2,5 V6 im MK1,2 und 3

H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Hi

Ein Kumpel von mir und ich haben vor kurzem diskutiert, ob der 2,5 V6 Motor, den es bereits im MKI und MK II gab, unverändert in den MKIII übernommen wurde? Die Leistung ist ja bei beiden 170 PS.

Ich meine aber auch irgendwo gehört zu haben, dass der V6 im MKI+II unter der Bezeichnung Duratec 25 geht, der V6 im MKIII dahingegen als Duratec VE bezeichnet wird. Der Hubraum der 2 Motoren ist soweit ich mich erinnere auch nicht ganz identisch.

Eine völlige Neukonstruktion ist der MKIII-V6 wohl nicht, aber ich meine mein Kumpel hat nicht recht, wenn er meint das der Motor unverändert in den MKIII übernommen wurde. ?

Kann mich hier jemand weiterhelfen ? Danke.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da gab es zwei Motoren, die beide 170 PS hatten. Der "ältere" (MK I/MK II) hatte 2544 ccm, der "neuere" (MK III) 2495 ccm (oder so ähnlich. Hatte beide, nur kann ich mich nicht 100% erinnern).
:idee
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Unterschiede gibt es sowohl vom MK1 zum MK2 als auch vom MK2 zum MK3.

Spontan fällt mir da das geänderte IMRC ein und die bereits erwähnte Hubraumänderung.
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von wotschi
Der "ältere" (MK I/MK II) hatte 2544 ccm, der "neuere" (MK III) 2495 ccm

Meines Wissens wurde der Hubraum bereits 1999 im späten MK2 reduziert, bei gleichzeitiger Erhöhung der Verdichtung, Einführung eines Klopfsensors und Wegfall der Abgasrückführung.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Robert_L
Meines Wissens wurde der Hubraum bereits 1999 im späten MK2 reduziert, bei gleichzeitiger Erhöhung der Verdichtung, Einführung eines Klopfsensors und Wegfall der Abgasrückführung.
...sowie ständiger Weiterentwicklung der Motorregelung. Also auch wenn der physikalische Motorblock im Wesentlichen gleich geblieben ist (deshalb ja auch die durchgängige Bezeichnung "Duratec VE"), die Sensoren und Regelungen wurden etwa alle 2-3 Jahre verfeinert.

Grüße
Uli
 

Buenni72

Grünschnabel
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
19
Alter
52
Ist es möglich durch Ansaugbrücke vom st200 und drosselklappe sowie einspritzventile , die Leistung vom mk3 zu steigern ?
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Angesehen davon dass das garnicht zu diesem Thema hier passt:

Das nennt man "Bauern-Tuning".
Mag sein dass Du 2 oder 3 PS erzielst, mehr nicht. Und die spürst Du wahrlich nicht neben den 170 anderen.
Der ST200 bekommt seine Leistungssteigerung unter anderem durch Änderung der Verdichtung, Änderung der Nocken- und Kurbelwellen und Änderung der Steuerprogramme in der elektronischen Motorregelung. Um eine spürbare Steigerung zu bekommen, müsstest Du ALLE diese Dinge tun. Oder gleiche einen kompletten ST200-Motor samt Kabelbaum und Steuergerät einpflanzen - was wiederum verboten ist weil es ein Rückschritt in der Abgasklasse wäre.

Grüße
Uli
 

Buenni72

Grünschnabel
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
19
Alter
52
Hast du denn nen tip , oder idee , wie ich mehr leistung bekommen kann ?
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
@Bünni

Ich wette, die meisten werden sagen, kauf dir lieber gleich nen ST220! duckundweg
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Es gibt die Möglichkeit des Chip-Tunings bzw. der Software-Optimierung. In beiden Fällen musst Du (für qualitative Arbeit) mit kosten von min. € 500,- rechnen.
Der Erfolg ist dann aber auch nicht so berauschend, denn viel mehr, als 15PS wirst Du nicht rausholen können und das Risiko, das Du damit eingehst (der Motor ist einfach nicht dafür gemacht), ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Ach ja: eintragen musst Du das alles natürlich auch noch lassen, was wieder Kosten verursacht und die Versicherung und Steuer werden dann auch noch mitnaschen wollen ...

Kurz gesagt: es zahlt sich nicht wirklich aus und mit 170PS ist der Mondeo doch ohnehin schon gut bestückt.
Der Mondeo war noch nie ein Rennwagen, sondern eher ein Cruiser-Auto ;)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Da die KFZ-Steuer in Germany zum Glück noch nach Hubraum berechnet wird und sich dieser durch Chiptuning nur vernachlässigbar gering ändert sind da keine höheren Kosten zu erwarten. ;)

Es gäbe ja noch die Möglichkeit des "normalen" 3,0l V6 mit 204 PS.
 
W

West

Gast im Fordboard
Uli schrieb:
Oder gleiche einen kompletten ST200-Motor samt Kabelbaum und Steuergerät einpflanzen - was wiederum verboten ist weil es ein Rückschritt in der Abgasklasse wäre.

Hat der mk3 etwa schon Euro 5? Ich glaube nicht. Somit könnte man den ST Motor doch dareinbauen, weil auch dieser die Euro 4 Abgasnorm erfüllt ;)
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Vorsicht, nicht Euro4 mit D4 verwechseln. Der MK3 hat Schlüsselnummer 62 (Euro4) während der ST200 nur Schlüsselnummer 32 (D4) hat. Somit ist der Umbau also nicht möglich.
 
Oben