Zentralverriegelung spinnt rum

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Moin zusammen,

seit einiger Zeit habe ich mehrere Probleme mit meiner ZV.
Der Wagen ist ein 99er MK2 mit der 3-Knopf Funkfernbedienung, die ZV hat 'ne Doppelschliessung...

(1) Verriegele ich den Wagen per "Doppelklick" auf den Verriegeln-Knopf der FFB, geht der Wagen zu - und sofort wieder auf. Manchmal brauch ich 3 oder 4 Versuche, bis er wirkich zu bleibt.

(2) Beim Öffnen bleiben manchmal die hinteren Türen verriegelt und lassen sich ums Verrecken nicht öffnen, auch nicht durch nochmaliges Abschliessen und wieder Aufschliessen. Ich muss dann nach hinten greifen und von innen beide Türen manuell öffnen.

Any ideas?

Gruß
Andi

P.S.: Bevors wieder Mecker gibt: Natürlich habe ich vorher schon die Suchfunktion benutzt und auch diverse "ZV spinnt" Threads gefunden 8)
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Hi,

gehen die Türen auch beim einfachen Abschließen ohne Doppelverriegelung wieder auf? Funktionieren dein Türkontaktschalter richtig? Wenn die eine der vorderen Türen als offen melden, schließt die ZV wieder auf.

Generell sind auch die Mikroschalter in den ZV-Motoren ein Problem. Wenn Du bei kaltem Wetter die Fahrer- und Beifahrertür von Ihnen auf - und zu schließt, schließen dann alle andere Türen sofort mit? Wenn nicht, könnte einer der beiden voerderen ZV-Motoren nen Hau haben.

Die hinteren Türen schließen oder öffnen auch gerne mal nicht, wenn die Motoren alt sind.

Allerdings ist die plötzliche Häufung bei Dir schon komisch. Ist alles gleichzeitig aufgetreten? Vielleicht spinnt auch das ZV-Steuerteil. Vielleicht einfach mal abziehen, oder Batterie abklemmen. Vielleicht hat sich das Teil nur verschluckt. Ansonsten mal schauen, ob an den hinteren Stellmotoren überhaupt etwas ankommt.

Gruß,
enno
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Elektrisch sind die hinteren Stellmotoren und der von der Beifahrertür gemeinsam an ZV-Modul angeschlossen, sie sollten stets exakt gleich reagieren. Nur die Fahrertür geht extra (für das Öffnen mit FFB mit 1x bzw. 2x Drücken).

Wenn die Doppelverriegelung sofort wieder öffnet, kann das auch an einem der hinteren Antriebe liegen. Denn auch da ist ein Mikroschalter drin, an dem die ZV erkennt, ob die DV erfolgreich war. Wenn ein Motor dort nicht mitgespielt hat, macht die ZV umgehend wieder auf. Ich vermute also, dass einer (oder gar beide) ZV-Motoren hinten z.B. durch das bekannte Feuchtigkeits- oder Kälteproblem nicht zuverlässig funktionieren.

Die Türkontaktschalter sind auch wichtig für die Funktion, aber das würdest Du schnell merken, weil dann die Innenbeleuchtung an bleibt, wenn einer der Kontaktschalter eine Tür nicht als "geschlossen" meldet.

Grüße
Uli
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
@Uli:
Echt? Bei meinem MK2 haben die hinteren Türen nichts an die ZV gemeldet. Als die Motoren hin waren, konnte ich vorne prima doppelschließen und hinten sind die Türen aufgeblieben.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von enno75
gehen die Türen auch beim einfachen Abschließen ohne Doppelverriegelung wieder auf? Funktionieren dein Türkontaktschalter richtig?
Müsste ich mal checken...

Gerade eine weitere Variante entdeckt:

- Per Einfachklick auf FFB nur die Fahrertür aufgeschlossen
- Restliche Türen von innen durch ziehen am Beifahrertürgriff entriegelt.

--> Nur die lnke hintere Türe entriegelt sich, die rechte bleibt zu.

Ich werd' echt wahnsinnig :wand
Werde mal Morgen die Batterie abklemmen, bei uns in NRW ist ja Feiertag, da kann der Wagen in der Garage bleiben...
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Das ist beim Öffnen normal. 1x -> Fahrertür, 2x -> alle Türen!

