Richi-88

Doppel Ass
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
130
Alter
34
Hey liebe Gemeinde :happy
ich hab eigentlich schon immer im Winter einen feuchten Innenraum --> beschlagene Scheiben
aber dieses Jahr ist es besonders Schlimm, aber keine Angst ich hab schon fast alle Beiträge zu dem Thema im Forum gelesen ;)
ich habe bloß in der TIS gelesen das es ein Zusatzmodul für die Klima gibt.
Die, soweit ich das richtig verstanden hab, wenn sie länger als 5 min am laufen war, nach 45 min für 2 min nochmal
das Gebläße anmacht um den Innenraum zu entfeuchten, und es wird auch überwacht das sich die Batterie nicht entladen kann.

Hat das jemand von euch evlt. verbaut ? weil "Bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage mit Fahrgastraum-Überwachungssensor darf das Zusatzmodul - nicht eingebaut werden" das hat doch aber der Cougar

LG Richi
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also erstmal vorweg: Eine Innenraumüberwachung der Alarmanlage hat der EU-Cougar nicht.

Diese Option wie auch einige mehr, gibt es nur beim US-Cougar. Nicht alles war dann auch beim EU-Cougar erhältlich und nicht alles, was in der TIS steht, ist auch hier umgesetzt worden. Was z.B. die Beleuchtung angeht, ist die TIS auch fehlerhaft. Was das Tagfahrlicht angeht, ist es nur für Skandinavien vorgesehen usw. usw.

Was es nun mit diesem Zusatzmodul für die Klima auf sich hat, kann ich nichts zu sagen. Ich wüsste auch nicht, dass es hierzulande irgend jemand verbaut hat.
 

Richi-88

Doppel Ass
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
130
Alter
34
ok, das wusste ich nicht das in der tis nicht alles stimmt
aber das zusatzmodul wäre schon geil
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Ich verstehe den Sinn dieses "Moduls" nicht. Nur das Gebläse alleine ohne Klimaanlagenbetrieb kann den Innenraum nicht gescheit entfeuchten, weil es auf der anderen Seite frische, mit Feuchtigkeit beladene Luft ansaugen muss. Sind inzwischen die Außenfenster wieder abgekühlt, schlägt sich diese Feuchtigkeit sofort darauf nieder. Eine effektive Entfeuchtung geschieht am Kondensator der Klimaanlage, und die arbbeitet a) nur mit laufendem Motor und b) nicht bei unter 4 Grad Celsius Außentemperatur.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Sinnvoller ist es, die Klimaanlage ein paar Kilometer vor Fahrtende schon auszustellen, dass alles bei normaler Lüftung abtrocknen kann und so keine Restfeuchte im System zurückbleibt (die dann bei Fahrtantritt zum Beschlagen führen würde).
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
So lautet ja auch eine der Grundregeln für den vernünftigen Betrieb einer Klimaanlage: fünf bis zehn Minuten vor dem Erreichen des Ziels die Klimaanlage deaktivieren und durch die Lüftung langsam, aber stetig Luft von außen ins Auto führen.
Das entfeuchtet nicht nur das Lüftungssystem, sondern bereitet den menschlichen Körper auf das draußen herrschende Klima vor und reduziert somit das Erkrankungsrisiko - im Winter gilt für den Körper übrigens dasselbe. Wir sind nun mal nicht für rasch wechselnde Klimabedingungen geschaffen. Das erkennt man auch daran, dass für viele Kurzzeit-Erkrankungen (z. B. Migräne) oftmals der Wetterwechsel verantwortlich gemacht wird, aber das ist jetzt schon etwas OT ...

