Airbagleuchte blinkt 4x (wieder mal)

mezzomix

Grünschnabel
Registriert
5 September 2005
Beiträge
22
Ort
Bielefeld
Moin Zusammen!

Habe seit letzter Woche wieder mal das Problem, das die Airbagleuchte immer 4x blinkt. Laut meiner Recherche deutet dies auf die Gurtstraffer und Seitenairbags hin. Hatte das Problem schoneinmal und nachdem ich die jeweils zwei gelben Kontaktstecker unter den Vordersitzen auseinander- und wieder zusammengesteckt hatte, war das Problem seit letztem Jahr verschwunden. Nu iss es wieder da.
Also habe ich im Baumarkt Kontaktspray besorgt und die 4 Stecker damit eingesprüht. Das hat leider noch nicht mal einen Tag etwas genutzt, da war das Blinken wieder da.

Was kann ich da noch tun? Wollte eigentlich damit nicht extra zum Freundlichen, da mir das KLeingeld in der Kasse dafür fehlt...

Was kann ich da machen? Hat jemand nen guten Tipp für mich?

Gruß, mezzo
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Stecker und Kabel sitzen sauber in ihren Halterungen unter den Sitzen? Rechts und links? Ggf. gibt's noch weitere gelbe Stecker unter den Sitzen, die Du übersehen hast (am Boden unter der Klappe wo die Kabel unterm Teppich verschwinden oder unter der Sitzfläche hängend).

Es soll Leute geben, die in so einem Fall den Stecker abknippsen und die Adern verlöten :idee
Aber bitte die Warnhinweise bzgl. Arbeiten am Airbag-System beachten, die Du über die Suche sicher auch gelesen hast. Ansonsten macht das jede Werkstatt auch für wenig Geld.

Grüße
Uli
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
mal mit schmirgelpapier anrauen, dann kontaktspray.
vielleicht ist dann ruhe.
beim escort klappt das zumeist.
 

mezzomix

Grünschnabel
Registriert
5 September 2005
Beiträge
22
Ort
Bielefeld
Hi!

Also die Stecker sitzen nur zur Hälfte sauber in den Halterungen. 2 haben gar keine mehr. Einer war wohl mit Gewebeband am Sitz festgeklebt. Könnte das schon das Problem sein?

Die Steckverbindungen unter der Klappe habe ich bisher nicht beachtet, da ich dachte, die hätten damit nix zu tun.

Ich werde wohl mal versuchen die auch einzusprühen. Die bereits eingesprühten Stecker sind immer noch etwas "feucht" vom Kontaktspray, da ich wohl etwas viel gesprüht habe. Ich konnte nicht viel sehen in der Tiefgarage...
Könnte das auch der Grund sein? Habe sie mal über Nacht auseinandergesteckt "lüften" lassen, aber leider keine Veränderung, als ich heute morgen wieder alles angeschlossen habe.
Oder habe ich da was falsch gemacht?
Bin leider absoluter Anfänger in Sachen Autoselbsthilfe............

Falls ich mich entschliesse, die Dinger zusammenzulöten, sollte man als erstes die Batterie abmachen, oder?

Gruß, mezzo
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von mezzomix
Bin leider absoluter Anfänger in Sachen Autoselbsthilfe............
Falls ich mich entschliesse, die Dinger zusammenzulöten, sollte man als erstes die Batterie abmachen, oder?
Natürlich! Und dann ca. 10 Minuten warten, damit sich das System gründlich entlädt.
Aber Du schreibst selbst, Du bist "Anfänger", dann geb ich dir den GUTEN Rat: Lass das jemand machen, der es nicht zum ersten Mal macht. Hör Dich mal in Deinem Bekanntenkreis um.

Die gelben Stecker in der Klappe am Boden unter den Sitzen gehören genauso zum Gurt- und Airbagsystem, die solltest Du auch "behandeln". Aber übertreib es mit dem Kontaktspray nicht, da sind geringe Mengen öl-haltige Bestandteile drin, und die werden NIE verdunsten. Reinigen z.B. mit Watte. Außerdem besser Du arbeitest bei anständigen Licht.

Grüße
Uli
 

mezzomix

Grünschnabel
Registriert
5 September 2005
Beiträge
22
Ort
Bielefeld
Hallo!

Habe mich heute nochmals unter die Sitze gequält und diesmal auch die Steckverbindungen unter der KLappe mit Kontaktspray behandelt.
Und siehe da, es scheint weg zu sein! 8) (*KLOPF AUF HOLZ*)

Naja, dann kann ich mich ja langsam dem KLimaautomatikproblem zuwenden... ?(
Die gibt mir nämlich Fehlercode 62 raus und hat auf "AUTO"-Stellung keinen Bock die eingestellte Temperatur zu erreichen, sondern powert eigentlich nur so kalt wie sie kann....... :comp1:


Gruß, mezzo
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kurze Antwort dazu:
Code 62 besagt, dass der Innentemperatursensor bzw. das kleine Gebläse darauf fehlerhaft ist. Der Sensor sitzt hinter der Armaturenverkleidung zwischen Kombiinstrument und Uhr. Wenn der Sensor auf Störung steht, kann die Klimasteuerung keine Innentemperatur feststellen und folglich auch nicht richtig regeln.

Grüße
Uli
 
Oben