Mein Nachrüstfilter ist jetzt nach nicht ganz 3 Jahren völlig zu gegangen
, obwohl ich gerade erst von einer längeren Urlaubsfahrt zurück gekommen bin. Freigebrannt hätte ich ihn dabei sicher.
Zuerst dacht ich ein Turboschlauch muss gerissen sein, da bei Vollgas ein Geräusch aus dem Motorraum kam, was sich ziemlich gleich angehört hat wie die Defrostfunktion der Klima, also volle Lüftung auf Frontscheibe.
Zusätzlich begann meine Mondeo sehr stark zu rauchen, und die Leistung wurde auch immer weniger.
Zuerst habe ich gleich mal den Ladeluftschlauch zum AGR-Ventil (welcher öfter mal kaputt wird) ausgebaut und kontrolliert, aber der war in Ordnung. Ein befreundeter Mechaniker hat dann auf das AGR-Ventil selbst getippt, oder eben auf den Partikelfilter.
AGR habe ich selbst geprüft und war i.O.
Mein Mechaniker hat dann als erstes den Partikelfilter durch ein Rohr ersetzt, und siehe da, das Geräusch war sofort weg.
Nur die Leistung war noch immer nicht ganz ok.
Er hat dann tatsächlich auch noch einen kleinen Riss im Ladeluftschlauch von der LLK-Ausgangseite gefunden, welcher aber im Innenraum nicht zu hören war. Da ich diesen erst morgen bekomme (wird lt. meinem FH nie kaputt
, kann ich noch nicht sagen, ob jetzt wirklich alles wieder richtig funktioniert, aber ich gehe stark davon aus.
Möglicherweise hat es den DPF auch wegen dem Riss verlegt, da meiner schon länger etwas stärker gerust hatte, aber weniger Leistung ist mir nie aufgefallen.
Ich kann aber von den Nachrüstfiltern im Nachhinein nur abraten, da es bei meinem Kollegen sogar nachweislich den Turbo an seinem E46 zerlegt hatte aufgrund eines verlegten DPF´s
Gruß aus Graz


Zuerst dacht ich ein Turboschlauch muss gerissen sein, da bei Vollgas ein Geräusch aus dem Motorraum kam, was sich ziemlich gleich angehört hat wie die Defrostfunktion der Klima, also volle Lüftung auf Frontscheibe.
Zusätzlich begann meine Mondeo sehr stark zu rauchen, und die Leistung wurde auch immer weniger.
Zuerst habe ich gleich mal den Ladeluftschlauch zum AGR-Ventil (welcher öfter mal kaputt wird) ausgebaut und kontrolliert, aber der war in Ordnung. Ein befreundeter Mechaniker hat dann auf das AGR-Ventil selbst getippt, oder eben auf den Partikelfilter.
AGR habe ich selbst geprüft und war i.O.
Mein Mechaniker hat dann als erstes den Partikelfilter durch ein Rohr ersetzt, und siehe da, das Geräusch war sofort weg.
Nur die Leistung war noch immer nicht ganz ok.
Er hat dann tatsächlich auch noch einen kleinen Riss im Ladeluftschlauch von der LLK-Ausgangseite gefunden, welcher aber im Innenraum nicht zu hören war. Da ich diesen erst morgen bekomme (wird lt. meinem FH nie kaputt

Möglicherweise hat es den DPF auch wegen dem Riss verlegt, da meiner schon länger etwas stärker gerust hatte, aber weniger Leistung ist mir nie aufgefallen.
Ich kann aber von den Nachrüstfiltern im Nachhinein nur abraten, da es bei meinem Kollegen sogar nachweislich den Turbo an seinem E46 zerlegt hatte aufgrund eines verlegten DPF´s
Gruß aus Graz