14 L/100km spricht das für nen Kaputten KAT?

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Sersn leuts, ich hab wie wohl schon bekannt sein dürfte einen V6 seit oktober streikt mein KAT, in letzter zeit hab ich mit schrecken feststellen müssen, das der durchschnittsverbrauch auf Stadt und Überlandfahrt bei 14 l liegt. Kann das sein, dass das am Kat liegt? hab gemerkt, dass das Endrohr des öftern schwarz (verrust) ist.
Wo kriegt man günstig nen Metallkat her?
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
kann am kat liegen wenn er zu ist . dadurhc wird mehr gegendruck erzeugt und dadurch kann der motor nich mehr so frei laufen.

mein escort damals hat dann auch auf einmal anstatt 8 dann 12 liter gebraucht.


güntsig metallkat bekommste bei schraubi und cougar st220
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Naja ich kenn mich jetzt nicht so mit Cougar aus aber mir sieht es eher nach ner kaputten Lambdasonde aus. Da hast du dann auch einen viel höheren Spritverbrauch weil ja ein wichtiger Meßwert fehlt. Da hast du dann auch ne menge Ruß.
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
sollte sich aber auch in den Fahrleistungen bemerkbar machen...schlechtere Beschleunigung und so....Ich hatte am Probe V6 n defekten Kat,bin bein Boschdienst auf dem Leistungsprüfstand weil ich erst an einem Motordefekt glaubte...da fehlten 20 Pferdchen..war deutlich spürbar.Mal Fehlercode auslesen,evtl ist ja auch was anderes im Eimer.Lambdasonde,Unterdruckschlauch usw....
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Fakt ist, es klappert gewaltig unterm auto, wenn ich ihn starte. der verbrauch liegt bei 14l/100km und fehlercodes hab ich kein plan von, ich weiss zwar wie ich in diagnosemodus rein komme, aber was der ganze quatsch bedeutet...kA
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
das einzige was ich an fehlercodes gefunden hab, is der mit der batteriespannung, den ich in nem anderen thread lösen will.... kann man die fehlercodes irgendwie durchzappen?
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
also ich weiss nich was ihr fürn cougar habt, aber bei meinem hab ich nur die
Selbsttestmodus
Ú-------------------------------------Â-------------------------------------Â------------------------------------
| Pr?fung | Gepr?ftes Instrument/Leuchte | Beschreibung |
| | /Anzeige | |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 1. Anzeigeinstrument-Abtastung | Drehzahlmesser, | Alle Anzeigeinstrumente werden |
| | Geschwindigkeitsmesser, Temperatur- | einer Abtastpr?fung unterzogen; |
| | und Kraftstoffvorratsanzeige | f?nf Sekunden nach oben, f?nf |
| | | Sekunden nach unten. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 2. ROM -Version | Nur-Lese-Speicher (ROM) des HEC | Anzeige der HEC-ROM-Version. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 3. Gl?hlampen von Warn- und | Meldungsanzeigen, Modul - | Schaltet alle Warn- und |
| Kontrolleuchten und Anzeige | Anzeigeleuchten und Warnleuchten | Kontrolleuchten und Anzeigen ein, |
| | | die vom HEC gesteuert werden. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 4. NVM-Version | Nicht-fl?chtiger Speicher (NVM) des | Anzeige der HEC-NVM-Version. |
| | HEC | |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 5. A/D-Pr?fung | Batterie | Nur f?r technische Zwecke. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 6. Anschluápr?fung | HEC-Eingang/-Ausgang | Nur f?r technische Zwecke. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 7. Fahrgeschwindigkeit MPH (km/h) | Geschwindigkeitsmesser | Pr?fung des Drehzahl |
| | | -Eingangssignals. Mit Taste |
| | | EINHEITEN zwischen MPH und km/h |
| | | umschalten. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 8. Motordrehzahl | Drehzahlmesser | Pr?fung des Drehzahlmesser |
| | | -Eingangssignals (U/min). |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å-------------------------------------´
| 9. K?hlmitteltemperatur | K?hlmitteltemperatur | Pr?fung der des Eingangssignals f?r |
| | | die K?hlmitteltemperatur. Mit Taste |
| | | EINHEITEN zwischen Grad C und Grad |
| | | F umschalten. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 10. Instrumentenanzeige | K?hlmitteltemperaturanzeige (t) | Pr?fung der HEC-Anzeigeinstrumente |
| | | und Ermittlung des |
| | | Instrumentenanzeigewinkels. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| | Drehzahlmesser (r) | Es wird ein vierstelliger |
| | | Hexadezimalwert angezeigt. |
Ã------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| | Geschwindigkeitsmesser (s) | |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| | Kraftstoffvorratsanzeige (f) | |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 11. Kraftstoffimpulse | Kraftstoffmengenimpulse vom PCM | Nur f?r technische Zwecke. |
Ã-------------------------------------Å-------------------------------------Å------------------------------------
| 12. DTC | Fehlercodes (DTCs) | Um die gespeicherten DTCs |
| | | aufzulisten, Taste EINHEITEN |
| | | dr?cken. Siehe Fehlercodeliste (DTC |
| | | -Index) f?r das HEC. Die DTCs |
| | | werden ohne den ersten Buchstaben |
| | | angezeigt.


