An alle mit Problemen mit der Fernbedienung

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Leute. Schon einige hier haben Probleme mit der Funkfernbedienung gehabt, was offensichtlich daran liegt, dass die Leitflächen auf der Rückseie der Bedientasten auf Dauer die Leitfähigkeit verlieren.

Nun habe ich folgendes entdeckt:



Dies ist eine Chemie, welche dort aufgetragen werden soll, wo die originale Leitmasse aufgetragen ist. Entwickelt wurde dieses Set für Fernbedienungen (Fernseher etc..), welche auf der gleichen Basis funktionieren. Die gibt es z.b. bei Conrad Electronics, kostet allerdings 20 EURO, also sehr teuer. Reichen tut das für ca 50 Tasten (oder 15 - 16 Fernbedienungen). Leider hat man nur 72h Zeit, das Mittel zu verarbeiten, und sollte keine Teilmengen mischen. Da es sich hier um je 3g und 0,3g handelt, wäre das genaue abmessen und mischen auch ziemlich kompliziert, ganz abgesehen davon weiss ich auch nicht, ob man deswegen keine Teilmengen mischen soll, weil die Chemie nur 72h hält wenn diese mit Sauerstoff in berührung kommt (Oxidation)?

Mein Angebot an euch wäre jetzt folgendes: Ich werde dies ausprobieren, weil ich mit Leitsilber nicht weitergekommen bin, und dieses Mittel anscheinend genau für meinen Zweck entwickelt ist. Wenn ihr möchtet, schickt mir eure FFB zu und ich behandle diese auch. Dafür haben will ich nichts, denn selbst wenn ich 2 oder 3 Fernbedienungen behandeln würde, würde ich wohl den Rest der Chemie wegwerfen. Dann könnt ihr genauso gut den Nutzen draus ziehen, und müsst nicht selbst 20 EURO investieren.

Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben, ich würde lediglich erwarten, dass ihr euch um den Versand kümmert. Müsste ja eigentlich sogar in nem normalen Briefumschlag möglich sein, weiss nicht genau, aber bis 50g in D müssten es nur 90cent kosten je Weg.

Also, wenn das wen interessiert, meldet euch!
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

wenn ich eine Fenbedienung mit Problemen hätte, würde ich sie Dir gern schicken. Ich möchte mich hiermit auch bei Dir für das Angebot bedanken, aber wie gesagt funktionieren meine Fernbedienungen allesamt "noch" einwandfrei (nungut, eine ist opisch abgegriffen und deswegen "außer Betrieb" genommen worden, die anderen beiden sind nahezu neu, bzw. tatsächlich neu).

Gruß

Christian
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, hast du bei eBay neulich zugeschlagen ;-) ?? 81,- für die neue FFB.... das war mir zu viel des guten.

Bei mir sind die Symbole leider ganz weg, ich habe eine noch einigermaßen erhaltene von jemandem hier aus dem Board bekommen (derjenige weiss Bescheid :) )
Aber eine ganz neue habe ich bisher nicht gesehen.

Komisch, ich weiss auch nicht was das soll. In den USA hat Ford FFB genutzt, die fast 100% gleich aussehen, aber für die Kontakte ein anderes (besseres) System nutzen. Ich weiss nur nicht, ob diese FFB den rotierenden Code nutzen können.

Vielleicht stelle ich mal ein paar Vergleichsbilder rein - sofern das wen interessiert...
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

nein, für 81,- Euro habe ich die nicht gekauft, ist auch schon länger her und nicht über eBay gelaufen. Habe damals 50,- Euro bezahlt, genauso wie für die andere fast neue, die ich habe.

Der Ford Mustang, zumindest der aus Mitte der 90er, hat auch so eine Fernbedienung wie "wir", zumindest optisch. In Händen gehalten habe ich so eine aber bislang, zumindest Bewusst, nicht (d.h. in Händen gehalten schon, aber nicht drauf geachtet/verglichen, was draufsteht/eingeprägt war). Ob die Codierung funktioniert weiß ich auch nicht. Ich gehe aber fast davon aus, da unsere ja auch aus den USA kommen.

