youngtimerfan

Grünschnabel
Registriert
9 März 2010
Beiträge
11
Alter
58
Ort
München
Hallo Leute, bin beim Fordboard neu und wollte mal hallo sagen. Wie sind ein Markenoffener Old und Youngtimer club im Süben von München, aber die mehrzahl sind 4 Fords, 3xCapri, 1xGranada, dann gibt es noch 2x Opel und 2x MB.Alle im Old und Youngtimeralter.

Ich habe aber ein Problem mit meinen Altagsford ein 97er Escord kombi 1,6 16v.
ABS blinkt manchmal auf und auf der Beifahrerseite vorn baut sich der druck im Radbremszylinder nicht sofort nach loslassen des Pedals,und hinten auf der Beifahrerseite baut sich kein Anständiger Druck auf.
Da ich noch den selben Escord rumstehen habe, habe ich die vorderen Bremszangen, den Hauptbremszylinder und das ABS-Steuergerät gewechselt(alles hatte im anderen einwandfrei funktioniert),aber ohne Erfolg.Kannes sein das ein oder zwei Sensoren defekt sind oder muss man beim Entlüfften mit ABS-System anders vor gehen als ohne? Ich habe nicht das Geld dazu um in eine Ford-werkstatt zu fahren, vielleicht kann mir einer von euch helfen oder einen Tip geben.Achja ich hatte meinen Escord mit diesen Problem gekauft in der Hoffnung es selbst zu reparieren. Ich danke für jeden Hilfreichen Tip von euch.

Gruss Hagen


EDIT by der_ast:
browser-bedingte Leerzeilen entfernt - hoffentlich findet Guido bald eine Lösung für dieses Problem :wand
Bis dahin kannst Du das Problem für Dich selbst allerdings auch lösen. Dazu hast Du mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
  • Im "Quelltext" schreiben - und nicht im "Editor" (einfachste Lösung)
  • Zum einfachen Zeilenumbruch gleichzeitig mit der "Enter"-Taste die "Shift"-Taste drücken (man gewöhnt sich daran)
  • Anderer Internet-Browser (z.B. FireFox oder Opera)
ng
der_ast
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Hagen!

Erstens: Willkommen im Board :party1:
Zweitens: stell Deinen Club doch mal im Club-Board vor: klick

Dein Bremsenproblem: bist Du sicher, das beide Male die Beifahrerseite betroffen ist? Wenn z.b. rechts vorne und links hinten betroffen wäe, dann wäre ein Bremskreis betroffen - in diesem Falle wäre mein Tipp, dass da was verlegt sein könnte. Wenn es tatsächlich nur eine Seite des Autos betrifft, dann bin ich auch ratlos - sorry.

ng
Alex
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hast Du die Bremsschläuche auch getauscht? Falls nicht würde ich da als nächstes angreifen.
 

youngtimerfan

Grünschnabel
Registriert
9 März 2010
Beiträge
11
Alter
58
Ort
München
Hallo, danke für die Tips, werde als nächstes die Bremsleitungen überprüfen und gegebenenfals austauschen.

Es ist nur die Beifahrerseite, vorn baut der Bremsdruck nach betätigung des Pedals langsam ab und hinten

baut sich kein richtiger Druck auf und manchmal springt das ABS beim Bremsen an.

Obwohl man normal bremst und es nicht vereist ist.

Aber ich schau mir erst mal die Bremsleitungen an. Gruss Hagen
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Nicht die Bremsleitungen sondern die Bremsschläuche, die quellen ganz gerne mal zu.
 

youngtimerfan

Grünschnabel
Registriert
9 März 2010
Beiträge
11
Alter
58
Ort
München
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Hallo Leute, mittlerweile habe ich das Problem gefunden.Vorne auf der rechten Seite war die Bremsleitung verstopft,
[font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Hatte so etwas eigentlich noch nie aber es ist immer das erste mal. Hinten war der automatische versteller für die Brembacken angerostet so das er sich irgendwann nicht weiter verstellt hat,
und die Bremswirkung allmälich nachlies. Ich hatte ihn ja mit diesen Problemen vor ein paar Monaten gekauft. Also danke nochmal für die Tipps. Gruss Hagen[/font]
 
Oben