Freddynrw

Grünschnabel
Registriert
22 November 2008
Beiträge
12
Alter
42
Ort
Recklinghausen
Ford Focus 2.0 107kw bj.: 11/2004



Mahlzeit,

vor ca einem halben Jahr hatte ich noch Öl nachgefüllt und hinterher auch nochmal den Stand gecheckt.

Nun leuchtete auf einmal die Warnleuchte bei der Fahrt auf. Nungut Öl (10w30) gekauft und vor dem Befüllen noch einmal den Ölstand kontrolliert. Auto stand wohlbemerkt gerade. :p

Der Meßstab zeigte mir an, das zuviel Öl drin ist, also ca 1 3/4. -.-

Ich habe dann mal den Deckel aufgemacht und daran gerochen. Das Öl stinkt nach Abgase bzw nach Benzin. =(

Die Kontrolleuchte ist nur sporadisch an.

Woran könnte es liegen?



Angst =(



Grüße

Freddy
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Freddynrw schrieb:
Ford Focus 2.0 107kw bj.: 11/2004



Mahlzeit,

vor ca einem halben Jahr hatte ich noch Öl nachgefüllt und hinterher auch nochmal den Stand gecheckt.

Nun leuchtete auf einmal die Warnleuchte bei der Fahrt auf. Nungut Öl (10w30) gekauft und vor dem Befüllen noch einmal den Ölstand kontrolliert. Auto stand wohlbemerkt gerade. :p

Der Meßstab zeigte mir an, das zuviel Öl drin ist, also ca 1 3/4. -.-

Ich habe dann mal den Deckel aufgemacht und daran gerochen. Das Öl stinkt nach Abgase bzw nach Benzin. =(

Die Kontrolleuchte ist nur sporadisch an.

Woran könnte es liegen?



Angst =(



Grüße

Freddy
Hallo,also erst mal zur Kontrolleuchte.
Dies kann 2 Gründe haben:
1.Der Öldrucksensor befindet sich an der letzen Schmierstelle, dort mist er den Öldruck ist dieser zu gering gibt er es ans Steuergerät weiter und die Kontrolleuchte beginnt aufzuleuchten.
Wenn dies der Fall ist, Fahrzeug im jedenfall stehen lassen. Es kommt nicht genügend Schmieröl zu den Lagern, diese bilden dadurch Riefen aus und werden Thermisch überbeansprucht und können somit zu einen kapitalen Motorschaden führen. Möglichkeiten warum der Öldruck zu gering ist: 1. Ölfilter hat sich zugesetzt= ERNEUERN 2. Viskosität des Öles zu Hoch, was ich bei 5w30 nicht in bedracht ziehe 3. angehängte Schmierölpumpe kann nicht genug Druck aufbauen, da sie verschließen ist.
2. Öldrucksensor hat einen defekt

als zweites zur höhe des Ölstandes:
Es besteht die Gefahr das die Kurbelwelle im Öl schlägt und diese das Öl sprichwörtlich Schaumig schlägt, die folgen draus sind geringes bis garkein schmieren der wichtigen Schmierstellen bzw. abreißen des Schmierfilms was wiederrum zum Motorschaden führen kann.
Desweiteren kommt es zum Ausgasen des Schmieröles, die Menge der Gase können nicht abtranportiert werden und es kann zur Kurbelwannenexplosion kommen.

Wie sieht denn dein Kühlwasserstand aus? Hat sich dieser verringert?
Wenn es wirklich Kraftstoff sein sollte, kann es nur an den Kolbenringen liegen! Welchen Kilometerstand hast du den?


Ich empfehle dir denn Ölfilter samt Öl zu wechseln um zu schauen ob es besserung bringt.
Wie lang ist der letzte Ölwechsel den her? Welches Öl u. welcher Filter wurden den genau genutzt?

Ich hoffe ich kontte dir ein bisschen helfen.

mfg M0reX
 

Freddynrw

Grünschnabel
Registriert
22 November 2008
Beiträge
12
Alter
42
Ort
Recklinghausen
Ersteinmal danke für die Antworten. =)

Ich habe gestern den Wagen auf einem Hänger bei Ford abgegeben. Diese werden sich Morgen drum kümmern.

Der letzte Ölwechsel wurde vor einem Jahr gemacht. Ich muss gestehen, das ich nicht weiß was dort für ein Öl reingekippt wurde.
Ich weiß nur das ich damals 5W30 nachgefüllt habe, da es in der Bedinungsanleitung stand.
Ist es ein Fehler 2 verschiedene Ölarten zu mischen? Hätte ich mal drauf achten sollen... =(

Der Kühwassserstand hat sich nicht verringert. Habe auch kein Ölfilm im KW,
aber auch kein Wasser im Öl. =)

Der Wagen hat nun ca 87000 runter.

Hatte ja schon öfter Probleme mit dem Auto. Immer noch das Standgasproblem klick ,letzten Monat hat es die Lichmaschiene zerlegt und nun das....

Wohl ein Montagsauto erwischt^^


Melde mich wieder, wenn ich weiteres weiß.