Hier mal ein Bild der Fernbedienungen.
Links die ganz neue, Mitte die fast neue und rechts die optisch verbrauchte. Die weißen Aufkleber auf den "neuen" überdecken exakt die gleiche Einprägung, die auch auf der "alten" ist. Wenn die Mustang- Fernbedienungen also solch einen Aufkleber haben, sollten es theoretisch die gleichen Fernbedienungen seien wie "unsere".
Die einzige Fernbedienung, die neu mit einem Scorpio`95 ausgeliefert wurde ist nach meinem Wissen die "alte" die anderen beiden wurden Nachträglich bei Ford als Ersatz gekauft (laut denen, von denen ich sie gekauft habe).

Gruß

Christian
 
B

Butje

Gast im Fordboard
Meine FB wollte auch nicht mehr, der Vorbesitzer hatte mich gewarnt, daß die ZV ab und an mal spinnt... Na ja, so richtig Ahnug hatte er wohl nicht und er ist ganz sicher der Typ, der einen Wagen wirklich NULL pflegt. Fahren bis zum Umfallen und dann weg. An meinem hat er jedenfalls nix gemacht. Egal, aderes Thema.

Jedenfalls dauerte es nicht lange nach dem kauf, bis die FB tatsächlich nicht mehr wollte. Programmieren ließ sie sich auch nicht mnehr. Also zum Freundlichen, Batterien gekauft. Wollte immer noch nicht. Wieder zum Freundlichen und "prüfen" lassen. Die haben da so ein tolles Gerät...

"Die ist wohl kaputt, nix zu machen..." O-Ton Meister.

Ich nach Hause, das Teil auseinander genommen, mit ordinärem Waschbenzin gereinigt, wieder zusammengbeaut und sie tut´s wieder! Ohne Wundermittel etc.pp.

Muß dazu sagen, daß da auch mindestens 4 Jahre Dreck drinnen waren. Der Typ vor mir hatte den Wagen 4 Jahre...
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
:happy:Hallo, das mit der Mustang-Fernbedienung wird wohl scheitern. Bei meinem Mustang (94er GT Cabrio) sind in der oberen Reihe die Knöpfe für "auf" und "zu", darunter aber links ein Panik-Knopf (macht die Hupe an und aus, geil, wenn man sich nachts mal vertippt) und rechts daneben ein Knopf für den Kofferraum. Beide FB sehen innen ähnlich aus, wie die vom Scorpio, dürften aber anders funktionieren. So muß ich die nach einem Batteriewechsel nicht wieder anmelden. Auch findet sich in der ausführlichen Betriebsanleitung (allein 50! Seiten über das Anschnallen) keine Anleitung dafür. Wahrscheinlich wird es auch in D und USA unterschiedliche Frequenzen geben. Die Tasten funktionieren, trotz intensiven Gebrauchs, nach 14 Jahren noch einwandfrei. Ausprobieren werde ich die Nutzung mit dem Scorpio nicht. Wenn die sich hinterher beim Mustang nicht wieder automatisch anmeldet, kann ich die wegwerfen.
Gruß
Werner
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Werner,


ich habe beide FFB mal auseinandergenommen und verglichen, aber keine Fotos gemacht. Der Unterschied:

Der Scorpio hat die Tasten direkt auf die Gummimatte gegossen, wo die Symbole drauf sind (Auf, zu, Kofferraum).
In den USA ist diese Gummimatte ohne aufgegossene Knöpfe, diese werden darüber gelegt, und sind austauschbar. Bilder reiche ich nach.
Theoretisch könnte man also (Beim Probe hat die FFB 3 Tasten, wie beim Scorpio, nur ist die untere mittlere für PANIC) die 3 Tasten mit Lock, unlock und Kofferraum belegen, dann müsste nur die Frequenz der FFB stimmen. Man könnte aber sogar etwas ganz anderes machen, aber dazu später mehr...^^

Bestimmt kann man die FFB beim Mustang ebenso wieder anlernen wie beim Probe. Bei diesem gibt es dafür einen Stecker, den man kurzschließen muss und dabei die Zündung auf 1 (oder so). Einmal auf die FFB drücken, fertig. Man kann pro KFZ (mW nach) bis zu 4 FFB anlernen. Will man eine neue oder andere FFB anlernen, muss man ALLE FFB wieder anmelden, die man nutzen will, man kann diese nicht zusätzlich an- bzw einzeln abmelden. Hilfe dazu solltest du im Mustang-Forum finden.

Zzt habe ich 2 Scorpio und ich glaube 3 Probe-FFB rumliegen, aber fürs basteln würde sogar noch etwas fehlen...
 
Oben