1.8 SCi Turnier säuft ....

neoghost

Jungspund
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
47
Ich hab mich mal hier im Board umgeschaut, die 1,8l Benziner sollte ja bei gemässigter Fahrweise bei ca. 8l liegen. Laut BC zieht mein 1,8 SCI aber zur Zeit 10 - 11l durch die Leitung. Ich fahre zu 70% nur eine Kurzstrecke mit dem Wagen, kann es daran leigen oder ist irgendwas defekt?
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Laut BC? Haste auch mal selbst "gemessen" was er schluckt? Der BC ist wohl nich immer so genau...bei mir zumindest. Zeigt grundsätzlich etwa 1L mehr an, als ich real Verbrauche...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Der SCI braucht lange eh er warm wird, dachte erst mein Termostat wäre defekt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt dauert es 18 km, bis die Temperatur im Normalbereich ist, da schluckt er.

Wenn ich konstant fahre, zeigt mein Momentanverbrauch bei Speeds zwischen 60 bis 90 so ca. 3-5 Liter an. Das zeigt mir nach dem Tanken auch der Durchschnittsverbrauch. Wenn ich dann in die Stadt komme, dann steigt mein auf über 50 Kilometer schwer erfahrener Durchschnitt von z.b. 4.5 Litern rapide auf 7-8 an. Beim Anfahren/Beschleunigen scheint er auch sehr zu schlucken.

Den SCI muss man auch sehr niedertourig fahren. Ab 3000 U/min frisst er schon. Am besten fahre ich z.b. 60 im 5. Gang, da ist meiner am sparsamsten (in der Stadt), ab 80 in den 6.Gang schalten.

Wenn ich auf Arbeit fahren, habe ich das Glück, dass ich ca. 15 km von meinen 21 km Arbeitsweg früh durch die Stand kann, ohne dass eine Ampel an ist, und ich irgendwo halten muss. Dadurch fällt mein Verbrauch doch eher gering aus.

BTW: Schau mal bei Spritmonitor. Die meisten SCI liegen dort über 10 Liter.....

Hoffe der Link geht:

http://www.spritmonitor.de/de/ueber...styear_s=2003&power_s=95&power_e=97&gearing=1

Hm, naja, soviel wars dann doch nicht.

Nochmal Edit: Also der user "derwettiner" sollte deinem Fahrprofil entsprechen.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
18km bis er warm ist :wow

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt benötigt unser Duratec HE 92kW max. 1km um im "Normal" bereich zu sein und etwa 3km bis dann die Nadel in der Mitte steht, wo sie dann auch bleibt.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Der SCI spritzt direkt unter die Zündkerze ein, drumrum ist im Zylinder Bezinfreie Luft, die Wärmeverluste zur Zylinderwand minimiert, und dadurch soll man Sprit sparen.

....Zitat von http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi.htm

Bei dieser Betriebsart wird das Gemisch um die zentral im Brennraum positionierte Zündkerze konzentriert, in den Randbereichen des Brennraums befindet sich reine Luft. Die damit verbundene Verbrauchseinsparung resultiert zum einen aus der Entdrosselung des Motors, zum anderen in nicht unerheblichem Maße aus den minimierten Wärmeverlusten, die durch die zentral im Brennraum ablaufende Verbrennung mit umgebender isolierender Lufthülle ermöglicht werden.


.....so hats mir der Ford-Meister erkärt, als ich ihn auf des "Temperaturproblem" hingewiesen habe. BTW wird die Heizung aber auch fast sofort warm.

Achso, die ersten 15 km fahre ich wie bereits beschrieben mit ca. 1400 U/min mit ca. 60km/h im 5.Gang. Ab ca. 10 Grad ist der Motor auch fast sofort warm.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Mein Verbrauch liegt im Gesammtdurchschnitt über die letzten 18 000 km bei 8,5L/100km. Mein Fahrprofil ist viel Nahverkehr, letzte Tankfüllung lag bei 9L/100 km, wobei hier auch viel Stoff gegeben wurde.
Sommertags liegen die Verbräuche bei normaler Gaspedalbetätigung bei etwas über 8L/100 km. Das sind alles reale errechnete Werte, keine BC-Ablesungen.

