öllampe leuchtet, öl ist voll, wo öldrucksensor?

J

Joshy

Gast im Fordboard
Wiederinmal ich am nerven ...


Nun läuft alles tiptop rund en meinem neuen Motor.
Jedoch leuchtet das öllämpchen permanent , obwohl das öl voll ist. weiss jemand von euch wo der ölsensor ist?

2.5 i v6 jg 97

Daaankeeee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

am Motorblock vorne rechts, etwas rechts vom Ölfilter.

Grüße
Uli
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
rechts von vornen oder von hinten her gesehn? sorry für die dumme frage...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Aber aber.....
Richtungsangaben IMMER in Fahrtrichtung gesehen, so kann man nix falsch interpretieren. ;)

Grüße
Uli
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
am motor block selbst? hmm also da is nix. Du meinst schon frontseitig oder? weil rechts kommt da gleich der klimakompressor und links das auspuffrohr.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ziemlich weit unten, noch tiefer als der Auspuffkrümmer, eben nicht weit weg vom Ölfilter. Richtig, auf der Vorderseite. Ob man ihn überhaupt von oben sehen kann oder nur von unten, weiß ich nicht.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, das ist es nicht, das ist irgendeine Halterung.

Angeschlossen ist ein einzelnes, schwarz/grünes Kabel.

Grüße
Uli
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
auf der seite nach dem klimakomp. hat e snoch sone kleine halterung und n kabel dazu, da ich aber beim herausnehen des motors den kabelschuh davon abriss, habich es einfach mit ner klemme und der mutter an den motor block gezogen. das ganze ist jedoch auf der rechten seite vorne , nicht frontseitig.


hier noch n bild dazu :

http://www.orion-events.ch/Bilder/DSC00228.JPG
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
laut Bild hast Du das Kabel der Öldruckkontrolle einfach auf Masse geschraubt. Damit leuchtet die Ölkontrolle immer. Wenn Du das Kabel abmachst und die Öldruckkontrolle aus ist hast Du das richtige Kabel. Wenn Du von vorn auf den Motor siehst ist der Schalter links oberhalb des Ölfilters (also auf der rechten Fahrzeugseite). Ich habe leider jetzt kein Bild davon, kann ich eventuell heute Nachmittag machen. Von oben ist der Schalter vom Krümmer verdeckt, von unten ist der Klimakompressor im Weg. Musst also mal ein bischen Suchen.

MfG

Andreas
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
okey vielen dank schonmal für die mühe!
Falls es dieser stecker wäre, was muss ich denn da geanu haben? wieder son neuer kabelschuh und fertig? oder noch mehr?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
ich komme leider frühestens am Freitag dazu ein paar Fotos zu machen. Im Moment kann ich Dir auch nicht sagen was für ein Anschluss am Öldruckschalter ist.

MfG

Andreas
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Ich habe ebend nach einer Autobahnfahrt, einen unangenehmen Geruch festgestellt, und habe die Motorhaube geöffnet und es riecht nach verbranntem Öl. Als ich dann unters Auto geschaut habe sah ich, das die komplette, in Fahrtrichtung rechte seite verölt war unzwar stark. Es kommet irgend wo oberhalb des Klima Kompressors raus. Aber ich kann da ausser die ZKD nix entziffern wo da Öl austreten sollte. Es ist so heftig das in 500 km ein Liter Öl verschunden ist. KAnn mir jemand Bilder senden die zeigen wo der Öldruckschalter sitzt?


Vielen Dank schon mal im Vorraus....


