ABS & ASR sind "bemerkenswert"

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Hallo,

das Auto meiner Besseren Hälfte (ein 97er 2.3i turnier) hat folgendes Problem :(:

das Auto fährt sich ganz normal :schalt: - und Bremsen ist auch nicht das Problem - bis kurz vor Stillstand dann das ABS einsetzt... Meine anderen machen das nicht...
Also ich rede nicht von einer Vollbremsung - ganz normal bremsen und alles ist gut - nur bis eben bei 20 km/h das ABS einsetzt bzw das Bremspedal "rubbelt" - also es fühlt sich an als wenn es das ABS wäre...
EIGENTLICH kann das ja aber nicht das ABS sein - da ABS ab 20km/h ja nicht mehr reagiert....

...und das nächste Problem - hin & wieder fallen beim Bremsen ABS & ASR aus. Mal wenn er warm ist - dann wieder sofort nach dem Start... :öhm

Die Batterie ist voll geladen....

Wenn ABS & ASR dann "aus" sind bremst er auch ohne "rubbeln" (siehe oben). Nach einem "Neustart" (Auto aus & an) ist dann alles wieder ok - bis zum nächsten Ausfall... :kotz:

Meine Werkstatt sagte nur "das kann ja garnicht sein... " - und nach einer Probefahrt war Verwunderung... ("Das hatten wir noch nie... ") 8)


Fällt einem von Euch was dazu ein ???
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Generell sollte das ABS bei Vorwärtsfahrt immer bis zum Stillstand einsetzen, wenn nötig, und nicht nur bis 20km/h oder sowas.
Mein ABS und ASR machen teilweise auch Probleme. Ausfall ist immer gemeinsam wenn nach Anlassen des Motors das erste Mal ca 25km/h überschritten werden. Die Radsensoren sehen mE nach ganz gut aus, und häufig funktionieren die Systeme bei normalem Wetter und Trockenheit problemlos.
Nicht nur, aber insbesondere bei Feuchtigkeit/Regen fangen die Probleme an. Der Motorkabelbaum ist neu, die Batterie okay, daher schätze ich dass irgendwo ein Kabelproblem im System vorliegt. Um das nachzuvollziehen müsste ich den genauen Kabelverkauf des Systems kenne und nachverfolgen und prüfen. Muss ich mal machen wenn die Zeit dafür da ist...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mit diesem Problem haben wir wohl alle mehr oder weniger zu kämpfen, da hilft nur eine gute Portion Gleichmut oder Leck mich am Ar….. weiter. ;) ;)
 
I

Irish Cop

Gast im Fordboard
Moinsen

ihr sprecht mir aus der Seele oder kennt ihr meinen Scorpio??

ABS und ASR fallen bei meinem auch immer wieder aus......Motor aus neu starten losfahren und ab alle Lampen gehen wieder aus. Das ist wohl wirklich ein Problem des Scorpio. Ich habe mich langsam dran gewöhnt. Das sind aber nur die kleinen Probleme....

FORD sagt so und so immer......kennen wir nicht.

Sie wollen mit diesem Auto einfach nichts mehr zu tun haben. Es ist halt älter als 10 Jahre und mit sowas gibt man sich bei FORD nur noch widerwillig ab. Leider!!

Mit den heutigen Gurken verglichen, bietet der Scorpio so viel.....da kommt kaum ein anderer Kombi ran.... jedenfalls nicht in der Preisklasse.

Ford selber, dass weiß ich von einem Meister, trauert um die Innovation, die Leistung, die Ausstattung und und das Leistungsvermögen ( z.B 2 t Zugkraft ) dieses Autos.

Also hegen und pflegen wir ihn............trotz mancher :wand


LG


Manni :mp:
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Servus,

das Problem dass das ABS bei ca. 20KM/H und weniger plötzlich beginnt zu "regeln" liegt an einem defekten Rad-Sensor und nennt sich "Scheinregelung". :D Das ABS macht den ganzen Tag nichts anderes als die Spannungswerte der vier Sensoren miteinander zu vergleichen. Kommt von einem Sensor plötzlich nichts mehr beim Bremsen geht das System davon aus, dass das eine Rad blockiert und beginnt zu regeln. :wow :respekt
Das ist der ganze Witz! 8)