Edit:
Ach ja, deine Frage ob kapütt oder nicht, kann dir mit Sicherheit hier im Board niemand beantworten, ggf. Fehlerspeicher auslesen lassen. Zudem hängt der Verbrauch auch vom rechten Fuss ab, besonders beim SCI. Wenn du den "geringtourig" fährst, hast du echt gute Verbräuche, den Gasfuss nimmt er dir übel. Allerdings habe ich auch bei scharfer Fahrweise noch keinen zweistelligen Verbrauch gehabt.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Habe nochwas zum sparen mit dem SCi gefunden:


Bei dem 130 PS starken 1,8-Liter-Motor des Mondeo SCi liegt die Grenze bei etwa 3.000 U/min, erklärt Ford. Keine besonders hohe Drehzahl für einen Benziner. Doch ist der SCi schon bei dieser Drehzahl recht durchzugsstark. Eingeschränkt beschleunigen lässt sich mit dem Mondeo SCi sogar bereits ab etwa 2.500 Touren. Der enge Drehzahlbereich zwischen 2.500 und 3.000 Touren muss also genutzt werden, um Sprit zu sparen. Damit wird klar, dass sich heftiges Beschleunigen und Spritsparen auch bei diesem Auto ausschließen. Positiv fällt auf, dass der Motor sehr leise ist. Sehr sportlich wirkt er allerdings auch bei höheren Drehzahlen nicht.
 
T

tms

Gast im Fordboard
Hi,

hab genau das gleiche Problem mit dem SCI.
Ich fahre einen Giha X Turnier mit fast aller Sonderausstattung und 225 Rädern. Ich kann den Motor fahren wie ich will. Bei Langstrecke mit unter 3000 U/min zeigt mir zwar der BC dann 8,5 L an, aber der tatsächliche Verbrauch liegt dann trotzdem bei etwa 10 L. In der Stadt bei ganz normaler Fahrweise komme ich in der Regel auf etwa 10,8 - 11 L.
Hätte ich das vor dem Kauf gewusst, hätte ich mir lieber einen V6 geholt. Der verbraucht nicht mehr, zieht dafür aber ordentlich.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von tms
In der Stadt bei ganz normaler Fahrweise komme ich in der Regel auf etwa 10,8 - 11 L.
Hätte ich das vor dem Kauf gewusst, hätte ich mir lieber einen V6 geholt. Der verbraucht nicht mehr, zieht dafür aber ordentlich.

:D

Schau doch mal in Dein Handbuch. Glaube der ist in der Stadt mit 10,5 angegeben. Da passt das doch.

Aber man sollte wirklich vom SCI mehr erwarten! Da sind die FSI und TFSI Motoren deutlich sparsamer.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
@escalator
Die FSI Motoren sind aber mit Super Plus zu bestücken. der Aufpreis ist wohl teurer als der Mehrverbrauch.

Scheinbar war der SCI für Ford ein Flop. :mp: Oder warum wurde die Herstellung und Optimierung nicht im MKIV weitergeführt. Ich denke mal, zu teuer. 1000,-€ beim Neukauf, 2500,-€, wenns mal an die Abgasanlage geht, Zündkerzenwechsel schon über 70,-€. Und von der angepriesenen Laufruhe merke ich nur gelegentlich was.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hihi, ja also mal ein Zitat, was mir ein Ford-Meister der Sachsengarage sagte :"Wir sind nicht glücklich mit dem, was uns Ford da gebaut hat."

Vieleicht haben sie auch zu wenig davon verkauft.
Ob die 1000 Euro Aufpreis nur für den Motor sind? Wenn ich bedenke, dass da ein Gang mehr drin ist, dann noch 2 Kat´s drin sind, und nen superteurer Vorschalldämpfer, dann hat doch Ford bei diesem Model wohl dennoch "draufgelegt", bzw. weniger verdient (oder mehr verloren :rolleyes:), mal so im Vergleich zum normalen 1.8er. Und die Einspritztechnik ist sicher auch aufweniger, E-Gas, etc.

