S
simonh
Gast im Fordboard
Hallo liebes Forum,
der Fiesta 1.6 TDCI meiner Freundin macht in letzter Zeit komische Zicken im Leerlauf, allerdings nur beim Kaltstart.
Der Motor läuft dann sehr sehr unruhig, die Leerlaufdrehzahl schwankt und er russt auch relativ stark. Es fühlt sich so an als wenn der Motor "Zündaussetzer" hat (Glühkerzen bei 80000km??).
Sobald ich fahre ist das Problem verschwunden d.h. unter Last besteht das Problem nicht.
Der Wagen hat ca. 80000km auf der Uhr und ist von 2005.
Habe zuerst gedacht es könnte ein verkokter Injektor o.ä. sein und habe 2-Taktöl in gesunden Mengen zum Diesel dazu gekippt und den Luftfilter getauscht... jedoch stellte sich auch nach einer Weile keine Besserung ein.
Ich hatte quasi den selben Motor im Peugeot 207 hdi 110, dort allerdings bis 100000km keine dieser "Macken" (und danach vermutllich auch nicht).
Kennt Ihr ähnliche Fälle bei diesem Motor oder habt Ihr sogar eine Ahnung was die Ursache sein könnte?
Bin ziemlich ratlos und habe keine Lust mir irgendwelche Märchen von der Vertragswerkstatt anhören zu müssen

BTW: Habe bisher schon recht viele (alte und moderne) Diesel gefahren und nie ein solches Kaltstartverhalten beobachtet.
Edit: Der Wagen läuft ansonsten sehr gut, die 90 PS kaufe ihm jedenfalls voll ab und der Verbrauch liegt i.d.R. auch bei guten 5Litern.
VG und ein Lob an dieses Forum hier.
der Fiesta 1.6 TDCI meiner Freundin macht in letzter Zeit komische Zicken im Leerlauf, allerdings nur beim Kaltstart.
Der Motor läuft dann sehr sehr unruhig, die Leerlaufdrehzahl schwankt und er russt auch relativ stark. Es fühlt sich so an als wenn der Motor "Zündaussetzer" hat (Glühkerzen bei 80000km??).
Sobald ich fahre ist das Problem verschwunden d.h. unter Last besteht das Problem nicht.
Der Wagen hat ca. 80000km auf der Uhr und ist von 2005.
Habe zuerst gedacht es könnte ein verkokter Injektor o.ä. sein und habe 2-Taktöl in gesunden Mengen zum Diesel dazu gekippt und den Luftfilter getauscht... jedoch stellte sich auch nach einer Weile keine Besserung ein.
Ich hatte quasi den selben Motor im Peugeot 207 hdi 110, dort allerdings bis 100000km keine dieser "Macken" (und danach vermutllich auch nicht).
Kennt Ihr ähnliche Fälle bei diesem Motor oder habt Ihr sogar eine Ahnung was die Ursache sein könnte?
Bin ziemlich ratlos und habe keine Lust mir irgendwelche Märchen von der Vertragswerkstatt anhören zu müssen
BTW: Habe bisher schon recht viele (alte und moderne) Diesel gefahren und nie ein solches Kaltstartverhalten beobachtet.
Edit: Der Wagen läuft ansonsten sehr gut, die 90 PS kaufe ihm jedenfalls voll ab und der Verbrauch liegt i.d.R. auch bei guten 5Litern.
VG und ein Lob an dieses Forum hier.