ng
Alex
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Richi-88 schrieb:
ich habe bloß in der TIS gelesen das es ein Zusatzmodul für die Klima gibt.
Die, soweit ich das richtig verstanden hab, wenn sie länger als 5 min am laufen war, nach 45 min für 2 min nochmal
das Gebläße anmacht um den Innenraum zu entfeuchten, und es wird auch überwacht das sich die Batterie nicht entladen kann.
Das muss das K.I.T.T.-Modul sein. Damit startet der Cougar von alleine und macht die Klima an. Anschließend fährt er alleine zum Waschen und bringt auf dem Rückweg Kaffee und Kuchen mit ...
Mal ernst, sollte schon klar sein, dass Deine Innenraumfeuchte nicht am Fehlen eines Gebläsemoduls liegt, sondern daran, dass es irgentwo eine Feuchtquelle in Deinem Auto gibt: Dichtungen / Unterboden undicht, Teppich feucht, Entlüftung im Kofferraum kaputt, Innenraumfilter versifft. Dazu die Scheiben innen des öfteren putzen. Vielleicht mal ein Anti-Beschlagmittel (zb Rain-X) ausprobieren. ...Oder Du selbst: Schwitzt Du leicht?

Ich hab mit beschlagenen Scheiben überhaupt kein Problem, fahre aber auch täglich 2,5 Stunden. Heizung ist derzeit immer an, meistens ohne Klima – und nix beschlägt.
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
@nseCFhttps://www.ford-board.de/index.php?page=User&userID=34726
Ich finde, Du ziehst diese ernste Anfrage schon in das Lächerliche.
Zwar sind das alles gut gemeinte Tipps, aber irgendwo wir dem Fragesteller die Sinnhaftigkeit des Moduls in Frage gestellt die es defintiv gibt.

Wir selbst hatten einen Ford Mondeo und dort hatten wir auch immer Probleme mit der Feuchtigkeit bzw. den enorm beschlagenen Scheiben.
Hat man den Wagen angemacht sind die Scheiben nach circa 1 bis 3 Minuten vollends beschlagen. Im Prinzip musste man mit dem Wagen vor dem Fahren erstmal 5 Minuten stehen um dann sicher fahren zu können (man hat nichts mehr gesehen, in dem Zeitraster sind die Scheiben dann innerhalb von 10 Sekunden beschlagen).

Der Wagen war 2. Hand und war bei drei (!!!) verschiedenen Ford Händler. Dort wurde alles mögliche getauscht, das Problem haben die aber nie gelöst bekommen.
Damals hatte Ford das noch versucht über die Garantie zu lösen, in dem Auto wurde fast alles vor dem Fahrer- und Beifahrersitz getauscht...

Die Tipps, wie Klima vorher ausmachen etc. bringen rein gar nichts....
Nach den Ford Händlern haben wir auch die nötigsten Dinge geprüft, aber für mich bleibt das bis heute ein Rätsel.

Über ein Forum, ich weiß nicht mehr ob dies aus diesem war, habe ich hier mal ein TIpp bekommen, mit dem Modul von jemand der auch betroffen war und sein Problem damit vollends gelöst hatte.
Irgendwo habe ich auch die Beschreibung und die Anleitung. Da schaue ich mal am Wochenende nach und poste es hier.

Da das der Mondeo war der den gleichen Motor hatte wie der Cougar kann ich mir vorstellen das es eventuell eine verwandte TIS gibt???

Ich gebe Dir aber auf jeden Fall Recht - das ist nicht die Lösung des eigentlichen Problems welches Ford irgendwo hat in diesem Fall, aber es reduziert auf jeden Fall die damit verbundenen Probleme (schlecht ist es also sicher nicht).
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Mondeo MK2 (nur der) und Cougar sind vom prinzipilellen Aufbau her ähnlich, aber nicht gleich, gerade was so Feinheiten wie die Luftführung angeht. Der Motor hat hierbei keinen Einfluss.

Und auch wenn es humorvoll verpackt wurde: der Hinweis, nach der Ursache zu forschen statt an den Symtomen herumzudoktern, ist auch nicht so falsch.

