Allwetter-Reifen Ford Puma 1.7 ?! oder eher Sommer UND Winterreifen?!

AndyErfurt

Doppel Ass
Registriert
30 Juli 2005
Beiträge
107
Alter
44
Ort
Erfurt
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich fahre nicht im Gebirge rum oder brauche auch kein MEGA-Grip um auf irgendwelche Berge zu gelangen.

Wie ich im ADAC Test gelesen hab, reichen somit Allwetter-Reifen mit denen man im Winter und im Sommer gleichermaßen fahren kann.

Habt ihr da nen Tipp für mich??? Bei mir steht ne Achsvermessung und Einstellung an - und frag mich nun was ich kauf'

Danke schonmal für eure Antworten!
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

wenn du sicher sagen kannst das bei dir kein extremes wetter auftaucht und du nicht zwingend aufs auto angewiesen bist würde ich zu sommerreifen tendieren. die sind im winter ja nicht unbrauchbar. nur eignen sie sich halt nicht so sehr für eis und schnee.

gruß tlo
 
P

Phibo

Gast im Fordboard
Du musst es auch so sehen.

Ein allwetter reifen ist kein Vollkommener Sommer oder Winterreifen. Es ist ein Kompromiss. Nix ganzes eher was halbes.

und wenn mann sich die preise betrachtet dann kosten ein allwetter reifen auch nett mehr wie ein sommerreifen.

Habt ihr da nen Tipp für mich??? Bei mir steht ne Achsvermessung und Einstellung an - und frag mich nun was ich kauf'

[denk]Dafür braucht man doch keine neue reifen..... [/denk]
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Das kann schon sein, dass man für eine Achsvermessung lieber neue Reifen draufzieht. Denn wenn die Reifen innen stark abgefahren sind, dann wird auch der Sturz falsch erfasst. Nur ärgerlich, dass man den Sturz nicht einstellen kann beim Puma :wand

Zur Frage: ich finde so viel Geld sollte man schon investieren, um 2 Sätze in der Garage zu haben. Wenn du Winterreifen im 13 Zoll Format hast, dann kosten die Reifen doch "kaum" was. Lieber zwei günstige Sätze (Sommer + Winter), anstatt einen Ganzjahresreifen. Wobei mit günstig meine ich nicht ein China Produkt, sondern Reifen wie z.B. Falken oder Hankook, das sind wirklich sehr gute Reifen zu einem vernünftigen Preis.
 

AndyErfurt

Doppel Ass
Registriert
30 Juli 2005
Beiträge
107
Alter
44
Ort
Erfurt
Danke für die Tipps.. ich denke mal, da werd ich lieber doch zu Sommer UND Winterreifen greifen und auch nach deinen besagten günstigen Marken ausschau halten.

Warum kann man den Sturz nicht einstellen bzw. wie wird das dann gemacht?

Problem ist bei mir, dass der linke Reifen innen mind. 15cm glatt abgefahren sind und bald der Rest durch kommt :(
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Die Konstruktion des Feerbeins beim Puma erlaubt einfach keine Einstellung des Sturzes auf konventionelle Art und Weise per Einstellschraube oder ähnlichem.

Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Du besorgst dir Stahl Adapterplatten,die du auf die Dome schraubst. Dieser Ring ist logischerweise auf einer Seite höher als auf der Anderen, habe sowas mal bei einem Sierra gesehen. Ist allerdings nicht legal die Geschichte.

2. Nach Ford TIS muss der Achsträger neu ausgerichtet werden. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe im Kopf "Nachlauf auf 1mm einstellen".Das sollte das Problem beheben.


Wenn beides nicht hilft, musst du wie so viele andere Puma Besitzer in den sauren Apfel beißen und ständig deine Reifen ummontieren lassen bzw. erneuern.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich hab mit den Goodyear Eagle Vector auf dem Mondeo bzw. dem Vector 5 auf dem Fiesta eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.
Im Sommer ist mir bis auf die lauten Laufgeräusche nichts schlechtes aufgefallen und im Winter hat man immernoch wesentlich mehr Grip als mit billigen Winterreifen.
Wenn du also keine extremen Ansprüche stellst und in einer flachen Region mit wenig Winter wohnst, kannst du bedenkenlos einen Ganzjahresreifen kaufen.
 
Oben