zu hohe Drehzahl beim Mondeo V6

american70

Jungspund
Registriert
24 September 2009
Beiträge
26
Alter
54
Ort
Groß-Zimmern
Hallo, ich hatte schonmal von diesem Problem geschildert, aber dann kam der Absturz des Systems, deshalb nochmal neu.

Bei meinem V6 Mondeo Bj. 95 hab ich fast immer das problem mit der hohen Drehzahl, der dreht auf 4000 wenn ich die kupplung trete und auch beim fahren auf der Autobahn, kommt einem dann vor als ob man mit Tempomat fährt. An der Ampel ist das absolut nervig, da dreht er locker 5 - 6 sec. auf 4000 bis er in normalzustand auf ca 1000 runterfällt.

Hab schon Gaszug Drosselklappe gecheckt, sauber gemacht und alles gängig gemacht, problem ist weiterhin vorhanden. LMM hab ich auch getauscht, keine Änderung, und auf Rat eines Members hier hab ich den Sensor oder Schalter oben an der Servopumpe gecheckt, denke da ist alles ok.

Der Fehler trat vor ca. 2 monaten das erstemal auf nachdem ein Marder bei mir gewütet hatte, der hat ein paar von den kleinen Luftschlächen gefetzt, die hab ich alle getauscht und im Motorraum zischt nix mehr. 'Vor der Marderattacke hatte es auch schon ein wenig gezischt, jetzt ist alles dicht und er läuft wie Sch...e.

Das problem ist ziemlich nervig und peinlich, an der Ampel. Und der Spritverbrauch steigt auch in die Höhe.

Vielleicht weiß hier jemand was ich sonst noch checken soll, die Kabel im Motorraum hab ich auch kontrolliert, mir fällt leider nix mehr ein.

thanks --corry
 

american70

Jungspund
Registriert
24 September 2009
Beiträge
26
Alter
54
Ort
Groß-Zimmern
Hi,

wo finde ich die ?? Der Motorraum beim V6 ist ja ziemlich zugebaut.
Und wenn ich die gefunden hab, kann ich den Sensor außer kraft setzen oder sonst irgendwie kontrolieren im fall das die Kabel optisch gut sind.


thanks
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich denke trotzdem das da was um unterdruckbereich undicht ist.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Mmmh beim MK2 V6 ist das mit der Drehzahl ja ein klassisches Drosselklappenpotiproblem.Weiß aber nicht ob diesen Poti der MK1 V6 auch hat.Müßte er aber denk ich.
 

american70

Jungspund
Registriert
24 September 2009
Beiträge
26
Alter
54
Ort
Groß-Zimmern
danke erstmal für die Antworten und Tipps, kann man den Poti irgendwie testen ?? Würde mich dann gleich am wochenende mal dranmachen.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Ob der Potentiometer zu testen geht weiß ich nicht.Aber wenn der hin ist gibt es den nicht einzeln zu kaufen,nur zusammen mit der DK und das ist nicht billig.Hab aber noch ein relativ neuwertigen Poti liegen für den V6 aus UK wenn Bedarf besteht.Hab mein beim ST200 auch gewechselt und DZ ärgert mich seitdem nicht mehr.
 

american70

Jungspund
Registriert
24 September 2009
Beiträge
26
Alter
54
Ort
Groß-Zimmern
Hi,

wir haben heute nochmal alle (erreichbaren) Kabel und Schläuche überprüft, sieht alles gut aus. Dann haben wir den Geschwindigkeitssensor abgeklemmt und jetzt läuft der Mondi ganz normal. Hab 3 Probefahrten gemacht und er ist immer im normalen Drehzalbereich gefahren, hoffe das bleibt jetzt auch so, und ändert sich nicht wieder wenn das 'Auto dringend gebraucht wird. Bis auf den Tacho geht jetzt eigentlich alles.

Wo krieg ich einen superbilligen Geschwindigkeitssensor her ??? Passen die auch vom 4 Zylinder, oder muß der speziell vom V6 sein.

Danke schonmal.
 

Steffen

Foren Ass
Registriert
15 November 2008
Beiträge
327
Alter
52
Ort
zu Hause
4 Zylinder passt nicht, hat ne andere Steckerform und die Pinbelegung ist anders. Der vom Diesel sieht zumind laut Schaltplan genauso aus, sowohl die Steckeransicht, als auch die Farben der Drähte.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wenn der Tacho korrekt funktioniert, ist der Geschwindigkeitssensor nicht defekt.
Die Leerlaufregelung funktioniert geschwindigkeitsabhängig, d.h. solange sich der Wagen bewegt, wird die Drehzahl nie bis auf Leerlaufdrehzahl absinken, damit für den Bremskraftverstärker genug Druck da ist, und auch die Gefahr des Motorabsterbens verringert wird.
Und für diese Regelung hast du halt nur das Signal "geklaut".
Warscheinlicher ist bei Dir ein Unterdruckproblem.
 
Oben