Da wird wohl dein Stellmotor hinten rechts kaputt zu sein.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Original von MucCowboy

Wenn die Doppelverriegelung sofort wieder öffnet, kann das auch an einem der hinteren Antriebe liegen. Denn auch da ist ein Mikroschalter drin, an dem die ZV erkennt, ob die DV erfolgreich war. Wenn ein Motor dort nicht mitgespielt hat, macht die ZV umgehend wieder auf.

Nee, eben nicht.

Ist leider genauso, wie von enno75 beschrieben:
Zustand der Verriegelung der hinteren Türen wird nicht geprüft.

Zu dem Stellmotor führt eine dreipolige Leitung.

Erste Leitung: Ansteuerung (je nach Polarität) Ent- bzw Verriegelung ZV.
Dritte Leitung: Ansteuerung (je nach Polarität) Ent- bzw Verriegelung DV.
Mittlere Leitung: Rückleitung zum Steuergerät für die jeweils gerade aktive der oben genannten Leitungen.

Nix Microschalter und Kontrolle...

Schon eine tolle Sache:
Blinker zeigen erfolgte Doppelverriegelung an
- aber die hintere(n) Tür(en) sind nicht mal normal verschlossen.
Sehr beruhigend!


Hatte vor kurzem einen sehr ähnlichen Fall:

Mondeo Mk II Flh
Doppelverriegelung aktiv, hintere rechte Tür aber nicht verschlossen.
Reset des Steuermoduls brachte keine Veränderung.

Ergo: Türverkleidung raus, oben erwähnte Leitung durchgemessen.
Ergebnis: Steuerimpulse der ZV und DV kommen an.
Also, klarer Fall - Stellmotor defekt. Oder?

Nix klarer Fall: Schlosseinheit, direkt mittels Batterie angesteuert, funktionierte!
Und nu??? :rolleyes:

Abhilfe brachte bei mir eine Reinigung des Schalters am Schloss der Hecktür (Leuchteneinheit) und des Motors der Hecktürverriegelung.
(Natürlich... - alle anderen Türen hatte ich ja auch schon durch...
- sowie den korrekten Sitz und Kontakt des ZV- Moduls geprüft. :§$% )

Den Zusammenhang verstand ich zwar nicht so ganz (die Türen und die Heckklappe haben verschiedene Schaltkreise...),
war aber erst mal froh, dass es wieder funktionierte.
Eventuell habe ich auch gerade ein Logikproblem oder denke zu kompliziert. :idee

Bei Gelegenheit werde ich das Problem wohl mal an einem ruhigen Abend mit meinem Freund Johnnie Walker ausführlich durchdiskutieren...

Grüsse,


Hartmut
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Wird das bei der manuellen Veriegelung auch nicht kontrolliert? Wenn bei meinem Mondi eine Tür offen ist beim abschließen, funzt die DV nicht. Auto ist dann nur normal verriegelt. Nur wenn alle Türen zu sind kann ich das Auto doppelverriegeln. Also muß das doch irgendwie kontrolliert werden, oder?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Die Antwort ist ein eindeutiges "Jein".

Es geht jetzt um zwei Paar Schuhe.

1. Wird kontrolliert, ob die Türen geschlossen sind?

Antwort: Ja - nämlich über die Türkontaktschalter.
Diese melden den Zustand der Türen an das Zentrale Timer- Modul
(wegen der Ausschaltverzögerung der Innenleuchte).
Das Timer- Modul gibt ein Signal an das Steuergerät der Zentralverriegelung,
ob alle Türen geschlossen sind,
so dass eine Verriegelung überhaupt erst Sinn macht.

2. Kann das Steuergerät der Zentralverriegelung feststellen,
ob die Türschlösser dem Verriegelungsimpuls korrekt gefolgt sind?

Antwort: Bei den Vordertüren bedingt, bei den hinteren Türen gar nicht.
Fehler in den Schlössern der vorderen Türen haben daher häufig den Effekt,
dass selbst manuell abgeschlossene Türen sich stur sofort wieder entriegeln.
Die Schlösser in den hinteren Türen bleiben ggfs (wie beschrieben) unbemerkt unverriegelt.

