ABS benutzt - Bremspedalweg länger

G

Gerdchen

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

heute morgen auf schneeglatter Straße hat das ABS angeschlagen. Knacks - knacks - knacks. Dabei ging das Bremspedal aber immer tiefer. Das blieb auch so nachdem die Straße wieder trocken war. Der Bremspunkt, oder wie sagt man zu der Pedalposition wo die Bremswirkung einsetzt, ist dauerhaft ein ganzes Stück tiefer. Richtig ungewohnt nun und man muss ganz schön aufpassen und den längeren Pedalweg einkalkulieren. Woran kann das liegen?

Übrigens, wenn man Pumpbewegungen auf dem Bremspedal ausführt, kommt das Ganze wieder höher, sinkt aber ganz langsam wieder tiefer. Komisch.

Danke und Gruß
Gerd
 
G

Gerdchen

Gast im Fordboard
Luft? Ja, so fühlt es sich an. Die Bremsflüssigkeit wurde vor 3 Jahren und 30000 km gewechselt. Aber warum tritt das erst nach ABS-Nutzung auf?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ein teigiges Pedalgefühl kann auf ein schadhaftes Leitungssystem hinweisen. Ich würde an Deiner Stelle mal die Bremsschläuche und -leitungen überprüfen.
Du schreibst leider nicht welches Modell Du hast, bei älteren Mondeos hab ich aber durchaus schon erlebt daß bei einer starken Bremsung die Bremsleitung über dem Tank geplatzt ist. Die rostet beim MK I und MK II an der Stelle ganz gern mal durch.
 
G

Gerdchen

Gast im Fordboard
Ist ein MK1. Das mit dem geplatztem Schlauch halte ich für unwahrscheinlich, denn es hat definitiv ursächlichen Zusammenhang mit dem ersten ABS-Bremsvorgang heute morgen.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der Schlauch muß ja nicht platzen, eine winzig kleines Leck reicht schon. Wenn das ABS regelt wird der Druck im System sehr schnell rauf- und runtergeregelt. Das dürfte die Schläuche ziemlich belasten.
 
Oben