Denke das hat sich für Ford nicht gerechnet.
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
hallo,

also ich kann jetzt nach knapp 15tkm mit dem sci turnier ghia nicht wirklich begeistert von einer sparwirkung berichten. ich fahre viel langstrecke auf der autobahn - da sind um 8 liter drin wenn ich maximal 120 fahre. sobald ich mit 140-170 unterwegs bin werden es 9l bis zehn und wenn man häufiger mal richtig gas gibt sind es locker 11,5l-12l. mein bc zeigt nur grobe richtwerte an sowohl für verbrauch( meist -1,5l) als auch für reichweite (anfänglich immer 100-150km mehr als zu erwarten). was mich wundert ist das ich im stadtverkehr dann doch nie mehr als 8,5l - 9l benötige. sonst bin ich sehr zufrieden, ist eines der wenigen autos die ich kenne die wirklich leise sind, selbst über 150kmh.

gruß
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von hohlerturm
sobald ich mit 140-170 unterwegs bin werden es 9l bis zehn und wenn man häufiger mal richtig gas gibt sind es locker 11,5l-12l.
Da fährst Du vom Verbrauch her auf dem Niveau des 2.0l mit Automatik - voll krass.

Original von hohlerturm
...was mich wundert ist das ich im stadtverkehr dann doch nie mehr als 8,5l - 9l benötige.
Da liegt der 2.0 Automatik allerdings bei 12l/100km.

Muss wohl an den Drehzahlen liegen - wenn Du in der Stadt mit niedrigen Drehzahlen fährst, quittiert das der Sci offenbar mit niedrigem Verbrauch. Bei meinem 2.0 ist es so ziemlich egal, ob ich in der Stadt heftig oder zurückhaltend fahre - unter 12l komme ich nicht (allerdings auch eine Folge der Automatik).

Frank
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Mal so ein V6-Erfahrungsbericht .. viel (70%) Stadt, aber wenig Stop and Go, sonst (30%) Überland 11-12L, Autobahn konstant 160-180 um die 10L, 200+ um die 12L, 220+ und Spaß um die 14-15L ;) So bisschen Unterschied ist dann doch noch ;)
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Also was ich so über den SCI höre, klingt ja nicht sehr berauschend.
Allerdings überraschen mich die Verbräuche doch ziemlich, vor allem in auf Langstrecke.

Allerdings würde es mich interessieren, was ihr unter "normaler" Fahrweise im Stadtverkehr versteht?
Wann schaltet ihr hoch? In welchem Gang fährt ihr 50-60 km/h?

Den SCI muss man auch sehr niedertourig fahren. Ab 3000 U/min frisst er schon. Am besten fahre ich z.b. 60 im 5. Gang, da ist meiner am sparsamsten (in der Stadt), ab 80 in den 6.Gang schalten.

Ich fahre einen Duratec 2.0 und fahre in der Stadt so gut wie nie mit über 3000 U/min (ausser ich muss jemandem zeigen, was ein echtes Auto ist :p)
Naja, jedem das seine, aber ich finde, in der Stadt braucht man diese Power nicht, vor allem wenn vor einem sowieso eine ganze Kolone fährt.
Ich schalte übrigens überwiegend bei 2000 - 2500 U/min hoch und bin trotzdem keine Behinderung auf der Straße. :mua


Achja, wie hoch ist dein Reifendruck? 0,2 Bar über dem empfohlenen Reifendruck wirken wahre Wunder (aber das weisst du bestimmt schon, wollte ich nur mal loswerden)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von hohlerturm
hallo,

also ich kann jetzt nach knapp 15tkm mit dem sci turnier ghia nicht wirklich begeistert von einer sparwirkung berichten. ich fahre viel langstrecke auf der autobahn - da sind um 8 liter drin wenn ich maximal 120 fahre. sobald ich mit 140-170 unterwegs bin werden es 9l bis zehn und wenn man häufiger mal richtig gas gibt sind es locker 11,5l-12l. mein bc zeigt nur grobe richtwerte an sowohl für verbrauch( meist -1,5l) als auch für reichweite (anfänglich immer 100-150km mehr als zu erwarten). was mich wundert ist das ich im stadtverkehr dann doch nie mehr als 8,5l - 9l benötige. sonst bin ich sehr zufrieden, ist eines der wenigen autos die ich kenne die wirklich leise sind, selbst über 150kmh.

