Abgasrückführung

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo zusammen,

jetzt hab ich glaub ich ein richtiges Problem. :wow

Bei meinem Mondeo wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der meldet, dass ein Problem mit der Abgasrückführung besteht (Ich dachte bisher das gäb es nur bei Dieseln).
Das Abgasrückführungsventil selbst habe ich getauscht (war total verrußt), es liegt aber laut Ford an der elektronischen Steuerung.
Der Fehler äußert sich durch ruckeln des Fahrzeuges bei gleichmäßiger Fahrt im unteren Drehzahlbereich.

Nur meine Fragen(n):
1. Wo sitzt diese Elektronik?
2. Was kostet sie etwa?
3. Wo bekomm ich die außer bei Ford?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, da diesen Monat TÜV und AU fällig sind.

Gruß
Andreas
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Für gewöhnlich ist das die Meßstelle (Differenzdruckwandler). Sitzt hinter der Maschine, mittig an der Spritzwand, Stecker vorne seitlich, 2 Schläuche nach unten weg, metallisch. Ansonsten gibts an Elektrik nur noch das Magnetventil, direkt daneben.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
...und eine eigene Steuerelektronik gibt's ned, das wird vom Motorsteuergerät mit erledigt.

Grüße
Uli
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Also das Magnetventil hatte ich wie bereits gesagt schon gewechselt, ohne Erfolg.

Also jetzt der Differenzdruckwandler.

Hatte schon mal jemand ein solches Problem ?

Schon jetzt danke für Eure Hilfe

Gruß
Andreas
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Hallo,
bei mir ist das Teil auch kaputt, schon seit ich den Mondi hab. Einfache Lösung (bei mir zumindest): den Schlauch von der Unterdruckdose, die rechts am Motorblock befestigt ist abziehen und dicht machen. Hab keine Probleme mit der ASU und Spritverbrauch (8-9 Liter).

Grüße
Markus
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Differenzdruckwandler

Hallo Anderl

Also bin gerade am Tauschen meines Differnzdruckwandlers.
Kostet bei Ford neu so um die 120,-€ je nach dem welches Model du hast.
Auf dem Alugehäuse ist eine Nummer drauf.Poste die doch mal.

Für deinen müssten hier im Board ein paar gebrauchte sein, die mir angebotenen passen bei meinem 95er nicht,Liegt an der ausgangspannung meiner hat 0,450 V spätere haben 1 V.

Schreibs doch mal in Ankauf mit der Nummer rein.
Bei Ebay gibts auch was lauf da unter Map-Sensor.
Wenn du eine Anleitung zum Messen des Teils willst gib bescheid Schreibs dann hier rein.

Gruß
Ecky02
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Also ich habe jetzt mal nachgesehen.
Auf dem besagten Teil kann ich nur eine Nummer entdecken und die lautet PPGF30 6, ich habe aber leider keine Ahnung ob dies die richtige ist. Zudem hat das Teil aber auch kein Alugehäuse aber es gehen da 2 Schläuche rein bzw. raus, wovon einer auf die Unterdruckdorse geht.
An dem Teil ist ein Stecker mit 2 Kabeln. Daneben ist auch noch mal eine Teil, welches 3 Kabel hat.
Ich habe jetzt den Stecker (2 Kabel) abgezogen und siehe da das ruckeln ist weg und der Wagen geht auch nicht mehr dauernd im Leerlauf aus. Und ich glaube er zieht jetzt besser.

Zu meinem Mondi: Ich habe einen 2,0 Zetec 96kw / 131 PS BJ 7/98.

@ecky02: es wäre nett, wenn Du mir sagen könntest wie ich dieses Teil durchmessen kann und ob man es reinigen kann (z.B.: mit Bremsenreiniger).

Gruß
Andreas
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Teil

Hallo

Dein gefundenes Teil müsste der Elektrischeunterdruckregler "EVR"sein, ist Zylindrisch.
Was du suchst ist aber der Differenzdruckwandler "DPFE"der ist entweder aus Alu oder aus Plastik(Neuebauform) hat einen dreipoligen Stecker und 2 Schleuche die direckt an den Auspuffkrümmer gehen.
Hier mal der link zu meinem Beitrag hier im Board.
Brauche Motoerteile für Mondeo 2,5l 24V MK1 EZ 1995

Dort sind auf der 1 Seite 2 Bilder das linke ist der DPFE das rechte müsste dein gefundenes Teil der EVR sein.

Der EVR wird vom DPFE gesteuert und gibt an das EGR-Ventil den richtigen Unterdruck.Was da passiert ist ist das gleiche wie von Wuerstl geschrieben bloß das du jetzt noch eine Störmeldung mehr im Steuergerät bekommst.

Ich bin nicht der meinung das es Gut ist die Abgasrückführung auszuschalten da es nicht nur der Abgaswerte diehnt sondern auch der Brennraumtemperatur.
Darüber gehen aber die meinungen auseinander.

