2.5 v6 2001 Zündkerzen

S

stevie_81

Gast im Fordboard
hi.

wie kommt man beim 2.5 v6 an die zündkerzen ran?
möchte die bei meim pa gerne wechseln, frag mich aber wie man da rankommt.
bin für jede antwort dankbar.

gruß
stephan
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Vorderer Zylinderkopf: Plastikabdeckung (die mit dem V6-Schriftzug) demontieren und Du kommst an die Kerzen ran.

Hinterer Zylinderkopf: Hier habe ich schon ohne jegliche Demontage ZK gewechselt, da ich schöne schmale Kerzennüsse und eine gute SnapOn Gelenkknarre besitze. Einige bauen die Zündspule ab, manche gleich die ganze Ansaugbrücke. Mußt einfach mal schauen, wie Du mit Deinem Werkzeug ran kommst, ist alles keine Hexerei.

Viel Spass beim Schrauben!

MfG
Mick
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
hi.

danke für die antwort.
genau darum gehts, der meister inner werkstatt meinte, ah da muß die ganze ansaugbrücke runter, und das kostet immer schweineviel geld.
daher eben meine frage.
werd mal schauen, ob ich da mit unserem werkzeug hinkomme.

gruß
stephan
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wieso kostet es schweineviel geld, wenn du die brücke runter nimmst ? das ist doch keine große sache? aber wie schon gesagt wurde, es geht auch so und denk drann da nur motorcraftkerzen einzuschrauben! alles andere ist nicht so haltbar...weder beru,ngk noch bosch haben da eine brauchbare kerze für gebaut.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich habe die Brücke auch gelöst zum Kerzenwechsel, Zeitaufwand komplett ca. 45 Minuten (gemütlich).

Es wäre (wahrscheinlich sogar mit meiner einfachen FACOM-Ratsche ;)) wohl auch so gegangen, aber ich hatte keine Lust, mir da zwischen Motor und Spritzwand die Finger zu verbiegen und fand es einfacher, eben die Brücke zu lösen.

Es gibt Sachen, die machen mehr Spaß, aber eine große Aktion ist das auf keinen Fall. :happy:
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
es ging eigentlich auch eher drum, zu überprüfen, ob uns die werkstatt quasi abzockt bzw zu hohe arbeitszeitwerte aufschreibt für den kerzenwechsel.
danke für alle antworten.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
also als vergleich, ich brauch auch etwa 40-50min...mein mechi macht das in 15-20min fertig.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
ok, danke.
dann sollten net mehr als 30 min auf der rechnung stehen für kerzen machen.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von stevie_81
ok, danke.
dann sollten net mehr als 30 min auf der rechnung stehen für kerzen machen.

Also wenn jemand zu mir käme und würde verlangen, ich müsste mit Kerzenwechsel am V6 in 30 Minuten fertig sein, würde ich ihn nach Hause schicken ...

Überleg mal:

Schonbezug auf'n Sitz, Auto in die Halle fahren, Haube auf, Abdeckung wegschrauben, Zündkabel abziehen, Kerzenschächte ausblasen, Kerzen rausdrehen, (ich gehe davon aus, dass die Ansaugbrücke draufbleibt), neue Kerzen kontrollieren (Kontaktabstand) und mit Hochtemperaturpaste bestreichen, Kerzen eindrehen und auf Drehmoment festziehen, Zündkabel montieren, Abdeckung drauf, Probelauf, Haube zu und Auto rausfahren, Schonbezug runter, zwischendurch natürlich die Flüssigkeitsstände prüfen, weil der Kunde ist ja König - und dass alles darf maximal 30 Minuten dauern.

Ich habe keine Ahnung, wieviele AWs da drauf sind, aber ich kann Dir sagen, dass mir z.B. beim Demontieren der Kunststoffabdeckung gleich als erstes eine der Befestigungsschrauben abgerissen ist, weil sie im Alu festgegammelt war - also erstmal ausbohren und ein neues Gewinde schneiden. Das dauert alleine schon locker 10 - 15 Minuten. Kann passieren, muss aber nicht ...

30 Minuten sind sicher ein realistischer Wert, aber wie lange es wirklich dauert, weiß man erst nachher. ;)
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
wie schon geschrieben, es geht hier um einen anhaltswert.
also ich denke ne ford-werkstatt sollte da net länger als max. 40 min brauche.
ne freie vl paar min. länger.
auto muß eh in die halle, weil noch ölservice gemacht wird.
daher gehts um die reine zeit fürs wechseln.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von stevie_81
hi.

wie kommt man beim 2.5 v6 an die zündkerzen ran?
möchte die bei meim pa gerne wechseln, frag mich aber wie man da rankommt.
bin für jede antwort dankbar.

gruß
stephan

Nicht ganz ernst zu nehmen. Das habe ich live mit dem Handy fotografiert. Bei meinem FFH haben die das so gemacht:
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Sweet_Melli
...und denk drann da nur motorcraftkerzen einzuschrauben! alles andere ist nicht so haltbar...weder beru,ngk noch bosch haben da eine brauchbare kerze für gebaut.

