120.00km Wechsel Dieselpartikelfilter

F

FocusFan71

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich fahre eine Ford Focus 1,6 Ltr. Turbo-Diesel mit DPF, EZ 09/2006 mit ca. 125.000 km.

Bei der letzten Inspektion kam der Hinweis Ford empfiehlt, bei 120.000 km den Dieselpartikelfilter auszuwechseln.

Jetzt hab ich einen Kostenvoranschlag meiner Ford-Werkstatt bekommen, ACHTUNG FESTHALTEN:
Austausch des AT-Katalysators + DPF (Mat. 1481209) mit Material und Arbeitszeit für insgesamt 1810,- EURO brutto.


Was tun, gibt es eine günstigere Lösung?

Wie lange kann ich den Wagen noch fahren, wenn ich den DPF nicht austauschen lasse? Ich überlege, ob diese Investition überhaupt noch lohnt.

Danke.

Gruß
Ralf
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die additive für den DPF auffüllen lassen und fahren fahren fahren bis der fofo iw mal wegen einem verstopften DPF stehen bleibt ;)
 

howdy71

Jungspund
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
28
Mein DPF (gleiches Auto) ist jetzt mit 132 TKM voll.

Das Auto ging während der Fahrt in den Notlauf. Kosten für den DPF Wechsel bei meinem freundlichen €880. Laut meinem Händler soll es den DPF jetzt bei Ford im Austausch geben!
 

Masterchief2207

Doppel Ass
Registriert
3 August 2009
Beiträge
127
Alter
36
Ort
Mylau
das ist aber komisch..ich dachte immer, dass man den freibrennen kann?!
quasi mal richtig latte geben auf der autobahn...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
eine richtig funktionierende DPF anlage brennt sich immer wieder selbständig wärend der fahrt frei , wenn bestimmte betriebsbedingungen vorliegen,
sobald eine bestimmte durchflußrate unterschritten wird und der filter zu verstopfen droht.
bei unbeschichtetetn filtern wie im c-max / focus bis zu nem bestimmten bj schreibt ford einen austausch bei 120.000 km vor,
da bei einem unbeschichtetem filter ascheeinlagerungen angesammelt werden , welche iw nicht mehr abgebrannt werden können
und dies ab ca. 120000km zu einem verstopfen des filters führen kann.
bei ordnungsgemäßer funktion kann sich die laufzeit auch verlängern,
deshalb fahren, fahren, fahren bis das teil voll ist
oder auf nummer sicher gehn und das teil bei 120.000 km wechseln und die additive ( alle 60000km ) auffüllen lassen .

auch beschichtete DPF wie im fofi , mondi, s-max, galaxy usw. können sich iw. zusetzen und müssen dann gewechselt werden falls ein statisches oder dynamisches freibrennen nicht mehr hilft.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Irgendwie hab ich das auch beim Kauf nicht realisiert:
im Moment ist mein FoFo etwa 10k€ wert - wenn er 120.000km drauf hat vielleicht noch 6k€. D.h. ich lege etwa 20% des Restwerts für den doofen dpf hin???? Gehts noch :wand1 :wut

Ein weiterer Grund, warum das mein letzter Ford und Diesel war.
 

howdy71

Jungspund
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
28
Ja, so sieht es aus! Hätte ich das beim Kauf des Fahrzeuges gewusst, hätte ich zu einem Focus ohne DPF gegriffen!!! censored auf die paar Euro mehr an Steuern!

Ich habe mich inzwischen in verschiedenen Foren zu diesem Thema eingelesen und auch mit meinem Händler gesprochen. Mit ein bisschen Pech geht der Turbolader bei einem verstopften DPF gleich mit über den Jordan. Das ist bei mir zum Glück nicht passiert, sonst hätte ich mir schwer überlegen müssen ob ich das noch reparieren lasse!



@Bird Of Prey:

Was für ein Baujahr ist dein Focus. Ab einem bestimmten Baujahr entfällt der Wechsel des DPFs!
 

howdy71

Jungspund
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
28
Ich glaube das andere DPF Syste wurde ab MJ 2008 verbaut. bin mir da aber nicht 100% scither
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
alle fofo/c-max mit abgasstuffe V(5) haben keinen vorgeschriebenen wechselintervall für den C-DPF
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Dann werde ich den FoFo also noch ca 3 Jahre fahren und ihn dann abstoßen - ca. 2000€ mit Einbau und Allem bei dem dann zu erwartenden Restwert wäre ja nicht sehr sinnvoll.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
bird of prey schrieb:
Dann werde ich den FoFo also noch ca 3 Jahre fahren und ihn dann abstoßen - ca. 2000€ mit Einbau und Allem bei dem dann zu erwartenden Restwert wäre ja nicht sehr sinnvoll.

es kann dich doch keiner zwingen den DPF bei 120.000km zu erneuern , solange das teil funktioniert!
hab schon gehört das die filter es auf laufleistungen weit über 200.000km geschaft haben .
 

