Zylinderkopfdichtung undicht

F

Flynx

Gast im Fordboard
Hallo Forum,
an meinem V6 (Bj. 96) ist in der vorderen Zylinderreihe die Kopfdichtung undicht. Kein Wasser in Öl oder im Abgas. Es wird alle 15 -20 Sekunden ein Tropfen Kühlwasser rausgeblasen. Für eine Reparatur wurden ca. 1200 Euronen aufgerufen (ohne planen der Köpfe): Motor ausbauen, Köpfe runter usw.
Diese Reparaturkosten stehen in keinem Verhältnis zum Restwert des Wagens. Meine Fragen:
- Könnte eine 'low cost' Reparatur mit einem Kühlerdichtmittel Efolg versprechen?
- Die Werkstatt hat gemeint, es wäre besser, beide Kopfdichtungen zu tauschen. Ich würde halt nur die Dichtung von der vorderen Zylinderreihe tauschen lassen wollen (dabei kann der Motor auch drin' bleiben). Unsinnig oder machbar?
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus,
Flynx
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
Super Antwort. Reichlich Informationen. Ich kann den Wagen sowieso bald wegschmeißen: Wenn die Dichtung so bleibt wird das Loch größer. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich 1200 Ocken hinblättere, um den Motor noch mal machen zu lassen?! Was ist denn das Problem: Kühlerdichtmittel oder nur eine Kopfdichtung? Und warum?
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Die Druecke die im Motor herrschen bekommst du mit Dichtmittel nicht in den Griff.
Und zum Thema "nur eine Dichtung wechseln"-das ist so als ob du dir nur einen Schuh kaufst weil der andere noch OK ist.
Und wenn nur ein Kopf geplant wird hast du U.U. auch noch Kompressionsunterschiede von einer Zyl.Bank zur anderen.
Fazit: Es ist zwar moeglich aber es ist Pfusch.


Gruss Rene
 
B

boyco69

Gast im Fordboard
Da bleibt dir nur übrig, die Kopfdichtung zu erneuern.
Wenn, dann aber besser gleich beide, sonst kannst vielleicht 2-3 Monate später die 2. auch noch machen.

Wenn´s dir zu teuer ist, so hättest Du woll vor dem Kauf eines V6 dir Gedanken über die Folgekosten machen müssen (Sorry).
Da wird noch weiteres an Kosten im Laufe der Zeit auf dich zu kommen.
Habe selber auch schon verschiedene 6 Zylinder gefahren & kenne die z.T. extrem hohen Reperaturkosten.
Aus dem Grunde fahre ich derzeit einen 1.6i 88 PS Mondeo :whatever
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
@ boyco69: Ich fahr schon seit 20 Jahren nur Sechs- oder Achtzylinder, ich weiß dass die Reparaturen teurer sind. Dafür ist die Laufleistung auch höher. Es ist aber das erste mal, dass mir die Kopfdichtung kaputtgeht. Die hohen Reparaturkosten entstehen übrigens dadurch, dass der Motor zum Tausch ausgebaut werden muss! Was für ein genialer Ing. plant so'n Blödfug?
Nach welcher Gesetzmäßigkeit kann man davon ausgehen, dass die zweite Kopfdichtung auch kaputtgeht? Ergibt sich daraus der Schluß, dass man dann vorbeugend alle 150.000km die Kopfdichtung wechselt?
 
B

boyco69

Gast im Fordboard
Ist dem wirklich so mit dem Ausbau ? Sagt das die Ford Werkstatt ??

Hatte vor ein paar Jahren einen Vectra B V6 (2,5i 24V 170 PS) & da hies es auch laut Opel Werkstatt, das der Motor selbst für den Zahnriemenwechsel raus muß.
Das geht da aber auch im eingebautem Zustand wie auch die Kopfdichtung.
Da der Motor im Vectra auch quer liegt = vielleicht das selbe hier ?

Aber ich kenne den Ford V6 selber nicht im Detail, aber hier gibt es doch einige V6 Fahrer ?(
Wo bleiben deren Antworten ? :denk



Warum machst Du die Reperatur nicht einfach selber, wenn Du schon jahrelang Erfahrung mit solchen Maschinen hast ?
So schwer ist der Wechsel einer Kofpdichtung doch nicht ...