Und dazu die Fehlertabelle

-------------Â----------------Â------------------------------Â----------------Â------------------------------¿
| Im | DTC | Beschreibung | Quelle | Maánahme |
| Selbsttestmodu | | | | |
| s angezeigter | | | | |
| DTC | | | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9201 | B1201 | Stromkreis - Geber - | HEC | Siehe FDS2000. |
| | | Kraftstoffvorratsanzeige | | |
| | | defekt | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9204 | B1204 | Masseschluá - Geber - | HEC | Siehe FDS2000. |
| | | Kraftstoffvorratsanzeige | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9257 | B1257 | Bedienteil - Klimaanlage | HEC | Siehe FDS2000. |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9317 | B1317 | Hohe Batteriespannung (?ber | HEC | Siehe Ladesystem - FDS2000. |
| | | 16V) | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9318 | B1318 | Niedrige Batteriespannung | HEC | Siehe Ladesystem - FDS2000. |
| | | (unter 10 V) | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9342 | B1342 | ECU defekt | HEC | HEC ERNEUERN. Systemfunktion |
| | | | | PRšFEN. |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 9359 | B1359 | Stromkreis - Z?ndschalter | HEC | Siehe FDS2000. |
| | | RUN/ACC defekt | | |
Ã----------------------------------------------------------------------------------------------------------------´
| 0115 | P0115 | Stromkreis - | HEC | Siehe FDS2000. |
| | | K?hlmitteltemperatur (ECT) | | |
| | | defekt |
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
RESPEKT !!! da hat sich jemand arbeit gemacht...alles übersetzt,booooaaa krass :D werde mich dann mal mit meinem Kätzchen unterhalten.Bis jetzt ist es zwar nicht krank,aber mal sehen ob es irgendwelche wehwechen hat.......
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Also, anhand der 3 SMS die Du mir gestern zwischen :gaehn 22.30 und 23.00 Uhr geschrieben hast, kann ich erkennen das du nicht einen Metallkat suchst sondern eher was für noch weniger Geld. Denn der Preisunterschied zum originalen ist auch nicht wenig !
Ich bekomme zur Zeit des öfteren Anfragen für Teile vom Cougar, aber immer wenn ich einen Preis nenne tun Alle so als wäre das Alles überteuert !
Ich geb mir ja schon Mühe so viel wie möglich für den Cougar günstiger zu bekommen.
Ich produziere Teile für den Cougar und teste Dinge mit dem Cougar. Wer macht das noch ?
Das ist nichts persönliches, aber man sollte doch mal darüber informieren das der Cougar kein Golf ist und du an jedem Messestand über Teile und Preise verhandeln kannst.
Der Kat den Achim hier zeigt hat 2 Jahre Garantie ! Gut es ist ein Keramikkatalysator und es steht auch nicht darauf das er eine Kilometerprüfung hat, oder ? Steht da was von einer E-Nummer ?
Aber wenn Du bei mir 10 Stück von den Metallkats bestellst dann kann ich sie dir auch günstiger verkaufen.
Ich könnte dir auch einen billigen Metallkat verkaufen für 150 €der sich nach 15.000 Km auflöst. Ohne Tüv und Garantie, aber was wäre das für meinen Ruf ?

