2,9i 12V zieht nicht + Motorlaufprobleme

Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ein kumpel von mir hat massive Probleme mit seinem Scorpio 2,9i 12V .

Es ist ein Automatik und das Bj ist 92 also Facelift !

Das problem ist das er vom Durchzug langsamer ist als mein DOHC .
Die Engeschwindigkeit liegt bei ca. 190Km/h ! :wow

Was ich schon alles versucht habe um den Fehler zu finden :

Fehlerspeicher ausgelesen ergebnis keine Fehler .

Auspuff inkl. Kat rausgemacht gefahren immer noch gleiches prob.

Was mir nicht so ganz gefallen hat war das das Getriebe schonmal an der Ölwanne geöffnet wurde , warum ??? .
Die ölwanne war aber mit Dichmittel zugamcht worden also habe ich sie wieder abgemacht um nachzusehen ob vielleicht Dichtmittel den Filter bzw. Pumpe blockiert nichts drinne .

Was noch ist mache ich die Klima an geht er fast aus bzw. fängt an zu "bocken" wie so zünaussetzter .

Ich bin echt am verzweifeln und langsam :kotz: mich das alles an !!!

Wer hat den eine idee woran es liegen könnte ?

MFG Christian
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Hi Christian
Klingt vielleicht blöde... aber läuft er denn auf allen Zylindern ???Hört sich fast so an , als wenn da was fehlt.Und wenn dann auch noch die Klima zukommt,hat der Motor schon mal zu tun.. Nur ´ne Idee
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja alle 6 Zyl. sind da !

Kerzen,Kabel,Verteiler inkl. Läufer alles schon untersucht ohne ergebnis .

Die Kerzen sind alle 6 schön gleichmäßig nicht schwarz und nicht zu hell.

Könnte es an der Spritzufuhr liegen ??? Evtl. Filter den habe ich noch nicht nachgeschaut .

MFG Christian
 
V

V603

Gast im Fordboard
Bei einem Automatic Getriebe muß die Wanne zum Filterwechsel drunter weg. Weil das Filterelement im Getriebe sitzt. Sollte auch alle 60-80000km gemacht werden wenn ein Getriebeölwechsel ansteht. Darum daß Dichtmittel.
Beim Motor würde ich auf die Benzinpumpe und oder Benzindruck tippen. Klimariemen runtermachen wenn es ein einzelner ist.
Ich hatte daß gleiche Problem im Granada mit 2,9i. wenig Leistung und langsamer als vorherr mit dem 2,3er. Ich hab dann auf Schaltug umgebaut, klima raus, und Reifen mit kleinerem Durchmesser genommen. Beschleunigung war danach Top und V/max lag mit nem Fahrradtacho gemessen bei echten 204Km/h.
Viel Erfolg beim Suchen.

#Ingo
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja das mit dem Sprit könnte gut sein !

Werde mal alles abchecken .

Naja ich habe ja einen 2,9i im Granada mit Schaltgetriebe , kannst du im moment nicht vergleichen bis der sich überlegt loszufahren schalte ich schon in den zweiten :wow

Also es ist wirklich so als würde das Auto einer Festhalten :wand

Den Klimakompressor ja werde ich mal abklemmer von da könnte auch ein fehler kommen wenn der nicht mehr so richtig will oder schon kurz vor fest ist naja mal sehen !

MFG Christian
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
@ Ingo
Hast Du allen Ernstes die Klima so einfach entfernt und dann auch noch auf Schaltgetriebe umgebaut?
Mal abgesehen davon das (ich zumindest) froh bin eine Klima u. Automatik zu besitzen,würde ich davon generell abraten... Die Klima kann durchaus für den Leistungsverlust verantwortlich gemacht werden... aber einfach ausbauen??? Och nee,der nächste Sommer kommt bestimmt :D
Den Kompressor mal vom restlichen Equipment zu trennen würde ich trotzdem mal versuchen.
Das Getriebeöl bleibt meines Wissens glaube ich ein Leben lang drin (warum sollte es bei Ford anders sein ?) und wird g.g.f. nachgefüllt.Also war vielleicht mal was mit dem Getriebe gewesen ???

Spritfrage? Auf jeden Fall checken :)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Ja das Öl sollte eigentlich nicht gewechselt werden .......... Ford !

Ist wahrscheinlich der Grund das die Getriebe dann spätestens nach 150Tkm den geist aufgeben . Auch sollte man die Bremsbänder ab und an mal "nachziehen" .

Klar die Automatik ist gut für den Fahrkomfort , aber das was an Beschleunigung verloren geht naja .
 
V

V603

Gast im Fordboard
Komisch.
Motoröl wird regelmäßig Gewechselt und ans Getriebe geht keiner ran??
Beim Granada ist mir daß Automaticgetrieb bei 270000km festgegangen. War nur noch Rückwärtzfahren möglich.
Ich schraube nebenbei noch Amis und wechsel da immer daß Öl mit Filterelement. Dafür muß aber die Ölwanne vom Getriebe Abgebaut werden damit man an den Filter kommt. Bei US Ford V8 gibt es sogar an einigen Wandlern eine Ablaßschraube um auch dort daß Öl rauszubekommen.
Ich fahre noch einen Mazda Tribute 3.L 24V mit Automatic und hatte vor 4 Wochen Probleme mit dem Getriebe im Sauerland. Ein Brummen beim hochschalten in den Overdrive bei ca. 70Km/h. Nachdem ich daß Getriebeöl Gewechselt habe war daß Problem selbst mit Hänger und 2To. last nicht vorhanden. Km-stand zzt. 71000.
Auch ein Automatic Getriebe freut sich mal über Frischen Saft, nochmehr über nen vernünftigen Ölkühler bei Regelmäßigem Anhängerbetrieb.

#Ingo
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

ja so ist das soll keiner ran zum Ölwechseln !!!

Ich kenne das von dem Ami´s nur so .

Beim Malibu war es vorschrift und jetzt beim Camaro auch .

Da soll man je nach Belastung es alle 20-30K Meilen wechslen !

Habe ich auch schon gmeacht .


MFG Christian
 
V

V603

Gast im Fordboard
Hy Christina. Ich hab dir vor ner std. ne Pm gesendet. Schau mal in deinen Postkasten.

#Ingo
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
@ Ingo
Es steht natürlich jedem Frei auch beim Automatikgetriebe das Öl zu wechseln.Schlecht kann es nicht sein , nur eben laut Ford nicht erforderlich.
Ist schon klar das Du mit einem Ölwechsel auch die ganzen Kleinstpartikel (den Abrieb) entfernst.
Ich habe meinen Scorpio mit etwas über 50.000 Km gekauft und fahre ihn seitdem ohne Getriebeprobleme (vom Tacho-geber kurzzeitig mal abgesehen).Jetziger Tachostand etwas über 260 000 Km !!! ;)

Meinte ja nur das eventuell schon einmal was mit dem Getriebe war vorher...
 
R

Red-Cossie

Gast im Fordboard
Hallo

unter deiner Verteiler kappe ist beim 2,9er ne 13er schraube diese lösen Motor starten dann drehen bis der Motor fast ausgeht dann nen Tick zurück drehen festschrauben und ne Probefahrt hat bei meinem ware wunder vollbracht da er vorher bei FORD zur Reperatur war und die an meiner Zündung Rumgespielt haben.

MFG Ronny
 
Oben