Zahnriemen nachspannen?

mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
Hab vor ca. 4 Monaten meinen Zahnriemen von nem Bekannten (KFZ-Meister einer freien Werkstatt) wechseln lassen...Als ich diese Woche die Zündkerzen getauscht habe ist mir aufgefallen das der Riemen im kalten Motorzustand immer in unregelmäßigen Abständen an die Abdeckung oben schlägt, bzw. stösst...wenn der Motor warm ist also einige Zeit gelaufen ist,ist das weg...ist das normal? oder sollte er denn mal nachgezogen werden? kann da eigentlich jetzt was passieren?...hat jemand ne Ahnung was das beim "Freundlichen" kostet? Der Bekannte ist grad im Urlaub und man will ja nix auf die lange Bank schieben...
 

mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
wieos ist ein nachspannen nicht zulässig? und was für ein fehler sollts denn sein? ist kein spiel sonst im riemen,er sitzt sonst bombenfest,ist nur zwischen den beiden nw-rädern...da hat er ein wenig nach oben sodass er da etwas "hüpft"...aber hab mal im archiv gesucht,es gibt angeblich verschiedene abdeckungen?! vielleicht liegts ja auch daran?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
weil die Vorschrift vom Hersteller besagt, dass ein gespannter Zahnriemen nicht nachgespannt werden soll!

ein neuer Zahnriemen dehnt sich nach dem Auflegen während der ersten Erwärmung einmalig aus und hat dann die richtige Spannung, wurde dagegen der Zahnriemen beim Auflegen jedoch nicht ausreichend gespannt, hat dieser später nicht die geforderte Spannung und klappert. Du kannst jetzt die Verkleidung abnehmen und drehen wie du willst, die richtige Spannung siehst du nur, wenn das Spezialwerkzeug in die Nockenwellen eingelegt ist und der Motor auf OT steht. Wenn du ihn jetzt nur auf OT drehst und die Lehre hinten nicht drin hast kommt es einem vor, dass die Spannung asureicht, aber auch nur, da durch bestehenden Federkräfte die Spannung suggeriert wird.


Es gibt die Möglichkeit den Zahnriemen nach zu spannen, aber ich wollte dir damit nur sagen es ist eben nicht zulässig! Und wenn es jemand macht, der nicht genau weiß, wie die Spannung eines gelaufenen Riemens ist, kann es durchaus passieren, dass du dem Motor mehr schadest als nützt

Fakt ist eins, gerade beim Zahnriementrieb sollten nur Fachleute ran, also entweder du wartest, bis dein Meister wieder da ist oder du fährst in eine Fachwerkstatt
 
F

fjbull75

Gast im Fordboard
Also nachspannen auf garkeinen fahl dieses führt dazu das die fahsern des riemens reissen. Hast du den dehn wert imm kalten schon mal überprüft. Das machste wenn du kein spezialwerkzeug hast. du nimmst die lägste strecke wo der riemen frei läuft und versuchst ihn um 90grad zu drehen ,wenn du ihn mehr drehn kanst ist der riemen auf jeden fall zu locker.Vieleicht sitzt ja deine verkleidung falsch drauf
 

mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
gute idee,hab das mal gemacht..zwischen den beiden nw-rädern....es sind aber nicht einmal 90grad die ich ihn drehen kann...vielleicht grad so 45...ich glaub ja auch nicht das er zu locker draufstizt...mir gehts nur darum das er eben manchmal an die abdeckung schlägt...nicht das dadurch irgendwas kaputtgeht?!
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Die längste Seite ist ja nicht zwischen den beiden NW Rädern, sondern zwischen NW-Rad Auslasseite und Kurbelwelle...
 

mistralsurfer

Jungspund
Registriert
24 April 2004
Beiträge
26
Alter
48
Ort
Dresden
mmmhhh...um das zu kontrollieren müsste ich ja die abdeckung richtig abmachen,d.h. der multiriemen müsste runter...das lass ich denn mal lieber die werkstatt machen...hat einer ne ahnung wie lange sowas dauert,bzw. was das kostet? dürfte ja nicht die welt sein...
hab grad mal in anderen forewn recherchiert,da steht,das das klappern im kalten zustand am deckel normal ist,weil es ein "konstruktionsfehler" sei,und es sich im warmen zustand wieder gibt (alu-gehäuse dehnt sich aus)...ist ja auch wirklich so...wenn ich ne weile gefahren bin ists weg...also lassen? hab jetzt einfach ein paar unterlegscheiben druntergesetzt,so sitzt die abdeckung etwas höher und nix klappert...
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Nachspannen ist nicht zulässig! Das ist richtig i,ich habe es aber trotzdem bei meinem ehemaligen Mondeo gemacht und er hat keinen Schaden genommen.Auch nicht nach 90tkm wo er erneut gewechselt wurde.
Das ding mit den Unterlegscheiben ist absolut der falsche weg.Denn damit beseitigst du nicht den Fehler. und der Riemen kann immernoch überspringen.
Frag deinen Bekannten mal ob er denn die Feder für die Spannrolle eingebaut hat denn das könnte das Problem sein das die Spannung zu gering ist.
Wegen der 90° verdrehung,also bei keinem Zahnriemen an einem ZETEC den ich bisher gewechselt hatte konnte ich auch nur annähernd so weit verdrehen. Das ist mit sicherheit keine Sinnvolle methode ihn zu prüfen.
Ich würde ihn nachspannen und lieber etwas eher beim nächsten mal wechseln.
Bei einem Kunden allerdings würde ich auf nummer sicher gehen und den Riemen erneuern und richtig gespannt montieren.
Gruß Frank
 
H

HOTKISS

Gast im Fordboard
Zahnriemen Wechsel

Hallo, in welchem Abstand sollte den der Zahnriemen gewechselt werden und was darf das den in einer KFZ Werkstatt ungefähr kosten ????

Gruss
Rainer
 
Oben