Also, einmal weniger in die Disco gehen, beim Sex keine Gummis benutzen ( kosten auch Geld ) ( steht im Profil unter Hobby )und schon bald kannst Dir nen gescheiten kaufen und hast Ruhe !

Falls Du noch Fragen hast stehe ich dir natürlich zur Verfügung........
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Einbaufertiger Katalysator für FORD COUGAR / MONDEO 98-- excl f/p. + KIT141 mit E-Prüfzeichen

Einbaufertiger Katalysator = Original-Teil mit ABE/E-Prüfzeichen und Einbau-Kit |
Universal-Katalysator = Universal-Katalysator zum einschweißen |
Metall-Katalysator mit 200 CPSI = Metall-Träger-Katalysator mit 200 Zellen |
Metall-Katalysator mit 400 CPSI = Metall-Träger-Katalysator mit 400 Zellen |

Demnach dürfte der Keramikkat eintragungsfrei sein.

Aber leider nur für 'n 2Liter ..

Ist eigentlich schon gekärt, ob es der Kat ist ?



edit 275: bin heut' einfach zu müde. :gaehn
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn es denn tatsächlich der Kat ist, hier das wohl das derzeit günstigste Angebot. An manchen Sachen lässt sich halt nichts rütteln und Geschenk bekommen die Leut´s heute kaum noch was.

Quelle -->> www.autoteile-meile.de
Das Suchergebnis ist leider nicht direkt verlinkbar, daher musst du dich im Shop durchhangeln.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ich denke wenn er schreibt das der Kat klappert bzw. unterm Auto dann denk ich ist die Nadel im Heuhaufen gefunden. :D
Aber dennoch kapiere ich den günstigen Preis für den 2.0 Liter nicht.
************************************************************
Ok und jetzt auch nicht den Preis für den V6 !

Da ich die Herkunft der Katalysatoren nicht kenn, kann man auch nichts zu sagen.
Aber ich möchte darauf hinweisen das viele Billighersteller/Anbieter irgendwo sparen müssen. Wennich also günstig sein will muß ich eine billige Arbeitskraft haben und noch billiger produzieren. Heißt, billiges Material !
Das man an den Keramikträgern sparen kann, glaube ich nicht, da diese sowieso immer aus Platin, Palladium und Rhodium ( Schicht ) bestehen.
Also kann man noch an der Lagerung sparen ( die den Träger im Gehäuse hebt ) oder am Gehäuse selbst.
Ich habe auch nicht szu verschweigen, ein Alter Katalysator wo der Träger noch vorhanden ist bekommt man derzeit je nach Größe ca 50-80 € vom Schrotthändler bzw. von denen die es bei einem abholen da diese Leute nur vom Handel leben und darauf angewiesen sind. Fakt ist das derjenige ja auch noch was verdient. So, ich habe jemand der ca. 30 km fährt nur um einen Kat zu holen, daher gehe ich davon aus das er ca. 130 - 150 € dafür bekommt. Sonst würde es sich ja nicht rechnen.
Wie kann es dann sein das man für einen neuen 160 € zahlt wenn der Verwerter schon so viel für den alten zahlt ? Da rechnet sich der Arbeitsaufwand ja nicht aus dem alten wieder einen neuen zu machen um es mal einfach aus zu drücken.
Also sind die billigen Katalysatoren aus dem Ausland wo billiger produziert wird und Materialien verwendet werden die bei uns in Deutschland wegen ISO Norm oder was weiß ich was nicht verwendet werden dürfen da diese durch keine Prüfungen gelaufen sind und die wahrscheinlich auch nicht bestehen würden. Man könnte noch viel mehr erklären und schreiben, aber kurz : Qualität kostet !
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
die haben am KAT das hitzeblech geschweißt, danach war das knapp ne woche weg....

Original von Schraubi
Ich denke wenn er schreibt das der Kat klappert bzw. unterm Auto dann denk ich ist die Nadel im Heuhaufen gefunden. :D
Aber dennoch kapiere ich den günstigen Preis für de
[
n 2.0 Liter nicht.

es ist definitiv was am abgassystem, weil wenn ich ihn anmache klappert es die ersten momente, solang ich stehe. wenn ich dann losfahr und an ner ampel stehe ist im standgas nix mehr. der Verbrauch liegt bei 14 Liter.... und es kann sein das die AU auch nich mehr gültig ist..... nachdem beim tüv geschlampt wurde....

wenn ihr ne andere idee habt, was es sein könnte, nur her damit....
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also das klappern unterm auto hatte ich auch. bei mir war es der kat. hab mir bei schraubi dann nen metalkatt einbauen lassen. also vom durchzug her find ich, ist er ein bisschen giftiger geworden. verbuach, mmh, also weniger ist es nicht geworden. ich brauch immernoch meine 10,5 - 12 Liter.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich denke, die günstigen Preise bei Unifit etc. kommen durch "containerweise Bestellung" und Mischkalkulation zustande.
Da muss nicht zwangsläufig mangelnde Qualität für verantwortlich sein.

