1.6 Tunier.. Erfahungen??

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
Hallo
Ich habe bereits einen Mondi in der Garage stehen. Er ist ein Bj. 8.96, also einer der letzten MKI. Hab ihn für 750€ geschossen, mit dem großen Mangel dass er nur auf 3 Pötten lief. Da aber Marderbiss an allen Zündkabeln, die mega Laienhaft mit "Tape" geflickt wurden war der Verdacht nicht fern dass es kein großes Übel ist.
Aber nach dem wir ihn auf der Bühne hatten bin ich eines besseren belehrt worden
Die hinteren Stabis sind verbogen, was wohl bei sehr vielen Mondis der Fall war denn die bekommst du bei Ford nicht mehr, dass noch die Bremsen hi und vo neu mussten war eh für mich klar, dann kam noch ein neues Lage hinzu sowie diese Satbistangen vorn.
Komplette Zündanlage, Kerzen, Kabel und Zündmodul..
Natürlich die Buchsen an den hinteren Stabis auch neu, an der Vorderachse waren sie zum Glück schon mal neu gemacht..

Jetzt das Dilemma

Trotz aller neuen Kabel und so weiter läuft er noch immer nicht Rund..;-((
Mein Schrauber meint dass der Kopf wohl runter müsse und bei dem einen Zylinder die Ventile und so neu müssten..

Wer hat da noch Erfahrung gesammelt??

Und überhaupt, worauf sollte ich noch achten bei dem Mondi, ist mein Erster, über Tips wäre ich auch Dankbar..

Olaf
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hallo,


wieviel km hat er denn schon runter?

Worauf zu achten? Die ZV spinnt oft!
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Tja da wirst nicht drum rumkommen den Zylinderkopf abzunehmen. Sinnvollerweise sollte man dann gleich den ganzen Kopf überholen lassen. Ich lass das auch grad von einem 16V machen wo alle Ventile krumm sind. Kostet ca. 300 Euro. Dazu kommt dann noch ein Dichtsatz mit Kopfdichtung und ein neuer Zahnriemen. Wasserpumpe wechseln ist Ansichtssache. Gesamtkosten wenn du es selber machst würd ich mal sagen ca. 300 - 500 Euro.
Krankheiten vom MK1 ist z.B. die Bremsleitung über den Tank. Die rostet gerne durch.

Mfg :happy:
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
der Kopf ist schon unten.. is nur ein auslassventil.... der Zahnriemen ist vor einen Jahr mal gemacht worden. Weiss noch nicht ob ich den neu mache.. mein Fordschrauber meint wäre wohl besser aber nicht dringend notwendig. Is ja denn nicht nur der Riemen sonder auch gleich die Andruckrolle und so weiter.. An die Wasserpumpe hab ich nun garnicht gedacht.. Wieso müsste die denn auch neu?

Olaf
 
T

Team FCSD

Gast im Fordboard
mach den Zahnriemen auf jeden Fall neu.
Wenn der Kopf eh unten ist, kostet das ja nun wirklich nicht mehr die Welt.

Was Stabi und so angeht, der Mondeo Bj. 1996-2000 ist Baugleich, der ist nur ein Facelift. Kannst also auch von dem Teile nehmen. ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von ollionline

...
An die Wasserpumpe hab ich nun garnicht gedacht.. Wieso müsste die denn auch neu?


Olaf

Ganz einfach: Wenn du die Wasserpumpe nicht machst, könnte es sein, dass sie in der nächsten Zeit kaputt geht. Und dann darfst du den Zahnriemen nochmal machen. ;)
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Genau das hab ich gemeint. Hab bei meiner Freundin ihrem XR3i 130PS´ler den Zahnriemen gemacht und natürlich 1000 KM später wie bestellt ist die WaPu undicht geworden. Drum hab ich gemeint ist Ansichtssache. Kann natürlich auch noch 50.000 Km länger halten. Aber ist halt dann die doppelte Arbeit. Die Kosten von ca. 50 Euro für die Pumpe halten sich ja im Rahmen.

:bier:
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
Original von Team FCSD
Was Stabi und so angeht, der Mondeo Bj. 1996-2000 ist Baugleich, der ist nur ein Facelift. Kannst also auch von dem Teile nehmen. ;)

Da muss ich dir wiedersprechen..

die Satbis hinten(Schwerter) sind beim MKI noch relativ einfach aus zu bauen, Beim MKII sind sie eins mir der Hinterachsaufhängung...

Na ich werd mal sehen was EBAY zu bieten hat, denn ein € kommt zum anderen...:wow :wow
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
An und für sich ist der Mondeo ein recht zuverlässiges Auto!

Wobei ich schon bemerken muss das du anscheinend gerne bastelst.....
ein 10 Jahre altes Auto mit einer Macke um den aussagekräftigen Preis von 750 EUR.
Glaube das du für einen vergleichbaren Wagen ohne irgendwelche Probleme nicht sooo viel mehr gezahlt hättest!
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
Basteln?

Glaub mir, ich hätte den Mondeo nicht gekauft wenn es von vornherein klar war dass er einen Ventilschaden hat. Aber einen vergleichbaren heilen Mondi wirst du nicht unter 1000€ bekommen. Hab nachgesehen, er hat einen Händlereinkaufswert von 1700€ und knapp 10 Jahre alte Mondis werden auch um den Dreh gehandelt, wenn sie keine offensichtliche Mängel haben.
Wenn er denn endlich fertig ist hab ich einen nahezu runderneuerten Mondi Kombi für unter 1500€ stehen. Wenn du so einen kaufst weisst du nicht was du noch so alles reinstecken musst.

