Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Hallo!

Ich habe ja nun den Fiesta. Da ich mich mit dem Auto (bzw. dem Motor) nicht aukenne habe ich zwei Fragen:

1.) Welches Öl soll ich verwenden? Der Ölstand ist momentan ziemlich in der Mitte, ich habe aber immer ganz gerne ein wenig Öl zum Nachfüllen da. In der Bedienungsanleitung steht 5W30. Nun habe ich noch eine ganze Dose Shell Helix Ultra 5W30 nach ACEA A3/B3 vom Mondeo hier stehen, allerdings habe ich gesehen, dass es auch extra Öle für Diesel gibt.
Muss ich solche verwenden oder tuts das normale Öl? Bzw. was ist anders an dem Dieselöl. Und was hat es mit dem Ford Fuel Economy Öl nach ACEA A1/B1 auf sich?

2.) Mein Kühlwasser ist knapp über der min. Marke. Ich weiß, dass Wasser seine größte Dichte bei 4° (also der momentanen Temperatur in meiner Garage) hat, somit dort also das geringste Volumen.
Soll ich also etwas nachfüllen oder einfach so lassen (und natürlich beobachten, dass es nicht weniger wird...)?
An einen Defekt glaube ich bei 25000km nicht.
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Hallo,

zum Öl kann ich Dir leider nichts sagen. Außer zu den Service Intervallen musste ich bei Fiesta meiner besseren Hälfte noch nie Nachfüllen. Der verbraucht einfach kein Öl.

Zum Wasser, füll doch einfach einen Schluck nach. Musst ja nicht gleich bis max. füllen.

Frostschutz dürfte ja noch genügend da sein bei nur 25tkm.

Gruß Markus
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Okay, dann werde ich morgen mal einen Schluck destilliertes Wasser nachfüllen. Schaden kann das ja nicht.

Schön zu hören, dass der Motor kein/wenig Öl frisst. Beim 2.0TDi bei VW ist ja durchaus 1l/1000km normal, laut Werkstatt soll das Öl am Turbolader verloren gehen. :rolleyes:
 

Alex_Burki86

Triple Ass
Registriert
6 September 2007
Beiträge
217
Alter
38
Ort
Halle an der schönen saale
also des 5w30 ist vollkommen okay des kannst du ohne probs benutzen!!!

das bei VW is ja so eine sache meine tante hat nen golf plus und füllt aller 1000km nen dreiviertel liter nach und das auto is ein halbes jahr alt...

kühlwasser kipp einfach normales leitungswasser auf!
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Würde auch einfaches Leitungswasser nehmen.

Ein bißchen Ölverbrauch ist ja nicht so tragisch.
Ich muss bei meinem Puma auch so alle 4tkm nach dem Ölstand schauen und etwas nachfüllen. Bei öfters schnelleren Autobahnfahrten schon früher.

Das mit 1l/1000km kenn ich nur von BMW Motorrädern in den ersten 10tkm, danach wird der weniger bis fast gar keinem Verbrauch mehr :rolleyes:.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von Schrecki
............. Und was hat es mit dem Ford Fuel Economy Öl nach ACEA A1/B1 auf sich?
........................

Such mal ein bissel, dazu gibts ellenlange Threads. Fazit zuallermeist: solches Öl ist eine Plörre, die man keinem Motor antun sollte und deshalb füllen selbst Ford-Werkstätten 5W-30 oder 5W-40 nach ACEA A3/B3 ein. Das handhaben übrigens alle anderen Hersteller ziemlich ähnlich, Ölnormen nach A1/B1 gibts sowieso nur bei Ford im PKW-Bereich, solches Öl hat keinerlei Freigabe eines anderen Herstellers, die wissen warum. ;)
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ja, ich habe mir das jetzt mit der HTHS Viskosität durchgelesen...

Wegen dem Kühlwasser: Ich habe einen Schluck destilleirtes Wasser nachgefüllt, es musste wirklich nur ein bisschen rein, bis es wieder mittig zwischen den Markierungen stand. Ich denke das sollte nun okay sein.
 
I

ISI Scorpio

Gast im Fordboard
Die PSA 1,6l Dieselmotoren vom PSA-Konzern verlieren gerne schon mal etwas Kühlwasser an den Wasserpumpen. Muss nicht sein aber es gibt genug bei denen das so ist.
Es gibt Werkstätten die gerne über diesen mehr oder weniger kleinen Wasser hinweg sehen damit sie es nicht auf Garantie austauschen müssen.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wo genau soll das an der WaPu verloren gehen? Tropfen tut zumindest nichts. Ich werd den Kühlwasserstand einfach im Auge behalten und sollte sich wirklich was tun, fahre ich halt zum Freundlichen, die dürfen die dann gerne auf Garantie austauschen. Aber muss ja nicht sein, erstmal abwarten.

Edit: Heute nochmal nachgeschaut, fehlen tut definitiv nichts.

Edit2:
Zum Vorglühen: Bei den momentanen Temperaturen (um 6-8°) leuchtet die Lampe erst gar nicht auf. Wo es die Tage etwas kälter war lecuhtet sie vielleicht eine halbe Sekunde und erlischt dann sofort. Ist die Lampe ein Indiz dafür, wann er vorglüht?

Edit3:
Hat der 1,6TDCI im Fiesta einen Zuheizer wie im Focus? Sprich beheizte Windschutzscheibe an - Zuheizer an?
Ich hab eben mal in den Sicherungskasten hinterm Handschuhfach geschaut. Also Interessanterweise habe ich eine Sicherung für die Sitzheizung eingesetzt (obwohl ich gar keine habe), dafür ist aber keine für die Vorgkühanlage/Zuheizer vorhanden. Sie steht gar nicht erst auf dem Deckel. Was hat das nun wieder zu sagen?

Entschuldigt bitte die Fragen, aber man achtet ja auf jede Kleinigkeit, wenn das Auto neu ist...

Gibt es irgendwo detailliertere Informationen zu dem Wagen wie z.B. zum Vorglühen? Die Bedienungsanleitung spuckt ja nun nicht so viel aus.
 
Oben