Nunja - ob die Kats so lange halten wie "Serie", kann ich aber nicht sagen,
da ich keinen persöhnlich kenne, der seinen schon viele Jahre lang ......

edit:
Wenn man auf der "sicheren Seite" sein mag, muss man tiefer
in die Tasche greifen. Das ist keine ganz neue Erkenntnis.



Werden inzwischen nicht fast alle Kats in Osteuropa gefertigt ?(
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Wenn du nur Stadt und Land fährst und dabei der Stadtanteil überwiegt und du nicht immer sofort bei 2.000U/min schaltest ist ein Verbrauch von 14L/100kmm normal. Da muss nicht unbedingt etwas kaputt sein.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von qgar
Wenn du nur Stadt und Land fährst und dabei der Stadtanteil überwiegt und du nicht immer sofort bei 2.000U/min schaltest ist ein Verbrauch von 14L/100kmm normal. Da muss nicht unbedingt etwas kaputt sein.

richtig

aber er hatte den verbrauch vorher nicht so stark und er hat ein rasseln was wohl unterm fahrzeug ist
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Hey leuts, also der verbrauch hängt jetzt bei 15 liter fest. der Kat is getauscht, und der auspuff is verrust, was er vorher nie war. und ich hab leerlaufschwankungen. hat einer eine idee, was es sein könnte? wobei ich jetzt sagen muss, beim kälteren wetter, sind die schwankungen nurnoch ganz klein.

ach ja und bevor ichs vergess. der Freundliche hat mir 166 eurl für bissl schweißen üben am kat aus der tasche gezogen und nicht das eigentliche Problem behoben. nähmlich waren sämtliche befestigungsbolzen des vorderen teils der auspuffanlagen gebrochen...
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Hi.
Tausch mal die Batterie!
Bei mir hatte ich einmal!!!!!!!! den bekannten Tachoausschlag sonst nie.
Aber mein Verbrauch war auf der Autobahn bei Tempo 80-100 bei über 13liter.Bei ner Mischung aus Autobahn/Landstraße/Stadt waren es auch so 15 liter.Der Wagen stank nach Benzin im Lehrlauf wie doof.Die Zündung war auch net mehr so toll,also schön verrust die ganze Sache.
Dann die Backterie getauscht und mal auf die Bahn.Hatte mehr Leistung und bei 180 ruckte er kurz.Als ich nach hinten guckte dachte ich erst der Wagen brennt.Dunkler Rauch,und das nicht zu knapp.Aber der kam aus dem Auspuff.Danach war er wieder frei.Nun alles wieder gut was Leistung und Verbrauch angeht.

Was die Lehrlaufdrehzahl angeht kann das auch die Ursache sein.Kann aber auch was anderes sein.

So wars bei mir!
Versuch macht manchmal klug.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von Blue-Cougar
Hi.
Tausch mal die Batterie!
Bei mir hatte ich einmal!!!!!!!! den bekannten Tachoausschlag sonst nie.
Aber mein Verbrauch war auf der Autobahn bei Tempo 80-100 bei über 13liter.Bei ner Mischung aus Autobahn/Landstraße/Stadt waren es auch so 15 liter.Der Wagen stank nach Benzin im Lehrlauf wie doof.Die Zündung war auch net mehr so toll,also schön verrust die ganze Sache.
Dann die Backterie getauscht und mal auf die Bahn.Hatte mehr Leistung und bei 180 ruckte er kurz.Als ich nach hinten guckte dachte ich erst der Wagen brennt.Dunkler Rauch,und das nicht zu knapp.Aber der kam aus dem Auspuff.Danach war er wieder frei.Nun alles wieder gut was Leistung und Verbrauch angeht.

