1.6 16V Zetec geht aus....

M

McFury

Gast im Fordboard
Hallo Ford Gemeinde,

mein 94er Escort mit Zetec 1.6 16V (L1H) macht mir Sorgen: Er geht morgens nach dem Kaltstart beim ersten anhalten (nach ein paar hundert metern) meist einfach so aus. Danach orgelt man ein paar Sekunden und schon läuft er wieder tadellos.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Ford Werkstatt meinte es käme vom 10W40 Öl, was wohl zu dick wäre. Aber das steht ja in der Anleitung als geeignet.......
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Das gleiche Problem hatte ich auch. Als ich noch den Escort (Bj.96) mit dem CTX-Automatikgetriebe hatte.
Gestartet, losgefahren, beim nächsten Halt einfach so ausgegangen.
Das lag glaube ich an dem Leerlaufregelventil, bin mir aber nicht ganz so sicher.

Gruß :happy:
Chris
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von McFury
Die Ford Werkstatt meinte es käme vom 10W40 Öl, was wohl zu dick wäre. Aber das steht ja in der Anleitung als geeignet.......
Wie alt ist denn das Öl?????

Warscheinlichstes der Leerlaufregler......
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Das Öl ist jetzt gute 10 Tage drin, davor Stand der Wagen ein paar Monate wegen eines Motorschadens. Hab ganz vergessen zu sagen das dieses Problem erst nach dem Tausch des Motors aufgetreten ist.

Wo sitzt denn der Leerlaufregler? Ist der einfach zu tauschen?
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
An der Ansaugbrücke(da wo EFI draufsteht) schräg unter der Drosselklappe....mit Bremsenreiniger reinigen, neue Dichtung zwischenbaun fertig.....

Motorumbau???
Was war den Vorher drin und woher kommt der neue Motor??
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Original von magicford0815

Motorumbau???
Was war den Vorher drin und woher kommt der neue Motor??

War vorher der gleiche Motor drin, wurde einfach getauscht. Der Leerlaufsteller war am "neuen" Motor dran, werde dann mal zum testen den vom alten Motor ausprobieren.
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Kann noch jemand was zum Thema mit dem Öl sagen? LAut Ford Werkstatt sollte man ja im Winter 5W30 fahren, kann es auch daran liegen?
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Am Öl wirds nicht liegen.....
Entweder ist der Kaltlaufregler feucht oder Die Spritzufur.....

Wenn du den Schlüssel langsam umdrehst, hörst du es denn hinter dir surren, bevor der Motor Startet????(also wenn die Zündung an ist, für etwa 2-3sekunden)
Ich fahre sommer wie Winter 10W40 ohne Probleme...
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Am Öl wirds nicht liegen.....

genau daran wird es aber liegen
mach 5W30 rein und der Fehler wird beseitigt sein
wenn du Pech hast kannst du noch die Hydrostößel wechseln lassen, da gab es eine Serviceaktion, bei der die Hydrostößel und ein Überdruckventil eingebaut wurden

und wenn der Motor älter ist kann es noch dazu kommen, dass die Auslassventile erstetzt werden müssen
 
C

Criss

Gast im Fordboard
also ich fahr mit mein essi 1,6 16v (L1H) bjr 96 schon immer 10w40 und hatte das problem auch schon hab leerlaufregelventil, luftmassenmesser und so ein klein schlauch neu gemacht( der hatte ein riss) danach lief er wieder wie sau

ich denk bei dir wird es das leerlaufregelventil sein

Criss
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Klingi
nimmst ganz normales Öl, es muss nur die Spezifikation 5W30 erfüllen
Nur weil das andere Viskosität hat muss es nicht gleich scheisse sein....

--->10W40 wird auch von Ford eingefüllt, auch heute noch.
Empfield dir jeder Händler..,..und Hydrostößel machen, wenn, dann bei 15W40 ärger.

Das problem, was der Leerlaufregler hat, ist Öl algemein aus der Kurbelwellenentlüftung, welches mit Dreck(Staub) aus der Luft sich im Regelventil absetzt.

Edit by Markus:

Hab mal die Provokation aus deinem Beitrag entfernt...
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
--->10W40 wird auch von Ford eingefüllt, auch heute noch.
Empfield dir jeder Händler..,..und Hydrostößel machen, wenn, dann bei 15W40 ärger.

also dann sag ich nur, toller Händler

ich hab jahrelang bei Ford gearbeitet und weiß daher welche Sorten Öl vom Hersteller emphohlen werden und welche nicht

und wenn ein Händler solch Öl einfüllt, dann weiß ich nicht was er damit erreichen will, vielleicht will er nur das der Kunde mit Motorlaufproblemen zurückkommt
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Den Leerlaufsteller habe ich heute getauscht. Hoffe es ist nur das runde Teil mit den 2 Schrauben, das andere Teil was noch am Saugrohr mit den 3 Schrauben fest ist konnte ich nämlich nicht abschrauben.