Das hab ich bisher auch immer gedacht. Hab letzte Woche bei meinem die Kerzen gewechselt und bin ganz schön erschrocken als ich die erste ZK aus der Packung genommen hab und mich der NGK-Schriftzug angelächelt hat. Die Kerze umgedreht und da war dann auch noch der Motocraft-Schriftzug.
Die ZK waren übrigens direkt vom Freundlichen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von McBech
Original von Sweet_Melli
...und denk drann da nur motorcraftkerzen einzuschrauben! alles andere ist nicht so haltbar...weder beru,ngk noch bosch haben da eine brauchbare kerze für gebaut.

Das hab ich bisher auch immer gedacht. Hab letzte Woche bei meinem die Kerzen gewechselt und bin ganz schön erschrocken als ich die erste ZK aus der Packung genommen hab und mich der NGK-Schriftzug angelächelt hat. Die Kerze umgedreht und da war dann auch noch der Motocraft-Schriftzug.
Die ZK waren übrigens direkt vom Freundlichen.


das ist bei dir auch was anderes, wenn mich nicht alles täuscht ist der 2.0 im mkIII ein japanermotor und die brauchen die ngk kerzen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich habe heute bei meinem Sechsspänner (MK 3 aus 10/02) die Kerzen gewechselt und nebenbei mal auf die Uhr geschaut: In 30min war alles vergessen, inklusive De/Montage der vorderen Motorabdeckung, des IMRC und der Zündkabel.

Optimal ist meines Erachtens nach Werkzeug mit 3/8" Antrieb, für die hintere Bank benötigt man außerdem auf jeden Fall ein Gelenk, zumindest, wenn die Ansaugbrücke drauf bleiben soll.

Die Kerzen sind meiner Meinung nach von AC Delco, steht in jedem Fall Made in USA drauf, wie auf praktisch jedem Teil für den V6 (ist ja schliesslich ein Ami). Für 90Tkm sahen die Alten noch recht gut aus, lediglich beim Zylinder 1 war die Massenelektrode etwas schief abgebrannt, was vermutlich daran lag, dass die Massenelektrode nicht genau mittig positioniert war. Der Abstand war durchweg fast doppelt so groß wie im Neuzustand. Umso erstaunlicher, dass ich weder in Sachen Durchzug, noch beim Verbrauch irgend eine Störung zu verzeichnen hatte, was für die Qualität der Zündkerzen spricht.

MfG
Mick
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Sweet_Melli
das ist bei dir auch was anderes, wenn mich nicht alles täuscht ist der 2.0 im mkIII ein japanermotor und die brauchen die ngk kerzen.

Nach Vergleich der technischen Daten sind der Duratec-HE und die entsprechenden Motoren von Mazda wirklich sehr eng verwandt. Hub und Bohrung sind jeweils identisch, beim 2.0l hat der Duratec allerdings eine höhere Verdichtung und dafür keine variable Einlassnockenwelle.

Da ich beim ZK-wechsel wohl das eine oder andere Zündkabel beleidigt habe gabs auch noch nen Satz neuer Zündkabel. Obwohl die Kerzen im Vergleich mit den Neuen noch sehr gut aussahen läuft mein Mondeo jetzt deutlich besser, mehr Durchzug von unten raus und die VMax liegt auch gute 10km/h höher.
 
M

m.gross

Gast im Fordboard
Kein Thama habe bei mir eine kleinen Ölkanister unter die Ansaugbrücke gestellt das ging echt Klasse. Aber was mich genervt hat das ich es selbst machen mußte hatte sonst mein Mondi immer in der Werkstatt (Zeitangel) bei beiden Inspektionen wurde nicht einmal die Kerzen getauscht und nun war ich mit einem Kamel unterwegs.
Das hat genervt aber morgen gibt es ärger das ist nun das 3. mal das diese Werkstatt etwas falsch gemacht hat. das war es nie wieder geht mein Auto dort in die Werkstatt.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von m.gross
... bei beiden Inspektionen wurde nicht einmal die Kerzen getauscht und nun war ich mit einem Kamel unterwegs.
Das hat genervt aber morgen gibt es ärger das ist nun das 3. mal das diese Werkstatt etwas falsch gemacht hat. das war es nie wieder geht mein Auto dort in die Werkstatt.

Kerzenwechsel beim V6 ist alle 90000 km, nicht bei jeder Inspektion. :idee
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
das geschreie will ich sehen, wenn alle 15tsd km neue kerzen plus einbau auf der rechnung sind :applaus
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
irgendwie bekomm ich keine benachrichtigung, dass neue beiträge geschrieben wurden.
 
Oben