Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
moin!
sry ist mir schon ein wenig peinlich aber...
hatte vor etwas mehr als 2 wochen ne kleine inspektion, mit frischem ölwechsel.hatte grad öl gemessen und nach 20 versuchen steht es ein ganzes stück über max.

meine frage ist jez, kann bei der füllmenge was kaputt gehen?
ist ein tddi mit knapp 148000km!

google suche und boardsuche hab ich schon die ganze zeit gequält, allerdings nichts gebrauchbares gefunden.

danke schonmal für eure hilfe

gruss stefan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist/warst, dann kann es sein, dass sich Treibstoff im Öl ablagert (ist aber eher beim Benziner ein Problem).
.) Vielleicht hast Du die Messung zu bald nach dem Abstellen des Motors gemacht hast --> sollte das der Fall sein, dann warte einfach 15-20 Minuten und miss dann nochmal.
.) Die Lage des Autos ist auch wichtig: wenn das Auto schräg steht, dann verfälscht sich der Wert ebenfalls.
 

dirk213

Newbie
Registriert
7 Juli 2008
Beiträge
4
Alter
55
Original von der_ast

.) Vielleicht hast Du die Messung zu bald nach dem Abstellen des Motors gemacht hast

In dem Fall sollte wohl eher zu wenig zusehen sein.

Wenn man zu schnell misst, ist das genze Öl noch im Motor verteilt und muss sich erst noch absetzen.

Wenn er zu viel anzeigt, ist entweder zu viel drinn oder er steht beim messen auf einer abschüssigen Straße.

Wenn zuviel drinn ist würde ich umgehend den Händler aufsuchen und das überflüssige Öl absaugen lassen.

Gruß Dirk
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
danke schon mal für die prompten antworten:

aber nach ner halben stunde fahrtund ner halben stund ruhen lassen, auto steht ziemlich waagerecht und war da ganz minimal über max. in der woche beweg ich den wagen eigentlich garnicht. am wochenende geht er jeden samstag 150km über ne bundesstrasse... mein fordhändler sagte mir beim kauf des wagens vor allem mit dem diesel öfters öl kontrollieren.. also meint ihr am besten dienstag nochmal zum händler!? ich werd morgen aber nochmal woanders messen wo ich weiss das die strasse bzw (bei uns in der werkhalle, wo alles ausniveliert ist) nocheinmal nach messen.
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Original von dirk213
Original von der_ast

.) Vielleicht hast Du die Messung zu bald nach dem Abstellen des Motors gemacht hast

In dem Fall sollte wohl eher zu wenig zusehen sein.

Wenn man zu schnell misst, ist das genze Öl noch im Motor verteilt und muss sich erst noch absetzen.

Wenn er zu viel anzeigt, ist entweder zu viel drinn oder er steht beim messen auf einer abschüssigen Straße.

Wenn zuviel drinn ist würde ich umgehend den Händler aufsuchen und das überflüssige Öl absaugen lassen.

Gruß Dirk

Nachdem das gesamte Öl wieder in die Wanne gelaufen ist kann es trotzdem noch so heiß sein dass es den tatsächlichen Stand verfälscht. Das hat er wohl gemeint.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also wenn sich das Öl durch die Motorwärme so stark ausdehnt, dass es am Messstab erkennbar wird, dann überhitzt der Motor :D
Nein, mein Gedanke war der, dass unmittelbar nach dem Abstellen des Fahrzeuges das Öl noch höher auf dem Messstab klebt, weil das Öl beim Fahren ja auch ein wenig hin und her schwappt. Nach der ersten Minute sollte das dann aber unten sein und nach zehn bis fünfzehn Minuten das Öl aus dem restlichen Motor auch in der Wann sein --> wenn er nach 30min misst, dann ist wahrscheinlich wirklich zu viel drin --> absaugen lassen.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Stepanowitch
........auto steht ziemlich waagerecht und war da ganz minimal über max......

Bei ziemlich waagerecht und minimal über max. brauchst Du Dir aber auch keine Gedanken machen.

Wobei man natürlich "minimal" definieren müsste. Bei mir wären das maximal 1-2 mm mehr am Ölmessstab und das ist völlig gefahrlos.