Zu der 2. Dichtung:
Es ist halt einfach immer wieder so wie bei vielen Reperaturen, das meistens kurz nach der einen Reperatur das 2. identisch verbaute Teil auch kaputt geht ( Nicht immer- aber recht häufig )

Kannst es ja einfach drauf ankommen lassen, aber die Kosten werden bis auf die einzelnen Teile fast nochmal so hoch ausfallen, falls es dann so sein sollte.
Das ist ganz alleine dein Ding, aber nicht hinterher beschweren, es hätte dich keiner gewarnt ;)
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
@ boyco69:"Warum machst Du die Reperatur nicht einfach selber,...?" Weil es *nicht* einfach ist. Da versuche ich lieber, dass Problem mit Geld zu erschlagen und genieße meine hart erarbeitete Freizeit. Aber 1200€ Reparaturkosten übersteigen den Wert des Fahzeugs. ?(
 
T

tho_mas

Gast im Fordboard
Ich muss schon sagen, die Antworten in diesem Forum sind irgendwo zwischen frech und anmassend. Flynx will vielleicht einfach nur wissen, wie man die Scheissdichtung wechselt, aber wir geben nur Kontra. er ist doch nicht blöd!!

Lasst uns doch das Forum zu einem richtigen Hilfeforum werden!!Ich selber kann leider nicht viel Fachkenntnis beitragen, würde gerne, aber mus noch ein bisschen Erfahrung sammeln!
 
B

boyco69

Gast im Fordboard
Original von Flynx
@ boyco69:"Warum machst Du die Reperatur nicht einfach selber,...?" Weil es *nicht* einfach ist. Da versuche ich lieber, dass Problem mit Geld zu erschlagen und genieße meine hart erarbeitete Freizeit. Aber 1200€ Reparaturkosten übersteigen den Wert des Fahzeugs. ?(

Nochmal zu meinem letzten Beitrag :
Hat das nur die eine Werkstatt gesagt ?
Oder hast Du mehrere Meinungen eingeholt zB bei einer freien Werkstatt ?
Habe durch solches selber schon Unterschiede im Preis von rund 40-50% erhalten.
Wie zB bei meinem alten Vectra : Opel schreibt für den Zahnriemenwechsel einen Ausbau des Motors vor, aber es geht auch ohne Ausbau & für weniger Geld in einer freien Werkstatt (zu DM Zeiten : Opel ~1700,- DM - freie Werkstatt : 900,-)



@tho_mas

Sorry, aber "leider" ist es doch häufig der Fall, das sich Leute einen Wagen mit viel PS kaufen & dann über die Folgekosten "jammern".
Man kann diese hinterfragen, logisch... aber man sollte vorher wissen, das es bei solchen Autos Kosten gibt, die "leider" manchmal um ein vielfaches höher liegen als bei anderen Typen.
Und Flynx schreibt im Beitrag vor deiner Antwort direkt, das er die Reperatur nicht selber machen will.


Und zur Hilfestellung im Forum :

Wo bleiben die Antworten der V6 Fahrer für Flynx ? ?(
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Flynx
Hallo Forum,
an meinem V6 (Bj. 96) ist in der vorderen Zylinderreihe die Kopfdichtung undicht. Kein Wasser in Öl oder im Abgas. Es wird alle 15 -20 Sekunden ein Tropfen Kühlwasser rausgeblasen.

Es verbrennt allso zwischen den Brennräumen.SUPER Dann dürfte sich mit der Zeit der Kopf verzogen haben.

Ergo planen - und zwar beide Köpf. Es kann auch sein das es schon so Schlimm geworden ist das da nix mehr geht. Dann wär´s billiger sich nach nem Tauschmotor umzusehen.

Evtl bei Ebay??? :rolleyes:


Für eine Reparatur wurden ca. 1200 Euronen aufgerufen (ohne planen der Köpfe): Motor ausbauen, Köpfe runter usw.
Diese Reparaturkosten stehen in keinem Verhältnis zum Restwert des Wagens. Meine Fragen:
- Könnte eine 'low cost' Reparatur mit einem Kühlerdichtmittel Efolg versprechen?
- Die Werkstatt hat gemeint, es wäre besser, beide Kopfdichtungen zu tauschen. Ich würde halt nur die Dichtung von der vorderen Zylinderreihe tauschen lassen wollen (dabei kann der Motor auch drin' bleiben). Unsinnig oder machbar?
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus,
Flynx

Da du denn schon seit Zwei Zenturien V Motoren bewegt hast müßtest du doch wissen das So was nicht möglich ist. :wand

Sowas machen doch nur BOYRACER mal bei ATU vorbei und hinterher Beschweren das es nicht Funzt. lol
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also meist ist es so, dass der motor für die Reparatur raus muss. Dann sollte man gleich beide machen, wie es ja auch immr heißt, denn Materialkosten sind der geringere Teil.