Dein ex-Mondeo hat ein spezielles Problem gehabt. Welches, kann ich auch nicht sagen. Könnte z.B. eine Stelle gewesen sein an der Wasser eindringt, wo es so nicht vorgesehen ist. Im Blech von einem Radkasten, hinter den Armaturen, in der Reserveradmulde oder sonst wo. Stellen dafür gibt es viele. Aber ein Serien-Problem, dass sich von Belgien (Mondeo-Werk) 1:1 auf den in USA gefertigten Cougar übertragen lässt, ist das wohl eher nicht.
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
@chris_davidi
Hast Du das Modul in Dein Mondi gepflanzt und hat es bewirkt, was 3 Werkstätten nicht lösen konnten ??
Aber Du hast verdammt recht: Ich stelle den Sinn dieses Moduls mehr als in Frage – und zwar aus dem Grund, den Uli bereits angeführt hat. Keine wirkliche Entfeuchtung ohne laufenden Motor! Und da eingangs beschrieben wurde, dass das Feuchtigkeitsproblem immer schlimmer wird – also mehr so Richtung Tropfsteinhöhle - kann ich mir nicht vorstellen, dass ein laues Lüftchen ohne Klimakompressor was bringen soll. Und dass das Feuchtigkeitsproblem schlimmer wird, klingt für mich eher so, als wenn der Hobel irgentwo am Rosten ist und immer mehr Wasser eindringt, welches bei den jetzt niedrigen Temparaturen nur schwer verdunstet und so über Nacht die Innenraumluftfeuchtigkeit ansteigt. Wenn die eigentliche Ursache nicht behoben, sondern nur über ein Modul übertüncht wird, kann das Problem wachsen und andere Probleme verursachen: Rost bis hin zu tragenden Teilen, Feuchtigkeit in der Elektrik oder schimmelnde Teppiche, je nach dem wo das Wasser eindringt.
Wie Uli schon sagte, ist das kein generelles Cougarproblem, also keine Fehlkonstruktion (deshalb hab ich damit auch überhaupt kein Problem) – und somit ist ohne technische Probleme bei unserem Klima so ein Modul nicht nötig - In Kanada vielleicht schon mehr.
- oder Ford weiß um die Fertigungstoleranzen seiner Produkte und hat das Modul für Montagsautos rausgebracht ;-)

..."aber irgendwo wird dem Fragesteller die Sinnhaftigkeit des Moduls in Frage gestellt die es defintiv gibt."
Das eigentliche Problem, um somit die Fragestellung, ist die Feuchtigkeit. Und wir geben dem Fragesteller zu bedenken, dass so ein Modul in einem europäischen Cougar eigentlich keinen Sinn macht, da es nicht vorgesehen ist - zumal es in der TIS Cougar für Europa gar nicht erwähnt wird (siehe Red Cougar) ... und somit die Lösung seines Problems woanders gesucht werden muss.
 

Richi-88

Doppel Ass
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
130
Alter
34
@nseCF

ich hab zu keiner Zeit behaupten das ich denke das mein auto feucht
ist, weil mir so ein modul fehlt.
und das meine "hobel rostet" kannst dir mal gleich in die haare schmieren, bist wohl heute mitm falschen Fuß aufgestanden.
ich weiß nicht was dein Problem ist,
ich bin auf der Fehlersuche um die Feuchtigkeit in den griff zu bekommen, hab zusätzlich in der tis gelesen und fande das interessant und wollte wissen was ihr davon denkt, mehr nicht
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Richi, es gibt einen Unterschied, ob man augenzwinkernd schreibt oder die Leute anmacht.
Mag sein, dass Ersteres nicht von jedem so verstanden wird wie es gemeint ist. Letzteres wird aber immer verstanden, und kommt immer schlecht an.
Bitte achte auf Deine Wortwahl.
 

Richi-88

Doppel Ass
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
130
Alter
34
keine Ahnung ob ich das falsch verstanden habe aber ich fande seine Worte nicht gerade hilfreich, mir kam es eher so rüber als würde er mich so hinstellen als ob ich der totale idiot bin und mich nich um mein auto kümmer. und mein auto einen hobel zu nennen der rostet, hat das fass zum überlaufen gebracht :)
ich hab kein Problem mit kritik, meine Wortwahl war gestern evtl fehl am Platz
 
Oben