Bei einem rotierenden Motor gibt es einen Anstieg des Luft und Öldrucks in der Maschine. Luft kann man schön komprimieren, Öl kaum. Bei zuviel Schmierstoff drückt es Dir das Öl durch die Dichtungen, und kann Schäden am Motor verursachen, aber das tritt eben nicht von paar ml zuviel ein, da muss schon ein halber Liter oder mehr zuviel drin sein.
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
also ich definiere mal "minimal" bei mir es handelt sich wirklich um 1-2 mm über max! auch in einer nivilierten halle- habs aussprobiert. war immer auf den stand das es knapp über die hälfte sein müsste, weil es sich ja ausdehnt durch die wärme beim fahren... aber ich werde auf jedenfall morgen mal zum händler fahren. wenn er sagt ist i.o., solte ich mir dass schriftlich gebenlassen??? fals doch mal was ist? z.b das was EsCaLaToR angesprochen hatte mit den dichtungen. damit ich auf der sicheren seite bin?
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ein hoher Ölstand kann fatale Folgen haben.

Bei meinem Laguna war damals zuviel Öl ab Werk eingefüllt, die Quittung gabs dann bei guten 4000km auf der Bahn.
Das Öl wurde durch die Kurbelwellenentlüftung angesaugt und verbrannt. Der Motor hat dann ohne mein zutun und vor allem bei abgestellter Zündung bis weit über den roten Bereich gedreht und war nach 5 Minuten genauso am Ende wie das Öl.

Keine Ahnung ob das beim Mondeo auch passieren kann, aber ausprobieren möchte ich es nicht.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von Tigra
Ein hoher Ölstand kann fatale Folgen haben.

Bei meinem Laguna war damals zuviel Öl ab Werk eingefüllt, die Quittung gabs dann bei guten 4000km auf der Bahn.
Das Öl wurde durch die Kurbelwellenentlüftung angesaugt und verbrannt. Der Motor hat dann ohne mein zutun und vor allem bei abgestellter Zündung bis weit über den roten Bereich gedreht und war nach 5 Minuten genauso am Ende wie das Öl.

Diesen Vorfall auf einen zu hohen Ölstand zu schieben halte ich sehr gewagt.

Wenn innerhalb von 5 min. das gesammte Öl aus dem Motor verbrannt wurde, muss eine Undichtigkeit zwischen Brennkammer und Ölkreislauf (auch Kurbelgehäuse) vorgelegen haben. Dies führt dazu, dass die Brenngase im Kurbelgehäuse einen Überdruck erzeugen, der über die Kurbelgehäuseentlüftung abgebaut wird. Bei geringem Gasstrom wird kaum Öl über diesem Weg mitgerissen, auch bei zu hohem Ölpegel.

Liegt aber der oben beschriebene Defekt vor, wird erheblich mehr Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung verbrannt. Bei erheblichen Defekten kann die mitgerissene Menge an Öl reichen, dass der Motor ohne Kraftstoff weiter läuft (nur bei Diesel auch im ausgeschalteten Zustand). Ein Turbolader verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Auch ich hatte dieses bei einem VW Golf Turbodiesel mal erlebt. Hier war aber zu wenig Öl der Grund für den Ausfall. Durch den kurzzeitigen Abfall des Öldrucks in einer Kurve wurden die Kolben nicht mehr richtig durch das gegengespritzte Öl gekühlt. Einer der Kolben überhitzte und brannte durch. Durch die Aufladung wurden nun erhebliche Mengen Luft über die Brennkammer und den defekten Kolben in das Kurbelgehäuse gepumpt.