Mein alter V6 im Volvo hatte auch bei nur 98.000 km nen Zylinderkopfschaden, und auf Grund des geringen Restwertes und des teuren Unterhalts habe ich mich entschlossen ihn her zu geben. Angeblich hätte er auch raus gemusst, obwohl dieser längs drin war.

Musst Du wissen, wenn Dein Aute Dir es persönlich wert ist, dann reparieren lassen, an sonsten schau Dich nach nem anderen um. Und Ne kaputte ZKD oder ZK mit nem Dichtmittel zu reparieren ist unvorstellbar. Wenn die Dichtung durch ist, ist sie durch! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Manche versuchen defekte Kühler mit so nem Mittel zu richten, gut, kann abdichten, man sollte sich aber im klaren sein, dass dann auch die feinen Kanäle im Motorblock verstopft werden, und was das heißt, brauch ich ja nicht zu sagen!

Kurz um: Wenn er es Dir wert ist, lasse es richtig machen, wenn nicht, kauf nen anderen! ;)
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
auweia sind ja prima antwoten am start nur nicht viel hilfe also erstens was sagt deine temp anzeige ? 2 hast du dein kühlmittel prüfen lassen (das kann schon mal bis zu 15 min dauern bis mann was sieht ) 3. hat sich da kein loch reingebrannt dann wäre der motor längst tot .es liegt die vermutung nahe das er winzige mengen zwischen block und dichtung lässt. 4. machs dir leicht und nimm den motor raus das dauert nicht so lange wie der versuch das in eingebautem zustand zu machen und du kannst problemlos beide wechseln und bei der laufleistung auch gleich den anderen kram so ein oberer dichtungssatz kostet glaub ich ca 260€ dann hast du ruhe . also wenn du die möglichkeit hast das selber zu machen dann tu es es lohnt sich immer und das teure daran ist wie redflash schon sagte nicht das material sondern die zeit .
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
@ Bombig:
1): die Temperaturanzeige ist immer im 'Normal' Bereich
2): das Kühlmittel ist ok (laut Werkstatt)
3): richtig, der kleine Tropfen drückt zwischen Kopf und Dichtung raus; es hat 30 min. gedauert das Leck zu finden
4): um die Reparatur selber zu machen, bin ich nicht motiviert genug und es ist mir auch zu zeitaufwendig. Dadurch, dass ich jahrelang nicht mehr geschraubt habe (klopf auf Holz), fehlt es mir auch an Erfahrung/Routine. Der Zustand des Wagens ist nicht mehr gut genug, um das Problem mit Geld zu erschlagen.
Ich danke allen im Forum, die mir Hilfreich geantwortet haben.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Wenn ich das richtig verstehe, drückt er das Wasser nur an dieser Stelle raus. dh. es gelangt nichts in den Brennraum und es vermischt sich auch nicht mit ÖL. blah
Ich würd Kühlerdicht reinmachen, da du ja sagst das der Wagen eh nicht mehr so prall ist..........

(hab so ein Prob.auch schon gehabt, hat mit Kühlerdicht noch 20.000
km gehalten,bis der TÜV Veto eingelegt hat)
:comp1:
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
kannst du mir sagen wo genau er das wasser rausdrückt
und nochwas macht er auch die ohen klackergeräuche wenn du ein wenig gas gibst ?
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
@ andi-whv: Ganz ausgeschlossen hab ich diese Möglichkeit noch nicht.
@ bombig: Ich versuch es mal, ohne ein eingescanntes Bild zu benutzen: Wenn man vor dem Wagen steht, in der vorderen Zylinderreihe an der vorderen Seite, ungefähr in Höhe des linken Zylinders.
Der Motor macht keine ungewöhlichen Geräusche, ein Klackern hat er nicht.
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
also kein klackern das ist eigentlich ein sicheres zeichen für eine defekte kopfdichtung (zu 90%) ich hab dir hier mal zwei bilder hochgeladen auf dem ersten habe ich mit roten kreisen den wasserkreislauf gekennzeichnet ( an dem gelben kreis hatte ich das den wasseraustritt)
und auf dem zweiten ist die stelle am kopf zu sehen mann sieht wo die dichtung nicht mehr in ordnung war obwohl sie keine schäden aufgewiesen hat das müßen ganz kleine risse im material gewesen sein optisch war sie völlig in ordnung .
block%20vorne.JPG

