Alarmanlage deaktivieren

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Seit ner Woche darf ich mich auch zu den Cougarfahrern zählen, und hab auch gleich schon ne frage. Kann man die Original Alarmanlage einfach deaktivieren, oder muss ich die ausbauen (falls ja, wie)??? Frage nur weil ich mir ne Alarmanlage mit Neigungssensor und Innenradar nachrüsten wollte, und nicht das die beiden sich ins gehege kommen.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Du kannst die orginale drin lassen. Die zwei sind unabhängig voneinander. Ich habe auch noch eine zusätzliche verbaut. Ist manchmal besser wenn ich mein Wagen in dunklen Ecken stehen lassen muß. Dann kannst du beide aktivieren. Du mußt erst den Wagen mit dem Schlüßel doppelverriegeln und dann mit der Fernbedienung nochmal schliessen. Der Wagen schließt dann zwar nicht nocheinmal :D aber die zusätzlich Alarmanlage ist scharf.
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Wie funktioniert eigentlich das doppelverriegeln? 2 mal taste zu drücken, oder mit em schlüssel verriegeln und dann taste zu? hab hier noch keinen durchblick ?(
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Doppelschließung

funktioniert durch 2faches drücken auf der Fernbedienung!

Is für mich aber ne seltsame Lösung, denn das einzig zusätzliche ist, dass er aufblinkt un ausbruchssicher wird! Der Alarm is sowieso scharf :happy:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
In USA hat der Cougar auch eine Innenraum Radar überwachung und das Alarmanlagenmodul ist das Gleiche. Bei dem Modul ist noch ein Stecker frei, wo man die Innenraumsensoren anschliessen kann und der Neigungssensor sollte auch nicht das Problem sein. Den kannst theoretisch auch mit dort anklenmmen.

Stephan
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Chris**
Wie funktioniert eigentlich das doppelverriegeln? 2 mal taste zu drücken, oder mit em schlüssel verriegeln und dann taste zu? hab hier noch keinen durchblick ?(
Da antworte ich doch mal mit einem Zitat von mir :D

Original von RedCougar
Serienmäßig soll die Fernbedienung so funktionieren:

Öffnen:
1 x drücken = nur Fahrerseite öffnet

2 x kurz hintereinander drücken = beide Türen öffnen

2 x kurz hintereinander die Kofferraumverrigelung drücken = Kofferraum entriegelt

Verschließen:
1 x drücken = beide Türen werden verschlossen

2 x kurz hintereinander drücken = Doppelschließung wurde aktiviert, alle Türen einschl. Kofferraum werden verriegelt, Alarmanlage wird "scharf" gemacht, Tankdeckel wird verriegelt ... als Bestätigung geben die Blinker mehrere Blinksignale.

;)
Quelle
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
Original von Mercury-Cougar
In USA hat der Cougar auch eine Innenraum Radar überwachung und das Alarmanlagenmodul ist das Gleiche. Bei dem Modul ist noch ein Stecker frei, wo man die Innenraumsensoren anschliessen kann und der Neigungssensor sollte auch nicht das Problem sein. Den kannst theoretisch auch mit dort anklenmmen.

Stephan

das wäre meine frage gewesen. im mondeo konnte man nämlich die alarmanlage mit innenüberwachung ordern. die sensoren waren da an der b-säule angebracht. 4 stück insgesamt wenn mich nicht alles täuscht...

muss mal nachfragen ob es die sensoren gibt und was die kosten...

[offtopic]war da nicht noch irgendwo ein thread dazu? muss mal suchen...[/offtopic]
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Wo sitzt denn das Alarmanlagenmodul? Was heisst 2 kontakte frei??? Kontakte als Ausgang, oder für Sensoren?


Original von Chris**
Wo sitzt denn das Alarmanlagenmodul? Was heisst 2 kontakte frei??? Kontakte als Ausgang, oder für Sensoren?
Hat sich erledigt, wurde ja schon beantwortet, uuuuuuuuuups ?(




[offtopic]Edit by RedCougar:
Ich hab deine Beiträge mal zusammengefügt.
Bitte achte darauf, das es für zeitnahe Ergänzungen oder Änderungen diesen
netten kleinen Button
editpost.gif
gibt :happy:[/offtopic]
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
So nochmal ausbudden.

Kann man dieses Nutzlose ding was nur nervt komplett deaktivieren ? Dieser rotz hat mich heute nacht 5 mal geweckt und meine nachbarn warscheinlich auch, ich hab erlich gesagt nicht die lust jeden dieser dämlichen taster zu kontrollieren (im selbsttestmodus ist alles OK)... irgendeiner scheint was salz abbekommen zu haben...