Die Nebelwand hinter mir hätte jeden Agenten gefreut, der nun hochdrehende Motor aber nicht. Das Abbremsen mit eingekuppeltem Motor (abwürgen) hat bei miir aber den Rest des Motors gerettet. Nach Austausch des defekten Kolbens und Säuberung der Zylinderbohrung vom anbackendem Aluminium mit feinem Schleifpapier lief der Motor wieder einwandfrei.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich würde Stefan hier nicht so Angst und Bange machen...wenn es wirklich nicht viel mehr als 1-2mm über Max ist halte ich das auch für bedenkenlos. Was glaubt ihr fährt alles so auf der Strasse rum, zuviel oder zuwenig Öl...wenn jeder Motor wegen etwas zu viel Öl einen Motorschaden bekäme-naja...das heißt jetzt nicht das es optimal ist. Wenn es mehr wäre würde ich auch absaugen oder ablassen fahren, aber so...wird schon nicht gleich in einem Motorschaden enden. Wenn du dir trotzdem unsicher bist fährst du nochmals in die Werkstatt...

vg
Chris
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von lina
Diesen Vorfall auf einen zu hohen Ölstand zu schieben halte ich sehr gewagt.
Das ist keine Vermutung von mir, sondern die Diagnose der Techniker in Frankreich. Seinerzeit war der Motor der erste seiner Art bei dem das passiert war, aber lange nicht der letzte. Der jüngste ist beim Abladen vom Transporter hochgegangen. Es gab Unterlagen (z.B. bei Aral) in denen eine zu hohe Füllmenge fürs Öl angegeben war.
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
so hab grad nachm eier-essen nochmal nachgemessen:
also der min.balken und der max.balken ist ja dicker und dazwischen ist diese gepunktete fläche. und der ölstand war direkt vorm max. balken stehen geblieben. also am ende der gepunktete fläche und vor dem dicken max balken. auto hat aber auch den ganzen tag im schatten gestanden und wurde heute nicht bewegt.

ausserdem meine ich das die motoren sonne art überlauf haben, wo überschüssiges öl abtropft oder haben die das nicht mehr? also ich werde morgen auf jedenfall beim händler vorbei fahren und mir da noch ne meinung holen.

ich werde euch dann auf jedenfall sagen was da raus gekommen ist.

seit dem ölwechsel ist der wagen schon knappe 1000km gefahren und hat sich noch nix negatives bemerkbar gemacht!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Es gibt im ölkreislauf keinen Überlauf. Etwas negatives wirst Du auch nicht merken. Jedes Bauteil hat gewisse Tolleranzen, in denen es funktionieren muss.....

Ein Reifen, der bis 210 km/h freigegeben ist, fällt auch bei 230 km/h noch nicht auseinander, selbst im Dauerbetrieb, eine 12V Glühlampe geht auch bei 14 V noch nicht kaputt, und genauso interessieren den Motor paar ml zuviel Öl nicht im geringsten. Sonst würden ja am Strassenrand nur so die Autos mit Motorschaden stehen, und die Hersteller würden sich selbst ins Knie schiessen!"
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
hallo zusammen,
also muss ma sagen ganz lustig hier das ganze zulesen.
muss jetzt ma was sagen man fährt ja auch keinen franzosen und laguna erst recht nicht :mua
dann mit dem ölstand mit dem bissel drüber brauchst du dir keine platte machen und kannst ruhig ganz normal fahren
hatte ma nen kunden (golf4) da ist das öl über den einfühlstutzen wieder raus gekommen kein plan warum sah aber lustig aus wenn es so wäre solltest du dir nen kopf machen und nun wünsche ich ne entspannt fahrt
gruß ;)


Original von Stepanowitch
. auto hat aber auch den ganzen tag im schatten gestanden und wurde heute nicht bewegt.

!
ps auto kann stehen wo es mag sonne o. schatten du wirst da keinen unterschied sehen :D
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
war grad beim händler...
so wie gestern bei mir - genau max, völlig i.o.
beim neubefüllen sollte/wird immer bis anne max.kante gefüllt damit gewährleistet ist,dass der turbo auch mit genügend öl versorgt wird.

danke für eure antworten :happy:
gruss stefan
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von Stepanowitch
dann kann ich jez wieder beruhigt schlafen und mondeo fahren!!!!!

Das beunruhigt mich aber um so mehr... Schlafen UND Autofahren verträgt sich nun mal nicht. :mua
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
[offtopic]Auf ausdrücklichen Wunsch von Threadersteller hat Wotschi hier geschlossen[/offtopic]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben