Zylinderkopfdichtung

F

fjbull75

Gast im Fordboard
hallo
mir ist auf der autobahn meinen zilynderkopf dichtung einfach so um die ohren geflogen . er ist nicht zu heiß gewessen laut amatur genug öl war auch drin jetzt meine frage wie kann das passierren. desweiterren wolte ich fragen ob jemand mit dem planen von köpfen schon erfahrung gemacht hat.weil ich glaube das der kopf uneben ist,weil neue dichtung draufgesetzt,und versucht zu starten nach ein paar versuchen kamm nämlich schon wasser aus meinenem auspuf raus. also alles umsonst !daher gehe ich dafon aus das der kopf krumm ist oder könnte da noch was anderres sein.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: zilynderkopf dichtung

Prüf´s doch nach. Kopf runter, Stahllineal anhalten und schauen ob´s Plan und Eben ist. :wow

Ich hab´s damals in die Wekstatt gebracht.Bei 152 000 hat Sie sich verabschiedet. :mauer

Hatte noch Glück das es Drausen nicht all zu Warm war ( Anfang März) und die Kiste noch in die Werkstatt fahren konnte.

Waren damals 1749 DM !!! :wand

Dein Öl darfst du dir auch wechseln mit Filter.Sonst haste anschließend noch nen Lagerschaden obendrein. :mua

..Viel Spaß.. :happy:
 
F

fjbull75

Gast im Fordboard
Einen haarris würrde man den beim schleifen lassen sehen oder kann mann das irgend wie prüfen?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Haarrisse sind oft nur durch Röntgenstrahlen, Ultraschall oder Elektronenmikroskop sichtbar (oder was die in der Metallkunde immer auch verwenden ?(). Muss nicht immer mit dem bloßen Auge erkennbar sein.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Der sicherste Weg ist den Kopf zu einem Motorinstandsetzer zu bringen und die sollten in der Lage sein den Kopf auf Haarrisse zu prüfen.
Rißprüfung mit Prüfflüssigkeit,Fluxen.
Was heißt es kommt Wasser aus dem Auspuff? Kondenswasser?!
Überdruck im Ausgleichbehälter? Springt der überhaupt an?
Ein wenig detailierte Infos wären hilfreich.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich hatte ja auch schon mal nen defekten Zylinderkopf samt Dichtung.

Erscheinungen:
1. Kühlwasser wurde weniger, ohne Austritt nach Außen
2. Außgleichsbehälter war mächtig unter Druck
3. Breiiger Schlamm am Ölmesstab und Öleinfülldeckel
4. Ölstand stieg leicht! :rolleyes:

Wie ist es bei Dir??
 
M

Mondeo-Driver

Gast im Fordboard
:rolleyes: Hi hatte vor kurzem auch erst das Problem gehabt. Nur ist mein Mondi einmal richtig heiß geworden , hatte zwar dann Thermostat gewechsel brachte aber reichlich wenig weil mir dann knapp 1 Woche drauf die Maschiene um die Ohren flog ( der ganze Unterboden war mit Öl versaut aber richtig ). Nun ja nach langem Überlegen ?( und etlichen Telefonaten (wegen Preise für die Reperatur wo es mit fast zum :kotz: war wo ich die Preise gehört habe :eek:). Habe ich kurzen Prozess gemacht und die ganze Maschiene gewechselt :respekt (einmal nie wieder) .
Und siehe da er ist wieder FIT :party1: .
Ich würde sagen erkundige dich nach den Reperatur Preisen und höre dich als mal nach einer anderen Maschiene um. So habe ich es auch gemacht .

Mfg Mondeo-Driver (Sascha)
 
F

fjbull75

Gast im Fordboard
Also ich habe am mitelltop ein loch drin und nach ein paar versuchen kam aus diesem loch wasser raus ins öl kommt das wasser auch. beim starten war auch der überdruck behalter sofort leer.Bei mirist auch die Maschien um die ohren geflogen lies sich danch nicht mehr starten.Neue dichtung drauf aber selber efekt

Hi Mondeo Driver ich habe mal ne frage was hast du den für den motor bezahlt ich habe nämlich preise so umdie 1000 euro gehört kommt mir alerdings ein bischen teuer vor oder?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Warum wollt ihr denn gleich ganze Maschinen austauschen? :wow
Wenn der Zylinderkopf ne Macke hat muss man doch nicht zwangsweise den ganzen Motor in die Tonne hauen...... :rolleyes:
Bei mir war es auch so, dass meiner überhitzt wurde und regelrecht Löcher reingeschmolzen sind - aber deswegen brauchte ich nicht nen neuen Motor für 1000€ und mehr....
Habe mir einfach nen gebrauchten Zylinderkopf besorgt (z.B. bei renet.de), plangeschliffen war er schon, einbauen lassen und der Motor läuft besser als vorher..... :applaus
Und gekostet hat er mich 300€ und Garantie gabs auch noch drauf.... :D

Also nicht immer gleich alles weghauen.....

Barks
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn beim Startversuch schon das ganze Wasser weg ist hättest du beim Dichtungswechsel schon einen Schaden sehen müssen.
Läuft dein Bennraum mit Wasser voll?
Eine Übersichtliche Beschreibung was in Reihenfolge gemacht wurde und wie geprüft wurde und ob Sachkenntnis besteht würde helfen.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also wenn das so weiter geht, ist bald Schicht im Schacht mit dem Motor. Hört sich ja schlimm an!
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Also wenn das so weiter geht, ist bald Schicht im Schacht mit dem Motor. Hört sich ja schlimm an!

so schnell ist nicht alles im Po :D

so, wie cos86 es schreibt sehe ich es auch, es hätte wenn gleich nach dem Start das Wasser weg ist, schon ein sichtbarer Hinweis zu sehen sein müssen

war denn bei einem Zylinder, vielleicht ein Kolben und ggf. auch der Brennraum im Zylinderkopf besonders sauber? Oder gar Kühlwasser drin?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
...vielleicht ist einfach nur was kaputt 8)?
Oder noch zusätzlich die alte Kopfdichtung drauf...oder falsch rum...
Warten wir mal auf die genaue Reparaturfolge....
 
M

Mondeo-Driver

Gast im Fordboard
HI fjbull für den Motor habe ich 700€ bezahlt mit Garantie dabei . 1000€ finde ich auch ziemlich Teuer für den Motor :wow .
 
Oben