Grüsse,


Hartmut
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Lieber Prof. Dr. Hartmut ;)

hier ein paar Anmerkungen:
Original von Hacky67
Zu dem Stellmotor führt eine dreipolige Leitung.
Erste Leitung: Ansteuerung (je nach Polarität) Ent- bzw Verriegelung ZV.
Dritte Leitung: Ansteuerung (je nach Polarität) Ent- bzw Verriegelung DV.
Mittlere Leitung: Rückleitung zum Steuergerät für die jeweils gerade aktive der oben genannten Leitungen.
Nix Microschalter und Kontrolle...
Die hinteren Antriebe haben einen gemeisamen Motor für ZV und DV (die vorderen auch). Ein Mikroschalter im Antrieb wechselt zwischen den beiden Stellbefehl-Leitungen "ZV" und "DV" hin und her, je nachdem was gerade geschaltet wurde. Somit kann das ZV-Modul bewusst ZV oder DV ansteuern. Also DOCH Mikroschalter. Für Hoschy's Problem könnte es sein, dass der linke hintere Mikroschalter nicht ordentlich mitgeht, damit KANN das ZV-Modul evtl. eine verriegelte Tür durch falsche Schalterstellung nicht mehr öffnen.
(Eine Kontrollmöglichkeit bestünde zudem auch, denn z.B. bei gesetzter DV darf kein Testspannungsdurchgang über die ZV-Stellleitung möglich sein. Ob das Modul das so macht, kann ich aber nicht sagen.)

Original von Hacky67
1. Wird kontrolliert, ob die Türen geschlossen sind?
Antwort: Ja - nämlich über die Türkontaktschalter.
Richtig.

Original von Hacky67
2. Kann das Steuergerät der Zentralverriegelung feststellen, ob die Türschlösser dem Verriegelungsimpuls korrekt gefolgt sind?
Antwort: Bei den Vordertüren bedingt, bei den hinteren Türen gar nicht. Fehler in den Schlössern der vorderen Türen haben daher häufig den Effekt, dass selbst manuell abgeschlossene Türen sich stur sofort wieder entriegeln. Die Schlösser in den hinteren Türen bleiben ggfs (wie beschrieben) unbemerkt unverriegelt.
Bei einfacher ZV kann es das Modul mit der oben angedeuteten Kontrollmöglichkeit nicht erkennen, weil die DV-Steuerleitung nicht existiert, bei DV schon. Vorne wird es zusätzlich über die weitere Mikroschalter erkannt, richtig. DAHER öffnen sie bei nicht-erfolgter Verriegelung (oder defektem Mikroschalter) auch wieder, auch ohne DV und bei manueller Verriegelung von der anderen Tür aus. Und das ist so gewollt, der Wagen ist ja garnicht "zu" und der Fahrer soll das auch merken. Zu enno75: ich weiß ja nicht, ob bei ihm der Motor tot, die Mechanik ausgehakt oder der Mikroschalter "eigenmächtig" war. Jeder Defekt hätte einen anderen Effekt.

Original von Hacky67
Abhilfe brachte bei mir eine Reinigung des Schalters am Schloss der Hecktür (Leuchteneinheit) und des Motors der Hecktürverriegelung.
Ein Kontaktschalter hatte wohl Dauerkontakt geliefert und das ZV-Modul damit irritiert. DV funktioniert übrigens auch nicht, wenn die Heckklappe offen gemeldet wird (ob real oder durch Fehlkontakt.....).

PS: Lange nichts mehr gehört/gelesen von Dir :happy:

Grüße
Uli
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
@Hoshy:
Hast Du das ZV-Steuterteil mal stromlos gemacht?
Kommt was an den Motoren an, oder nicht?
Hat sich am Geräusch der hinteren Motoren über die Jahre verändert (langsamer)?
Wenn Dein Auto in der Garage steht: hast Du mehr Probleme, wenn es über nacht draussen in der Kälte steht, als wenn es warm steht?



Zu enno75: ich weiß ja nicht, ob bei ihm der Motor tot, die Mechanik ausgehakt oder der Mikroschalter "eigenmächtig" war. Jeder Defekt hätte einen anderen Effekt.

