Alufelgen und Reifen

D

Donelly

Gast im Fordboard
Hi Leute!

Da ich mich mit Felgen und Reifen nicht so gut auskenne, habe ich da mal eine
Frage.
Ich will mir Alufelgen kaufen jetzt habe ich welche gesehen das sind 6x15 ET 40 mit 195/50 R15 82V. Die Felgengröße ist bei mir im Fahrzeugschein eingetragen also düfte das ja kein Problem sein, aber ich weiß nun nicht ob ich die Reifen fahren darf.

Hat vielleicht jemand von euch erfahrung damit und kann mir sagen ob ich sie so eingetragen bekomme.

Achja ich fahre ein MK1 Kombi (BNP) 1.6er Bj.96

Vielen Dank im vorraus!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das dürften reifen für den escort sein.

du brauchst meines wissens nach einen 55er oder 60er querschnitt.
sonst bräuchtest du ne tachoangleichung und alle anderen kombinationen werden ausgetragen.
das lohnt sich meistens nicht.

und selbst wenn die felgengröße schon im schein steht musst du die neuen felgen eintragen lassen.
die werden mit kba nummer im schein vermerkt, und die sind bei jeder felge anders.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Wenn du´s machst, mach dir ne Kopie vom alten Fahrzeugbrief. Im neuen hast du nicht mehr die vielen Kombinationen stehen wie vorher.

Ach ja,195 / 60R15 85H bei einem 1.8l Mondeo.
 
D

Donelly

Gast im Fordboard
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Aber ich werde das dann wohl lassen mit den Felgen, ich wollte gerne welche haben wo ich nicht soviel machen muß, nur eintragen lassen und fertig.

Trotzdem vielen Dank, ich werde dann mal weiter suchen nach den passenden Felgen.
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Tachoangleichung ?!

Hallo,
wollt Fragen, was eine Tachoangleichung ist... ?(
Und was genau es mit dem Querschnitt der Reifen zu tun hat...

Danke
und Winke DW-6 :happy:
 
D

d-twice76

Gast im Fordboard
Der Querschnitt des Reifens gibt an, wie hoch die Flanke (die Seite) des Reifens im Vergleich zur Breite ist, d.h. bei 195/60 ist die Flanke 60% von 195mm Breite hoch. Durch einen anderen Querschnitt ändert sich also auch der Umfang des ganzen Rades und damit die Umdrehungsgeschwindigkeit (ein kleineres Rad dreht sich bei 100 km/h öfters als ein größeres Rad). Daher muss der Tacho angeglichen werden, da er nur auf eine bestimmte Radgröße (und damit Umdrehungsgeschwindigkeit) eingestellt ist.
Glaube ich zumindest so verstanden zu haben, lasse mich aber auch gerne berichtigen!!!!!!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
richtig erklärt :D

der nachteil an so einer angleichung ist, dass dir nur die reifen eingetragen werden, mit denen die angleichung vorgenommen wurde. weil nur mit dieser reifen/felgenkombination dann der tacho stimmt.

alles anderen bisher eingetragenen varianten werden ausgetragen.

für den winter bräuchtest du also reifen die denen der tachoangleichung entsprechen, oder es wird eine neue angleichung fällig.

oder du hast nen sommer- und nen winterauto.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Kombifahrer


der nachteil an so einer angleichung ist, dass dir nur die reifen eingetragen werden, mit denen die angleichung vorgenommen wurde. weil nur mit dieser reifen/felgenkombination dann der tacho stimmt.

alles anderen bisher eingetragenen varianten werden ausgetragen.


?( Ähmmmm.... Mentemal, wie Ausgeragen?

Bei meinem is die SX(Cossi) Felge in 16" nachgetragen worden,aber von der 14" und 15" Varianten is nix ausgeragen worden. :idee

Hab aber auch noch die alten Papiere.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
dann haben die das vergessen.

ist doch logisch.
wenn mit den eingetragenen reifen der tacho stimmt, mit den neuen nicht (deshalb die angleichung), dann stimmen doch die bisher eingetragenen auch nicht. deshalb die austragung.
 
Oben