gruß


....ich weiß jetzt zwar nichtmehr, wo das stand, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass der SCi ab 120 km/h kein Einsparpotential mehr gegenüber einem "normalen" Benziner hat. Glaube das steht sogar im Handbook.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Um mal etwas aufzuräumen ;-) Der SCI befindet sich erst ab 60°C Kühlwassertemperatur im Schichtbetrieb, vorher fährt er homogenes Gemisch. Er sollte definitiv in weniger als 18km warm werden, andernfalls wäre wie bei den Treckern ein Zuheizer verbaut worden. Es gibt auch keine Begründung warum er nicht warm werden sollte. Oberhalb 3000 Touren sowie ab einem gewissen angeforderten Drehmoment auch schon vorher wird der Schichtbetrieb ausgesetzt. Wer sparen will bleibt also unter 3000 und dosiert vorsichtig mit dem Gas. Tips wie "mit 3/4-Gas beschleunigen" sind hier absolut kontraproduktiv. Der SCI öffnet die Drosselklappe im Schichtbetrieb eh auch bei 1/4 Gas nahezu vollständig um den Motor entdrosselt zu betreiben. auf 3/4 Gas zu gehen bewirkt lediglich das volle Drehmoment anzufordern und somit den Motor in den Homogenbetrieb zu zwingen. Bei hoher Drehzahl und hohem Drehmoment hat Ford es technisch nicht hinbekommen den Schichtbetrieb aufrecht zu erhalten, da hohes Drehmoment zu Rußbildung geführt hat, und bei hoher Drehzahl nicht sichergestellt werden kann das wirklich vor die Zündkerze vorgelagert wird. Im Homogenbetrieb arbeitet der SCI praktisch wie ein normaler Saugrohreinspritzer.
Weiterhin gibt es noch den Homogen-Schichbetrieb. Das ganze dient dazu den Vorkat aufzuheizen beim Start, es wird je Zyklus 2 mal eingespritzt, am Anfang vom Ansaugtakt, so dass sich das homogene Gemisch bilden kann, und erneut kurz vor der Zündung zur Vorlagerung vor die Kerze.
Ansonsten ist der SCI mit 11.3:1 verdichtet, könnte also gut sein das er gegen Super+ nicht abgeneigt wäre und das mit etwas erhöhtem Drehmoment und evtl. etwas gesenktem Verbrauch dankt.
Warum Ford ihn abgeschafft hat... der Benzindirekteinspritzer bringt vermutlich bei der Fahrweise vieler nicht viel. VW hat ihn halt "durchgeprügelt", aber sind die wirklich sparsamer geworden dadurch? Ich mein auch bei den FSI dort von ganz "guten" Verbräuchen zu hören, soweit ich weiss wird auch nicht bei jedem FSI aus dem VAG-Konzern der Schichtladebetrieb genutzt (da die gestiegenen NOx-Emissionen auch erstmal in den Griff zu kriegen sind). Mit dem Benziner-Direkteinspritzer sind vermutlich nicht die Verbesserungen zu erzielen wie bei den Treckern... wobei man sich über Verbesserung streiten kann, denn die ganze Technik ist gerade beim Trecker weit anfälliger und teurer. Beim Benziner herrscht hier nicht ganz so hoher Druck, aber trotzdem...
Ach ja, und zu guter letzt taugt ein Direkteinspritzer nicht für eine Gasumrüstung ;-) Ok, das interessiert Ford nicht wirklich die Bohne... die Frage ist aber in wie weit er auf Ethanol-Betrieb gebracht werden kann, und das interessiert Ford sicher mehr... hier kann es aufgrund der größeren Einspritzmenge schon vorher zu einer notwendigen Abschaltung des Schichtladebetriebs kommen, was ihn dann praktisch überflüssig machen würde...
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
@dridders:
Wahnisnn, was du um diese Zeit im Stande bist zu posten! :respekt
Aber wirklich, ist ne super Erklärung! :applaus