Und glaub mir, ich hab die Nase voll von schrauben.. ;-):affen
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
so gesehen hats was!
Aber ein Mondeo Kombi hat ungemeinen Nutzwert! Wirst zufrieden sein!
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
RE: Basteln?

Der Händlereinkaufswert steht nur auf dem Papier. Ich habe für meinen *) mal rumgefragt, was die Händler mir beim Kauf eines Neuen / Gebrauchten < 3 Jahre geben würden:

Citroen: 1500,- + 3500,- Rabatt = 5000,- (Neuwagenkauf)
Ford: 4000,- (Neuwagenkauf)
VW: 2200,- (Gebauchtwagenkauf)
Ford: 1500,- (Gebauchtwagenkauf)
Mazda: 1000,- (Gebauchtwagenkauf)
Toyota: "Den letzten haben wir an Stammkunden verschenkt, aber wir werden eine Lösung finden."

*) Was meiner für ein Typ ist, steht in meinem Profil.

Mein Einkaufpreis: 4000,-
Wartung/Werterhalt in den letzten 12 Monaten: 1100,-
Reparaturen in den letzten 12 Monaten: 1500,-
--------------------------------------------
Summe: 6600,-

edit:
Mein Kumpel hat einen Mk1 Stufenheck, Bj. 93. Probleme machen vor allem butterweiche Lenkungs- und Fahrwerksteile. NIEMALS BORDSTEINKANTEN RAUFFAHREN!!!
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von ollionline

Da muss ich dir wiedersprechen..

die Satbis hinten(Schwerter) sind beim MKI noch relativ einfach aus zu bauen, Beim MKII sind sie eins mir der Hinterachsaufhängung...

Na ich werd mal sehen was EBAY zu bieten hat, denn ein € kommt zum anderen...:wow :wow

:mua Erstmal Glückwunsch zu deinem Fang.. lol

Mein MK I hat über 207K KM runter und is nicht soo Vergammelt. :mua

Du kannst die Teile vom MK II ruhig bestellen,das einzige was sich verändert hatte is die Karosserieform um die Motorhaube inc. Scheinwerfer.Ansonsten sind die Teile gleich,speziell beim Turnier.

Ich hätte mir aber nicht den 1.6l geholt,is einfach zu Schwach auf der Brust.. blah

Viel Spaß noch.. Ähmm by the way.. meine Wapu hat auch schon 207K auf dem Buckel und is noch dicht..bis jetzt.. :rolleyes:
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
moin

Hi all. mein Mondi läuft nun endlich.. hat mich inkl. allem knapp 1900€ gekostet..
nun hab ich da noch ein Prob. Während der Fahrt geht die Temperatur drastisch in de Keller.. Wenn ich langsam fahre oder im Stand laufen lasse geht die Anzeige normal hoch und die Heizung pauert. Doch wenn ich dann Ausserorts fahre geht die Temp runter und die Heizung wird kühl. War auch beim Händler und der meint dass das Termostat öffnet... kann es sein dass der Motor nicht richtig entlüftet ist? Wenn ja wie entlüfte ich ihn, wie die alten auch indem ich nur den Ausgleichsbehälter offne oder gibt es da noch einen anderen Weg?

:affen
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Also der Motor entlüftet sich normal selber. Da braucht man nichts groß zu machen. Dein thermisches Problem hört sich an als ob das Thermostat immer geöffnet ist. Versuch folgendes: Auto abkühlen lassen. Motor anwerfen und im Stand laufen lassen. Ständig den Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Innenraum und den vom Thermostatgeäuse zum Kühler abgreifen. Sollten sie gleichzeitig warm werden ist das Thermostat durchgehend geöffnet. Normalerweise wird erst der zum Innenraum und dann erst der zu Kühler heiß.

Maggi :happy:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Mein Kumpel hat einen Mk1 Stufenheck, Bj. 93. Probleme machen vor allem butterweiche Lenkungs- und Fahrwerksteile. NIEMALS BORDSTEINKANTEN RAUFFAHREN!!!

Ist das ernst gemeint ???

Der sollte sich freuen das der Tüv ihm nicht neue Stossdämpfer vorschreibt.
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Du kannst mal schauen ob sich vielleicht Dreck im Thermostat abgelagert hat und er deshalb nicht mehr richtig arbeitet. Sonst kann ich mir nichts anderes vorstellen. Hast schon mal versucht wie sich die Schläuche erwärmen?
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
thema thermostat

das ist ein klacks:

ich bin wirklich kein schrauber, ist aber super simpel

bei mir zeigte sich keine termperatur mehr auf der uhr... dann bin ich hingegangen hab online bei atu den geber und gleich den thermostat bestellt

ein paar euro (ca 25)

dann hab ich direkt das kühlmittel getauscht, da der kreislauf ja eh auf war !

war schon eher schwer zu finden, da die wnigsten frostmittel eine fordfreigabe haben

rivanol oder so ähnlich hab ich dann im zubehör gefunden

schläuche ab, drei schrauben

neuen termostat rein (mit dichtung)

und wieder dran

läuft alle prima und ist dicht

es reicht auch wenn die kühlfüssigkeit aufgefüllt wird

achtung bei nicht ablassen gibt es sauerei !
 
Oben