Masterchief2207

Doppel Ass
Registriert
3 August 2009
Beiträge
127
Alter
36
Ort
Mylau
ich persönlich würde auch nicht "auf verdacht" tauschen...
macht ja keinen sinnn, ein funktionierendes teil zu tauschen.
und ich gehe ml davon aus, dass man das ding immer mal schön freibrennen kann, wenn man auf der autobahn mal vollgas fährt für 20km oder so...
 

howdy71

Jungspund
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
28
Aus Verdacht hätte ich das Teil auch im Leben nicht gewechselt, dafür ist mir der Spass zu teuer.

Naja. immerhin scheint es jetzt von Ford den DPF im Austausch zu geben. Inklusive MWST hat das Teil jetzt 745 Euro gekostet, + Arbeitlohn!

Schön wenn sowas vor dem Urlaub passiert. Auf der anderen Seite, wäre es auf der Fahrt nach Spanien, irgendwo in Frankfreich passiert, wäre es noch ätzender gewesen!
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Masterchief2207 schrieb:
und ich gehe ml davon aus, dass man das ding immer mal schön freibrennen kann, wenn man auf der autobahn mal vollgas fährt für 20km oder so...
Ok, da ich wenig Stadtverkehr fahre, sollte er sich ja freibrennen können :mua
 

titanium115

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2006
Beiträge
118
Alter
57
Ort
Wardenburg(Oldenburg)
Website
www.Ford-Rigalski.de
dann frage mal bei einen anderen fordhändler nach......der wechsel bei uns(fordhändler) liegt bei ca.900.- ......da ford einen filter im austausch anbietet.......habe die bestellnummer gerade nicht im kopf.....filter,schelle,dichtung und 2 muttern plus 1.5std montage.......ist bei den 900.- mit drinne.....
 

howdy71

Jungspund
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
28
Den Austausch DPF scheint wirklich nicht jeder Ford Händler zu kennen.

Wie meine DPF ausgetauscht werden musste, habe ich bei verschiedenen Ford Händler nach Preisen gefragt. Von 5 Händlern haben mir nur 2 Händler den Austausch DPF angeboten!
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Hallo ,auch wenn ich wahrscheinlich einigen auf den Sack gehe damit,so möchte ich doch nochmal darauf hinweisen das der Partikelfilter im Fzg. von

FocusFan71 (1.6 Diesel mit DPF+Additiv) bei 120000km lt.Ford zu erneuern ist !! Dies ist keine Empfehlung ,dies ist eine Wartungsvorschrift !!

Bitte denkt daran wenn ihr so ein Fzg. als Scheckheftgeplegt verkaufen wollt oder ihr dem Käufer zusichern wollt das alle Wartungsarbeiten lt. Herstellervorschrift

durchgeführt wurden .

Persönlich würde ich sogar den DPF-Sensor mit wechseln ,was aber nicht vorgeschrieben ist, genauso wie die Temperatursonde die beim Umbau eventuell Schaden nimmt.

Garantie hasste aber nur auf die erneuerten Teile . Sollte der neue DPF vorzeitig verstopfen liegt das in der Regel nicht am DPF und der Garantieantrag wird ggf. zurückgewiesen.

:dududuBitte versteht mich nicht falsch ,Ich verkaufe keine DPF,Ford schreibt den wechsel vor ,nicht ich ,

Grüße Masterindy
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
masterindy schrieb:
Hallo ,auch wenn ich wahrscheinlich einigen auf den Sack gehe damit,so möchte ich doch nochmal darauf hinweisen das der Partikelfilter im Fzg. von

FocusFan71 (1.6 Diesel mit DPF+Additiv) bei 120000km lt.Ford zu erneuern ist !! Dies ist keine Empfehlung ,dies ist eine Wartungsvorschrift !!

Bitte denkt daran wenn ihr so ein Fzg. als Scheckheftgeplegt verkaufen wollt oder ihr dem Käufer zusichern wollt das alle Wartungsarbeiten lt. Herstellervorschrift

durchgeführt wurden .

Persönlich würde ich sogar den DPF-Sensor mit wechseln ,was aber nicht vorgeschrieben ist, genauso wie die Temperatursonde die beim Umbau eventuell Schaden nimmt.

Garantie hasste aber nur auf die erneuerten Teile . Sollte der neue DPF vorzeitig verstopfen liegt das in der Regel nicht am DPF und der Garantieantrag wird ggf. zurückgewiesen.

:dududuBitte versteht mich nicht falsch ,Ich verkaufe keine DPF,Ford schreibt den wechsel vor ,nicht ich ,

Grüße Masterindy

auch Ford kann niemanden dazu zwingen an seinem fahrzeug eine wartung machen zu müssen ;)
wenn man den DPF also nicht wechselt, muß man dann eben mit den gegebenenfals auftretenden konsequensen rechnen .
 
Oben