Abgasrückführung

K

Kappe1

Gast im Fordboard
Hallo,
ich fahre einen Mondeo 2.0 4x4 EZ 95 und habe mir vor kurzem einen gebrauchten Motor einbauen lassen.

Beim Einbau ist festgestellt worden, dass die Abgasrückführung und der MAP Sensor nicht angeschlossen ist. Die Werkstatt vermerkte dieses auf der Rechnung und wir nahmen an, das die Sachen bei der Umrüstung auf Autogas nicht wieder angeschlossen worden sind.

Nun war ich heute in der Werkstatt in Polen, es handelt sich um eine Boschwerkstatt, und bemängelte dieses. Ich tat dieses wohl zu unrecht, denn der Meister erläuterte mir, dass die Abgasrückführung gar nicht notwendig sei. Da ich sehr skeptisch war, machte er sofort einen Abgastest und ließ mich die tatsächlichen Werte mit den Deutschen Normwerten vergleichen. Und tatsächlich lagen alle gemessenen Werte unter den Normwerten.

Nach dem ich hier im Forum einen Beitrag zu solch einem Thema gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass irgendein Vorbesitzer die ganze Sache gekappt hat. An den Stahlrohren sind Kappen drauf.

Kann mir vielleicht trotzdem mal jemand genau erläutern ob irgendein Risiko besteht sich den Motor damit zu zerhauen, zumal das Fahrzeug überwiegend auf LPG läuft. Und was hat es mit dem MAP Sensor auf sich? Gehört das beides zusammen?

Danke im vorraus.

Gruß Kappe
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dein Mondeo hat keinen MAP-Sensor. Entweder meinst du den MAF, dann hast du der Einspritzung ihren Hauptsensor geklaut, oder du meinst etwas anderes... dann bitte Foto oder Teilenummer, sonst kanns alles sein.
Zur Aussagen der lieben Polen: klar, natürlich siehst du bei der AU nichts von der defekten Abgasrückführung. Vielleicht hats sich noch net bis nach PL rumgesprochen (ich will ja keinem unterstellen, dass er dich absichtlich falsch informiert...), aber die AGR arbeitet lediglich im Teillastbereich, ergo nicht bei der AU. Sie bewirkt eine Absenkung der Verbrennungstemperatur und somit eine Reduzierung des NOx-Ausstoßes... der soweit ich weiss von einem AU-Tester überhaupt nicht erfasst wird. Also klar, dass bei der AU nichts zu sehen ist... aber so oder so ist es illegal sie einfach stillzulegen da sich das Abgasverhalten verändert und kein neues Abgasgutachten vorliegt.
 
K

Kappe1

Gast im Fordboard
Danke erstmal für deine Antwort. der MAF ist doch der Luftmengenmesser der neben dem Luftfilter sitzt? Oder irre ich mich da? Also das Teil ist vorhanden und arbeitet natütlich auch.

Aber da ist noch so ein Teil hinter dem Motor an der Motorraumwand befestig, ungefähr in der mitte der wand angeschraubt, und das ist nicht angeschlossen. Die Werkstatt in Deutschland sagte mir das das ein MAP Sensor ist.

Gruß kappe
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

also zur Begriffserklärung:
MAF-Sensor kommt von Mass Air Flow und ist der Luftmengenmesser im Ansaugschlauch. Deutsch auch oft als LMM.
MAP-Sensor kommt von Magnifold Air Pressure und ist ein Unterdrucksensor im Ansaugbereich. Der kommt in Deinem Mondeo garnicht vor.
Wird oft verwechselt, ist aber ganz was anderes.

An der Spritzwand sind mehrere kleine Bauteile befestigt, je nach Ausstattung. Vielleicht meint die Werkstatt das EGR-Ventil, das bei aktivierter Abgasrückführung öffnet. Oder der zugehörige Druckwandler (EPT). Oder das Ventil, das im Tank befindliche Benzindämpfe zur Verbrennung absaugt (CANP). Oder das Impulsluftventil (auch EPT, da mit Druckwandler), das bei kaltem Motor etwas Frischluft in den Auspuffkrümmer führt, um den Kat zu schonen......

Alle diese Zusatzeinrichtungen kann man theoretisch stilllegen, kein Problem. Aber sie sind ja nicht zum Spaß da drin, sondern sie sorgen für längere Lebensdauer des Kat, bessere Abgaswerte und besseren Umweltschutz. Nicht immer sieht man Unterschiede sofort bei der AU, aber spurlos gehen Eingriffe in diese Aggregate nie am Motor vorrüber.

Grüße
Uli
 
K

Kappe1

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

ich danke dir für diese ausführliche Antwort. Das werde ich mir ausdrucken und mit in die Werkstatt nehmen. Eínen Motor hatte ich mir bereits zerschossen, vielleicht lag es ja daran. Das die Anlage abgeklemmt gewesen ist, ist uns leider erst beim Ausbau des Motors aufgefallen.

Gruß Kappe
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Muss leider doch ein bissel korrigieren ;-)
MAF bedeutete Mass Air Flow, oder zu deutsch LuftMASSENmesser, nicht Mengen!!! Ein Luftmengenmesser wird lediglich bei der K(E)-Jetronik eingesetzt, dat Dingens mit Stauscheibe und Tralala. Wird aber auch gerne als deutsche Übersetzung für MAP (Manifold Absolute Pressure) benutzt... auch wenn es falsch ist. Der MAP misst den Saugrohrdruck... beim Sauger ein reiner Unterdrucksensor, bei einem Turbo nicht.

Wenn die Werkstatt vom MAP spricht, dann vermute ich mal, dass der Druckwandler der AGR gemeint ist... der hat zumindest noch was mit Druck und messen zu tun...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
MAF bedeutete Mass Air Flow, oder zu deutsch LuftMASSENmesser, nicht Mengen!!!
Danke, Daniel. Es gibt Fehler, die passieren mir immer wieder :wand Werde wohl langsam alt blah

Grüße
Uli
 
Oben