Habe ja auch nen SCI und muss sagen, dass ich mir mehr erhofft hatte!
Laut BC kriege ich meinen auf gut 7,3 Liter.
Fahre unter der Woche nur Stadt, jeden Tag so ca. 20 km. Montags und Freitags gehts dann Richtung Heimat, das sind jeweils ca. 80 km Bundesstraße, leider mit einigen Ampeln und etlichen Sonntagsfahrern.
In der Stadt geht der Verbrauch schnell hoch, aber auch selten über 8-9 l (laut BC). Auf der Bundesstraße kriege ich den manchmal wieder unter 7 l.
Aber wenn ich dann Tanken war und nachrechne, komme ich nie unter 8 l real, meist liegt mein tatsächlicher Verbrauch bei 8,3 l. Damit scheine ich aber noch gut zu liegen, wenn man sich das hier im Board so durchliest!


Mfg,

Brian.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von DaBr@in
@dridders:
Wahnisnn, was du um diese Zeit im Stande bist zu posten! :respekt
Aber wirklich, ist ne super Erklärung! :applaus

Habe ja auch nen SCI und muss sagen, dass ich mir mehr erhofft hatte!
Laut BC kriege ich meinen auf gut 7,3 Liter.
Fahre unter der Woche nur Stadt, jeden Tag so ca. 20 km. Montags und Freitags gehts dann Richtung Heimat, das sind jeweils ca. 80 km Bundesstraße, leider mit einigen Ampeln und etlichen Sonntagsfahrern.
In der Stadt geht der Verbrauch schnell hoch, aber auch selten über 8-9 l (laut BC). Auf der Bundesstraße kriege ich den manchmal wieder unter 7 l.
Aber wenn ich dann Tanken war und nachrechne, komme ich nie unter 8 l real, meist liegt mein tatsächlicher Verbrauch bei 8,3 l. Damit scheine ich aber noch gut zu liegen, wenn man sich das hier im Board so durchliest!


Mfg,

Brian.

Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Als Neuwagen hätte ich mir wegen des Aufpreises keinen SCI geholt, aber gebraucht hat doch der sechste Gang gelockt.
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Also das mit der 120 km/h grenze war mir auch schon bekannt sonst hätte ich das nie versucht(auf langstrecke "nur" 120).
was mich trotzdem immer weider wundert ist das leute mit wesentlich mehr hubraum ab tempo 140 ähnlich viel verbrauchen. - haben die auch 6 gänge, bei denen der letzte nicht zum beschleunigen ist?
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Soweit ich weiß, ist der 6. Gang eh meist nur dazu da, um Drehzahl zu reduzieren, und nicht zum Beschleunigen. Laut Ford wird ja auch die Vmax im 5. erreicht.

Beim Diesel mag das druchs Drehmoment gehen, dass der da auch noch ordentlich zieht, aber beim Benziner ist da nicht mehr viel los.


Zusatz: Hab meinen heute mal auf 6,3l laut BC runterbekommen. Das wird aber schnell wieder hochgehen, da ich die nächsten Tage in der Stadt unterwegs bin! :D


Mfg,

Brian.
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Hallo, ich war gestern wegen einem kleinen bösen marder in der werkstatt, war nicht spektakulär, aber was mir der meister sagte als ich das auto wieder abholen war ist interessant: sie müssen das auto mal mit etwas mehr drehzahl fahren, so über 3000u/min, sonst setzt sich ihr filter zu. ?( hab ich kurz nachgefragt, sagt er der SCi-Filter und deshalb sollte ich den motor nicht so niedertourig fahren.

ich denk er meint den NOx kat. aber woher weiß er das ich sehr niedertourig fahre? und wieso solch ein hinweis wenn man so ein fahrzeug kauft um zu sparen?... halte ich mich daran habe ich einen verbrauch vom niveu eines 2.0l
er meinte noch diese motoren wären so ausgelegt das man sie mit "drehzahl" fahren müsse.

ich versteh es nicht.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hehe^^

so gehts mir auch...
Wofür soll der 6. Gang auch sonst gut sein, wenn nicht fürs untertourige Dahingleiten...