Grüße



Freddy
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Hallo, heutzutage ist es kein Problemm mehr Schmieröle,im KFZ-Bereich, untereinander zu mischen das einzigste worauf man denoch achten sollte ist das sich die Viskosität dann je nach Anteilen der Öle dann Anpasst. Das bedeutet ein 5w30 mit 3L mit einen 5w40 mit 3L wird dann zu einen 5W35. Ich hoffe ich konnte es gut in Worten rüberbringen :)

Wenn es wirklich Kraftstoff sein sollte müsste die Kompression geringer sein und somit weniger Leistung zur verfügung stehen prinzipiell kann dieser Leistungsverlust aber in einen Bereich liegen denn man nicht wahr nimmt. Du könntest um rauszufinden ob es wirklich Kraftstoff ist mit einer Spritze + Schlau eine Probe ziehen und es dann in einen Behälter fühlen und schauen ob es sich voneinander trennt, dies macht aber erst Sinn nach einer Fahrt weil sich das Schmieröl dann erst leicht mit den Kraftstoff verbunden hat es wird sich danach aber wieder trennen. Mach aber lieber keine Fahrt da du ja keine korrekte Schmierung gewährleisten kannst. Dies geht ja sowieso nicht da das Fahrzeug ja schon bei Ford ist :) .

Ich würde mich freuen zu hören was es nun ist......

mfg M0reX
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
teddy.774 schrieb:
Viskosität des Öles zu Hoch,
Ich will jetzt nicht klugscheißern, aber es ist genau umgekehrt. Der Öldruck steigt mit der Viskosität. Nur die Durchflussmenge verringert sich.

Demnach kann ein zu großer Benzineintrag im Öl die Viskosität und somit den Öldruck herabsetzten.
Hallo Teddy.744, damit hast du vollkommen recht ich habe ja auch nichts anderes behaupet. Ich meinte einfach wenn die Viskosität des Öles zu hoch kann dies zu folge haben das, das Schmieröl nicht mehr richtig durch den Ölfilter kommt, da evtl. zugesetzt, und somit singt der Öldruck an der letzten Schmierstelle.
Im Schiffsbetrieb gibt es aus diesem Grund am Ölfilter 2 Drucksensoren. Einen vor Filter und einen nach Filter aus der Differenz der Drücke wird der Verschmutzungsgrad des Filters ermittelt und logischer weise ist hintern Filter immer weniger Druck. Im KFZ-Bereich gibt es meines wissens in der Regel aber nur 1 Schmierödrucksensor und der befindet sich hinter der letzten Schmierstelle.

Ich hoffe ich konnte es jetzt besser rüberbringen.

Mit deiner Aussage mit den Benzineintrag hast du natürlich vollkommen recht.

mfg m0reX
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ah ok. Es las sich in der tat für mich zunächst etwas anders.

Allerdings haben Autos i.d.R. noch ein Bypass Ventil welches öffnet wenn der Ölfilter dicht ist. Somit ist das eigentlich auch ausgeschlossen.

Warten wir jetzt mal ab was der TE nach dem Besuch sagt.
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Du hast recht, habe mir ebend nocheinmal eine Schemazeichnung des Ölkreislaufes beim PKW angeschaut. Ich wußte nicht das es soetwas im PKW bereich gibt. Naja man kann ja nur dazu lernen.

Ja warten wir ab was kommt.

mfg m0reX
 

Freddynrw

Grünschnabel
Registriert
22 November 2008
Beiträge
12
Alter
42
Ort
Recklinghausen
Nabend =)

Also die Werkstatt hat sich heute mal bei mir telefonisch gemeldet.

1. Der Ölstand war genau auf "max". Habe dann den Hinweis bekommen, dass der Wagen gerade stehen muss, wenn man prüft. *hust*
2. Das Öl hat nicht nach Benzin gerochen. (Ich habe vorher 2 Kollegen dran riechen lassen. Sogar mit deren Auto verglichen, an verschiedenen Tagen....)
3. Leerlaufzahl ist in Ordnung... Ich werde ihm morgen zeigen, dass das nicht der Fall ist.....

Ich habe daraufhin gefragt, ob er auch das richtige Auto vor sich stehen hat. =)

Naja vielleicht ist ja auch alles gut und das würde mich freuen. =)

Es wurde Öl + Filter gewechselt.
Die Kompression getestet und der Öldrucksensor getauscht.

Ich soll auf jedenfall das Öl in den nächsten Wochen überprüfen.

Morgen geht er dann noch über den Tüv.

Wenn dies bezüglich noch etwas passiert, werde ich auf jeden Fall bescheid geben.

Danke euch erstmal. :p

Gruß
 

Freddynrw

Grünschnabel
Registriert
22 November 2008
Beiträge
12
Alter
42
Ort
Recklinghausen
Soo habe nun endlich mein Auto wieder.
Es ist alles beim alten geblieben. Kontrolleuchte aus, da der defekte Sensor ausgetauscht wurde.
Ich rieche immer noch ein klein wenig Benzin, nicht vergleichbar mit vorher.
Ich habe mir aber erklären lassen, das es wohl normal ist.

Das Drehzahlproblem besteht immer noch, was mir aber mittlerweile egal ist, weil ich mich dran gewöhnt habe..^^

Ich werde den Ölstand nun ersteinmal im Auge behalten.
Vielleicht war es ja doch ein Anwenderfehler gepaart mit einem defekten Sensor und Angst. :D
Ich hoffe es wenigstens :p

Grüße :)
 
Oben