E

eco

Gast im Fordboard
Ölverlust

Sollte dies in die Werkstatt Abteilung gehören. bzw in irgend einen anderen Bereich, bitte ich dies zu verschieben.

Nun zum Problem, (nachdem ich beim Fordhändler meines Vertrauens den Tüv gemacht habe) ich verlieren andauernd öl, aber es gibt keine Ölreste auf der Strasse, sprich von einem Leck kann ich ausgehen, aber wo ist das Öl abgeblieben!? Habe dies bemerkt da ich fast jeden Monat beim Ölcheck (mitm messstab) immer auf min. oder knapp drüber bin, und das kann ja wohl nicht sein!!! :wand
Evtl. hatte von euch ja schoneinmal wer das Problem, weil für die Sufu ist das wort öl leider zu kurz!! :(
Somit könnte ich auch in die Werkstatt und die könnten das mal untersuchen, aber will da net hin und dann sagen, ja der verliert öl, dann kommen da wieder galaktische Preise am ende heraus!! Bin für jeden antwort dankbar!!!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wenn es nirgends tropft wird er es wohl verbrennen. du müsstest also gelegentlich bläulichen qualm hinten rauskommen sehen.

da bin ich laie. aber aus der erinnerrung liegt sowas an den kolbensastreifringen *grübel
man möge mich korrigieren...
 
E

eco

Gast im Fordboard
Ne, hatte sowas noch nie gesehen, werde mal drauf achten, aber ich denk mal nicht, weil sowas müsste mir ja auffallen!!! Aber dies schliess ich wie gesagt aus, was könnte es den noch sein!?
Aber auf jeden fall Danke für die sau schnelle Antwort!!!
 

Hanyou

König
Registriert
12 Februar 2006
Beiträge
945
Alter
40
Ort
Leipzig
Das Problem hab ich auch gehabt. Hatte nen Ölwechsel mit 5W 30 gemacht, seidem frißt er das Öl.
Jetzt ist 10W 40 drin und es gibt keinen Verlust mehr ;)
 
C

cougarblau

Gast im Fordboard
bei mir war der getriebeseitige antriebswellendichtung defektund das motoröl ist langsam aber sicher in die kupplung reingelaufen!
als der monteur das getriebe ausgebaut hat ist ihm mind. 1 liter öl entgegengekommen. das sammelt sich in irgendwelchen vertiefungen und wen die voll sind fängt die kupplung an zu rutschen!
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Also ich hab immer mal nach dem Öl schauen müssen, die Mengen weiß ich im Einzelnen nicht mehr so genau, aber ich hab öfter mal nachgeschaut. Insbesondere deshalb, weil der Motor einfach ruhiger lief ( besonders direkt nach dem Anlassen ), wenn der Stand am oberen Rand der Scala war. War immer deutlich zu hören, wenns direkt nach dem Anlassen leicht geklackert hat, war der Stand in der unetren Hälfte. Insgesamt waren es über die gefahrenen 80 Tkm ca. 4 l. Meine beiden Escorts vorher waren da eh viel anspruchsvollen, die haben gerne mal ein bischen Öl verbrannt.

Wieviel brauchst Du denn an Öl???
 
E

eco

Gast im Fordboard
Hatte ~ vor einem monat 1L nachgefüllt, aber halt auch immer von verschiedenen Firmen, deshalb geht mein dank speziell an silke (natürlich auch an alle anderen DANKE) aber ich werde mal nen kompletten ölwechsel machen (ist denk ich sowieso mal wieder zeit für!!) und dann einfach mal das 5w30 einfüllen, sollte es sich bessern bzw verschlimmern werd ich das direkt mal wieder aufarbeiten und hier posten!!! DANKE @ ALL
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Das was Hanyou schreibt ist gar nicht so abwegig.
Fakt ist...wenn der Motor arbeitet verschleißt er auch und das ist unvermeidlich....es sei den man lässt ihn aus.
Alle Toleranzen in den Lagerschalen etc. weiten sich und die Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe der Kolben werden auch nicht besser.

Ist das Öl nun zu dünn (und das 5W30 ist verdammt dünn) für die gewachsenen Toleranzen der Lagerschalen, kann es passieren das die Bauteile nicht mehr auf einem Ölfilm schwimmen, das Öl zu leicht entweichen kann und somit der Öldruck auch zusammenbrechen kann....die Folge daraus mag sich jeder selber ausmalen!

Heißes und verdammt dünnes Öl kommt mit der Zeit und dem Verschleiß auch besser an Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringen vorbei als etwas dickeres Öl.

Es gibt bei dem Problem mit der Verschleißerscheinung nur 2 Möglichkeiten....entweder den Motor revidieren oder ein Öl mit besserer Viskosität fahren.

Das Problem mit dem Ölverbrauchist bei Motorrädern viel häufiger ein Thema in Foren....dort wird meist erstmal auf dickeres Öl umgestiegen und das Problem ist weg.
Endgültig abhilfe schafft aber nur eine gute Motorrevision, was natürlich ein riesen Loch in den Finanzhaushalt reißt.

@eco....die Motorentlüftungen sollten auch mal begutachtet werden...sind sie dicht pumpt der Motor das Öl gerne mal durch den Brennraum raus....

Stephan
 
Oben