chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Hallo Freunde,

ich habe ein Cougar an der Hand - allerdings steht der Zahnriemenwechsel an bei 120.000 KM. Was sollte ich noch machen lassen und was kostet so etwas komplett beim Cougar? Mir geht es darum, den Preis zu drücken. Will mir kein Cougar kaufen und dann nochmals 800 Euro oder so draufzahlen, wenn, dann brauche ich vorher Klarheit. ;)

Grüßle,
Chris
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von tttt
der zahnriemen muß übringens bei 100000km gewechselt werden

Das ist nicht richtig!!!
Hier ein auszug aus der Ford Wartungscheckliste für den Cougar:

Nockenwellen-Zahnriemen - Alle 150.000 km bzw. alle 10 Jahre - Erneuern (mit automatischem Zahnriemenspanner) (Arbeitsposition 21 304 9) schwarzer Ventildeckel.

Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen - Alle 120.000 km bzw. alle 5 Jahre - Erneuern (ohne automatischem Zahnriemenspanner) (Arbeitsposition 21 304 9) silberner Ventildeckel.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Kann es sein, dass es irgendwann im laufe der Jahre geändert wurde ?

150tkm bzw. 10 Jahre scheinen mir (aus'm Bauch raus) ein bissel hoch.

Ich kenne es so auch so aber - es ist schon irre lang bis dahin.

Hm .... der "silbernen Deckel" spricht sicher für eine andere Maschine,
die ich bisher noch in keinem R4 gesehn hab. ?(

Wartungsplan
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Klar kann es sein das es geändert wurde, aber das ist der aktuellste Stand bei Ford!! Ich muss es ja wissen. :affen

Sei doch froh das es so lange Zeit hat. Ist ja kein Opel der alle 60.000km den Riemen neu haben muss. Außerdem reißen nur bei den älteren Dieseln die Riemen vor den Intervallen. :D Beim 16V giebts keine Probleme.

Silberne Deckel haben die früheren Zetecs gehabt, bis 98 glaub ich.
Warum das beim Cougar aufgeführt ist, keine Ahnung. ?(
Eventuell haben die ersten ab 98 noch einen alten Zetec gehabt? Weis ich aber nicht genau, da ich mich eher mit den V6 Cougars befassen muss.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ja Ja , bei 150.000 km empfohlener Wechsel ! Aber wenn Dir bei 46.000 km die Spannrolle um die Ohren fliegt und der Zahnriemen überspringt sagt Ford : Ja, da übernehmen wir nichts, das ist nur eine Empfehlung ! Mann kann das auch schon früher machen !

blah blah blah
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich denke, dass der Umbang mit dem Wagen, die Betriebsbedingungen,
alle einfließenden Umstände wie Temperaturschwankungen, Fahrverhalten,
Fertigungstoleranzen erheblich in die Lebensdauer des Zahnriemens und
dessen andere Teile wie Umlenkrollen etc. eingehen.
Bei einer Laufleistung von 150tkm dürften diese Faktoren einen nicht unerheblichen Einfluss haben.

Jep - es ist eine "Empfehlung", die Ford sicher begründet durch - Erfahrung,
Dauertests und Kundenbeschwerden (nach Zahnriemenrissen).

Auf jeden Fall, sollte man sich den Riemen ansehen (ich denke ein bissel früher als empfohlen empfiehlt sich)
und spätestens wenn sich die ersten Ermüdungserscheinung zeigt tauschen.