Ist auch egal, die ist eh sinnfrei mit Doppelverriegelung und ich kann getrost drauf verzichten. also jemand eine Idee ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
steck doch einfach das signalhorn ab !
befindet sich rechts hinter der seitenverkleidung nähe sicherheitsgurt
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
aber die Blinker werden dann trotzdem angesteuert, hat die Alarmanlage nicht eine eigene sicherung die man nur ziehen muss, mann kann auch alle taster überbrücken
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Aber die Blinker wecken normal niemanden ;)

Außerdem ist Alarmanlage, Fernbedienung und Zentralverriegelung in einem Modul. Ich glaub nicht, dass man das Modul Stückchenweise stilllegen oder deaktivieren kann.
Sonst hätte das Ford bei der Fernbedienungs-Funktion bestimmt getan, wenn sie nicht ab Werk mitbestellt war ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Der Schalter der Haube ist geschlossen wenn die Haube zu ist - so ist das bei der Heckklappe auch.
Die Türenschalter dagegen sind bei geschlossener Tür offen. Ich nehm deshalb an, dass der Haubenschalter vorne
korrodiert ist. Den Schalter der Heckklappe schließe ich jetzt mal aus, da er (Wetter)geschützter ist als der Haubenschalter vorne.

MfG
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
jo der haubenschalter wars. durch zufall dann auch gefunden und rausgeworfen und kurzgeschlossen.

Danke euch
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Blackbird schrieb:
der ist doch aber auch gegen witterung geschützt oder nicht

Jo isser - mit einer Gummitülle (Faltenbalg). Hermetisch abgedichtet isser aber nicht.
Bei dem Wetter, durch den Fahrtwind und Salz ... da kann das schon passieren.
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
warum sollte man nicht die Kontakte / Anschlüsse Isolieren ;)
so das kein Spritzwasser und co mehr ran kommt, ich hab nicht geschrieben das man den Schliesser Isolieren soll, was für einen Sinn soll das denn haben

Edit: ich geh mal nich von aus das die Anschlüsse vergossen oder geschütz sind ;) deshalb auch der Tipp da was als Isolator drüber zu machen um defekten vorzubeugen.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
mich macht diese gesamte Schliesstechnik wahnsinnig! Dauernd brauche ich eine neue Schlüsselbatterie und so richtig funktioniert auch nichts mehr (nach 11 Jahren) Die Beifahrertür öffnet wie sie will , das gesamte Fahrzeug schliesst wie es will und manchmal brüllt mich die Alarmanlage an wenn ich die Tür öffne. Wer hat sich das einfallen lassen? einmal drücken, die Fahrertür öffnet! Zwei mal, die Beifahrertür auch(wenn sie will)
nach 11 Jahren ist der Schlüssel so fertig das das ein Glücksspiel ist! UND NUN MEINE FRAGE-------- WIE KANN MAN DAS VEREINFACHEN? Ic h brauche diesen Schnickschnack nicht ! Wer meinen COUGAR klaut ist selber schuld!
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
Da bin ich bei Dir. Das ist sicherlich nicht die ausgereifteste Schliesstechnik. Durch das kräftige, weil genervte Draufdrücken hat sich bei mir vor zwei Jahren dann auch ein Schlüssel verabschiedet. Auch nach Ersatz durch ein neues Modul hat sich die Situation nicht wesentlich verbessert.

Zwei Hinweise hätte ich, bei denen Du bitte die SUFu bemühen müsstest:
Getrenntes öffnen von Fahrer und Beifahrertür lässt sich abschalten
Hier im Board gibt es ein How to zur Verstärkung der Antennenleistung. An den Handsender wird eine zusätzliche Antenne angelötet, die für eine deutlich verbesserte Antennenleistung sorgen soll. Hab's selber probiert, bin aber beim Löten hardwaremässig gescheitert...

Die alarpmanlage geht bei mir traditionell 1-2 mal im Jahr los, wenn der Wagen extrem schräg abgestellt ist. Da habe ich auch keinen Rat.
Viel Glück
Zip
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Blackbird schrieb:
warum sollte man nicht die Kontakte / Anschlüsse Isolieren ;)
so das kein Spritzwasser und co mehr ran kommt, ich hab nicht geschrieben das man den Schliesser Isolieren soll, was für einen Sinn soll das denn haben

Edit: ich geh mal nich von aus das die Anschlüsse vergossen oder geschütz sind ;) deshalb auch der Tipp da was als Isolator drüber zu machen um defekten vorzubeugen.

Der Motorhaubenschalter hat keine "Kontakte" für einen Stecker sondern ist direkt an den Kabeln. die einzigen kontakte sind die des Schalters selber und wenn du die isolieren würdest wäre der Schalter recht nutzlos ;)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Cosmic7110 schrieb:
Blackbird schrieb:
warum sollte man nicht die Kontakte / Anschlüsse Isolieren ;)
so das kein Spritzwasser und co mehr ran kommt, ich hab nicht geschrieben das man den Schliesser Isolieren soll, was für einen Sinn soll das denn haben

Edit: ich geh mal nich von aus das die Anschlüsse vergossen oder geschütz sind ;) deshalb auch der Tipp da was als Isolator drüber zu machen um defekten vorzubeugen.

Der Motorhaubenschalter hat keine "Kontakte" für einen Stecker sondern ist direkt an den Kabeln. die einzigen kontakte sind die des Schalters selber und wenn du die isolieren würdest wäre der Schalter recht nutzlos ;)
iw ist da aber nen stecker dran wo der schalter am kabelstrang angesteckt ist .
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Das mag sein, aber das ist nicht die Problemstelle ;) sondern die ist der Schalter nunmal an sich da die tolle Gummitülle recht schnell kaputt geht
 
Oben