tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
@Daniel

Das war das Heidelberger Euro-Neco Treffen am 7. März diesen Jahres mit 15 Cougars. Weitere Fotos findest Du unter www.euro-neco.org und Photo Album....

Vielleicht schaffen wir es ja die 15 Cougars am 26.6. in Ludwigsburg zu überbieten, es schaut ja nicht allzu schlecht aus. :applaus

Gruß
Thomas
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Auf jeden Fall! Da wäre ich auch dabei! Ich wäre ja schonmal froh wenn ich mal irgendwo hier bei mir (Recklinghausen) nen getuneten Cougar sehen würde... Der einzige an dem hier bissel was gemacht ist ist meiner, und der liegt gerade mal tiefer. Also, morgen Abend hab ich Zeit, Könnt Ihr alle zu mir kommen und dann machen wir erstmal dickes Cougar Treffen bei uns im Garten;-)
Was mich noch voll brennt aber wofür ich kein eigenes Threat eröffnen wollte ist das mit der Spendenaktion. Ich finde das natürlich echt super aber bischen dumm mit den Pokalen (der hat gespendet...) Ich z.B. habe im Moment gar keine Kohle, sitz aufn haufen Rechnungen und bin froh wenn ich die bezahlen kann. Klar, wenn ich wieder Geld hab spende ich, jetzt siehts aber irgendwie so aus als wenn ich Geizhals Dagobert wäre...:frown:
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Cougar-St220
Hi Leutz, hab aoch ein Bild für euch.
Ich finde Die Teile einfach nur geil, aber wie es halt immer so mit dem Ami-Zeugs ist, stimmt die Passgenauigkeit nicht so überein.
Mann muss also noch ne Menge Arbeit investieren bis die Dinger passen.

Tja, genau deswegen wäre ich recht angetan von der Lösung es von Davy machen zu lassen. Der machts wirklich lackier- und anschließend montagefertig. Aus Belgien kommt ausserdem sicher kein Zoll drauf. :applaus
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
Ich war heute mal bei der Dekra und hab mal nachgefragt, wegen Amiteilen ohne Materialgutachten und so, zwar wegen ner Frontschürze aber passt hier ja genauso.
Der hat gemeint ohne Materialgutachten lässt sich das auch nicht mit ner Einzelabnahme regeln, aber es gibt noch die Möglichkeit eine mehr zu bestellen und die zur Prüfstelle zu geben, wegen Materialtest (Splittereigenschaften, Feuerfestigkeit usw), auf der Grundlage könnten die dann auch ne Einzelabnahme machen.
Wenn, dann schreit das nach ner Sammelbestellung, sonnst wird das zu teuer.

Ich hatte aber irgentwo mal nen Link von ner Firma die sich auf Ford spezialisiert hat, waren zwar keine Teile für den Coug bei (glaub ich), aber ich hatte glaube gelesen das die auch nach Kundenwunch herstellen, sollte ja dann hoffendlich nen Materialgutachten bei sein, oder is das dann auch ohne?

Kennt vieleich jemand den Link? Das war irgentwas mit GFK
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Wenn das für den einzelnen nicht zu teuer wird und die TÜV-Sicherheit garantiert, dann ist 'ne Sammelbestellung bestimmt drinne. Zumindest ich wär' dabei!
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ich wär bei ner Sammelbestellung auch dabei!

Aber ich würde die Z3 Kotflügel von Davy bevorzugen, da da die Passgenauigkeit sicher besser stimmt wie bei den Amiteilen und vor allem sind die lackier- und montagefertig.

Die Amiteile (bei Grounddynamics) haben keine Löcher für die Seitenblinker und sind meines Wissens nicht montagefertig!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Was sagt der TÜV dazu ?

Hey Leute,

ich hab' mal beim TÜV nachgefragt wegen Teilen aus den USA
die keine Papiere mitgeliefert bekamen.

Frage:

Betreff: GFK Teile aus USA (Kotflügel, Heckflügel usw.)

Hallo, ich möchte mir diverse Teile (Heckflügel, Kotflügel, Motorhaube) aus den USA schicken lassen die aus GFK gefertigt sind.
Jetzt stellt sich die Frage ... wie bekomme ich dieTeil eingertragen ohne beiliegende Gutachten oder sonstiger Papiere?
Gibt es die Möglichkeit ein Materialgutachten in Auftrag zu geben ?
Wenn ja .. wie teuer käme das und was würde dazu gebraucht ?

Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG




Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Für aerodynamische Umbauten [Spoiler, Schürzen, "Lippen" usw.], wie auch für sonstige Änderungen am Fahrzeug müssen Teilegutachten oder Allgemeine Betriebserlaubnisse für Fahrzeugteile (ABE) vorgelegt werden, in dem / der die verwendeten Teile beschrieben und die Verwendung am jeweiligen Fahrzeugtyp geprüft und für zulässig erklärt wird.

Eine Prüfung im Einzelverfahren ist grundsätzlich zwar auch möglich, aber auf Grund des Prüfaufwandes dementsprechend teuer, weil der Sachverständige praktisch alle Anbaudetails nachzuprüfen hat, wie es auch beim Erstellen des Teilegutachtens erforderlich ist. Für den verwendeten Werkstoff ist ein Gutachten eines Materialprüfungsamtes vorzulegen, in dem das Bruchverhalten ("Splittersicherheit") und das Brennverhalten ("Schwerentflammbarkeit") nachgewiesen ist.

Welchen Einfluss die Aerodynamik eines Fahrzeugs auf das Fahrverhalten haben kann, wurde vor wenigen Jahren am Beispiel eines Sportcoupés eines namhaften deutschen Herstellers deutlich. Auf Grund einiger spektakulärer Unfälle bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h, sah sich der Hersteller gezwungen, einen kleinen Heckspoiler serienmäßig anzubringen und bei den bereits in Kundenhand befindlichen Fahrzeugen kostenlos nachzurüsten, um die Fahrstabilität in ausreichendem Maße sicherzustellen.

Aus den oben dargestellten Gründen muss der Einfluss der aerodynamischen Hilfen auf das Fahrverhalten bei nachträglich angebrachten aerodynamischen Umbauten durch Hochgeschwindigkeitsfahrten untersucht werden. Dies ist nur auf abgesperrten Prüfstrecken möglich. Eine Prüfung im Einzelverfahren wird dann nach dem Zeitaufwand zum Satz von 87,60 Euro / Stunde inkl. MWSt. abgerechnet [geschätzt mindestens 6 Stunden], zuzüglich der Miete für das Prüfgelände (z. B. VW-Schnellbahn in Ehra-Lessien 712,- Euro / Stunde).

Mit freundlichen Grüßen

TÜV NORD STRASSENVERKEHR
Bereich Unternehmensentwicklung
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
RE: Was sagt der TÜV dazu ?

Original von Achim
.....
wurde vor wenigen Jahren am Beispiel eines Sportcoupés eines namhaften deutschen Herstellers deutlich....

Für alle, die nicht wissen, wer gemeint ist: Audi TT
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: Was sagt der TÜV dazu ?

TÜV NORD STRASSENVERKEHR

..... wurde vor wenigen Jahren am Beispiel eines Sportcoupés eines namhaften deutschen Herstellers deutlich. .....




Ich dachte das weiß jeder .... ;)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Oha, schaut ja nicht gut aus :wand

Da bleibt wohl tatsächlich nur ein TÜV-Prüfer der einem wohlgesonnen ist und beide Augen zudrückt.....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo,

zum Thema Spoiler und deren Einfluss auf die Aerodynamik eines Fahrzeugs.

Ich hatte vor kurzem 'ne ABE von 'ne Heckspoiler in der Hand da stand sinngemäß drin .....

Bei höheren Geschwindigkeiten (ca.190 km/h) leichter [blink]Auftrieb[/blink] an der Hinterachse .....

Ich hab' vielleicht gelacht lol

(hat nichts mit den Z3 Fendern zu tun ..... ist aber dennoch sehr interessant)



Grüße
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
@Thomas,
hast du mal bei Frank nachgefragt?
Der meinte er ja er könnte bei seinem TÜV Ami-Teile eintragen lassen.
Ist halt so einen Sache ob er es dann wirklich macht oder nicht...
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
@tom
Eben - da hab ich halt Bedenken....erst schweinekohle bezahlen und dann keine Eintragung :kotz:
wir bräuchten einen TÜVler der definitiv sowas einträgt.......
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Wir könnten uns ja mal die Nummer seines TÜVies geben lassen und dort anrufen. Dann kann man mal direkt fragen und dem auch erklären was man will.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Tja, ich war neulich beim TÜV (ohne Mängel :D)
und der meinte es gibt keine andere Chance wie ein Materialgutachten...... :wand :wand :wand

Also brauchen wir für sowas nun wirklich einen TÜV-Prüfer der es guten Gewissens einfach so einträgt....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von tst89
.........
Also brauchen wir für sowas nun wirklich einen TÜV-Prüfer der es guten Gewissens einfach so einträgt....


Ich denke mal das ist ein "Widerspruch in sich".

Wenn es legal wäre würde es von jedem Prüfer eingetragen.


