Virus
Grünschnabel
Hallo ihr lieben,
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist stelle ich mich mal vor. Also ich heiße Tobi und komme aus dem beschauliche Städtchen Schwäbisch Hall, habe zwei Kids und fahre einen Ford Escort 1,8 TD Bj. 97 mit ganzen 90 Pferdchen unter der Haube.
Nun aber zum ernst der Lage, denn ich habe ein großes Problem mit meinem Auto wo ich nun wirklich nicht mehr weiterkomme und langsam auch die schnautze voll haben.
Bei mir herrscht folgendes Szenario, beim Starten mit kaltem Motor muss ich einige Zeit Orgeln, bis das Auto endlich anspringt, vorher hatte ich es noch das, das Auto nach dem Anspringen dann enorme Drehzahlschwankungen und ein dubioses Poltern hatte, so als wenn er nur auf drei Zylindern läuft. Seitdem ich aber die Schläuche ab der Einspritzpumpe zu den Einspritzdüsen und dann von Düse zu Düse gewechselt habe, kommt das Poltern nicht mehr vor, wenn es doch mal vorkommt kann ich auf 2000Umdrehungen drehen und dann ist es sofort weg.
Wenn ich nun die Zündung des Autos nach dem Vorglühen betätige, dann dreht der Anlasser kräftig durch aber der Motor macht gute 5 Sek. gar nichts , also so als ob er keinen Treibstoff bekommt. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich aus dem Stand z.b. an einer Ampel Vollgas gebe, um schnell wegzukommen dann hinterlasse ich eine dicke schwarze Wolke, und wenn ich während der Fahrt beschleunige, dann sehe ich wie sich hinter mir Rauch breit macht.
Hat jemand ne Idee was es sein kann?
Nun die Sachen, die ich ausschließen kann:
Glühkerzen sind in Ordnung
Einspritzdüsen laut BOSCH Dienst i.O.
Leitungen (ab Dieselvorwärmer bis hin zu den Einspritzdüsen) i.O.
Kraftstofffilter i.O.
Diesel-Handpumpe i.O.
Spannung an den Glühkerzen beträgt 12,6V beim Vorglühen
Einspritzzeitpunkt soll laut Werke i.O. vertrau dem ganzen aber irgendwie net
Batterie i.O.
Anlasser i,O.
Nadelhubsensor i.O.
Luftmassenmesser i.O.
Motoöl i.O.
Luftfilter i.O.
Hohlschrauben an der ESP habe ich bereits nachgezogen
Ich kann bisher keinen Öl oder Kühlwasserverlust feststellen, und Treibstoff läuft auch nicht zurück. Ich vermute das es was mit dem Magnetventil der Lucas Einspritzpumpe ist, mag das aber nur ungern auf Verdacht wechseln da dieses ja wirklich sehr teuer ist. Ich habe gestern mal eine Gummischutzhülle an der ESP abgemacht (glaub von dem Magnetventil, habs mal auf dem Foto sichtbar gemacht) und gesehen das es darin Nass war und nach Diesel roch ist das normal?
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Gruß
Tobi
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist stelle ich mich mal vor. Also ich heiße Tobi und komme aus dem beschauliche Städtchen Schwäbisch Hall, habe zwei Kids und fahre einen Ford Escort 1,8 TD Bj. 97 mit ganzen 90 Pferdchen unter der Haube.
Nun aber zum ernst der Lage, denn ich habe ein großes Problem mit meinem Auto wo ich nun wirklich nicht mehr weiterkomme und langsam auch die schnautze voll haben.
Bei mir herrscht folgendes Szenario, beim Starten mit kaltem Motor muss ich einige Zeit Orgeln, bis das Auto endlich anspringt, vorher hatte ich es noch das, das Auto nach dem Anspringen dann enorme Drehzahlschwankungen und ein dubioses Poltern hatte, so als wenn er nur auf drei Zylindern läuft. Seitdem ich aber die Schläuche ab der Einspritzpumpe zu den Einspritzdüsen und dann von Düse zu Düse gewechselt habe, kommt das Poltern nicht mehr vor, wenn es doch mal vorkommt kann ich auf 2000Umdrehungen drehen und dann ist es sofort weg.
Wenn ich nun die Zündung des Autos nach dem Vorglühen betätige, dann dreht der Anlasser kräftig durch aber der Motor macht gute 5 Sek. gar nichts , also so als ob er keinen Treibstoff bekommt. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich aus dem Stand z.b. an einer Ampel Vollgas gebe, um schnell wegzukommen dann hinterlasse ich eine dicke schwarze Wolke, und wenn ich während der Fahrt beschleunige, dann sehe ich wie sich hinter mir Rauch breit macht.
Hat jemand ne Idee was es sein kann?
Nun die Sachen, die ich ausschließen kann:
Glühkerzen sind in Ordnung
Einspritzdüsen laut BOSCH Dienst i.O.
Leitungen (ab Dieselvorwärmer bis hin zu den Einspritzdüsen) i.O.
Kraftstofffilter i.O.
Diesel-Handpumpe i.O.
Spannung an den Glühkerzen beträgt 12,6V beim Vorglühen
Einspritzzeitpunkt soll laut Werke i.O. vertrau dem ganzen aber irgendwie net
Batterie i.O.
Anlasser i,O.
Nadelhubsensor i.O.
Luftmassenmesser i.O.
Motoöl i.O.
Luftfilter i.O.
Hohlschrauben an der ESP habe ich bereits nachgezogen
Ich kann bisher keinen Öl oder Kühlwasserverlust feststellen, und Treibstoff läuft auch nicht zurück. Ich vermute das es was mit dem Magnetventil der Lucas Einspritzpumpe ist, mag das aber nur ungern auf Verdacht wechseln da dieses ja wirklich sehr teuer ist. Ich habe gestern mal eine Gummischutzhülle an der ESP abgemacht (glaub von dem Magnetventil, habs mal auf dem Foto sichtbar gemacht) und gesehen das es darin Nass war und nach Diesel roch ist das normal?
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Gruß
Tobi