der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Mein AGR-Ventil ist vielleicht verkokt und ich will es deshalb mal ausbauen und ggf. reinigen, aber wie baut man beim TDDI das AGR-Ventil am leichtesten aus (und danach wieder ein)?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Zuerst Auslassleitung - AGR-Ventil ausbauen

1. Massekabel - Batterie abklemmen.
2. Luftfiltergehäuse und Ansaugschlauch - Luftfilter zum Motor abbauen.
1 Stecker abziehen.
2 Schläuche abziehen.
3 Luftfiltergehäuse zum Abbauen anheben.

3. Schlauch vom Luftfiltergehäuse abziehen.
4. Luftfiltergehäuse und Ansaugschlauch - Luftfilter zum Motor ausbauen.
5. Auslassleitung - AGR-Ventil von AGR-Ventil abbauen.
6. Kühlmittelschlauch lösen und Luftansaugrohr abbauen.
7. Schlauch - Ladeluftkühler von Auslassleitung - AGR-Ventil abbauen.
8. Schrauben - Auslassleitung - AGR-Ventil herausdrehen und Auslassleitung - AGR-Ventil ausbauen.

Jetzt kanst du das AGR Ventil ausbauen:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
:wow

Ist das beim TDDI doch soein mords Krampf? Leckfett....... :wand
Ich hab meins in spätestens 5min. draußen, mit Werkzeug holen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Flecks
Zuerst Auslassleitung - AGR-Ventil ausbauen

1. Massekabel - Batterie abklemmen.
2. Luftfiltergehäuse und Ansaugschlauch - Luftfilter zum Motor abbauen.
1 Stecker abziehen.
2 Schläuche abziehen.
3 Luftfiltergehäuse zum Abbauen anheben.

3. Schlauch vom Luftfiltergehäuse abziehen.
4. Luftfiltergehäuse und Ansaugschlauch - Luftfilter zum Motor ausbauen.
5. Auslassleitung - AGR-Ventil von AGR-Ventil abbauen.
6. Kühlmittelschlauch lösen und Luftansaugrohr abbauen.
7. Schlauch - Ladeluftkühler von Auslassleitung - AGR-Ventil abbauen.
8. Schrauben - Auslassleitung - AGR-Ventil herausdrehen und Auslassleitung - AGR-Ventil ausbauen.

Jetzt kanst du das AGR Ventil ausbauen:
1.) Danke für die Anleitung
2.) Kannst Du mir sagen: wie lang braucht man (wenn man geübt ist) für diese Sch...hacke etwa?
3.) was verlangt denn der Freundliche (so zirka) dafür?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich kann dir deine Frage leider nicht beantworten, habe meine Kenntnisse auch nur aus der T.I.

Frag doch einfach mal unverbindlich bei deiner Werkstatt an

Gruß aus Graz
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von T.Held
:wow

Ist das beim TDDI doch soein mords Krampf? Leckfett....... :wand
Ich hab meins in spätestens 5min. draußen, mit Werkzeug holen.

Wie ist es beim TDCI? Haste evtl. dafür ne kurze Anleitung zum Ausbau?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Jau, ganz einfach:

Die 2 Muttern vom AGR-Rohr rechts mit nem 10er abschrauben, die oberen 2 Schrauben mit ner 7er Nuß und Verlängerung losschrauben, Schlauchschelle vom Ansaugrohr lösen und Schlauch nach unten abziehen und das AGR-Ventil herausnehmen.
Beim Rausnehmen das Ventil bissel nach unten und nach links drücken, dann isses schon sogut wie draußen.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
jeep beim TDCI ne recht simple Angelegenheit um ans Ventil ranzukommen zu was auch immer.

Ach ja der vollständigkeit halber: nicht vergessen: es ist illegal mit einer deaktivierten AGR rumzufahren...jedoch fällt es bei der AU nicht auf und einige Werkstätte basteln das auch rein zur Abhilfe....

EDIT by MucCowboy: Dr.Royal hat den Beitrag auf meine Bitte hin gekürzt. Danke dafür.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Und was bewirkt diese Dichtung? bzw. was hat der Tüv daran auszusetzen? Danke für die gute Anleitung!
 
Oben