Aber mir wurde auch schon öfter gesagt, ich solle mal ne halbe bis ne Stunde über 100 km/h fahren, da mit der Kat entschwefelt wird...
Da hab ich dem gesagt: ich komme gerade von der Autobahn, da gings ne Stunde mit 140 und drüber zu Sache! ;-)

Die können das auslesen, wenn das Diagnosegerät dranhängt!

Ist aber ein Widerspruch in sich: denn oberhalb von 3000 Touren wird das Gemisch umgestellt und dann sparste auch nix mehr... Also versuch ich mich immer mit weniger rollen zu lassen.

Aber das merkste auch: manchmal denkste, dir fehlen 50 PS und manchmal geht er ab wie ne Rakete^^


Grüße
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Andere Hersteller verkaufen doch auch Direkteinspritzer. Ist den die Technik bei den anderen abgewandelt ?? Iss natürlich widersprüchlich, hochtourig zu fahren und nur im untertourigen Bereich zu sparen, um dann wieder hochtourig den Auspuff zu reinigen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Direkteinspritzer verkaufen viele, Magermixbetrieb macht kaum einer. Die ganzen FSI sind alle permanent im Homogenbetrieb, nix mit Magerlauf. Da entsteht natürlich dann auch nur im normalen Rahmen NOx.
Davon mal ab sollte das zu Zeiten des "schwefelfreien" Benzins ja eh kein Thema mehr sein. Damit hatten die alten GDi zu kämpfen und wurden dann zu Super+ gezwungen weil nur das entsprechend Schwefelarm war... bis vor ein paar Jahren dann durchgesetzt worden ist das alle Kraftstoffe "schwefelfrei" sein müssen.
Merken kann sich die Motorsteuerung natürlich alles. Die Aussage man solle den Wagen doch bitte durchgängig hochtourig bewegen ist selbstverständlich auch Humbug und zeugt nur vom Unverständnis der Technik... mal wieder jemand der keinen Plan hat wie der Wagen funktioniert.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe mal gelesen, dass VW/Audi & Co durchaus im Anfangsstadium auch im Magermixbetrieb unterwegs waren. Da aber viele sich nicht auf die besonderheiten des Motors einstellen konnten (mit geringen Drehzahlen fahren), kam es bei vielen zu sehr hohen Verbräuchen.

Deshalb gab es bei VW ein Softwareupdate, das komplett auf homogen umgestellt hat. Aber ob nun alle FSi das Update auch drauf haben.....?!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Verbrauch sinkt ja durch die Umstellung nicht. Die Umstellung ist wohl eher erfolgt weil sie Probleme hatten den Magerbetrieb im Alltagsbetrieb am Laufen zu halten... schlechter Motorlauf würde ich annehmen.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Wie ist es dann nun mit dem SCi? Läuft der nun unterhalb von 3000 Touren im Magerbetrieb?
Mir erscheint er in diesem Bereich nämlich relativ unruhig...

Grüße,

Brian
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Zw. 2000 und 3000 U/min soll der im Magermix arbeiten. Meiner läuft da recht gut, nur kurz vor 2000 U/min gibt es beim sanften Beschleunigen einen leichten Ruck.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Der Schichtbetrieb läuft nur bei geringer Last, Drehzahl bis ca. 3000 U/min und Kühlmitteltemp über 60 °C.
Ich hab mal ein Diagramm angehängt, wobei die y-Achse das Drehmoment einheitenlos anzeigt und die x-Achse die Drehzahl.

Um zu Verstehen, warum der Motor wie läuft, reicht hier nicht ganz der Platz....
 
Oben