edit: Mir fällt gerade Zippos Zahnriemen ein. Er fuhr 1500km länger als der empfohlene Wechselintervall.
Er hatte großes Glück, dass sein Motor noch heil ist.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ja klar Achim, da geb ich Dir vollkommen Recht ! Aber 46.000 km ? Opel setzt seine Wechselintervalle auf 60.000 km und das ist sehr kurz. Aber so früh darf nichts kaputt gehen ! Eine Spannrolle kann man nicht überprüfen ! Man könnte schon, aber was würdest Du sagen wenn Deine Werkstatt alle 15.000 km den Riemen runter macht um die Spann und Umlenkrollen zu überprüfen ? Es war ein Kundenfahrzeug und hier hätte man kulanterweise reagieren können. Aber das ist schon 2 - 3 Jahre her. Ford sagte der Fordwerkstatt zu das wenn sie 1/4 der Rechnung übernimmt, sie dann auch 1/44 übernimmt ! Welche Werkstatt macht das wenn der Wagen dort nicht gekauft wurde ?
Ist nicht immer alles so einfach. Auch nicht einfach zu erklären. Ich kann dem Kunden auch nicht sagen das er fährt wie Sau und er selber Schuld ist.
 
K

Klomann

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Verkäufer sagte mir damals im Bezug auf den Zahnriemen, dass der V6 keinen Zahnriemen sondern eine Kette hat.

Hat der 170 PS - Cougar doch einen Zahnriemen?

Ich bin verwirrt. ?(
 
K

Klomann

Gast im Fordboard
Im ersten Beitrag wurde nicht geschrieben, um welche Variante des Cougars es sich handelt. Da hab ich Angst bekommen. :D
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Hallo Zusammen,

Danke für Eure zahlreichen Beiträge. Ja, es handelt sich um den 2.0 Liter mit 130 PS. Der Verkäufer, privat, würde mir den Wagen für 4.700 Euro verkaufen, ist also 400 Euro runter gegangen wegen dem Zahnriemenwechsel.

Der Wagen hat knapp 120.000 KM und hat frischen Ölwechsel und neue Bremsscheiben und Beläge die noch circa 20.000 KM mindestens halten. Zudem wird der Wagen 8-fach bereift geliefert, auf Cougar Originalfelgen. Reifen sind alle fast neu. Wagen wurde immer zur Inspektion gebracht, Belege sind vorhanden.

Die Ausstattung vom Cougar ist meines Erachtens in Ordnung, also Standartprogramm.

Technische Mängel hat keine und optisch ist er wie neu, ist ein Garagenwagen und wird nur wegen einem Firmenwagen verkauft.

Was meint Ihr?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Schraubi
.... was würdest Du sagen wenn Deine Werkstatt alle 15.000 km den Riemen runter macht um die Spann und Umlenkrollen zu überprüfen ? .....

Riemen, Umlenkrollen und Spanner müssten so konzipiert sein,
dass sie annähernd gleich lange halten. Wenn das nicht der Fall ist,
man einzelne Teile nicht gesondert prüfen und austauschen kann,
ist es eine meiner Meinung nach eine grobe Fehlkonstruktion.

Dass Opel derart hohe Wechselintervalle hat, kann darauf
zurückzuführen sein, dass man seeeeehr vorsichtig wurde, oder die
Werkstätten seeehr gut daran verdienen, oder dass die verwendeten
Komponenten weniger gut sind. Wie auch immer - 150tkm bzw. 10
Jahre sind sehr viel. Wenn man bedenkt, dass nicht jeder Wagen
20 Jahre alt wird bzw. 200tkm hällt. Ob man dann nun bei 100 oder
150tkm einen Wechsel macht .. hauptsache rechtzeitig, denn wenn
er "ab is" isses zu spät. ;)

Ich glaub nicht, dass sich Ford an den Folgekosten beteiligt, wenn der Riemen vor "150" reißt.
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
4500 Euro fände ich auch angemessen, wobei weniger noch immer besser wäre. :D

Wie sieht es mit dem Öl aus, der Besitzer hat 0 W 50 von
Helix in den Cougar gefüllt. Ist das in Ordnung, in dem Forum finde ich diverse Arten wo für Cougar okay sei. Was meint Ihr?

Noch eine andere Frage, da wir ja im Zahnriementhema sind. Ford verlangt also pauschal 500 Euro. Also Zahnriemen mit Spannrolle und Zeit. Ist dort die Wasserpumpe dabei bei diesen 500 Euro?
 
Oben