Werd dann morgen früh mal gucken wie er sich verhält.
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Am Leerlaufsteller hat es nicht gelegen (falls es das Ding ist was ich oben beschrieben hab). Werd dann jetzt mal zum 5W30 greifen.....
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Es lag wirklich am Öl!
Nachdem das 5W30 drinnen ist läuft er wie eine 1 und ist nie mehr ausgegangen.
Danke Jungs!
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Immer diese Diskussion ob 5W40 oder 10W40....

bevor man deswegen wieder eine sinnlose Diskussion anfängt, die im Grunde genommen gar keine Grundlage bietet, sollte man mal die technischen Unterlagen von Ford durchwühlen...

Wenn man diese nicht zuhause hat, ab zu Ford, die haben so nen kleines Büchlein, dort steht alles drin...

Ich hab mit neulich erst was daraus zeigen lassen und siehe da, Ford schreibt für ALLE Motoren (außnahme ist Galaxy TDI) 5W30 vor oder besser also 5W40 usw...

dieses Dicke "Salatöl" von 10W40 und 15W40 usw kann man in so nen alten Fiesta 1,1 und 1,3 reinkippen, damit die Vetile nicht so klappern....

PS: Beim Zetec durfte man Werksseitig noch NIE 10W40 fahren...alle die das in ihre Zetecs reinkippen machen was falsch...sollten man 5W40 reinkippen...werden sehen die Motoren laufen viel besser...
 
M

McFury

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Ich hab mit neulich erst was daraus zeigen lassen und siehe da, Ford schreibt für ALLE Motoren (außnahme ist Galaxy TDI) 5W30 vor oder besser also 5W40 usw...

dieses Dicke "Salatöl" von 10W40 und 15W40 usw kann man in so nen alten Fiesta 1,1 und 1,3 reinkippen, damit die Vetile nicht so klappern....

Nur seltsam das bei DIESEM Zetec in der Anleitung noch 10W40 steht, bei Ford sagte man dazu das die kurz nach dem erscheinen alle geändert wurden und ab da stand dann 5W30 drin.......
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Naja,

ich arbeite ja nun selber bei Ford...habe diese technischen Daten also alle soweit im Kopf ud zur Not habe ich mein Büchleich, wo drauf steht "Technische Daten 2006" und dort sind alle Ford von 89 bis jetzt aufgelistet...

In dieser Liste steht klipp und klar drin ALLE DOHC 16V und Zetec, Duratec-VE, Duratec-ST, Duratec-HE, DuraTorq-TDCi und wie sie nicht alle heissen...5W30 alternativ 5W40....

Ein 10er Öl gibt Ford laut der Liste für keine Motoren frei...
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
OK es war nunja nicht immer so, und jemanden dafür scharf anzuweisen, nur weil es in den Alten schriften noch so drinsteht, find ich persönlich überzogen.....

Ich muss mich an dieser Stelle auch selbst verbessern, Fehler sind bekanntlich nicht nur zum Lernen, sondern auch um dazu zu stehen, meiner hat auch 5W drauf.....und aufgrund eines weiteren Exemplares guter Alter schriften vollzog sich auch bei mir ein Fehler in Form eines Zahlendrehers(Vertauschers). Entsprechend entschuldige auch für diesen Fehler...
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Hier nen Auszug aus dem TIS aus dem Jahre 02 Spezifikationen Ford Escort 1,6L 16V Zetec Motor (Bj. 91 - 98)

Motor - Zetec/Zetec-E bis MJ '99 (bis 07.98 Baucode WM)

Empfohlenes Motor: Ford Formula E Economy Motor: SAE 5W30 / unter -20 bis ü?ber 40 °C
Spezifikation: WSS-M2C913-A oder WSS-M2C912-A1
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
.....ist etwa 10jahre jünger als meine Gebrauchsanweisung aus dem Jahre ´92 (welche auch nurnoch zur hälfte besteht....und in der Bedienungsanleitung vom 94er....ich schaue kurz nach........

...weisen wir speziell aud das Ford "XR+" Hochleistungs-Leichtlauf Motorenöl SAE 10W 40 sowie das Ford "Formula S" Synthetic Motoröl SAE 5W 50 hin, die ein Höchstmaß an Leistung, Kraftstoffnutzung und Motorschutz über ein besonders großen Temperaturbereich bieten.
Da stand auch sonst nirgends was von 5W30....Wie gesagt stand 94!!!!

Und wer sowas altes findet und sonst nicht besser weiss.......hat eventuell dann auch mal ein Problem

Also abschliessend:
Traut euren Anleitungen zumindest in diesem Fall nicht über den weg!!!! :rolleyes: Und nichts ist so beständig wie Veränderungen....:D
 
Oben