Zentralverriegelung bei kaltem Wetter (Winter)

R

r.r.neumann

Gast im Fordboard
Hallo,
mein Name ist Robert Neumann und ich wohne in Kevelaer.
Ich bin im Besitz eines Ford Mondeo, EZ 10/2001. TDDI
Haben Sie schon öfter von dem Problem: „Es wird Winter und die Sache mit der ZV fängt wieder an“ gehört.
Mein Problem: Ab ca. 6 Grad abwärts verriegelt mein Wagen auch während der Fahrt wie mit Geisterhand alle Türen. Meine Fahrertür kann ich dann durch Betätigen des kleinen Hebels von innen wieder entriegeln, verriegelt sich aber wieder, bis der Motor oder Innenraum etwas wärmer wird. Die anderen bleiben verriegelt, bis der Motor oder Innenraum etwas wärmer wird, dann entriegeln auch die sich. Im Sommer hatte ich das Problem nicht.

Ich bin technisch eine Niete, kann mir aber vorstellen, dass dieses Problem nicht unbedingt teuer in einer Ford-Werkstatt repariert werden muss ?
Können Sie mir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Robert Neumann
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.

Ach, bei den MK3´s gibts das also auch.

Willkommen im Club ! Und Obacht, wenn Du mit laufendem Motor die Scheiben freikratzt.
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Wenn sich dein Fahrzeug während der Fahrt selbst verriegelt, ist meist der Zentralverriegelungsmotor der Fahrerseite defekt.
 

Imhof

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2008
Beiträge
119
Alter
45
Ort
Eggelstetten
Kann ich mir nicht vorstellen, das das der Servomotor ist, da ich das gleiche Problem hab und der Motor im Sommer das einwandfrei funktioniert. Das muß irgendwas mit den Temperaturen sein. Da sich ja bekanntlicherweise bei Kälte Metall zusammen zieht, muß sich dadurch woll irgendein Kontakt mit dem Servomotor bilden, welches im Sommer durch das ausgedehnte Metall nicht passiert. Vielleicht hilft das wenn man den Motor isoliert ( Schaumstoff drum etc.) ?
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Original von Imhof
Kann ich mir nicht vorstellen, das das der Servomotor ist, da ich das gleiche Problem hab und der Motor im Sommer das einwandfrei funktioniert. Das muß irgendwas mit den Temperaturen sein. Da sich ja bekanntlicherweise bei Kälte Metall zusammen zieht, muß sich dadurch woll irgendein Kontakt mit dem Servomotor bilden, welches im Sommer durch das ausgedehnte Metall nicht passiert. Vielleicht hilft das wenn man den Motor isoliert ( Schaumstoff drum etc.) ?

Für diese Beanstandung gibts von Ford eine TSI
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
TSI 32/02

Vereinzelt wurden folgende Fehlfunktionen an der Zentralverriegelung festgestellt:

- Türen können nicht über die Fernbedienung verriegelt werden obwohl die Stellmotoren hörbar arbeiten

Behebung: Türschloss - Fahrertür erneuern

- Eine oder mehrere Türen werden während der Fahrt selbstständig verriegelt und wieder geöffnet

Behebung: Türschloss - Fahrertür erneuern

- Türen können über die Fernbedienung verriegelt werden, eine oder mehrere Türen werden aber nicht verriegelt

Behebung: Entsprechendes Türschloss erneuern

Ursache der Fehlfunktionen ist eine nicht ausreichende und temperaturabhängige Federkraft am Microschalter im Türschloss sowie Feuchtigkeitseintritt in den Stecker, Motor - Türschloss. Das Türschloss - Fahrertür stellt beim 2001 Mondeo die Zentralschließfunktion her. Zur Behebung, muss je nach Beanstandung, das Türschloss - Fahrertür und/oder das entsprechende Türschloss erneuert sowie der Stecker, Motor - Türschloss an allen Türschlössern auf Beschädigungen durch Feuchtigkeitseintritt überprüft und dieser mit zusätzlichem Dichtmittel abgedichtet werden.
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Hi,

bin mir sicher dass es sich bei deinem Problem um das Türschloß fahrerseitig handelt. War bei mir zwar nicht ganz das selbe nur solche Probleme gehen meistens vom fahrerseitigen Türschloß aus.

Mfg Manuel
 
T

TDCI130

Gast im Fordboard
Moin ,
wir gehören jetzt auch dazu (MK III) :aufsmaul:
Nach ca. 7 km verriegelte sich das Auto. Beim wieder öffnen (ca. 5°) verriegelte er wieder sofort (auf ,zu,auf,zu), Knopf länger gedrückt und er blieb offen. ?(

Donnerstag ist er ja beim FFH : neue SW , 3 Heizdrähte ohne funktion.

Mal sehen was noch dazu kommt....... 8)

Thorsten :happy:
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.


Da genau dieses Problem beim MK 2 längst ein altbekanntes Problem ist, find ich es doch ziemlich erbärmlich, daß beim Folgemodell MK 3 nicht nachgebessert wurde.

Reklamationen waren Ford also S....egal.

Schon arm von FORD.
 
H

Hamster

Gast im Fordboard
Habe da auch Probleme mit meiner ZV.
Jetzt bei der kalten Jahreszeit, ist folgendes Problem :wand
Wenn ich das Auto normal abschliesse, schliessen die Fahrertür und hinten Rechts die Tür, Beifahrer und hinten Links sind auf, schliesse ich dann in die Doppelverriegelung, sind alle Türen zu ?(

Hat jemand ähnliche Probleme :rolleyes:

Gruß Andre :happy:
 
M

---MONDEO---

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

heute habe ich per Zufal entdeckt das mein Mondeo dioe Funktion mit dem Blinken beherrscht.

Doch ein paar stunden später funktioniert es nicht mehr!Abgeschlossen hat er immernoch aber... Blinkt nicht mehr!


Habe ein Radio verbaut kann ich da irgende ein Kabel gezogen haben?Wofür ist eigentlich "das Kabel das in einen Stecker geht?"Also wo ich das Radio rausgenommen hatte habe ich einen Stecker über gehabt,in den Lief auch nur ein Kabel..?Wofür ist der?


MFG
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Original von ---MONDEO---
Hallo zusammen,

heute habe ich per Zufal entdeckt das mein Mondeo dioe Funktion mit dem Blinken beherrscht.

Doch ein paar stunden später funktioniert es nicht mehr!Abgeschlossen hat er immernoch aber... Blinkt nicht mehr!


Habe ein Radio verbaut kann ich da irgende ein Kabel gezogen haben?Wofür ist eigentlich "das Kabel das in einen Stecker geht?"Also wo ich das Radio rausgenommen hatte habe ich einen Stecker über gehabt,in den Lief auch nur ein Kabel..?Wofür ist der?


MFG

:bilder dann weis man was für ein kabel es ist!!
 
Oben