zieht nach Werkstattbesuch brutal nach rechts

dba3000

Grünschnabel
Registriert
2 August 2008
Beiträge
12
Alter
40
Hallo Leute !
Von meinem Ford Mondeo MKII V6 BJ98 waren die Bremsleitungen (Beifahrerseite, hinten) durchgerostet.
Daraufhin hab ich die in einer freien Werkstatt machen lassen.
Haben wohl den Tank und was weis ich nicht noch alles ausbauen müssen, Hat richtig Geld gekostet.
Hab damit die erste Probefahrt gemacht und festgestellt, das beim beschleunigen das Fahrzeug übelste nach rechts zieht.
Ein kleiner Gastipper reicht und er wechselt die Spur ohne zu lenken.
Außerdem macht der Reifen vorne links seitdem merkwüdige kratzgeräusche ab ca 80km/h
Wieder in die Werkstatt, haben nochmal alles durgeschaut und nix gefunden ... was zu erwarten war,die wollen sich rauswinden.. das kann nicht sein, das muss vorher schon gewesen sein.. blabla, aber das wars eben nicht

Was könnten die Penner denn vermurkst haben.... habt ihr vielleicht eine Idee ?
Werd morgen nochmal hinfahren, mit dem Wagen auf der Autobahn zu Fahren ist schon kamikazemäßig ...

Danke
Gruß
Tobias
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
die haben hinten was repariert und dann zieht der Wagen nach rechts???

Dann müssen die doch an der VA auch was gemacht haben. Winterreifen hast net gleich drauf machen lassen, oder?

Bleibt ja nur, Reifen wuchten, Spur einstellen, alles auf festen Sitz prüfen.
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Hallo!

Um diese Arbeit vernünftig durchführen zu können, muss die Hinterachse abgeschraubt und etwas abgesenkt werden. Habe ich selber schon hinter mir.

Vielleicht wurde diese etwas verdreht wieder montiert?

Woher die Geräusche vom Vorderrad plötzlich kommen sollen, kann ich mir nicht erklären. Beim Motorrad kann zu viel Bremsflüssigkeit zum Klemmen der Bremse führen, sollte beim Auto aber nicht sein. Nachschauen kostet aber nichts.

mfg
Bernhard
 

dba3000

Grünschnabel
Registriert
2 August 2008
Beiträge
12
Alter
40
Hi !

Danke für eure Tipps.
Bin heute extra mal in ne Ford Werkstatt gefahren.
Die haben aber nach 40 Minuten suchen auch nichts gefunden ..
Haben alle Lager, Stabis, Antriebswellen und Schrauben von Vorder und Hinterachse gecheckt, ist nichts ausgeschlagen oder so.
Bremsleitungen sind ganz gut gemacht, es wurde auch keine Schraube oder ähnliches von der Hinterachse aufgemacht, nur die Schrauben vom Tank ....
Der Meister ist auch mal gefahren, dem ist selber ganz anders geworden wie er bei 100 mal Gas gegeben hat .. aber er kann es sich auch nicht erklären, warum er beim Beschleunigen so stark nach rechts zieht.
Wenn man in eine Rechtskurve fährt und Gas gibt bricht das Heck auch voll leicht aus ... ein Drama .. naja, morgen mal zum Spur einstellen fahren, vielleicht hilft das was, wobei der Wagen ja wenn man kein Gas gibt absolut gerade fährt

Ich halt euch mal auf dem Laufenden
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Wurde geprüft, ob die Lenkung Spiel hat?

Da im Leerlauf der Wagen geradeaus läuft, dürfte an den Achsen selbst alles in Ordnung sein.

Was passiert bei Motorbremsung? Schläg der Wagen nach Links?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Tobias,

banale Fragen dazu: Reifendruck geprüft und gleich? Räder wieder alle in Laufrichtung drauf?

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

wenn der Wagen beim Beschleunigen (und eventuell beim Bremsen) ausbricht ist mit großer Sicherheit ein Querlenker (oder beide) hin. Ich tippe mal auf die vordere Buchse im linken Querlenker. Die vorderen Buchsen wurden 8/99 durch verstärkte ersetzt.
Stell das Fahrzeug mit angezogener Handbremse auf eine ebene glatte Fläche. Dann versuch mal die Vorderräder per Hand nach vorn und hinten zu bewegen. Das darf nur minimal mit entsprechendem Kraftaufwand gehen. Wenn Du ein Rad merklich "rollen" kannst ist etwas mit den Buchsen der Querlenker nicht i.O. (eine oder beide gerissen). Das sieht man auf der Bühne bei hängenden Rädern nicht unbedingt da der Querlenker dann durch den Stoßdämpfer nach unten gedrückt wird.

MfG

Andreas
 
Oben