Bei mir war's eher ein langsames Sterben des Motors. Daher eher nachvollziehbar. Angafangen hatte es damit, dass beim Aufschließen der Fahrertür (FB 1x drücken) auch eine(!) der hinteren Türen aufgeschlossen wurde. Da wurde wohl nicht nur die DV entsperrt, sondern da hat der Motor gleich ganz mit durchgezogen (also der Mikroschalter ZV<->DV, den Uli beschrieben hat). Zusätzlich wurde der Motor träger (klang fast wie im MK1 und nicht im MK2). Kontakte reinigen brachte keine Besserung.

Irgendwann wurde die Tür dann nicht mehr mit auf-/zugeschlossen, ging aber noch von innen manuell. DV ging an allen anderen Türen, doch diese Tür blieb unverschlossen (beim Prüfen, ob die Tür zu ist, geht dann immer schön der Alarm los :peinlich

Dann reichte es plötzlich einmal beim Abschließen mit DV, dass die Tür auch abschloss, aber nicht mehr mit aufschloss. Die war doppelverriegelt. Da stand ich dann da ...

bei mir gingen die hinter ZV-Motoren relativ zeitnah kaputt. Momentan mucken die Mikroschalter der in der Fahrertür. Du fährst eine Weile, es macht klackklackklackklack und alle Türen werden auf- oder zugeschlossen. Ist bei Kälte schlimmer. Vielleicht war das ja eine Charge an Motoren, wie einfach die Schmiere über die Jahre zäh wird ?!?
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
...und ständig was Neues:

Verriegelung per FFB geht nun gar nicht mehr, die Kiste verriegelt - und entriegelt sich direkt wieder. In meiner Wut habe ich nach ein paar Versuchen die hintere linke Türe auf gemacht und wieder zugeknallt. Danach hat der Wagen überhaupt nicht mehr auf weitere Verriegleungsversuche per FFB reagiert. ?(

Doppelverriegelung per manueller Schliessung über die Fahrertür ist problemlos möglich.

Ich könnte echt... :kotz:

@enno75
Batterie habe ich mangels Radiocode noch nicht abgeklemmt.
Ja, ich bilde mir ein, wenns kalt ist, habe ich mehr Probleme.
Geräuschänderung ist mir keine aufgefallen.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Du kannst auch das ZV-Modul abklemmen, dann kannst Du die Batterie dranlassen. ZV-Modul liegt hinterm Handschuhfach. Sicherungen ziehen, müßte auch gehen, weiß aber nicht aus dem Kopf welche. Das weiß aber sicher MucCowboy.

Die Erfahrung, dass nach dem Verriegeln die Türen gleich wieder aufsperren, hatte ich, als vorne ein Stellmotor "hing". Wenn der nämlich nicht geschlossen ist, werden (bei DV, bei ZV meines Erachtens nicht) sofort alle Türen wieder aufgeschlossen. Ist, in manuelle Schließung auch über Beifahrertür möglich? Eventuell ist ja auch der Motor vorne links hin, und kann noch mechanisch aber nicht mehr elektrisch geschlossen werden.

Probier mal, wenn Du ne längere Strecke gefahren bist und das Auto richtig warm ist, ob Du dann weniger Probleme hast.
Wie sieht es denn mit der LED in Bordcomputer/Uhr aus. Zeigt die wie gewohnt an.

Ich würde auch mal Stück für Stück Probieren:
- über FB ab/aufschließen ohne DV
- über FB abschließen mit DV
- über Fahrertürschloss ab/aufschließen ohne DV
- über Fahrertürschloss abschließen mit DV
- über Beifahrertürschloss ab/aufschließen ohne DV
- über Beifahrertürschloss abschließen mit DV
- von innen Fahrertür ab/aufschließen
- von innen Beifahrertür ab/aufschließen

und beobachten, was die einzelnen Türen machen.
Dann kann man das Problem eventuell noch etwas eingrenzen.

PS.: Bei mir werden die Probleme durch das kalte Wetter momentan auch wieder schlimmer. :wand
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Bin zwar nicht MucCowboy... - aber die Sicherungen kann ich auch angeben:

Es sind die Sicherungen 25 (20A) und 30 (7,5A) in der Zentralen Elektrikbox (Fahrerfussraum).