Grüße
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Achim
Original von tst89
.........
Also brauchen wir für sowas nun wirklich einen TÜV-Prüfer der es guten Gewissens einfach so einträgt....


Ich denke mal das ist ein "Widerspruch in sich".

Wenn es legal wäre würde es von jedem Prüfer eingetragen.


Grüße


Du hast da sicher Recht. Nur sobald es eingetragen worden ist, kann mir doch nix mehr passieren bei einer Polizeikontrolle oder beim nächsten TÜV, oder???
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von tst89

.....
Nur sobald es eingetragen worden ist, kann mir doch nix mehr passieren bei einer Polizeikontrolle oder beim nächsten TÜV, oder???

Oh doch ..... leider !!

Wenn die Rennleitung die Eintragung anzweifelt musst du zu 'nem andern Gutachter der das ganze nochmal Prüft.

Wie die Sache dann ausgeht kannste dir denken.




Grüße
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Achim
Original von tst89

.....
Nur sobald es eingetragen worden ist, kann mir doch nix mehr passieren bei einer Polizeikontrolle oder beim nächsten TÜV, oder???

Oh doch ..... leider !!

Wenn die Rennleitung die Eintragung anzweifelt musst du zu 'nem andern Gutachter der das ganze nochmal Prüft.

Wie die Sache dann ausgeht kannste dir denken.




Grüße


hm, ja leider......bleibt also nur die Möglichkeit sich vom Spengler ein paar Kiemen reinmachen zu lassen......
hat die Sache schon mal jemand geprüft???
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Musste heute leider in eine Karrosserie-Werkstatt (Frontschürze gerissen und verzogen - sowie Lackschaden :wand) und hab das Thema mal angesprochen.
Schlitzen ist kein Problem (bei den orginalen Kotflügeln) - aber bezüglich der Entlüftung des Motorraums nicht effektiv!
Man muß dann zusätzlich eine Verbindung zum Motorinnenraum schaffen - ansonsten nur was für die Optik!
Am einfachsten und effektivsten ist es Entlüftungen auf der Motorhaube anzubringen - zumindest um den Leistungsverlust zu minimieren-wie bei den Cossie Modellen!
Er meinte Jaguar hätte sehr schöne!!
Aber erst mal laß ich meine Schürze reparieren (150 €) und dann red ich nochmal mit Ihm!
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Also doch eine Lufthutze :D

Schade das es doch so ein Problem sein wird die Fender einzutragen.
Ansonsten hätte wäre die auf meinem nächsten Wunschzettel
CCX1Fenders05_small.jpg


:D
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Jau! Die Fender sehen schon goil aus!! :mua
Für die Optik was tolles - ich wollte aber Beides kombinieren!
Optik und Leistungsverlust vermeiden! :wand
Ich werde mich wohl für den Leistungsverlust entscheiden!
Aber so ne Prolli-Lufthutze nehm ich nicht!
MalSchauen (Name ist Programm) was ich mach - wäre schade wenn der offene K&N (er hat schon was gebracht mit der Kaltluftzufuhr) versauert (verkocht??) :mua
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Wäre natürlich genial wenn man beides miteinander kombinieren könnte.
So eine nette Lufthutze fände ich aber auch nicht schlecht. Einfach MalSchauen :mua

Berichte dann mal über deine Erfahrungen mit dem K&N wenn du was gemacht hast :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Da ich jetzt praktisch dazu gezwungen bin meine Motorhaube bearbeiten zu lassen (jemand war so nett und hat mir "Fic ker" eingeritzt, mögen ihm die Finger abfaulen), werde ich mir auch ernsthafte Gedanken über einen Lufteinlass machen.

Ein Problem gibt es allerdings dabei: In der ABE des K&N steht dass die Motorhaube ihre Dämmung behalten muss. Ob jetzt ein Loch ein Verlust an Dämmung ist...? NIEMALS! :mua
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
@southern_coug
Ist doch klar das ich mich diesbezüglich nochmal melde - wird aber leider was dauern! ?(
Frau will in Urlaub fliegen - weil, wegen dem Wetter in Deutschland! :wand
Muß die Finanzen umdisponieren! :D
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
@Chris Cougarman
Den gleichen Gedanken hatte ich auch!
Aber die Dämmmatte (3xm - es lebe die neue Rechtschreibung) ist doch drin - von Löchern war nie die Rede!
Spaß beseite - werde das natürlich mit dem TÜV abklären!
Aber TÜV ist nicht TÜV - wenn ich kann dann heißt das nicht das andere das auch dürfen! :wand

Das mit dem Vandalen tut mir leid, laß Ihm was anderes abfaulen als die Finger - wenn es ein ER war! :mua
 
Oben