Zerbröselnde Zündkerzen...

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
....bei mir hatte sich im Sommer eine Zündkerze von Zylinder 3 verabschiedet. Keramikkörper geplatzt, jetzt genau das gleiche an Zylinder 1.

Woran liegt denn sowas? Die Kerzen sind jetzt genau 2 Jahre alt, ca. 59TKm gelaufen, original Ford. Sehen zwar nicht mehr wie neu aus, aber optisch sollte es noch passen, oder? Kann ich ein Problem mit der Zündspule haben, dass da evtl. zuviel Spannung rauskommt?
Kühlwasser ist reichlich vorhanden, die Temperaturanzeige meines Mondi funktioniert, und geht nie über die Hälfte hinaus, auch nicht, als es im Sommer so heiß war. Sonst läuft er wie ne eins.....dreht ordentlich bis auf Anschlag ohne zu ruckeln, Verbrauch ist mir etwas zu niedrig (letztens 7.7 Liter im Standverkehr, und ich fahre meist recht sportlich, 1.6i/90PS)

sparkplug.jpg


Wäre für Tips dankbar, da muss ja auch jedesmal ein neues Zündkabel wegen der Funkenspur her.

EsCaLaToR
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Die Kerzen scheinen ganz schön heiß zu werden, kann man auch am obigen Kontakt sehen, der ist schön bunt!
Hat wohl eher nichts mit der Zündspule zu tun.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Riss ist nicht verfärbt oder sonstiges, das sind keine Überschläge die die Kerze zerstört haben... sondern vermutlich dein Kerzenschlüssel. Gerade bei denen mit Gummi drin reicht teilweise etwas schief ansetzen beim Lösen... dann machts knack und der Keramikkörper ist im Eimer. Ordentlicher Kerzenschlüssel und aufpassen beim Rausschrauben, dann sollte das gegessen sein.
Ach ja, hättest du Verbrennungsprobleme würde dein Spritverbrauch steigen und nicht sinken ;-)

hexenbier:
obiger Kontakt? Der Anschluss vom Zündkabel? Völlig egal, da sind die Kerzen sicher auch nicht am heißesten. Interessant ist die Farbe der Elektrobe, und die sieht so wie ich das auf dem Bild beurteilen kann völlig ok aus. Allerhöchstens der Elektrodenabstand könnte was groß sein, aber könnten auch noch die alten Kerzen mit 1,3mm sein.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Wärmewert entscheidet wie die Kerze im Brennraum aussieht, nicht was oben mit ihr passiert.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hm, also den Kerzenschlüssel würde ich mal ausschließen, da seit ca. 15Tkm dort mehr geschraubt wurde. Es sind hoffe ich die richtigen Kerzen, AYFS 22F1,die "neue" Kerze aus einer anderen Werkstatt ist die selbe, kann natürlich sein, dass mir beide Mist verkauft haben :) der Abstand ist glatt 1.0, so sollte er sein habe ich gelesen. Der Anschluß für den Kerzenstecker sieht zwar etwas Regenbogenfarben aus, aber bei den neuen Kerzen ist das jetzt genauso.

Ich bin mit der defekten Kerze übrigens höchstens 300 Meter gefahren, da ging fast nix mehr, war nur noch ein rumgeruckle. und da ich das Fehlerbild kannte, und Gott wollte es so, direkt der Fordhändler in Sicht war.... :applaus

Der Kommentar von Ford: Noch nie gesehen, sowas passiert eigentlich nie....aber das sagen die irgendwie immer :rolleyes:

edit...: vieleicht nochwas: Als mir das erstmal die Sache passiert ist, habe ich nur die Kerze getauscht. 2 Wochen später hatte ich ne Funkenspur, und musste die Kerze nochmal tauschen, und das Zündkabel. Deshalb habe ich jetzt gleich das Kabel mit getauscht. Und mein Kerzenstecker ist zwar schon 10 Jahre alt, hat aber auch keinen Gummi drin.

Nochmal edit:

[Spaßmodus an]

Fehler gefunden. Auf der Kerze steht tatsächlich "Made in U.S.A." drauf. Sollte wohl mal ´ne Splittergranate werden

[Spaßmodus aus]
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Also wenn ich mir so deine Kerze ansehe, würde ich in erster Linie den Kerzenschlüssel wechseln, denn diese ursachen kommen zu 99.9% vom Kerzenschlüssel (verkanten beim Ein.- /Ausbau der Kerze).
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
..Ihr meint, ich habe die beim Enbau mal angebrochen, Haarriß oder so, und mit der Zeit hat sich die Kerze zerlegt?

Kann ja mal einen neuen kaufen......
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Denke zwar, dass das nicht der Grund ist, aber ist beim Mondeo nicht sogar das Wechselintervall bei den Kerzen bei 60.000 km festgelegt?? ?( Oder waren es 50.000 km ??
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...in meinem Mondeo Bastelbuch von DK steht auf Seite 80, dass die Kerzen je nach Betriebsbedingungen zwischen 20.000 und 100.000 km laufen. Geniale Angabe :bier:
 
Oben