Und - ja, die Doppelverriegelung kann auch von der Beifahrertür ausgelöst werden.

Grüsse,


Hartmut
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Hacky67
Hallo. :happy:


Bin zwar nicht MucCowboy... - aber die Sicherungen kann ich auch angeben:
lol da sieht man wieder einmal welchen Ruf unser Uli hat!!! Einmalig! Vielleicht sollte unter seinem Nickname nicht "Moderator" sondern "Mr.Strom" stehen - ein Ansuchen an den Guido wäre schnell geschrieben :D
 
M

moon

Gast im Fordboard
meine zv spinnt nun auch. ich kann meine fahrertür mit dem schlüssel abschließen, jedoch reagieren die anderen türen nicht. über die beifahrertür kann ich alle türen auf und zu schließen mit dem schlüssel.

ab und zu funktioniert doch noch das ich über die fahrertür alle türen kontrollieren kann. aber nur ab und zu.

habe ich vielleicht einen wackelkontakt? es trat erst auf als ich ein versträkerkabel unter dem fahrerfußraum verlegt habe.

oder liegt vielleicht dran das ich die batterie noch mal abklemmen sollten und dann warte und wieder anklemme und den motor laufen lasse um das steuergerät neu anzuleren?
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
@ moon:

hast Du eine Fernbedienung? Wenn ja, was funktioniert mit FB?
Bei mir (verklebte Mikroschalter im Fahrertürschloss) ist der Effekt derselbe wie bei Dir, wenn ich den Schlüssel benutze. Wenn die Mikroschalter beim schließen nicht melden, dass das Schloss aufgeht, dann bleiben die Türen zu. Wenn das Schloss warm ist, funktionieren auch die Mikroschalter wieder. Dann läßt sich auch schön mit dem Schlüssel schließen. Mit der FB gehen bei mir immer alle Türen auf (nur manchmal dann später auch wieder zu).
 

Joerch070

Mitglied
Registriert
10 November 2007
Beiträge
55
Ort
Recklinghausen
FFB

Guten Tag zusammen,

würd auch gern ne kurze Frage dazu stellen.

Ich hab auch nen MK2 ghia (turnier) und besagte Schlüsselfernbedienung mit den 3 Knöpfen, funzt (gott sei Dank) einwandfrei.

Mich würde nur interessieren ob man bei diesem Model auch die mechanische Verriegelung, also die Möglichkeit unterbinden türen durch den Innenraum zu öffnen, nachrüsten bzw. irgendwie einstellen kann.

Im MK3 lässt sich das ja mittels FFB separat programieren, also ein und ausschalten.

Gruß Jörch
 
M

moon

Gast im Fordboard
@enno75

nein hab noch keine fernbedienung. möchte aber auch eine haben. werd ich mir zu weihnachten schenken. muss mal sehen welche es wird.

komischer weiße funktioniert das schloß wieder nach dem ich mal unter der fahrerseite an den kabeln gewachkelt habe. bestimmt ein wackler drin.

lustig ist auch das er sich manchmal von selbst abschließt. also am besten den schlüssel nicht im auto lassen. das muss ich mal beobachten.
 

Joerch070

Mitglied
Registriert
10 November 2007
Beiträge
55
Ort
Recklinghausen
@ moon

so wirklich lustig ist das gar nicht *g

mein Bruder brauchte bereits 2 mal den ADAC um das Auto aufzubrechen.
Der MK3 verriegelt die Türen sogar, wenn der Schlüssel steckt und die Zündung eingeschaltet ist.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
@Joerch070 und @moon:
deswegen habe ich meine Mondeo zum Räderewechsel mit zwei Schlüsseln abgegeben. :D Manchmal kann man gar nicht so doof denken, wie die Dinge passieren :wand

@Joerch070:
Ob Du Doppelverriegelung hast, ist wie ich das hier in der verschiedenen Threads gesehen habe, nicht eindeutigt anhand des Modells zu sagen. Hat wohl öfter mal variiert. Entweder ZV-Modul ansehen (wie es aussehen muß, steht hier in irgendeinem Thread) oder einfach probieren:
Mit Schlüssel: auf-zuschließen
Mit FB: Zweimal drücken
 
Oben