich. Ihr zahlt euch Dumm und Dämlich. Naja mein Geld ist es ja nicht.


wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.


es liegt nach dem einbau der standlichtringe KEIN erlöschen der betriebserlaubnis nach §19 stvzo vor. demnach ist das fahrzeug auch weiterhin zugelassen. und noch was, versuch erst garnicht MIR etwas vom Erlöschen der Betriebserlaubnis zu erzählen. Es soll tatsächlich Menschen geben die mit genau dieser materie ihr geld verdienen....

und noch was,
die versicherung zahlt in jedemfall. dafür gibt es die haftpflicht. sie könnte allerdings die gezahlte summe zurück fordern, wenn das eingebaute teil ursächlich für den unfall war.

hast du zb getönte rückleuchten und du nimmst einen radfahrer auf die haube, passiert GAR NIX.

also erst mal bei der versicherung nachfragen, bevor du so schlaue kommentare von dir gibst.



zum thema xenon, es soll ja menschen hier geben, die bauen sogar audi-xenonlinsen in den puma... tststs, böse böse :applaus

das bild zeigt übrigens NICHT meine scheinwerfer....


und nun: BACK TO TOPIC please! der könig hat gesprochen.... :D
 
Oben