Hinweiß:
Wenn du den DPFE messen willst dann mußt du entweder eine Spannungsversorgung mit 5 V haben oder die Kabel am Stecker freilegen (oder Nadel einstechen) oder ein Prüfkabel bauen.
Bei eigener Stromversorgung:
VRef = 5 V +
SigRTN = Masse -
DPFE = Ausgang +
Messgerät Plus an DPFE --> Minus an SigRTN
Spannung muß bei druckloss bei deinem 0,7 V haben.
Bei eingebauten Teil:
VRef muß 5 V haben.Messgerät Plus an VRef--> Minus an Batteriemasse.
Wenn i.O
DPFE muß 0,7 V haben bei Zündung ein und bei laufendem Motor im Standgas 0,8 V " Betriebstemperatur Motor > 70°C"
Gruß
Ecky02
P.S: DPFE signal ist auf dem Bild Sensoransicht oben.
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo,

@ecky02: Danke für die schnelle Antwort,also ich war jetzt mal gerade kucken.
Das Teil mit den drei Kabeln(DPFE) sitzt direkt rechts neben dem "EVR", ich kann die Nummer aber leider nicht erkennen, das geht nur wenn ich es ausbaue.
Werde ich nachher auch tun wenn es klappt.
Kann es vielleicht auch einfach nur ein Kontaktfehler im Steckersystem sein?
Und wenn ja wie kann ich das Messen ?

Gruß
Andreas
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
re

Hei
siehe Edit oben.
Mittlere SigRTN nicht im eingebauten zustand Messen dazu muß der Stecker vom Steuergerät ab bei abgeklemmter Baterie.
Pin am Steuergerät müsste ich aber erst im Schaltplan suchen.
Gruß
Ecky02
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Also ich werde das Ding heute Abend ausbauen, dann werde ich die Kontakte reinigen und das Ding durchmessen (Das mit den 5 Volt krieg ich hin).
Werde dann auch die Teilenummer aufschreiben und mich dann nochmal melden.
Das mit dem Steuergerät lass ich, dafür reicht glaube ich mein Geschick nicht aus

Bis dahin schon mal vielen Dank, jetzt weis ich wenigstens wonach ich suchen muss :D

Gruß
Andreas
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
re

Hei

Also viel Spass.

Die Infos sind aus einer Fordanleitung.Habs selbst Gestern gemacht.
Trotzdem gilt alles auf eigenes Risiko.

Weißt du die ausgelesenen Fehlercodes noch von der Fordwerkstatt.
Gruß

Ecky02
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Nee

ist schon etwas länger her.

Aber wenn die Aktion hier gelaufen ist, lass ich das nochmal auslesen

Gruß
Andreas
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo,

So jetzt hatte ich den Differenzdruckwandler ausgebaut, und versucht durchzumessen.
Ergebnis es lag keine messbare Spannung an.

Die Teilenummer lautet: 98BB-9J460-AB

Also falls noch jemand so einen Differenzdruckwandler hat bitte melden.

Gruß
Andreas
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
re

Hei

Hier vergleichsnummern von Ebay USA
Competitor Part Number OEM
AIRTEX 5S2043 aftermarket
FORD 3S4Z-9P449AA OEM
FORD 98BB-9J460AB OEM
FORD F8RZ-9J460AA OEM
KEM 149-113 aftermarket
TOMCO 10905 aftermarket
WELLS SU2150 aftermarket

Die FORD F8RZ-9J460AA finde ich auch in meinen Unterlagen.
Kannst bei Ebay nachschauen wenn du deine Nummer ohne - und Weltweit eingibst.

Gruß
Ecky02

Edit:
Ansonsten müsste jeder Passen der wo 0,7 V ausgang hatt egal welche Bauform ,(meistens im Mondeo 2,0 ab 1995 oder 2,5 ab 1998.) mußt dann halt den Stecker wechseln. Musste ich mit dem neuen von Ford auch machen da der neue aus Plastik ist.
Meines wissen´s nach sollte der von ST220,Winni,Mondeofreak 928/886 oder wer sonst noch ein Teil hat mit F48E-9J460-BB;..AB; F4ZZ-9J460B bei dir gehen wenn du einen Stecker dazu hast .Aber 100 % weiß ich das nicht da ich bis jetzt nur die Ausgangspannung als unterschied kenne.Denke aber das der Spannungsverlauf gleich bleibt egal wie er aussieht.Würde halt vor dem Test die Spannung Messen b.z.w vieleicht ist einer so Nett und Misst es für dich vor dem Kauf.
Sonst bleibt dir nur die Bestellung aus USA 45,50 $ oder Ford > 120,- € übrig.
Wenn es nicht zu Teuer ist ist es doch ein versuch wert oder ?
Würde zum Testen nur ein Kabel zusammen bauen mit normalen Grimpsteckern "Autoelektrick zubehör" und dann ne Probefahrt machen wenn Lupt dann ne Diagnose machen lassen und wenn i.O umbauen.

ST220,Winni,Mondeofreak 928/886 Hoffe ihr seit mir nicht Bösse das ich euch nannte aber da ihr mir mit so einem Teil Helfen wolltet dachte ich vieleicht habt ihr noch einen da.
 
Oben