A
A.Spooner
Gast im Fordboard
Hallo!
Ich fahre seit rund 7 Monaten wieder Ford
und bin -nachdem ich mit VW vorher ein Riesendebakel erlebt hatte- mit meinem Fiesta 1.6TDCI (90PS, jetzt ca. 10tsd km gelaufen) auch bislang sehr zufrieden. Lediglich hinsichtlich des Laufgeräusches des Motors habe ich eine Frage:
Wenn ich den Wagen aus einer niedrigen Drehzahl heraus beschleunige (unter 2000U/min) habe ich immer einer tickerndes/rasselndes Geräusch, das mich stark an das "Rasseln" der alten 1.3-Benziner aus Fiesta und Escort (Nockelnwelle/Ventile) erinnnert. Wenn ich mit konstanter Drehzahl fahre, ist es allerdings weg. Auch beim Hochdrehen des Motors im Stand ist es nicht zu hören. Weiterhin nimmt es m.E. mit steigender Motortemperatur ab, verschwindet aber nicht ganz. Ebenso ist es über 2000U/min nicht mehr/kaum noch zu hören und wird durch den m.E. normalen Dieselsound ersetzt.
Ich meine, dass dieses Geräusch anfangs (bei Kauf) nicht da war, was aber auch daran liegen kann, dass ich jetzt von Winter- auf Sommerrollen umgestiegen bin, die ja naturgemäß leiser abrollen, so dass man den Motor eh mehr hört.
Da der besagte Motor in Testzeitschriften immer als sehr laufruhig beschrieben wurde, sich bei mir aber mitunter anhört, als würde ich gegen einen Sack Muscheln treten, wollte ich einmal hören, ob hier jmd. was zu dem Thema sagen kann? Bin ich überempfindlich? Hat vielleicht jmd. eine Idee, wie man notfalls an eine Vergleichfahrt mit einem entsprechend motorisierten Fiesta kommen kann? Ist ja anscheinend leider nicht soooo häufig unterwegs, mein Motörchen....
P.S.: Ich hatte kürzlich an einer Ampel unmittelbar nach dem Anfahren für einen Sekundenbruchteil null Leistung (keine Gasannahme), was sich dann aber von selbst behob. Ist seit dem auch nicht mehr aufgetaucht *auf-Holz-klopf*. Kann das irgendwie damit zusammen hängen.
Vorab schon mal Danke für eure Antworten!
Ich fahre seit rund 7 Monaten wieder Ford
Wenn ich den Wagen aus einer niedrigen Drehzahl heraus beschleunige (unter 2000U/min) habe ich immer einer tickerndes/rasselndes Geräusch, das mich stark an das "Rasseln" der alten 1.3-Benziner aus Fiesta und Escort (Nockelnwelle/Ventile) erinnnert. Wenn ich mit konstanter Drehzahl fahre, ist es allerdings weg. Auch beim Hochdrehen des Motors im Stand ist es nicht zu hören. Weiterhin nimmt es m.E. mit steigender Motortemperatur ab, verschwindet aber nicht ganz. Ebenso ist es über 2000U/min nicht mehr/kaum noch zu hören und wird durch den m.E. normalen Dieselsound ersetzt.
Ich meine, dass dieses Geräusch anfangs (bei Kauf) nicht da war, was aber auch daran liegen kann, dass ich jetzt von Winter- auf Sommerrollen umgestiegen bin, die ja naturgemäß leiser abrollen, so dass man den Motor eh mehr hört.
Da der besagte Motor in Testzeitschriften immer als sehr laufruhig beschrieben wurde, sich bei mir aber mitunter anhört, als würde ich gegen einen Sack Muscheln treten, wollte ich einmal hören, ob hier jmd. was zu dem Thema sagen kann? Bin ich überempfindlich? Hat vielleicht jmd. eine Idee, wie man notfalls an eine Vergleichfahrt mit einem entsprechend motorisierten Fiesta kommen kann? Ist ja anscheinend leider nicht soooo häufig unterwegs, mein Motörchen....
P.S.: Ich hatte kürzlich an einer Ampel unmittelbar nach dem Anfahren für einen Sekundenbruchteil null Leistung (keine Gasannahme), was sich dann aber von selbst behob. Ist seit dem auch nicht mehr aufgetaucht *auf-Holz-klopf*. Kann das irgendwie damit zusammen hängen.
Vorab schon mal Danke für eure Antworten!