C
Cossi 115
Gast im Fordboard
Hallo Liebe Fordgemeinde,
ich hätt da mal wieder ein Problem. Ich glaube meine Kopfdichtung am Scorpio 2,0 L. DOHC Motor ist gerade dabei sich aufzulösen. Symtome sind folgende: Gluckern in der Heizung auch beim Beschleunigen,viel Druck im Ausgleichbehälter auch morgens wenn der Motor kalt ist! Wenn ich morgens den Deckel vom Ausgleichbehälter im kalten Zustand aufschraube kommt mir eine Fontäne entgegen. Leistung ist mal sehr gut und dann mal wieder schlecht.Hoher Verbrauch,Normal so 8,5L jetzt über 9L bei gleicher Strecke und viel Autobahn mit Tempomat 130km/h. Ich lasse nächste Woche noch das Kühlwasser auf Abgase überprüfen,gesetzt dem Fall die Dichtung ist platt,muss ich den Kopf planen lassen oder ist das nur bei Überhitzung der Fall? Habe auch noch kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl und kein Kühlwasserverbrauch! Ich wechsel die Dichtung eh selbst,aber soll ich die bei Ford kaufen(Kosten?) oder ist eine aus dem Zubehör z.B. von Reinz genauso gut und billiger? Kopfschrauben müssen ja auch neu wegen Dehnschrauben,gibt es die auch im Zubehör? Kann ich den Kettenspanner noch mal Spannen? Ist gerade 5000km gelaufen und im Etzold wurde das mal beschrieben,oder muss der wieder neu? Wie sind die Anzugsmomente der Kopfschrauben? Jeder Händler erzählt ja angeblich was anderes. Was sollte ich noch beachten?
Danke und Gruss,Udo
ich hätt da mal wieder ein Problem. Ich glaube meine Kopfdichtung am Scorpio 2,0 L. DOHC Motor ist gerade dabei sich aufzulösen. Symtome sind folgende: Gluckern in der Heizung auch beim Beschleunigen,viel Druck im Ausgleichbehälter auch morgens wenn der Motor kalt ist! Wenn ich morgens den Deckel vom Ausgleichbehälter im kalten Zustand aufschraube kommt mir eine Fontäne entgegen. Leistung ist mal sehr gut und dann mal wieder schlecht.Hoher Verbrauch,Normal so 8,5L jetzt über 9L bei gleicher Strecke und viel Autobahn mit Tempomat 130km/h. Ich lasse nächste Woche noch das Kühlwasser auf Abgase überprüfen,gesetzt dem Fall die Dichtung ist platt,muss ich den Kopf planen lassen oder ist das nur bei Überhitzung der Fall? Habe auch noch kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl und kein Kühlwasserverbrauch! Ich wechsel die Dichtung eh selbst,aber soll ich die bei Ford kaufen(Kosten?) oder ist eine aus dem Zubehör z.B. von Reinz genauso gut und billiger? Kopfschrauben müssen ja auch neu wegen Dehnschrauben,gibt es die auch im Zubehör? Kann ich den Kettenspanner noch mal Spannen? Ist gerade 5000km gelaufen und im Etzold wurde das mal beschrieben,oder muss der wieder neu? Wie sind die Anzugsmomente der Kopfschrauben? Jeder Händler erzählt ja angeblich was anderes. Was sollte ich noch beachten?
Danke und Gruss,Udo