Was die Lehrlaufdrehzahl angeht kann das auch die Ursache sein.Kann aber auch was anderes sein.

So wars bei mir!
Versuch macht manchmal klug.

mal ne blöde frage, hattest du da auch das pfeifen bei 2200 Umdrehungen von der LIMA?
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Also gepfiiffen hat bei mir nichts.Oder ich war taub und habe das nicht gehört.
Aber wenn die Lima pfeifft könnte die es auch hinter sich haben.Oder täusche ich mich da jetzt???Weil die sollte eig nicht pfeifen.Und wenn die es hinter sich hat wird wohl auch die Backterie fertig sein.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von Blue-Cougar
Hi.
Tausch mal die Batterie!
Bei mir hatte ich einmal!!!!!!!! den bekannten Tachoausschlag sonst nie.
Aber mein Verbrauch war auf der Autobahn bei Tempo 80-100 bei über 13liter.Bei ner Mischung aus Autobahn/Landstraße/Stadt waren es auch so 15 liter.Der Wagen stank nach Benzin im Lehrlauf wie doof.Die Zündung war auch net mehr so toll,also schön verrust die ganze Sache.
Dann die Backterie getauscht und mal auf die Bahn.Hatte mehr Leistung und bei 180 ruckte er kurz.Als ich nach hinten guckte dachte ich erst der Wagen brennt.Dunkler Rauch,und das nicht zu knapp.Aber der kam aus dem Auspuff.Danach war er wieder frei.Nun alles wieder gut was Leistung und Verbrauch angeht.

Was die Lehrlaufdrehzahl angeht kann das auch die Ursache sein.Kann aber auch was anderes sein.

So wars bei mir!
Versuch macht manchmal klug.

also, es war tatsächlich die Batterie. hab mir für knapp 90 Euro ne neue rausgelassen, is zwar keine Silber Kalzium, aber sollte in den 3 Jahren was sein, kann ich ja umtauschen... der verbrauch is runter gegangen, das rußen is weg. und den anlasser hätt ich fast abgeschossen...

ach ja und das pfeifen is deutlich leiser.
 
S

ShoX

Gast im Fordboard
auch wenn die preise gott sei dank einigermaßen human sind, sind 15L nicht günstig..
Woran lag's nun?Was macht eine neues Batterie besser als die alte wenn's um Sprit geht, versteh ich nicht..

Ich hätte mal den Begriff: "Luftfilter check0rn" in den Thread..

-[...]"Hey leuts, also der verbrauch hängt jetzt bei 15 liter fest. der Kat is getauscht, und der auspuff is verrust, was er vorher nie war. und ich hab leerlaufschwankungen. hat einer eine idee, was es sein könnte? wobei ich jetzt sagen muss, beim kälteren wetter, sind die schwankungen nurnoch ganz klein."

Ich weiss nur das kalte Luft verdichteter ist.. = "mehr power"
Und verrußte Auspuffanlage kann mit zu Fetten Kraftstoffgemisch zusammenhängen?
Allerdings weis ich nicht was so'n Steuergerät macht, wenn zu wenig Luftangesaugt werden kann.
Generell kann's nicht verkehrt sein den Filter mal auszublasen/erneuern

Um die Ventile im Motor mal sauberzubekommen, da du ja probleme mit ruß hattest, den Motor schon warm fahren und dann mal 10km mit 4-5k U/min- fahren... hat mir mal ein Ford-Schrauber ans herz gelegt, die Zetecs brauchen das...
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi ShoX,
Also der Verbrauch ist echt sehr hoch, das habe ich noch nicht mal mit mein Scorpio 24V geschafft.

Hast du den Wagen schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, ist nicht all zu teuer.
Beim Scorpio ist es manchmal dass der LMM defekt ist ohne es im Fehlerspeicher anzuzeigen.
 

CougarMK

Doppel Ass
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
110
Alter
37
Ort
NRW
Also bei mir zeigt der boardcomputer durchschnittlich so um die 19 liter an. Und sobald der wagen steht d.h im Leerlauf steigt der Verbrauch ins unermässliche (so bis über 30 liter) . ICh denk mal das ist ein Fehler im Boardcomputer, da ich eig. ganz gut auskomme mit dem Tank.
Fahre hauptsätzlich nur im Stadtgebiet
 
Oben