kopf.jpg
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
@ bombig: " also kein klackern das ist eigentlich ein sicheres zeichen für eine defekte kopfdichtung": Ich hab den Wagen jetzt seit drei Jahren und er hat noch nie geklackert beim Gasgeben. Um ehrlich zu sein, es hätte mich sehr beunruhight, wenn es geklackert hätte. Es wäre für mich ein zeichen, dass etwas mit den Hydros nicht stimmt.
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Halb so schlimm bis ganz mies

Hallo,
Der Motor muß nicht raus, geht auch im eingebauten Zustand. :aufsmaul:

Beide Köpfe machen ist wäre besser aber erst mal schauen wo das Übel genau begraben liegt!

Wenn der vordere Kopf was ab hat:
Abruch und hau wech die ....
Ich sag ich dir später mal die Preis bei meinen Fordhändler an.
(2x Kopfdichtung neu, oder nur 1xneu) 8)

Einen Motor mit unter 70000km hätte ich auch noch an der Hand.(1000€) ;)

Einen vorderen Kopf selber auch noch da (63000km) :)

Für deinen Motorblock findet sich auch schnell ein Aufkäufer.

Bis später
T.K. :happy:
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
RE: Halb so schlimm bis ganz mies

@ Mondeofreak 928/886: Dank an Dich. Dass der Motor raus muss wurde mir sowohl bei Ford als auch bei dem Schrauber meines Vertrauens gesagt. Es heißt, die Ketten gehen nicht runter im eingebauten Zustand.
Der Preis bei Ford für eine Dichtung: 1600€; beim Schrauber ~1200€ plus Material für beide Dichtungen.
Das Problem hat sich für mich erledigt, der Wagen ist an einen Bastker verkauft.
Dank an Alle für Eure Unterstützung.
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
RE: Halb so schlimm bis ganz mies

Jo,
die aktuelle Kalku bekomme ich erst noch rein.
Die Steuerkette kann aber auch so gelöst werden. :idee

Wenn du den MK1 unbedingt los werden willst, Abnehmer hätte ich.
Also Preisvorstellung, Macken, Austattung km usw....und Bilder
bitte dann direkt an mich. blah blah blah

Warte noch mal mein Feedback ab, hab scho noch was in der Zauberkiste. :ballon:

:party1: Das Jahr soll doch mal gut anfangen :party2:

.... 8)

T.K. :happy:
 
F

Flynx

Gast im Fordboard
RE: Halb so schlimm bis ganz mies

@ Mondeofreak 928/886: Danke für Deine Unterstützung! Aber Deine Hilfe kommt zu spät, der Wagen ist schon vertickt.
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
also mich würde ehrlich gesagt mal interesieren wie das im eingebauten zustand so abläuft derweil der stirndeckel und das ganze zeugs ja ab muß das muß doch eine unglaubliche pfriemelei sein so verbaut wie der ganze krams da ist da ist doch einfacher grad den motor runter zu lassen und dann gleich beide zu machen zumal es die dichtungen ja im set gibt . wenn ich daran denke wie ich nur für die blöden dichtungsklebereste geschrubt habe um die ordentlich abzubekommen und dann muß der ganze kram wieder puktgenau auf die dafür vorgesehen stellen geklebt werden und so also nenö dann lieber raus damit und in ruhe drann arbeiten :)
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Hallo,

einfacher wäre es natürlich wenn der Block augebaut ist, es geht aber ohne weiteres ohne. Beim Stirndeckel wirds zwar ein bissl Eng aber es geht alles ohne große Probleme. Wobei, nochmal machen möcht ichs nicht unbedingt....


Mfg :happy:
 
Oben