Mfg Stephan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von TDCI Fan
... Aber ich kann da ausser die ZKD nix entziffern wo da Öl austreten sollte. ...
Ich hoffe doch stark, dass Du die ZKD nicht sehen kannst :wow


Ohne den Motor-Aufbau vom TDCI genau genug zu kennen: ein kleines one-man-Brainstorming:
  • Ölwannendichtung (wohl eher nicht)
  • Simmerringe bei Nocken- und Kurbelwelle
  • Öl-Thermostat
  • Ventildeckeldichtung (mein TDDI ist da wohl auch etwas undicht, aber der Ölverlust ist bei mir so minimal, dass jetzt - über zehn Monate nach dem Ölwechsel - der Ölstand noch immer am Maximum ist - auch nach 1000km fast durchgehender Autobahn - genauer gesagt: Wien - Nürnberg - Wien)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von TDCI Fan
..., das die komplette, in Fahrtrichtung rechte seite verölt war unzwar stark. Es kommet irgend wo oberhalb des Klima Kompressors raus. Aber ich kann da ausser die ZKD nix entziffern wo da Öl austreten sollte. Es ist so heftig das in 500 km ein Liter Öl verschunden ist.

Mfg Stephan

Wie ich Dir scho geschrieben habe ist bei so hohem Ölverbrauch wohl mehr als Ventilschaftdichtungen im Spiel.
Kontrollier mal den Ölfilter und den Wärmetauscher zwischen Filter und Block. Der Öldruckschalter sitzt gut versteckt etwas über dem Kompressor.
Ich mache Dir allerdings recht wenig Hoffnung das Du um einen ZKD Wechsel herumkommst. Ein völlig verölter Block ist ein recht deutlicher Hinweis.

@der_ast
TDCI-Fan hat jetzt einen MK2 V6.

MfG

Andreas
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo Andreas,


Ich hatte ja gemerkt das meiner so ziehmlich plötzlich viel Ölverbraucht hat. Dann hab ich gedacht naja bei dem KM Stand evt. Normal Kolbenring gebrochen was weis ich. Bis mir halt der Geruch aufgefallen ist, der nach vebranntem Öl riecht. Da es irgendwo über dem Kompressor raus läuft tippe ich mal auf Öldruckschalter. HAte noch mal geschaut, und, das das Öl auch weiter oben ist, sieht er so aus als ob sich das mit dem fahrtwind nach oben drückt.

Ich mache hier ne meldunf obs das war.....

@ der_ast
Hätte viell. schreiben solen das es sich um einen V6 handelt. Den TDCI hatte ich damals nur 3 Monate. NAch 12 mal Werkstatt und zum schlus nenMotorschaden war das mein letzter TDCI! Sorry nochmal..


Mfg Stephan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von TDCI Fan
@ der_ast
Hätte viell. schreiben solen das es sich um einen V6 handelt. Den TDCI hatte ich damals nur 3 Monate. NAch 12 mal Werkstatt und zum schlus nenMotorschaden war das mein letzter TDCI! Sorry nochmal..
Kein Problem - war ja mein Fehler, denn ich hätte ja auch einfach einen Blick nach links werfen können, wo Du es ja eh stehen hast ... hätte aber nichts daran geändert, dass mein Motor-Wissen nicht ganz ausreicht :gap
Aber wenn man es genauer betrachtet: die von mir erwähnten Teile gibt es beim V6 sicherlich auch ;)
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Ich habe beim MK1 1.8TD das umgekehrte Problem, das Öllämpchen leuchtet nie, nicht mal beim Drehen des Zündschlüssels. Woran könnte das liegen? Defektes Lämpchen oder könnte es der Öldrucksensor sein?
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Eher am Lämpchen denn wenn nen Öldrucksensor oder das dazugehörige Kabel/Stecker e.t.c
Kaputt ist, geht die Lampe auch an.
Kannst ja mal Probieren, den Öldrucksensor einfach abzuziehen.
Geht die Lampe nicht an wünsch ich dir schonmal viel spaß beim
Lämpchentauschen :undwech
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
hier geht es um einne MK1. Der schaltet die ankommende Leitung ohne Druck einfach nach Masse. Wenn das Kabel ab ist leuchtet die Lampe nicht! Am einfachsten ist es Zündung an und dann Kabel vom Öldruckschalter abziehen und an Masse (Motorblock) halten. Dann muss die Ölkontrolle leuchten (2. Person). Leuchtet die Lampe jetzt ist der Schalter hin. Ansonsten die Lampe selbst oder ein Kabel zur Lampe.

MfG

Andreas
 
Oben