B

*Benny*

Gast im Fordboard
ich hab schon seit ich den fiesta hab das in meinen augen wundersamme problem dass der fiesta ab und zu mal ne zu niedrige drehzahl hat.

die chance dass er mal rund läuft steht 50:50

meistens ist es so wenn ich glück habe dass er von anfang an rund läuft irgendwann im leerlauf zuweit rundergeht und dann fast ausgeht. die betonung liegt auf fast! es passiert eig immer. der motor dreht normal, sackt irgendwann ab, fängt sich wieder, dreht etwas hoch sackt wieder ab und das ganze im sekundentackt.

was kann das sein und wie behebt man das am besten weil das geht einen schon irgendwann aufn geist und ganz gut kann das auch nicht sein.

über sufu hab ich nichts wirklich hilfreiches gefunden

bitte um hilfe

danke
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Hallo

Hast du mal die Zündkerzen kontrolliert?
 
B

*Benny*

Gast im Fordboard
nein hab ich noch nicht

mach ich morgen gleich ma anch der arbeit.
mein bedenken:

müsste es wenn es an den zündkerzen liegen sollte nicht immer sein bzw zumindest temperaturabhängig oder so? es kommt udn geht ja wie es will
 
B

*Benny*

Gast im Fordboard
also zündkerzen sinds net

kann man iwie das standgas minimal höher stelln? oder mit was kann das zu tun haben?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Es kommt und geht ist ein dehnbarer Begriff. ;)

Hast du wirklich keinerlei Abhängigkeiten feststellen können, also Aussentemperatur, Witterung, Servolenkung, Kaltlauf oder Warmlaufphase, etc.?
 
B

*Benny*

Gast im Fordboard
die ausenthemperatur kann sein wies will.
servo hab ich nicht ;)
kaltlauf- & warmlaufpahse sowie normale motorthemperatur is vollkommen wurscht. da kommts auch wenns grad ma lust hat.
an verwschiedenen verbrauchern (anlage, heizung, licht usw) liegts auch nicht weils auch auftritt wenn ich meine anlage, lichter, usw aus hab.

ist eigendlich FAST immer so dass wenn ich beispielsweise aufn parkplatz stehe und nur kurz auf jemanden warte, der motor normal dreht und dann irgendwann nach vlt 2 minuten anfängt udn auf einmal absackt und die drehzhal eben das schwanklen anfängt.

was mir noch so eingefallen ist. der '92er gfj müsste doch n runden luftfilterkasten bzw luftfilter haben. meiner hat aber n eckigen (nachrüstung?) könnte es evtl irgendwie sein dass der LMM nicht mit dem eckigen luftfilter zurechtkommt. also dass der motor nach ner gewissen zeit zuviel oder zuwenig luft bekommt. der LMM ist sauber (vorhin nachgeschaut). dass es evtl da probleme gibt?!


wenn ich morgen die zeit finde mach ich euch mal n video mit hörprobe. vlt hilft euch das irgendeinen fehler zu erkennen.
 
Oben