In dem Sensor ist ein Dauermagnet um den eine Spule gewickelt ist. an diesem Dauermagneten rotiert eine Art Zahnrad. Das bewirkt eine Ablenkung des Magnetfeldes was wiederum zur Folge hat, dass in der Spule eine elektrische Spannung entsteht. Diese Spannung wird direkt zum Steuergerät weitergeleitet. Altersbedingt werden Dauermagneten aber schwächer mit der Zeit wodurch auch die Spannung sinkt. blah Wenn die Spannung zu gering wird beginnt das Steuergerät mit "Scheinregelungen" und irgendwann steigt das System dann ganz aus. :mua

Ein weiteres Problem sind gebrochene Kabel. Meist das vom Sensor zum ABS-Kabelbaum an der Vorderachse. Typischer Fall: Zuerst alles OK und wenn man schneller fährt als 20 - 30 gehen die Warnlampen an.

Man kann sich in jedem Fall also schon mal einen Satz Sensoren auf Lager legen! :mp:

Gruß

Flo
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Danke zusammen.... :respekt

also "einfach" die 4 Radsensoren tauschen und alles ist wieder gut ???

Na - wenn ich mal Zeit hab probier ich das mal....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn es dann nicht die Kabel sind. Also erst ab Stecker in Richtung Sensor prüfen.
Ein WDS sagt genau, welcher Sensor ausfällt. Ich habe die dann über Kreuz angeschlossen und eben festgestellt, dass ein Kabelbruch vorlag...
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi, nur so zur info,

ich hatte gerade eben das gleiche.
Kurz vor dem Stillstand rubbelte das ABS. Recht nervig beim Einparken....

Das ganze hatte aber eine Vorgeschichte.
Bei mir war ein Radlager hinüber. Im Zuge des Radlagertausches wurden fast diekompletten Bremsen hinten gewechselst, die Radnabe und das Radlager.
Ein nicht billiger Spaß.
Das WDS meinte dann es wäre ein Sensor vorne rechts. Der Wohl auch einen Defekt hatte.
Das Problem war aber nicht erledigt. Das WDS wusste nicht mehr weiter.

Ein Mechanikus meinte dann , wenn das Radlager hin wäre , würde/könnte der ABS sensor am Zahnkranz schlleifen und könnte dadurch einen zu hohen Abstand zum Zahnkranz haben.

Also nochmal den Sensor getauscht und seitdem passts auch wieder beim Bremsen....

BTW: einfach mal alle 4 tauschen lassen ist gut gesagt , beim Freundlichen kostet einer 160€
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
...danke an alle zusammen...

Was ich Dussel vergessen habe zu sagen: ca 2 Wochen nachdem ich hier gefragt hatte - hat sich Scorpio so gedacht "nee - das ist ein blöder Fehler... ich lass das mal" und seiddem ist nix mehr - er bremst und "ASRt" genau so wie er soll...
 
I

Irish Cop

Gast im Fordboard
Moinsen

nachdem ich heute endlich einen neuen Schließzylinder in mein Zündschloss eingebaut habe ( bei Ford neu 37€ ) läuft mein Scorpio wieder einwandfrei und ich kann wieder den Schlüssel drehen.

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Ford Meister nach dieser Sache ABS/ASR leuchtet gefragt. JA IST EIN BEKANNTER Fehler! :respekt

Ich fragte nach Abstellung dieses Problems und ob es die Sensoren wären. Er meinte das es möglich wäre, könnte aber nicht ausschließen, dass es auch das ABS Steuermodul wäre. Das würde allerdings dann den Wagenwert übersteigen, wenn ich es ersetzen lasse würde. :kotz:

Was sagt Ihr dazu??


LG

Manni :mp:
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Manni.

Warum nicht gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen, wo Du doch schon beim Freundlichen warst?

Dann wüsstest Du jetzt, was es sein könnte...

ABS-Pumpenblock ist ein bekanntes Problem. Wenn der hinüber ist, dann ist der Fehler immer da, nicht für längere Zeit weg.

Ich kenn das, grmbl :wand

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
I

Irish Cop

Gast im Fordboard
HI Urs

ging eben nicht, da ich ohne Zündschloss nicht fahren konnte. Werde ich mal nachholen.

Bin nur froh, dass der Preis für den Zylinder nicht so hoch war und alles wieder funktioniert.

LG


Manni :mp:
 
Oben